HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips / Samsung - Ambilight und Streamingfrage | |
|
Philips / Samsung - Ambilight und Streamingfrage+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Fromm.Erich
Neuling |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, ||||
Hallo, Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage mit Hinblick auf den Kauf eines neuen LED Fernsehers. Sollte ich mit meinen Fragen im falschen Bereich gelandet sein, so bitte ich um einen Hinweis für einen besser geeigneten Bereich. Samsung und Philips sind in der näheren Auswahl. -> Bei gleicher Bildschirmdiagonale sind die Philips Geräte grundsätzlich teurer. Gibt es hierfür eine einfache Erklärung? -> Ambilight von Philips erscheint wünschenswert. Gibt es inzwischen etwas Vergleichbares von Samsung? (In älteren Posts wurde das verneint) -> Bei beiden Herstellern gibt es Modelle, die das Streaming von Inhalten von Datenträgern oder Netzwerkspeichern beherrschen sollen. Gibt es auch Modelle, die das im Aufnahmemodus können? Also, zum Beispiel Fernseher und NAS im Heimnetzwerk ersetzen den Festplattenrekorder? Vorab vielen Dank für Eure Hilfe. Erich |
|||||
Welle72
Inventar |
22:00
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2013, ||||
Nur eines, kaufe Dir keinen Philips. Machen zwar ein brauchbares Bild aber mit der verbuggten Software auf all deren Geräten stehe ich auf Kriegsfuss. Wirst nicht Deine Freude daran haben. Dann lieber Samsung und ja Filme streamen von einen Netzwerkplayer können alle. Dazu bedarf es aber kein neuen TV. Selbt an CRTs kann man mittels HMP Filme "streamen". Aufnehmen geht nur an den Geräten angeschlossene Medienträger. |
|||||
hagge
Inventar |
09:16
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2013, ||||
Samsung ist für eine aggressive Preispolitik bekannt. Das kann sich nicht jede Firma leisten. Insofern ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Samsung sicher nicht schlecht, aber die besten Geräte sind es halt auch nicht. Möglicherweise macht Philips auch das bessere Bild. Oder schau Dir mal Sony an, die sind von der Bewegungsdarstellung immer vorbildlich.
Nein, da hat Philips ein Patent drauf, das gibt es von keinem anderen Hersteller.
Das ist heute Standard und kann fast jedes Gerät.
Nein, nicht dass ich wüsste. Aufnahmen sind eigentlich von der Filmindustrie nicht erwünscht, vor allem nicht, dass man sie nachher weiterbearbeiten und sinnvoll archivieren kann. Darum erlauben die Geräte nur die Aufnahme auf eine lokal angeschlossene Festplatte und diese wird bei jedem Fernseher, den ich kenne, mit dem Gerät verdongelt. Das heißt die Aufnahmen sind nur an genau diesem einen Gerät abspielbar, nicht mal an einem anderen Exemplar derselben Baureihe. Sprich wenn das Gerät durch Reparatur oder ganz regulär durch einen Nachfolger ersetzt wird, sind alle Aufnahmen dahin. Das ist vielen Nutzern sicher gar nicht bewusst und das wird mal noch einen riesigen Aufschrei geben, wenn mal die ersten Leute ihre Geräte ersetzen und dadurch ihre Filmsammlung verlieren. Somit sind die Aufnahmen eigentlich nur bei den externen Geräten mit expliziter PVR-Funktion sinnvoll nutzbar. Die in den Fernseher eingebauten Aufnahmefunktion kann man mal nutzen, wenn man sonst einen Film verpassen würde, aber eben nicht als Dauerarchiv. Leider! Gruß, Hagge |
|||||
Fromm.Erich
Neuling |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2013, ||||
Dankeschön
D.h. Ich habe zwei Möglichkeiten, richtig?
Danke und Gruß, Erich |
|||||
hagge
Inventar |
09:43
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2013, ||||
Mehr oder weniger ja. Man muss halt bedenken, dass die Platte immer läuft, solange der TV an ist. Sie sollte also möglichst leise sein. Außerdem brauchen 3,5-Zoll-Platten immer eine externe Stromversorgung. Darum nutzen viele Leute eine 2,5-Zoll-Platte oder gar nur einen großen USB-Stick.
Nun ja, in dem Moment ist das externe Gerät eben Empfänger und PVR in einem und die Ausgabe zum TV erfolgt ganz banal über HDMI. Eine reine externe Aufnahmelösung ohne Tuner gibt es nicht (zumindest nicht digital für HD, nur analog für SD). Gruß, Hagge |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ambilight nur für philips ? 330xd am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 5 Beiträge |
Ambilight OHNE Philips Simon.S am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 6 Beiträge |
Ambilight 9966 Computerhenne am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 17 Beiträge |
ähnlich Ambilight hypermediadesign am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2017 – 14 Beiträge |
Ambilight zum Nachrüsten BobNeumann am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 6 Beiträge |
Neuer LCD Lieber Ambilight oder 200 Hertz Pott84 am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 24 Beiträge |
Philips techn Probleme behoben? uwe12 am 02.12.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 2 Beiträge |
Ambilight im Selbstbau Eventer am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 4 Beiträge |
Hintergrundfarbe für Ambilight ? GooSe_1977 am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 6 Beiträge |
Ambilight,welche Farbe wählen? -cinemafan- am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 7 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 50 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.520