LCD TV knistert

+A -A
Autor
Beitrag
No_se
Neuling
#1 erstellt: 01. Sep 2005, 17:17
Hallo,
ich bin neu hier und komme direkt mit einem Problem:
Ich habe seit ein paar Tagen einen LCD TV von Philips Typ 26 PF 9946 .
Das Prob ist, das der TV während des Betriebes sporadisch knister, so als wenn der Trafo die Spannung aufbaut.
In der Werkstatt tritt dieser Fehler nicht auf - trotzdem wurde das ganze Paneel und nochmals der Trafo getauscht.
Ich weiß, ich kann den TV jetzt wandeln usw. - das ist aber zweitranigig.
Ich will endlich ohne knistern schauen !!!

Kann es an dem Antennensignal liegen ?

Einspeisung ist auf dem neuesten Stand aus dem Kabelnetz - bei dem alten Fernseher ( analog und Röhre ) war dieses Prob nicht und ist auch jetzt nicht...

wer kann helfen ???

bis dann
No se
Bufobufo
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2005, 18:27
Hi No_se,

ist schon merkwürdig, dass der Fehler immer noch auftritt. Wenn das Panel und zweimal schon das Netzteil getauscht wurde, dann könnte der Fehler (ist ja ein akustisches Geräusch) auch aus dem Lautsprecher kommen.

Vielleicht hilft dir das bei der weiteren Fehleranalyse.

Gruß Jan
No_se
Neuling
#3 erstellt: 02. Sep 2005, 11:12
Hallo,
nein - aus den LS kommt es nicht - bei Stummschaltung ist es defenitiv aus dem Inneren zu hören.
Bei DVD Betrieb bleibt das Geräusch aus.
Kann es sein, das das Signal zu stark bzw. zu schwach ist und somit ein Antennenverstärker bzw. ein Signalabschwächer dazwischen muß ?

Wo sind hier die Experten ?

bis dann
No se
Bufobufo
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2005, 13:45
Hi No_se,

also der Antenneneingang könnte bei Gewitter sich statisch aufladen (auch sehr unwahrscheinlich), aber das ist ja hier nicht der Fall oder du wohnst direkt neben einem MW-Sendemast.

Was noch sein könnte, das ein Elko ausläuft und dabei diese Knistergeräusche abgibt.
Meist wird aber nicht der gesamte Tuner auf-weggeschaltet, sondern nur das Video/Ton.
Ob das so ist, könnte man nur mit Schaltplan feststellen.

Was ich nicht verstehe, wieso läßt sich der Fehler nicht reproduzieren, dann ist ist doch ein Leichtes den Fehler zu finden (höret den Verursacher).
Wenn alles nicht hilft, dann eben auch bei dir vor Ort suchen lassen.

(Aber wehe es hat sich eine Maus in der Wand eingenistet, welche genüßlich knuspert, dann wirds teuer...)

Gruß Jan
No_se
Neuling
#5 erstellt: 02. Sep 2005, 14:50
Hallo Jan,
danke für Deine Bemühungen,
das Prob greift um sich...
Nachbar hat sich auch den TV gekauft, weil er von meinem angetan war und er bekommt nicht alle Programme sauber rein - mit versch. Kabeln probiert und sogar die Geräte untereinander (!) getauscht - jeweils dann immer an dem Ort die gleichen Prob´s...

Habe gerade mit dem Kabelbetreiber gesprochen - seiner Meinung nach sind diese LCD TV´s sehr empfindlich ( was immer das heißen mag ) und er kommt Dienstag mal raus.
Dann weiß man mehr.
bis dann
No se


[Beitrag von No_se am 02. Sep 2005, 14:55 bearbeitet]
Anton2000
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Sep 2005, 15:47
Hi
No_se

über Scartkabel hast du es nicht, richtig?
Bei Empfang von Kabel mit eingebauten Tuner hast du es?
Bei Empfang von Kabel mit Videorecordertuner über Scartkabel nicht, richtig?

Falls dat so sein könnte,könntest du mal mit einem Voltmeter die Spannungsunterschiede zwischen Schutzerdung Schukosteckdose,Wasserleitung,Heizkörper zur äuseren Schirmung Kabelbuchse messen.

Ihrendwo schwirrte hier mal einer rum der sich mit Kabelanlagen beschäftigt.Kleiner Privatkabelanlagen stellen auch oft nicht eine ausreichende Qualität für unempfindlichere Tuner zur Verfügung.Röhrengeräte hatten mit schwachen und falschen Pegeln eigentlich weniger probleme da glaube empfindlicher waren.Auch sind die Hausverteilungen von Elektroinstallateuren oft Haarstreubend schlecht.Das Signal am Übergabepunkt oft tadellos, in den einzelnen Wohnungen dagegen dann reine Glückssache,bzw. wird oft am Übergabepunkt sinnlos überverstärkt und in altes vorhandenes Terrestrisch Dachantennen Kabel (einfach geschirmt) eingespeist und mit in Reihe geschalteten Dosen durch die Wohnungen geschleift.Das ist die mit Abstand schlechteste Variante, aber diese findet man fast ausschließlich vor.

Gruß


[Beitrag von Anton2000 am 02. Sep 2005, 16:04 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#7 erstellt: 02. Sep 2005, 17:55
Vielleicht sind es auch einfach Gehäusegeräusche?

Ich meine, dass das Gehäuse wenn es warm wird knackt einfach weil sich der Materialmix verpannt und dann knackt es eben bei Entspannung.
Macht mein PC-TFT ganz gerne, besonders nach dem Ausschalten, wenn es sich wieder abkühlt.
Versuch mal nachdem Einschalten nach so 10 Minuten etwas (ganz vorsichtig) die Gehäuseecken/-kanten gegeneinander zu verdrehen, ob Du dann genau das gleiche Knacken hörst.
Wenn das so ist, kann da wohl keiner was gegen tun.

Gruß,
Grumbler
Anton2000
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Sep 2005, 20:53
Hi
Dat müste dann aber nach einer gewissen Zeit ausgestanden sein.Beim zu Bett gehen knackt er dann rückwärts!



Gruß
No_se
Neuling
#9 erstellt: 04. Sep 2005, 13:56
Hallo,
ich habe mal einiges probiert, damit der Fehler eingegrenzt werden kann.
1. Spannung während des Betriebes geprüft - schwankt zwischen 223 V - 228 V , dabei ist egal welche Spannung herrscht - das knistern kommt bei jeder Spannung und sie verändert sich auch nicht während des knisterns.
2. Alle anderen Geräte Spannungsfrei gemacht und eine seperates Antennenkabel für den Betrieb genutzt, dann noch zusätzliche einen ganz anderen eigenen Stromkeis gewählt - nichts lässt das knistern verhallen...

Das eventl. aufheizen des Gehäuses habe ich bereits ausschliessen können, bevor der TV zur Reparatur ging - war auch mein erster Gedanke.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Wenn man wenn der TV auf Stand-by steht hintem am Gerät " horcht", kommt diese knistern manchmal auch zu hören- wohl gleich wie beim Betrieb, aber wesentlich leiser.
bis dann
No se
Anton2000
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Sep 2005, 14:13
Hi
No_se

Dann ziehe halt mal den HF Antennenstecker ab ob es dann weg ist!

Mit der Netzspannung hat das überhaupt nichts zu tun!

Bekommst du auch eine gewischt wenn du den Antenneneingang am TV und Kabelanschlußbuchse gleichzeitig berührst?

Gruß


[Beitrag von Anton2000 am 04. Sep 2005, 14:15 bearbeitet]
No_se
Neuling
#11 erstellt: 04. Sep 2005, 14:17
Hallo,
nur um sicher zu gehen - sollte ich dann eine gewischt bekommen oder besser nicht ?
Ich frage nur, ob es sich lohnt den Abfall runter zu bringen ?
bis dann
No se
Anton2000
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Sep 2005, 14:26
Hi
No_se

Was da anliegen kann weiß ich auch nicht aber unangenehm ist es aber!

Tote hat es deswegen glaube noch nicht gegeben.

Bei allen DECT Basisstationen Funk-Haustelefonen solltest du Netzteile herausziehen,ebenso alle Geräte mit elekronischen Netzteile wie PC,heutig Videorecorder und und und.

Gruß


[Beitrag von Anton2000 am 04. Sep 2005, 14:40 bearbeitet]
No_se
Neuling
#13 erstellt: 06. Sep 2005, 15:45
Hallo,
so - Antennenfachmann war da und hat keinerlei Fehler feststellen können - auch nicht mit dem Strom.Der Monteur hat diese knistern auch deutlich gehört - seiner Meinung das Netzteil, aber ohne Meßgeräte nur spekulativ.
Ich habe jetzt Philips kontaktiert und darum gebeten, das Philips jetzt selber die bisherige Reparaturfirma beauftragt, den Fehler vor Ort zu beseitigen - dort ist der Fehler nämlich noch nicht aufgetreten und rauskommen wird angeblich nicht bezahlt - jetzt muß ich halt andere Wege gehen.
Ich habe mich bewußt für Philips entschieden - ich hoffe nicht meine Meinung revidieren zu müssen...
bis dann
No se


[Beitrag von No_se am 06. Sep 2005, 15:46 bearbeitet]
nachbarschreck
Neuling
#14 erstellt: 24. Sep 2005, 23:01
hallo,
ich hatte mal ein philips 16:9 röhre, innerhalt 6 monaten war das gerät 3 X in reparatur (bildröhre). philips ist sturr wie ein esel, was sich nicht lohnt oder garantiefälle streubt sich philips immer etwas zu unternehmen. gib die kiste zurück und nimm ein anderes gerät. empfehlung von mir ein thomson 32 lb 220 b4 hat alle spielereien wie 2 tuner usw. habe ihn selber und bin mit bild und ton sehr zufrieden. hd ready ist er auch und hat zig anschlüsse. lass dich nicht von der reaktionszeit abschrecken ich glaube 16ms, nachzieheffekte konnte ich noch nicht mal bei fussball veststellen. gib mal bescheid was du gemacht hast.
mfg
falcon_gc
Neuling
#15 erstellt: 16. Nov 2015, 22:00
hallo No_se, Bufobufo und weitere,

ich hab das gleiche problem wie NO_se. mein tv ist ein philips 32PFL3807K/02

seit ca 3 tage knistert es auf der rückseit des tv´s und es gibt in abständen von 2-3 min tohnaussetzer.
leider is nach 3 jahren nun die garantie abgelaufen...typisch...aber egal.

ich hab eine externe soundbar. da es ein mit 2 extra handgriffen zu aktivierne ist, lass ich sie meist aus.
jetzt hab ich festgestellt, das das knistern und die tonaussetzer weg sind seit dem ich die soundbar benutze.

fazit: tv auf mute und weg is es...
da liegt die vermutung nahe, das es an den lautsprechern bzw an an den dazugehörigen komponenten im tv liegt.
ich werde es nicht beseitigen lassen, weil es wohl im verhältnis teurer wird wie ein neuer tv.


vielleicht konnte ich ein bissel helfen...

lg falcon_gc
tangolem3
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Nov 2015, 22:58
achte mal auf das datum:
erstellt: 24. Sep 2005
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD-TV-Bellagio Trafo defekt?
amarx am 05.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  2 Beiträge
Phocus 26" LCD TV
m1ch4el am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  5 Beiträge
Netzbrummen durch LCD-TV??
DarkCC am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  5 Beiträge
Neuling: kann ich mit LCD-TV normales TV schauen?
Texx am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  5 Beiträge
Mac am LCD-TV ???
wc-geist am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  7 Beiträge
LCD(LED)-TV
cheetah90 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  10 Beiträge
LCD-TV als Monitor ??
dionysos25 am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2006  –  10 Beiträge
Farb-LCD-TV Phocus 26 WMS
knarf80 am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  2 Beiträge
26" - 27" LCD-TV Empfehlungen?
n!ghtm0re am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  2 Beiträge
Lautsprecher neben LCD-TV?
rubytuesday am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMuellersmuehle
  • Gesamtzahl an Themen1.552.554
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.151

Hersteller in diesem Thread Widget schließen