Nur Stereo über SPDIF

+A -A
Autor
Beitrag
Fehler404
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Dez 2007, 15:32
Ihr Lieben, ich verzweifle.
Während mein Bild ausschliesslich und bravorös über
DVI/HDMI an den Denon 4308 A/V-Receiver übertragen wird,
kann ich für den Ton zwischen 3 Übertragungsarten wählen:
SB X-Fi Analog (6-Kanal), SB X-Fi SPDIF (koax) und
Onboard SPDIF vom Gigabyte Motherboard (optical).
Das Problem: Wenn ich 5.1-Quellen abspiele, werden über
beide SPDIF Ausgänge lediglich Stereo-Signale an den
Denon übermittelt.
In der Systemsteuerung / Gerätemanager / Sound werden
bei beiden SPDIFs unter Eigenschaften / Erweitert
/#Standardformat auch nur 2 Kanal-Modi angeboten.
Betriebssystem ist Vista 32.
Das Problem kann eigentlich nicht am Player, am Board
oder an der Soundkarte liegen.
Die analoge 5.1-Übertragung funktioniert problemlos,
ich würde aber meine Dolby-HD-Decodierung lieber dem
Denon überlassen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Herzliche Grüße,
Fehler 404
Lefuet
Stammgast
#2 erstellt: 09. Dez 2007, 15:51

Fehler404 schrieb:

Die analoge 5.1-Übertragung funktioniert problemlos,
ich würde aber meine Dolby-HD-Decodierung lieber dem
Denon überlassen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Herzliche Grüße,
Fehler 404


Dann must du dein Playersoftware entsprechend konfigurieren. Ausgabe über S/PDIF allein reicht nicht aus, sondern die Einstellung "externer Surroundprozossor". Dann wird das DD-Signal unverändert von der Soundkarte an den AVR weitergegeben und kann dort decodiert werden. Gibst du PCM über S/PDIF aus, so ist das max. 2-kanalig.
Fehler404
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Dez 2007, 16:05
Hallo Lefuet,
weisst Du, wo im Power-DVD diese Einstellung zu finden ist?
Es macht mich nur stutzig, dass in der Systemsteuerung von
vorne herein gar keine 5.1 Ausgabe angeboten wird.
Am Player kann es somit eigentlich nicht liegen.
Grüße, Fehler404
Lefuet
Stammgast
#4 erstellt: 09. Dez 2007, 16:10

Fehler404 schrieb:
Hallo Lefuet,
weisst Du, wo im Power-DVD diese Einstellung zu finden ist?
Es macht mich nur stutzig, dass in der Systemsteuerung von
vorne herein gar keine 5.1 Ausgabe angeboten wird.
Am Player kann es somit eigentlich nicht liegen.
Grüße, Fehler404


Es wird generell nur 2-Kanal bei PCM ausgegeben. Das ist immer so! Deshalb auch nur die 2-kanaligen Formate. Nur die analogen Formate sind mehrkanalig. Deshalb must du ins Einstellungsmenü von Power-DVD gehen, und dort die Ausgabe über S/PDIF an den externen Surroudprozessor freigeben. Dann erfolgt die Ausgabe als Bitstream und ist dann mehrkanalig.


[Beitrag von Lefuet am 09. Dez 2007, 16:13 bearbeitet]
Fehler404
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Dez 2007, 20:12
(Fast) Alles klar. War ein Denkfehler von mir.
Im DVB-Viewer und im MS-Media-Player habe ich
jetzt 5.1 über das optisches S/P-DIF des Mainboards.
Im PowerDVD habe ich jedoch unter Audio "SPDIF verwenden"
eingestellt und nun gar keinen Ton mehr.

Unter dem Reiter "Information" steht folgendes:

Hardwareinformationen:
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 CPU 6700 läuft mit 2666 MHz
3DNow! Technologie: Nicht erkannt
Enhanced 3DNow! Technologie: Nicht erkannt
3DNow! Professional Technologie: Nicht erkannt
IA MMX Technologie: Wird verwendet
IA Streaming SIMD Erweiterungen: Wird verwendet
IA SSE 2: Wird verwendet
Videobeschleuniger: DirectX VA (wird nicht verwendet)
Mehrfachlautsprecher-Audiogerät: Digitales Ausgabegerät
(SPDIF) (wird nicht verwendet)
SPDIF Ausgabegerät: Digitales Ausgabegerät
(SPDIF) (wird nicht verwendet)


Weitere Einstellmöglichkeiten bezgl. S/P-DIF habe ich
jedoch nicht.
Da ich mit meinem neuen LG-Laufwerk BluRay und HD-DVD
mit Dolby True HD abspielen möchte, bin ich auf PowerDVD
leider angewiesen. Vielleicht noch eine Idee?
Vielen Dank,
Fehler404
Magnuss
Stammgast
#6 erstellt: 09. Dez 2007, 21:28
Nimm mal den AC3 Filter und stelle dort ein, dass alles über SPDIF gehen soll

Mfg
Magnuss
Hivemind
Inventar
#7 erstellt: 09. Dez 2007, 23:37
Anmerkung: Dolby TrueHD ist ein Lossless Format (wie FLAC) und kann nicht digital über SPDIF übertragen werden, sondern nur analog!
Über SPDIF sind unkomprimiert (PCM) wie angemerkt aber nur 2 Kanäle möglich, nur HDMI 1.3 das zur Zeit nicht für den PC verfügbar ist kann das übertragen.
Dolby Digital Plus und DTS HD können zwar über SPDIF übertragen werden, jedoch mit automatischer Degradierung auf normales DD/DTS.

Nur Sonys Multimediacenter hat eine Grafikkarte die einzeln nicht erwerbbar ist und mit speziellen Treibern auch HDMI 1.3 unterstützt, jedoch hat sich noch niemand gefunden der mit seiner Karte getestet hat ob sie auch mit den genannten Treibern funktionieren


[Beitrag von Hivemind am 10. Dez 2007, 05:03 bearbeitet]
Marcool
Stammgast
#8 erstellt: 10. Dez 2007, 03:15
Hallo,

ich klinke mich mal eben ein . Möchte die neuen Ton Formate auch nutzen und werde mir deshalb einen Acer 5920G kaufen. Der besitzt eine HDMI Schnittstelle und mir wurde gesagt das dort auch ein Audiosignal ausgeben wird(Laut Systemsteuerung kann man dort bei der Soundkonfig HDMI wählen). Handelt es sich dann um die 1.3 Version?

Gruß
Marcus
Hivemind
Inventar
#9 erstellt: 10. Dez 2007, 04:06
Habe beim Probe googeln nix zu gefunden, bezweifle es aber stark, um sicher zu gehen einfach mal dein Problem per Mail dem Support schildern, denke nicht, dass jmd das hier weiß, Rückantwort von dir wäre aber nett
Carsti69
Stammgast
#10 erstellt: 10. Dez 2007, 04:23
Hey Ho!

@Fehler404:
Also als erstes würe ich mal den Onboard Sound im Bios Deaktivieren Dafür hasde ja jetzt ne extra Soundkarte drinnen. Kann sonst in Einzelfällen zu Problemen führen!

Anmerkung:
Habe auch ne Creative Karte SB X-FI, sowie Vista 32, DVB-Viever und PowerDVD

In der Systemsteuerung, unter Sound kannst Du dein Standardsoundgerät wählen. Einfack rechte Maustastenklick.

Folgende Einträge sind bei mir:

Systemsteuerung, Sound:

Lautsprecher, Creative SB X-FI

und

SPDIF-Out Creative SB X-FI


Sowohl der DVB-Viewer als auch PowerDVD dekodieren normal
das 5.1 Signal so, das Du es am PC, zB mit 2 Lautsprechern hören kannst. Soweit auch von vielen Nutzern gewollt!Gleichzeitig erfolgt auch z.B die 2 Kanal Ausgabe über den optischen SPDIF... (PCM)

Du jedoch möchtest das Signal uncodiert zu Deinem AV senden!
Dein AV-Receiver soll das Signal ja decodieren! Nicht ne Software auf dem PC!

Das bedeuted, wenn Du in der Systemsteuerung unter Soundgeräte "Lautsprecher, Creative SB X-FI" als Standardsoudngerät wählst, geht DVB-Viewer als auch PowerDVD davon aus, das sie das 5.1 Signal decodieren müssen zu zB. einem 2 Kanalsignal...
Du hast also so aus den PC-Boxen z.B. 2 Kanal Sound...als auch wird über SPDIF das bereits decodierte 2 Kanal Signal zum AV-receiver ausgegeben. Soweit so gut! Aber das ist ja nicht Dein Ziel Nur zum Verständnis!

Ich nutze im DVB-Viever den Cyberlink-Filter unter dem Eintrag "AC3 Filter". Diesen Cyberlink Filter kannst Du normal NICHT auf SPDIF umstellen, solange als Standardsoundgerät "Lautsprecher, Creative SB X-FI" gewählt ist.
Genauso wenig kannst Du in PowerDVD unter Konfiguration, Audio NICHT SPDIF anwählen!

Entsprechend hättest Du bei beiden Programmwen weiterhin nur 2 Kanal..auch über den optischen SPDIF.

Das was DU machen mußt ist, sofern Du das Signal uncodiert zum AV senden willst, in der Systemsteuerung unter Sound
"SPDIF-Out Creative SB X-FI" als Standardgerät wählen!
Das da bei den Eigenschaften was von 2 Kanal steht ist nicht relevant...habe auch vergebens 6 Kanal gesucht

Erst wenn Du "SPDIF-Out Creative SB X-FI" als Standardsoundgerät gewählt hast, kannst im Cyberlink-Filter im DVB-Viewer "SPDIF" wählen. Genauso kannst Du dann in PowerDVD unter Konfiguration, Audio den "SPDIF" wählen.

Dann kommt bei Deinem AV-Receiver auch das uncodierte Signal an.

Eine Hacken hat die ganze Sache, wenn "SPDIF-Out Creative SB X-FI" als Standardsoundgerät gewählt ist, hat man über die normalen PC-Boxen keinen Sound.

Mann muss halt immer das Standardsoundgerät umstellen, sofern man auch noch normale Boxen am PC hat.
Du kannst den Systemsteuerungseintrag "Sound" mit der rechten Maustaste als Verknüpfung auf den Desktop legen. So gehts dann schneller im Zugriff


Hoffe es funktioniert auch bei Dir jetzt :-)

Gruss

Carsten

P.S. Dolby True HD und DTS-HD, werden von PowerDVD dann über den optischen Ausgang normal downgemixt auf normales Dolby Digital und normales DTS. Soweit ich weiß, gibt es noch keine Möglichkeit, vom PC diese Beiden neuen HD Formate zum AV Receiver zu senden. Das Suche ich nämlich auch Wäre eigentlich über HDMI 1.3 Verbindung möglich. Leider liefern die Grafikkarten mit HDMI Ausgang bislang max. Dolby Digital und DTS über das HDMI Kabel. Das ist aber schon mal etwas, da Grafikkarten ja ursprl. für Bildausgabe gedacht sind;-)
Das optische SDIF hat nicht genügend Bandbreite für die neuen Tonformate. Deswegen wird downgemixt!


[Beitrag von Carsti69 am 10. Dez 2007, 04:38 bearbeitet]
Hivemind
Inventar
#11 erstellt: 10. Dez 2007, 04:31
Was nichts daran ändert, dass er TrueHD nicht digital ausgeben kann
Carsti69
Stammgast
#12 erstellt: 10. Dez 2007, 04:44
Also wenn die PC-Software Dolby True HD und DTS-HD decodieren kann, kann man über eine analoge 5.1 Verbindung (sofern vorhanden am PC) zum AV schon beide Tonformate senden. Aber analog halt

@Hivemind: Du hast geschrieben, das das Dolby True HD nur mit 2 Kanälen Analog geht ??? Wenn er aber einen analogen 5.1 Ausgang hat, sollten alle Kanäle eigentlich gehen ?
Carsti69
Stammgast
#13 erstellt: 10. Dez 2007, 04:48

Hivemind schrieb:
Was nichts daran ändert, dass er TrueHD nicht digital ausgeben kann :.


Ja vom PC geht das momentan "noch" nicht! in digitaler HDMI Form
HD-DVD Player hingehen geben Dolby True HD, als auch DTS-HD, sofern Unterstützung vorliegt, digital über HDMI 1.3 aus.


[Beitrag von Carsti69 am 10. Dez 2007, 04:48 bearbeitet]
Hivemind
Inventar
#14 erstellt: 10. Dez 2007, 05:02

das das Dolby True HD nur mit 2 Kanälen Analog geht

jop sorry war mein Fehler, habs berichtigt, gemeint war unkomprimiert (PCM) geht über SPDIF nur 2 Kanal.

digital über HDMI 1.3 aus

jojo hab ich ja oben auch schon so geschrieben
Fehler404
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Dez 2007, 16:13
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,
speziell an Carst69 für die wirklich ausführliche und verständliche Anleitung.

Der AC3-Filter ist auf SPDIF eingestellt.
Tatsächlich habe ich bislang nur mit dem optischen
S/P-DIF des Mainboardes experimentiert, der ja von
allen Software-Playern außer PowerDVD erkannt wurde.

Vielleicht will PowerDVD aber lieber den Koax-Ausgang
der Soundkarte. Ich werde das heute abend ausprobieren.

Angeblich kann PowerDVD ja Dolby True HD und DTS HD,
eine analoge 6-Kanal-Übertragung kann ich auch, nur
wie stelle ich dann fest, ob ich wirklich schon den
vollen akkustischen HD-Genuss habe?

Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob ich
DD 5.1 Material über den Denon oder die Soundkarte
dekodieren lasse.

Werde berichten:
Fehler404
Hivemind
Inventar
#16 erstellt: 10. Dez 2007, 16:32
Hmm denke wenn das schon so der Fall ist wird normales DD/DTS über SPDIF besser klingen als die HD Formate analog.
Wie das mit PowerDVD läuft weiß ich aber nicht, hab das bis auf meinen ersten PC nie benutzt, kannst ja einfach mal doppelt verkabeln (analog und digital) und hören was besser klingt.
Fehler404
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Dez 2007, 16:50
Welche Kabel nehmt Ihr denn für die 6ch-Übertragung?
Gerade bei der analogen Übertragung spielt die Kabel-
qualität doch eine wichtige Rolle.
Da die 3 Miniklinken an der SB X-Fi sehr eng
beieinander liegen, habe ich im Moment extrem billige
Noname Y-Kabel dran, meine Oehlbachs sind zu dick.
Hat jemand was vernünftiges, passendes?
Grüße,
Fehler404
Carsti69
Stammgast
#18 erstellt: 10. Dez 2007, 18:09

Hivemind schrieb:
Wie das mit PowerDVD läuft weiß ich aber nicht, hab das bis auf meinen ersten PC nie benutzt, kannst ja einfach mal doppelt verkabeln (analog und digital) und hören was besser klingt.


Genaus so würde ich es auch machen, da man die Frage "Was klingt besser" nicht pauschal beantworten kann

@Fehler404 Laß mal nen Kumpel das Signal Analog bzw digital wählen und höre mal ohne zu wissen ob es digital oder analog ist. Weil oft beeinflußt einen das WISSEN, ob es analog oder digital ist....

Anfang nächsten Jahres kommen wohl neue Grafikkarten mit HDMI 1.3. Hat mir jemand Gestern zumindest in meinem Thread hier geschrieben:

http://www.forumdelu...=7701086#post7701086

An Deiner Stelle würde ich, um den vollen Musikgenuss zu bekommen, noch etwas warten! Den mit der neuen Grafikkarte könntest Du die neuen Tonformate per HDMI zum Denon schicken, und der dekodiert sie dann. Du brauchst dann auch ein HDMI 1.3 fähiges Kabel! Besser geht es dann nicht!

Ich denke "Hivemind" hat mir der Aussage recht, das es vielleicht besser klinkt, wenn du die neuen Tonformate als normales DD oder DTS per SPDIF zum Deneon schickst, als die neuen Tonformatees am PC analog zum Denon auszugeben. Analog ist immer verlußtbehaftet. Gerade bei schlechten Kabeln, wie Du schon geschrieben hast. Auch die länge spielt eine entscheidende Rolle! Welche Entfernung hast Du ?

Ich selbt nutze das Oelbach 5.1 Kabel. Habe allerdings eine Verbindung zwischen einem Toshiba EX1 HD-DVD Player und einen Pio AV-Receiver. Bei mir gehst nicht anders, weil mein Pio keine neuen Tonformate dekodieren kann!

Bei Areadvd.de ist ein Bericht über die neuen Tonformate.
Die schreiben auch, das viele den Vorteil gar nicht hören werden oder eher endtäuscht sind, gerade in NICHT optimalen Hörraumen. Und wer hat schon einen optimalen Hörraum...

Hier der Link:

http://www.areadvd.de/hardware/2007/dts_dolby_hd.shtml

Ich selbst werde jetzt in der Sache mit den neuen Tonformaten vom PC zum AV noch etwas warten. Bräuchte dann nebenr der HDMI 1.3 Grafikkarte ja auch noch nen neuen AV der die neuen Formate dekodieren kann. Mein Pio AV hat aber 4.300 Euro gekostet von 2 Jahren. Bekomme da nur noch 1.600 bis 1.800 Euo dafür.
Habe selbst keinen optimalen Hörraum. Demnach stellt sich die Frage, ob eine Investition sich hier überhaupt lohnt


[Beitrag von Carsti69 am 10. Dez 2007, 18:12 bearbeitet]
Fehler404
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Dez 2007, 18:52
Nun, ich werde erst mal ausprobieren,
ob das Abschalten des Onboard-Sounds
und das Koax-SPDIF der X-Fi mein PowerDVD
zufriedenstellen und zunächstmal auf
die HD-Sounds verzichten müssen.
(Ich habe mir erst vor 5 Monaten die
ASUS 8800 GTX zugelegt)
Die 6ch-Verbindung lasse ich bestehen
da ich für Spiele auch EAX benötige,
was der Denon nicht kann.
Da der PC (im Zalman-HD-160-Gewand)
und der Denon direkt aufeinander stehen,
benötige ich generell nur 30 bis 50 cm
Kabellänge.
Als HDMI benutze ich Oehlbach made in white
(die leuchten!!).
Die X-Fi hat jedoch als 6ch-Ausgang nur
3 Miniklinken-Buchsen, die sehr eng bei
einander liegen. Die Miniklinken-Stecker
von Oehlbach sind zu dick, da passen keine
3 nebeneinander.
Wenn alles gut geht, kaufen wir noch dieses
Jahr ein Haus, in dem ich mir ein schönes,
großes Kino mit optimalen Soundbedingungen
einrichten kann.
Grüße, Fehler404
Carsti69
Stammgast
#20 erstellt: 10. Dez 2007, 20:01
DTS-HD (Master) geht wohl nicht über die analogen 5.1 auszugeben.
Hier wird dann nur DTS-Core ausgegeben, was mit demn normalen DTS vergleichbar ist von Dvds.
DTS-HD kann man scheinbar nicht dekodieren.

Dolby True HD hingegebn geht über die analogen 5.1 Ausgänge.
Fehler404
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Dez 2007, 22:34
Tja, wenn ich das ganze System auf den koaxialen SPDIF
der X-Fi umswitche geht gar nichts mehr, teilweise
verschwindet sogar das Bild. Ansonsten bewegt sich der
Balken in der Systemsteuerung, beim Receiver kommt aber
nichts an. Ich vermute jetzt schon einen Hardware-Fehler.

Das PowerDVD-Problem scheint einfacher zu sein:
Beim Kauf eines LG-BluRay Laufwerks wird nur eine
abgespeckte Version beigelegt, die keine Mehrkanal-
Wiedergabe ermöglicht.

Ich soll nun auf der Cybelink-Website einen CD-Schlüssel
erwerben, den ich aber auch nicht finden kann.
Vermutlich muss ich das komplette Programm für 99,99
noch einmal kaufen, was ich aber nicht machen werde.

Grüße, Fehler404
Carsti69
Stammgast
#22 erstellt: 11. Dez 2007, 00:45
Auch wenn es nur ne light Variante ist, muss das umleiten auf den SPDIF gehen, zumindest mit normalen DVD und DD und DTS. Das wird dann ja von der Software nix decodiert!

Geht das denn auch nicht mit normalen DVDs ? Oder hast Du die Probleme nur bei HD-DVDs?
Fehler404
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Dez 2007, 10:51
Über S/P-DIF gibt mein PowerDVD kein Signal aus.
Weder über die X-Fi noch den Onboard-Sound.
In der Systemsteuerung sind keine "Balkenbewegungen"
zu erkennen, und beim Receiver gibt es kein
Eingangssignal. Unter Konfiguration - Audio
ist dabei "SPDIF verwenden" angeklickt.
Über Lautsprecher - also 6ch - wird nur ein
Stereosignal an den Receiver geschickt.
Das gilt für DVDs und HD-DVDs, BluRays habe ich
noch nicht probieren können.
Über Media-Player, DVDViewer oder Nero laufen
DVDs über 6ch und S/P-DIF (Onboard) einwandfrei.
Grüße,
Fehler404
Dead_Eye
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 11. Dez 2007, 21:15
Da ich ähnliche probs habe melde ich mich auch mal zu wort:

Ich benutze eine Audigy 2zs welche ja original keinen opt. spdif Ausgang hat. Diesen habe ich wie dort beschrieben realisiert: http://www.twam.info/spdif.html

Dies funktioniert auch ganz gut jedoch mit besagtem Problem, das nur PCM ausgegen und vom Reciver so erkannt wird.

Eine Fehlerbehebung wie von Carsti beschrieben funktioniert nicht, da ich nur ein primäres Ausgabegerät wählen kann.

Infolge dessen habe ich wieder meinen onboard sound aktiviert, welcher über einen opt. spdif ausgang verfügt.

Zumindest wird nun am reciver ein voll digitales 5.1 Signal erkannt und wiedergegeben.
Aber sobald ich manuell auf "Eingang DTS" schalte bleibt alles stumm....

MFG Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SPDIF - passthrough
_Floh_ am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  12 Beiträge
Kein Ton über SPDIF bei PowerDVD!
Shurik am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2008  –  8 Beiträge
PS3 über SPDIF auf HTPC
Gravy am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  14 Beiträge
spdif-> Soundkarte oder Onboard?
DannyA4 am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  5 Beiträge
SPDIF hat delay, stereo kommt auf den falschen Kanälen
q_no am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  4 Beiträge
LG GGC-H20L PowerDvd spdif probleme
Bodyshaker am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  36 Beiträge
Kein Ton am SPDIF
Hoplite am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  9 Beiträge
Nur Stereo über Onboard HDMI
SanMarco am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  11 Beiträge
HTPC Sound Ausgabe (SPDIF)
N!ghtfly am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  16 Beiträge
HTPC an AVR über SPDIF oder LPCM?
geestyle am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen