Acer Aspire 8920G geeignet als HTPC für HDTV

+A -A
Autor
Beitrag
Sunzi
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jun 2008, 14:02
Hallo Forum,

Ich habe eine Frage an die technisch versierte Community.

Was haltet Ihr von diesem Notebook als HTCP?

Ich würde den Aspire 8920G als HTPC und für allgemeine Arbeiten einsetzen wollen. 3D Gaming ist hier also absolut kein Thema.

Ich verwende derzeit einen Technotrend connect 3650 DVBS-2 Tuner, der über die USB Schnittstelle mit einem FujitsuSiemens Notebook (Turion 2.2 GHz) verbunden ist.
Aufnahmen in normaler Qualität SDTV sind kein Thema aber bei HDTV ist das Gerät einfach nicht performant genug.

Der Aspire mit seiner Geforce9500M/9650M Graphikunterstützung könnte es also packen, da beide Graphikchips PureVideo HD an board haben und damit die CPU entlasten.

Welche Version (CPU, Graphik) würde den Zweck hier erfüllen?
Die CPU range geht von 2.0 bis 2.5GHz (2.6GHz in den USA)
Als Graphikkarte gibt es: 9500M GS oder GS9650M GS.

Für den Fall, daß das Gerät für den Einsatzzweck für tauglich empfunden wird und ich also ein paar hundert Euronen gegenüber der Maximalausstattung sparen könnte, wäre ich nicht unglücklich.

Wer weiß Rat?

Grüße

Sunzi
LogicFuzzy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Jul 2008, 09:26
Hallo Sunzi,
ich hatte den kleiner Bruder des von Dir genannten Notebooks in Erwägung gezogen, da ich prinzipiell auch gerne einen HTPC in Form eines Notebooks hätte. Diese Serie von Acer scheint ja auch für genau den Zweck entwickelt worden zu sein.
Glücklicherweise hat mich ein Arbeitskollege noch auf einen neueren Artikel der ct aufmerksam gemach, in dem genau dieses Schlepptop und drei weitere bezüglich ihrer Multimediatauglichkeit getestet wurden. Ergebnis: Direkt über HDMI am TV angeschlossen erhielt man ein Bild (und wohl auch Ton in Stereo), aber über AVRs ging nix mehr! Von daher wäre ich sehr vorsichtig, was die Anschlussoptionen angeht.
Irgendwie scheint die ganze Thematik "Computer-Welt nach TV-Welt" noch bei weitem nicht ausgereift zu sein.
Sunzi
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jul 2008, 10:45
Hallo LogcFuzzy,

habe den Artikel auch gelesen.

Neben der inkompatiblen HDMI-Ankopplung halt auch der Akku nicht einmal einer Spielfilmlänge durch. µC und Graphikperformance scheinen ja auszureichen.

Wahrscheinlich sollte ich noch ein paar Monate warten bis die Aspire's firmwaretechnich noch ein wenig grereift sind.

Sunzi
Maximator
Stammgast
#4 erstellt: 19. Aug 2008, 18:23
Hallo,

hat einer diesbezüglich Erfahrungen gesammelt?
Ist der Fehler behoben?

Hätte eigentlich genau das vor gehabt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Acer Aspire L5100
Heartblood am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  9 Beiträge
Acer Aspire iDea 500
turbofreak am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  102 Beiträge
HTPC/HDTV
fa60 am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  2 Beiträge
Acer x3200 - HTPC
larue am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  30 Beiträge
Acer Aspire iDea & analoger Sat-Receiver
.Jimmy. am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  6 Beiträge
Acer Aspire L250 Living Media Center
mcselede am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  9 Beiträge
Acer Aspire idea500: Probleme mit Anzeige
Matthias80 am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  3 Beiträge
Acer L5100 mkv geeignet?
sonera am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  8 Beiträge
HTPC - HDTV Codec.Ich verzweifel
underscare am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  8 Beiträge
Kaufberatung: HTPC mit HDTV
stream1000 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.072

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen