780a Board mit Grafikspeicher erhältlich

+A -A
Autor
Beitrag
James_Last
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Aug 2008, 11:19
Ich möchte mir in naher Zukunft auch einen HTPC bauen.

Der soll natürlich HD Material abspielen und über DVB-S empfangen können.
Eine weitere Anforderung ist allerdings die Spieletauglichkeit (vor allem für die Kiddies).

Meine Idee war jetzt ein Board mit 780a Chipsatz zu nehmen und die Garfikkarte (z.B. 9500GT) nur für Spiele anzuschmeissen. Jetzt hab ich allerdings gehört, dass man C&Q dann nicht nutzen kann, weil der RAM runtergetaktet wird und dann HD Video ruckelt. Ich habe aber noch kein Board gefunden, welches einen Grafikspeicher (wie der Sideport bei 780g) mitbringt. Gibt es sowas nicht?

Was kann ich sonst am besten nehmen?
surly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Aug 2008, 12:04
Da würde ich ja eher zu einem 770er Chipsatz (ohne Onboard Grafik) greifen. Dazu eine HD 3650 oder HD 3850. Die Grakas der Dreitausender Serie sind sehr Sparsam im idle und zumindes die zweitgenannte reicht selbst bei FullHD noch für viele Games.
Ausserdem bringt eine gesteckte karte auchnoch ne menge beim Video Processing (Stichwort 1080i).

Greetz Audidude
James_Last
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Aug 2008, 14:46
Auch eine gute Idee, solange die HD 3850 nicht durchgehend mehr Strom braucht als eine Onboard Graka. Ich hab gesehen, dass es die HD 3850 sogar passiv gekühlt gibt, wär ja nicht schlecht.

Aber: Welchen Vorteil hätte so eine Lösung gegen sowas wie den 780g Chipsatz mit abgeschalteter Graka? Da hätte ich ja sozusagen noch eine Reservekarte umsonst mit dabei. Oder übersehe ich da was?
surly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Aug 2008, 03:59
Die Frage ist eher wie Du die gesteckte Karte abschalten willst?
Das Hybrid Power Feature von NVIDIA funzt ja auch noch nicht so richtig und wenn dann nur mit einem NVIDIA Chipset!

Der 770er mit einer Radeon HD 3850 verbraucht zwar mehr als ein 780G allerdings weniger als ein 780G mit gestechter Karte!

Greetz surly
James_Last
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Aug 2008, 07:30
Ist klar dass das nur mit NVIDIA geht mit dem Abschalten. Aber ich wüsste nicht warum der 780g mit ner HD 3850 OHNE eingeschaltetem Onboardchip mehr Strom braucht.
Da die Boards mit 770 und 780g gleich viel kosten nehm ich doch dann die geschenkte Grafikkarte gleich mit.
surly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Aug 2008, 08:04
Das könnte man nur über einen Direkten Vergleich der Beiden konfigurationen feststellen.

Der 780G ist allerdings allein von der Chipfläche wesentlich größer. Ausserdem würde man den 780G eh nie nutzen, da ja der TV oder Monitor eh an der Graka hängen.

Greetz Audiodude
Höhrgeraid
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Aug 2008, 08:19
C&Q braucht man nicht unbedingt. Wenn man geschickt undervolted und die Grenzen auslotet hat man ein ausreichend leistungsfähiges System dass immer sparsam ist und mit nem guten passiven CPU Kühler ( Ninja ) und einem leisen NT mit 120mm Lüfter Semipassiv gekühlt werden kann. Ich würde das Geld für die Graka sparen und lieber in nen guten Kühler und Netzteil investieren. Ob man nun mit 15 oder 20 Frames zockt ist eh völlig wurscht.
surly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Aug 2008, 08:47
Der unterschied zwischen dem 780G und einer HD 3850 dürften wohl etwas mehr als 5 Frames sein. Mit dem 780G dürfte mann etwa 2500 3D Murks haben mit dem HD 3850 sind aber locker 9000 3D Murks drin! Selbst mein hochgradig undervoltetes underclocktes Sys macht noch 7700 3D Murks und das bei einem idle verbrauch der gerade mal 20w über einem 780G sys liegt!

Greetz Audiodude
Höhrgeraid
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Aug 2008, 09:03
Ich meinte 780 x + 9500 GT, das die 3850 mehr kann ist doch klärchen. Selbst meine 8800 GT läuft passiv mit nem Accelero da Bios geflashed und undervolted. Nur in ein HifiBauklötzchenGehäuse würd ich das nicht unbedingt einbauen. Lian Li z.b stellt sehr schöne Tower her die sich auch in Wohnzimmern gut machen mMn.


Dieses Gehäuse gefällt mir da man es auch optisch gut mit einem Sub der auf der anderen Seite des Racks steht kombinieren kann.

http://www.caseking....0-B-black::7511.html

Mfg


[Beitrag von Höhrgeraid am 17. Aug 2008, 09:07 bearbeitet]
James_Last
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Aug 2008, 10:57
Naja, die HD 3850 und die 9500 GT müssten in etwa gleich viel bringen, aber egal. Bei der Wahl der Karte bin ich ja noch frei.

Das Gehäuse von Lian li sieht ja nett aus, aber ein Rechenzentrum wollte ich jetzt nicht aufmachen...

Ich liebäugel derzeit mit einem Antec Fusion 430 EC.

Normalerweise sollte damit der Hitzestau erträglich sein, auch mit einer passiv gekühlten HD 3850.
Mandulli
Stammgast
#11 erstellt: 17. Aug 2008, 15:21

James_Last schrieb:
Das Gehäuse von Lian li sieht ja nett aus, aber ein Rechenzentrum wollte ich jetzt nicht aufmachen...

Hast du Dir mal die Maße des Gehäuses angeschaut?279 x 262 x 373mm

Habs mir Freitag auch bestellt und ich finde es praktischer als ein Gehäuse im HiFi-Format. Stickwort: Bauhöhe und die damit verbundene bessere Kühlmöglichkeit.
James_Last
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Aug 2008, 17:05
Ok... stimmt... das Gehäuse ist sehr schmal und wirkt auf dem Bild daher größer. Ich möchte den HTPC aber auf meinen silbernen Onkyo Receiver stellen, da passt dann doch eher ein breiteres Gehäuse. Ob ein Ninja Mini da reinpasst glaube ich schon, aber das muss ich noch genauer prüfen. Ideal wäre ja eigentlich ein rein passiver Kühler, aber ich denke das wird schwierig.
surly
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Aug 2008, 17:12
Ins Fusion passen die mini Ninjas, hab' ich schon ein foto irgendwo gesehen!

Um mal auf den Titel zurückzukommen, ich habe am Anfang garnicht gecheckt das Du ja ein NVIDIA Mutterbrett nehmen wolltest, da muß ich mich ja glatt entschuldigen.
Ich weis nämlich garnich wiefiel die neuen NVIDIA Bretter verbrauchen, vor allem wenn man die gesteckte Karte deaktiviert.

Greetz surly
James_Last
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Aug 2008, 18:23
Ja, genau so meinte ich das anfangs

Ist dann so, als wenn man abends im Wohnzimmer nur eine kleine Stehlampe an hat und wenn man mal viel Licht braucht wird die große Deckenlampe eingeschaltet.

Wäre schön wenn jemand hier sowas mit dem NVIDIA 8200 schon realisiert hat und mal berichten könnte ob alles stabil läuft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GA-MA78GPM-DS2H mit Grafikspeicher und Dolby HT Zertifizierung
ax3 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  18 Beiträge
reiner Deinterlacer erhältlich?
flat_D am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  3 Beiträge
Suche vernünftiges Board mit HDMI
rafi3012 am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  8 Beiträge
nforce2 Board als htpc?
FrankR am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  7 Beiträge
Problem mit HDMI bei GA-MA790GP Board
Calnor am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  5 Beiträge
Suche Bezahlbares Board mit optischem Ausgang
HIFI_NARR am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  37 Beiträge
775 Board Empfehlungen für HTPC
Jensabel am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  4 Beiträge
HTPC um 780G Board u.a.
ax3 am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  10 Beiträge
GD01S-MXR und Board Format
schnaydar am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  3 Beiträge
MiniITX Board in Shuttle Barebone
Flashback am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen