Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Konfiguration für 1080p MKV-Files

+A -A
Autor
Beitrag
bugatti1712
Inventar
#51 erstellt: 04. Nov 2008, 20:07
wollte mal nach dem stand der dinge fragen... wie läuft dein system jetzt... habe es immer noch nicht gewagt mir was zu bestellen...
xup12
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 04. Nov 2008, 21:26
HALLO

man sieht ja was ich für ein htpc habe und bei mir läuft alles flüssig auch 1080p

MediacenterPlayerClassic + Core AVC + FFdshow + HaliMediaSplitter + Reclock

alles an ein 42 Zoll Lcd

Bei BluRay Filme auch MKV´s muss ich mein Vista auf 24Hz stellen
Bei DVD oder Divx usw.. stelle ich Vista auf 50Hz


[Beitrag von xup12 am 04. Nov 2008, 21:27 bearbeitet]
nomis86
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 04. Nov 2008, 22:52
Hey Leute,

ich kann euer Problem mit mkv´s nicht nachvollziehen!
Ich habe derzeit noch als Media PC einen Rechner mit einem AMD Athlon64 3200+.
Da ist nix X2 und kein Dual Core; habe lediglich einen Kern.
Als Grafikkarte besitze ich eine alte ATI x800 und das Ganze sitzt mit 2 GB Ram aufm Asus Board.

Nutze als Abspielsoftware den MediaPlayerClassic + den CoreAVC + Haali Media Splitter und besitze 720p, 1080p und 1080i Filme.
Das ganze lass ich auf Windoof XP laufen.

Problemlos spielen sich 720p und 1080p Filme auf einer Auflösung von 1920 x 1080 auf meinem Sasmung 40" FullHD ab!
Das einzige Manko sind meine 1080i Filme die ich als ts vorliegen habe.

Ich habe keine Hardwarebeschleunigung laufen, nichts ist übertaktet, aber die Filme laufen. Es kann wohl nicht an der fortschrittlichen Hardware liegen

Irgendwas macht ihr Falsch. Möglicherweise haut ihr dermaßen viele Treiber drauf, dass der Computer damit überfordert ist. Ich weiß es echt nicht, aber auch bei meinem Bruder bekam ich alles zum Laufen und er hat auch nur ein EinKern Prozessor und ne ältere Grafikkarte ohne HD Unterstützung!
Guppy79
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 06. Nov 2008, 16:09
So, da bin ich wieder...

Also ich kann nur sagen es läuft nun so etwas von 1a. Nachdem ich mich mit einigen unterhalten habe, habe ich rausgefunden woran es bei mir lag.

Ich habe zuerst ja immer versucht diese Files mit VLC abzuspielen, doch VLC benutzt hierfür seine eigenen Codecs. Diese sind aber einfach grotten schlecht. Ich hatte zwar CoreAVC drauf, nur benutzt VLC diesen nicht.

Jetzt nutze ich MediacenterPlayerClassic + Core AVC + FFdshow + HaliMediaSplitter und es läuft sauber. Selbst auf meinem Laptop laufen 1080p Filme nun flüssig.

Als Herzahl habe ich jedoch 50Hz eingestellt, denn bei 24 Hz hatte ich bei den Divx Filmen immer diese Ruckler.

HD-DVDs laufen auch problemlos, nur Bluray konnte ich bisher noch nicht testen.
bugatti1712
Inventar
#55 erstellt: 11. Nov 2008, 12:14
für mich stellt sich nur noch die frage, ob coreavc eine gute qualität liefert... ffdshow soll ja eine bessere bildqualität zaubern... aber der amd soll ja für ffdshow schwach sein, sofern die HW beschleunigung nicht läuft...
Guppy79
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 11. Nov 2008, 16:14
Also ich finde die Qualität wirklich gut. Denke kaum, dass man einen großen Unterschied zu ffdshow erkennen kann.

Ich selbst sehe auch kaum noch einen Unterschied zur Original Bluray und manche meinen darin liegen noch Welten zu MKV...
Schoko_18
Stammgast
#57 erstellt: 11. Nov 2008, 21:16
ihr könnt ganz einfach die *.mkv dateien in den tsmuxer reinladen => und zu *.ts muxen. dann könnt ihr die dinger sogar gpu unterstützt von der festplatte im powerdvd 8 abspielen


[Beitrag von Schoko_18 am 11. Nov 2008, 21:16 bearbeitet]
bugatti1712
Inventar
#58 erstellt: 11. Nov 2008, 22:24
nimmt die bildquali dadurch ab? wie lange dauert der prozess
Schoko_18
Stammgast
#59 erstellt: 12. Nov 2008, 20:12
nö - bildquali bleib gleich. dauert ca 25min pro film - kommt auf den prozessor an.
maglor
Stammgast
#60 erstellt: 18. Nov 2008, 11:39
man holt sich doch nicht einen htpc, um dann wieder zu muxen. da kann ich doch gleich bei meiner ps3 bleiben und über mkv2vob alles umwandeln lassen, wobei hier auch manche (1080p-gecropte) files ohne bild, sondern nur mit ton abgespielt werden.
Bestion
Stammgast
#61 erstellt: 16. Dez 2008, 00:33
Das beste überhaupt ist MPC + Core AVC Prof!

Habe nen Single Core Opteron @ 3 Ghz mit 2 GB Ram und ner X1800XT und spiele 1080P Mkv problemlos ab. Die CPU Auslastung liegt zwischen 40-60% und kommt nur selten darüber.

Und ich habe mittlerweile wirklich etliche Configs durch weil ich net wegen mkv aufrüsten wollte^^
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Konfiguration gesucht (1080p, mkv, bluray)
nick84 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  16 Beiträge
.mkv Dateien (720p&1080p)
DrWhy am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  10 Beiträge
1080p mkv playback optimieren
alexzeit am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  5 Beiträge
Hilfe brauche einstellung für 1080p mkv
Spike21m am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  2 Beiträge
1080p MKV Dateien - wie nun sauber abspielen?
Mandulli am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  8 Beiträge
MKV 1080p auf 1360x768 LCD mit VLC
Jan58239 am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  2 Beiträge
HTPC Konfiguration! so i.O?
bugatti1712 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  25 Beiträge
HTPC Aufrüsten - 1080p rennt nicht :(
roterteufel81 am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  14 Beiträge
Konfiguration
hamstorio am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  9 Beiträge
1080p h.264 mkv Datei mit HW Beschleunigung abspielen?
frenz am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2008  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen