Anschluss HTPC mit GA-MA790GP-DS4H an Yamaha RX-V361?

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Graf1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Sep 2008, 22:24
Hallo zusammen,

ich lese schon seit geraumer Zeit fleißig hier im Forum mit, um letzte Tipps für meine HTPC-Zusammenstellung zu bekommen.

Aktuell plane ich folgendes:


  • HTPC inkl. BluRay-LW mit GA-MA790GP-DS4H Board, keine zusätzliche GraKa
  • LCD-TV Samsung LE-40A656
  • Receiver Yamaha RX-V361
  • Teufel Concept S Surround-System


Als Neuling im HTPC-Bereich habe ich mein Wissen eigentlich hauptsächlich hier aus den Beiträgen.
Nun bin ich etwas verwirrt, wie ich bei der oben genannten Konfiguration den besten Sound hinbekomme.

Ich möchte sowohl während des Fernsehens den TV-Ton über den Receiver ausgeben als auch den HTPC-Ton.
Ein Durchschleifen durch den Fernseher möchte ich nicht, da ich z.B. auch Musik über den HTPC hören möchte, ohne den TV angeschaltet zu lassen.

Die Frage ist:
Wie (über welchen Anschluss/welches Kabel) schließe ich den Receiver am besten an den HTPC an?
HDMI fällt flach, da der Receiver keinen solchen Eingang bietet. Kenne mich leider überhaupt nicht aus, welches Kabel es mir hier ermöglicht, auch korrekten 5.1 Ton auszugeben.

In dem Zusammenhang:
Wie schließe ich den TV am besten an den Receiver an, dass er zusätzlich den Fernsehton korrekt wiedergibt?

Welche Kabel muss ich für die beiden Anschlüsse (TV-Receiver und HTPC-Receiver) kaufen?
HTPC-TV werde ich über ein HDMI-Kabel verbinden.

Hoffe ihr könnt mir etwas aus meiner Verwirrung helfen.
Gibt es evtl. irgendetwas, was man bei dem Setup noch beachten sollte?

Schon mal Danke im Voraus!
Sylus
Stammgast
#2 erstellt: 10. Sep 2008, 22:34
Wichtig zu wissen wäre, wie du fernsehen empfängst.
hast du einen sat oder kabel receiver, oder guckst du kabel analog?

falls du via kabel analog oder dvb-t guckst, musst du in der bedienungsanleitung deines tvs gucken, ob der ferneseher audio out hat.

danach kann man dir recht schnell weiterhelfen, wo welches kabel hin muss.

jedoch gebe ich zu bedenken, dass wenn man schon bei solchen grundlagen probleme hat, der aufbau eines htpc sehr riskant ist. das hat nämlich viel mit tüfteln zu tun.

eventuell wäre ein media server besser für dich
rotanat
Stammgast
#3 erstellt: 10. Sep 2008, 23:00
Also, Kabelfernsehen analog > da braucht der Fernseher analoge Audioausgänge die an Stereo In beim Receiver gehen. Meist kann man dann am Fernseher einstellen wo das Signal hin soll, oder aber am Kopfhöhrerausgang anschliessen, je nachdem schaltet der Fernseher aber dann stumm, ist Modellabhängig.

Den HTPC am besten Analog über 5.1 an den Receiver und optisch - so kannst Du wählen, bei DVDs den optischen, bei BD/HD-Scheiben mit HD-Soundtracks den Analog Ausgang wählen, weil es sonst passieren kann das der sonst nur Stereo über SPDIF ausgibt, wenn kein alternativer DD/DTS Track vorhanden ist.
Der_Graf1
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Sep 2008, 11:12
Wow, um die Zeit Antworten innerhalb von 10 Minuten, nicht schlecht!

Ich werde entweder Kabel analog oder den im Fernseher eingebauten DVB-T-Tuner nutzen.

Der Fernseher selbst hat sowohl ein Digital Audio Out als auch Analogen Audio Out. Laut Handbuch würde allerdings der digitale Anschluss nur 2-Kanalton ausgeben, wenn ein HDMI-Kabel verbunden ist.
Also ganz simpel den analogen Ausgang des Fernsehers mit einem Koax-Kabel in einen der Verstärker-Eingänge packen - richtig?

Bzgl. HTPC:
Ich schließe also den Digital Audio Out des Gigabyte-Boards an einen der beiden optischen Eingänge des Verstärkers.
Wie aber schließe ich den HTPC analog an? Einfach die Orange-/Blau-/Grün-/Schwarz-/etc.-Stecker in die "Multi-Channel-Input"-Anschlüsse, die dediziert für die jeweiligen 6 Lautsprecher angedacht sind? Das ganze auch wieder per Analog-Kabel.


Und noch etwas anderes: Der Verstärker hat ja auch diverse Anschlüsse für ein Video in (kein HDMI allerdings, wie schon erwähnt). Wozu würde ich denn irgendwelche Videosignale durch den Verstärker schleifen wollen?
Macht das Sinn, wenn man eh einen HTPC nutzt und keinen DVD-Player o.ä.?
rotanat
Stammgast
#5 erstellt: 11. Sep 2008, 11:20
Beim HTPC passt das genau so > da gibts Y-Kabel mit Miniklinke die auf 2 mal Cinch gehen, bei 5.1 braucht man 3 Stück davon. Optisch paralell, damit man bei entsprechenden Quellen das Signal digital weiterleiten kann und im Receiver dekodiert wird.

Ja beim Fernseher kommts drauf an - mit analogem Receiver bekommt man maximal Stereo, mit DVB-C/T/S gibts auch nen optischen Ausgang, der aber auch nur bei dieser Verwendung aktiv ist, und der kann dann auch Dolby (wenn es vom Sender gesendet wird).
Ansonsten kann man ja diverse Upmixfunktionen im Receiver nutzen um aus Stereo etwas räumlicheres zu machen.
Der_Graf1
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Sep 2008, 11:44
Jetzt verwirrst du mich wieder.

Es sind doch 6 Ausgänge im HTPC und 6 Eingänge im Verstärker.
Wieso brauche ich dann nur 3 Y-Kabel?

Oh... nach etwas Google-Recherche ist es etwas klarer (korrigiert mich bitte, wenn es falsch ist):

Ich verbinde quasi nur die graue, schwarze und orange Buchse mit den Y-Kabeln mit dem Receiver.
Kabel wären dann in dieser Art: Y-Kabel bei Conrad

Muss man ja auch erst mal wissen.

Danke!
rotanat
Stammgast
#7 erstellt: 11. Sep 2008, 13:08
Kann den Link nicht anschauen aber wird schon passen :-)
Hintergrund ist am PC werden immer pro Anschluss zwei Kanäle ausgegeben über Klinke, die Receiver nehmen aber jeden Kanal einzeln an.
Der_Graf1
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Sep 2008, 13:36
Alles klar, jetzt bin ich schlauer.

Noch mal danke für die Hilfe!
rotanat
Stammgast
#9 erstellt: 11. Sep 2008, 17:00
Keine Ursache ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit HDMI bei GA-MA790GP Board
Calnor am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  5 Beiträge
Anschluss meines PC an Yamaha RXV861
DenJo83 am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  14 Beiträge
HTPC, T-Home, LCD-TV, Heimkinosystem verbinden
dainsanity am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  3 Beiträge
GA-MA78GPM-DS2H störungen im Ton
LeJupp am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  7 Beiträge
Suche Grafikkarte für htpc // GA-MA69G-S3H
likwitt am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  6 Beiträge
Anschluss des HTPC`s
Datonate am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  6 Beiträge
HTPC hängt sich plötzlich auf
Sixfinger am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  4 Beiträge
Anschluss HTPC - FERN/SOUND
evsen am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  5 Beiträge
"Doppelter" Anschluss HTPC --> LCD ?
Tiny_H am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  5 Beiträge
Wo kann ich meineN htpc KAUFEN ?
xi06456 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen