Probleme mit ffdShow - Bildqualität der DVD verbessern?

+A -A
Autor
Beitrag
VeRRtigo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Nov 2008, 05:40
Hallo!
Also erst mal von Anfang an. Ich habe mich vor kurzem dazu entschlossen einen neuen DVD-Player zu kaufen da mein alter nur noch Kratzgeräusche von sich gibt. Hier im Forum wurde mir letztendlich auch sehr bei meiner Entscheidung geholfen und es läuft jetzt auf einen Oppo 983 hinaus.

Noch habe ich ihn nicht bestellt und heute hatte ich eine Idee. Und zwar fragte ich mich, ob man eventuell mit einem geeigneten PC und passender Software nicht das gleiche, wenn nicht sogar ein besseres, Ergebnis erzielen könnte. Also habe ich im Internet gesucht und sehr Interessantes über ffdshow in Kombi mit Power DVD gefunden. Da die 8er Version beim meinem PC in so einem Softwarepaket dabei war versuchte ich mich einmal daran. Nur von den überragenden Ergebnissen von denen so manche im Internet berichteten habe ich persönlich nichts in Erfahrung bringen können. Die Bildqualität ist genau die gleiche wie mit einem billig DVD-Player auf meinem Fernseher und manchmal sogar schlechter da durch bestimmtes Processing Artefakte entstehen. Entweder ich mache etwas falsch, wovon ich definitiv ausgehe, oder es wird wie immer übertrieben im WWW.

Meine Frage ist nun, ob es wirklich möglich ist die Qualität eines Oppo 983 oder Denon in Sachen Bildqualität zu erreichen und falls dies einer geschafft hat könnte er mir eventuell seine ffdshow Einstellungsdatei zusenden.

Achja mein PC:
Intel Core 2 Duo E8400
ATI Radeon 4850 mit 512 MB
und ein Asus P5Q P45

die anderen Teile sind denke ich egal.....
Falls es tatsächlich möglich sein sollte auch mit dem PC das beste aus den alten Scheiben herauszukitzeln und einem Oppo oder Denon 3930 in nichts nachzustehen, werde ich mir ein HTPC Gehäuse kaufen, ein Multi-LW und könnte sogar Blu-Rays gucken.

Bin für jede Hilfe dankbar.
rotanat
Stammgast
#2 erstellt: 05. Nov 2008, 10:17
Man kann schon ganz nette Ergebnisse erzielen aber FDDSHOW war mir auch zu freaky - wie Du schon sagst, es sah manchmal arg komisch/übertrieben aus.
WinDVD 9 bringt auch eine Funktion mit die sich All2HD nennt, die macht im Prinzip das Gleiche aber auch hier gibts manchmal komische Effekte in Filmen, es sieht aber "ausgewogener" aus als das ganze FDDSHOW Processing.
Seit ca. 2 Wochen habe ich nun den Toshiba XDE-500, ok, der wird noch kontrovers diskutiert inwieweit die Qualität an Oppo 983 heranreicht und/oder überflügelt. Qualitätsmäßig kommt der HTPC da einfach nicht ran, das Bild wirkt deutlich höherwertiger als mit dem Rechner, zudem ist der Stromverbrauch um den Faktor 10 geringer bei der Wiedergabe.
Ich nutze daher beides, für Audio-CD und DVD den Toshiba, für den Rest inkl. HD/BD den HTPC.
Ich denk mit nem Oppo dürftest Du da auch besser fahren. Der Toshiba hat noch paar Kinderkrankheiten und hier muss man schauen ob die fixbar sind mit FW-Update, oder man lebt damit und spart sich das Geld.
termi1
Stammgast
#3 erstellt: 05. Nov 2008, 15:14
Mit dem PC habe ich habe viel herumexperimentiert und mit aktueller Hardware kann man mit PowerDVD für BDs qualitativ ganz gut leben, "vorausgesetzt" die Software spielt die BD auch ab!

Mit DVDs hingegen siehts eigentlich sehr schlecht aus. Vor allem mit der 4850er von ATI hatte ich mir da mehr erwartet, da sie ja eine nochmal verbesserte Video-Engine hat. Die Neuerungen wie Aktivierung der Rauschminderung bringen qualitativ aber genau das Gegenteil. Das Bild wird zwar wirklich rauschfreier aber glatter, detailärmer, einfach nur unansehnlich häßlich.

PowerDVD setzt auf Hardware-Beschleunigung, somit muss man mit diesem wirklich miesen DVD-Bild leben. Ohne Hardware-Beschleunigung machts PowerDVD aber auch nicht besser und die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten verschlimmern das Bild nur. Für DVDs jedenfalls eine totale Fehlinvestition. Jeder Gratis-Player machts auch nicht schlechter, von der Bedienung abgesehen.

Wie mein Vorgänger geschrieben hat, ist für DVDs WinDVD eigentlich die beste Lösung. Nach Deaktivierung der Hardware-Beschleunigung und Aktivierung von All2HD erzielt man noch die komplikationsloseste und beste DVD-Qualität am PC.

Mit ffdshow und einem dazu geeigneten Software DVD-Player, meist Free-Ware Player (PowerDVD geht damit nicht) ists so ne Sache. Man kann qualitativ an WinDVD herankommen, dafür ist aber sehr viel rumprobieren mit den Einstellungen angesagt. Weniger ist meist besser. Vor allem nachteilig ist die wesentlich höhere CPU-Last gegenüber WinDVD, denn je besser insgesamt die Qualität wird, desto nachteiliger wirkt sich vieles aus, wie z.B. nicht mehr flüssige oder unscharfe Bewegungen.
Die wichtigsten Einstellungen bei ffdshow:
Korrekter und bester Modus für Deinterlacing finden und das Bild mindestens auf die Ausgabe-Auflösung hochscalieren.

Dies alles gilt natürlich hauptsächlich wenn man ein großes Bild hat, wie mit nem Beamer oder großen LCD. Auf einem Standard-PC Monitor sind die Unterschiede nicht so drastisch sichtbar.

Da ich meine ganzen DVDs nicht entsorgen will, hab ich mir nach mehr als einem Jahr meist sinnlosem rumprobieren, da ich mit der Qualität nie zufrieden war, einen neuen Stand-Alone-Player zugelegt.

Es íst nicht alles eitel Sonnenschein, siehe mein Beitrag (einloggen, um direkt zum Link zu kommen)

(Bild-)Qualität ... &postID=792#792

aber nun hab ich wieder Zeit für das Wesentliche:
Ohne Probleme (DVD-)Filme genießen zu können in einer fantastischen Qualität, besser als jede Software am PC es vermag. Ein guter Stand-Alone-Player, welcher auch immer es ist, hat einfach seine Vorteile!
Fidelity_Castro
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2008, 15:59
Bei DVD´s hab ich die besten Erfahrungen mitt Fdd Show Resize, Nvidia Pure Video + beliebiges unterstützendes Frontend wie z,b den internen Mediaportal Player gemacht, selbst minderwertige divx Files sehen aus 1,5 m entfernung auf meinem 22" TFT einfach klasse aus, mal sehen wie das Bild auf nem Beamer wird wenn ich mir demnächst einen hole. Bei Fdd Show ist oft weniger mehr, ich finde das Programm einfach richtig klasse um z.b 640 x 320 Files auf 1920 x 1080 zu scalen, der Unterschied ist mega krass.
VeRRtigo
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Nov 2008, 17:05
Danke euch erstmal für eure Antworten.

Naja leider ist das einzige was ich aus den Posts herauslesen kann, dass man nur, und zwar bestenfalls, die Qualität eines durchschnitts DVD-Stand-Alone erreichen kann. Und der Post von termi lässt sogar darauf zurückschließen, dass auch die BD-Player eindeutig besser sind als das was am PC geboten wird. Somit ist das ganze für mich gelaufen. Ich zahle gerne ein bisschen mehr für einzelne Stand-Alone Player als am Ende viel zu viel Zeit mit Optimierung und Einstellungen zu vergeuden und dann am Ende sowieso nicht das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Billig wäre es in jedem fall geworden da ich shcon ein schönes Gehäuse für 130 Euro im Sinn hatte und dazu noch ein Brenner und ein neuer CPU Kühler. Wäre nicht einmal 300 Euro insgesamt gewesen doch glaube ich dass es 300 Euro rausgeschmissenes Geld gewesen wäre.

Schade eigendlich da ich mir sicher bin, dass mit der richtigen Software am PC, aufgrund der viel höheren Rechenleistung, sicherlich ein besseres Bild zu erreichen wäre als mit Stand-Alone Playern.
rotanat
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2008, 09:56
Es gibt halt schon Software die an einen Standalone heranreicht aber allein die Software ist teurer oder erfordert wesentlich mehr Aufwand/Zeit als ein Standalone. Der PC hat eine gute Rechenleistung, aber mangels Programmierfokus werden wohl die Hardwarelösungen im DVD-Player einfacher smarter arbeiten. Mit WinDVD geht das schon recht nett.
Was Blu-ray angeht glaube ich gibts keine so massiven Unterschiede zwischen Stand-Alone und PC > letztendlich wird hier das Bild nur 1:1 ausgegeben (bei Full-HD), es passiert ja gar keine Skalierung oder ein Deinterlacing etc. Da sollten die Unterschiede gegen Null tendieren (höchstens noch Farbwiedergabe könnte ein Thema sein, aber das kann man am PC auch entsprechend anpassen).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildqualität verbessern mit HD2600 Pro?
morumbinas am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  11 Beiträge
bildqualität: mpc+ffdshow+avisynth vs powerdvd
uNkwald am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  2 Beiträge
FFdshow
Jensabel am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  9 Beiträge
ffdshow Profile
everel2002 am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  5 Beiträge
ffdshow und DVD`s
Solitaris am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  3 Beiträge
2 HTPC Probleme (Bildqualität + Anschlussproblem)
Raven6299 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  8 Beiträge
Lohnt sich FFDshow überhaupt?
Turck am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  9 Beiträge
FFDSHOW Frage
Smatch am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  2 Beiträge
DVD Filme mit FFDShow und PowerDVD
oguz82 am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  3 Beiträge
Perfekte Bildqualität: ffdshow vs. Avivo (ATI HD2600) in HD/SD
HiPerFreak am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen