Richtige Einstellungen für bestimmtes Medium

+A -A
Autor
Beitrag
beatsteak_87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 21:44
Hallo zusammen,

habe mir diese Woche nach langem suchen und vergleichen endlich ein LCD TV gekauft. Ich habe erstmal vor, BlueRays über meinen PC zu schauen. Meine Grafikkarte ist von ATI und im Catalyst kann man ja die HD Auflösungen mit verschiedenen Herzzahlen wählen!

Dabei ist mir eines irgendwie noch nicht ganz klar... BlueRays sind ja mit 24Hz aufgenommen, wenn ich eine BlueRay schaue, wähle ich 1080p24Hz aus. Ist das ganze bei DVD´s auch "genormt", heißt wenn ich eine DVD schaue, kann ich dann auch davon ausgehen, das eine bestimmte Herzzahl die richtige ist? Wie erkenne ich mit wievielen Bilder pro Sekunde eine DVD aufgenommen ist, bzw. wie kann ich das abrufen?

Ich habe eine TV Karte eingebaut, mit wieviel Herz wird über DVB übertragen?

Ändert sich beim Upscaling von z.B. DVD´s die Herzzahl? Eigentlich ja nicht, wenn ich das Upscaling richtig verstanden habe.

Ich möchte halt, für das, was ich gerade schaue, immer die optimalen Einstellungen haben!


Vielen Dank schonmal :-)
Schoko_18
Stammgast
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 22:16
dvd´s in region 2 (also bei uns hier) sind mit 25 fps aufgenommen - normalerweise,
d.h. fürs dvd schauen wählst du 25hz bzw ein vielfaches davon.
bei ntsc videos hast du zb 30fps - da musst du 30hz bzw 60hz einstellen.

für blurays nimmst du 24hz.

dvb fernsehen wird mit 25fps übertragen, zumindest die, die ich kenne, dmax, orf 1 hd, pro 7 etc....

wenn du dir reclock installierst, kannst du dir anzeigen lassen, mit wieviel fps ein video läuft.
Hanjo_K.
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2008, 13:31
Hi,

habe selber noch keinen HTPC, aber beim Verfolgen der ganzen Threads stellte sich bei mir bisher immer eine Frage, die in diese Richtung geht:

Wie wechselt man zwischen den ganzen Einstellungen hin und her? Wie von Schoko_18 bräuchte man ja fast drei Ausgaben:

576p25
480i30 (richtig?)
1080p24

Muss ich jedes Mal in die Einstellungen des Treibers oder gibt es in der heutigen Zeit die Möglichkeit, sowas wie Profile zu erstellen, die dann entweder automatisch oder per Fernbedienung ausgewählt werden?

Der HTPC-Hardware zuliebe wäre es bei mir schön, wenn die Filme in ihrer nativen Auflösung ausgegeben werden und der AVR die Hochrechnung übernimmt. Gleiches eben bei der Bildwiederholrate.

Gruß, Hanjo
Schoko_18
Stammgast
#4 erstellt: 10. Dez 2008, 13:48
du kannst bei nvidia und bei ati profile anlegen und diese über hotkeys aktivieren.

einfacher ist es, alles auf 25hz umrechnen zu lassen von reclock.
dann brauchst du nur eine einstellung für alles.
außer nür ntsc material, dass musst du bei 30hz abspielen, sonst wird der ton um 20% verlangsamt, was sich komisch anhört
das bild selber kann man sich mit ffdshow zb automatisch auf die bildschirmauflösung scalieren lassen - damit zb pal videos gleich auf vollbild laufen.
Hanjo_K.
Inventar
#5 erstellt: 10. Dez 2008, 14:20
Hi Schoko_18,

danke für die Antwort.

Hab nur irgendwo gelesen, dass die CPU-Auslastung beim Hochrechnen auf 1080p bei manchen Codes recht hoch sein soll. Daher war mein Gedanke, ob es möglich wäre, einfach die native Auflösung auszugeben und alles vom AVR machen zulassen. Man könnte eine günstigere CPU nehmen und hätte weniger Wärmeprobleme. Soweit zumindest meine theoretischen Überlegungen.

Gruß, Hanjo
Schoko_18
Stammgast
#6 erstellt: 10. Dez 2008, 14:29
also wenn du ffdshow nimmst zum hochrechnen auf fullhd größe, ist meine cpu x2 5600 ca zu 20% ausgelastet bei 2,9ghz laufend.
aber bei mir läuft viel im hintergrund - sat tv streaming, ftp server, twonky media server etc...

es ist einfach komfortabler, nix umstellen zu müssen. alles wird automatisch auf vollbild richtig scaliert.
das bild wird bei mir auch schöner, wenn ich ffdshow nehme zum scalieren, als wenn ich das bild zb im media player classic einfach strecke.


[Beitrag von Schoko_18 am 10. Dez 2008, 14:32 bearbeitet]
Hanjo_K.
Inventar
#7 erstellt: 10. Dez 2008, 14:34
Gerade noch mal geguckt. Hatte dabei an einen Post von Fidelity_Castro aus diesem Thread gedacht.


Fidelity_Castro schrieb:
Mpeg Scaling geht nur über die CPU, mit nem 2,5 ghz dualcore ist das maximal machbare Scaling auf 1280 x 720 wenn man zusätzlich das Bild noch gescheit schärfen will ( Seesaw ). Reines Scaling ist mit nem 4850e durchaus auch 1920 x 1080 möglich, auf sonstige Gimmicks muss man dann aber verzichten. Die beste Qualität für SD bzw. XVID Material bekommt man mit Avisynth Scripts die in FFD Show eingebunden werden, und FFD Show internem Scaling auf jene 1280 x 720. Mit Quadcore Prozessoren ist deutlich mehr möglich, habs am eigenen Leib gemerkt.
(...)


Gruß, Hanjo
Schoko_18
Stammgast
#8 erstellt: 10. Dez 2008, 14:40
also ich vergrößere nur und schärfe mit ffdshow etwas nach. sonst mache ich zb nichts! das erklärt auch meine niedrige cpu auslastung.
aber kollege fidelity_castro hat da recht. wenn du viel nachbearbeiten willst => quadcore!
Hanjo_K.
Inventar
#9 erstellt: 10. Dez 2008, 14:43
Okay. Nee, dann lass ich den Teil vom AVR erledigen und greife zur Dualcore CPU. Danke für die Klärung.

Gruß, Hanjo
beatsteak_87
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Dez 2008, 19:57
Ja vielen Dank für die Antwort. Ich werd mir die Profile bei meinem ATI treiber wohl auf die Hotkeys legen. Ist für mich am einfachsten!
Hanjo_K.
Inventar
#11 erstellt: 10. Dez 2008, 21:42
Danke auch an beatsteak_87, dass ich mir deinen Thread ausleihen durfte.
Fidelity_Castro
Inventar
#12 erstellt: 10. Dez 2008, 21:54

Hanjo_K. schrieb:
Okay. Nee, dann lass ich den Teil vom AVR erledigen


Was hast du denn für einenAVR wenn ich fragen darf..
Hanjo_K.
Inventar
#13 erstellt: 11. Dez 2008, 11:01
Onkyo 875
Fidelity_Castro
Inventar
#14 erstellt: 11. Dez 2008, 11:35
Aha, der darin verbaute Reon Chip ist ja nicht schlecht, würde ich auch so machen und nur seesaw + LSF anwenden und den rest vom AVR erledigen lassen, da sparste bestimmt einiges an CPU Last die du dann in Schärfung investieren kannst.
Hanjo_K.
Inventar
#15 erstellt: 11. Dez 2008, 12:33
Weißte was: Ich schreibe dich einfach mal direkt an, wenn ich das Geld für die Hardware zusammen habe. Momentan ist vieles für mich wirklich nur Theorie. Durch den Job (Netzwerker) und das Hobby zwar irgendwo verständlich, aber an den Feinheiten und der pratischen Erfahrung mangelt es noch speziell beim HTPC. Beispiel: Was zum Geier ist jetzt schon wieder "seesaw + LSF"?!

Gruß, Hanjo
Fidelity_Castro
Inventar
#16 erstellt: 11. Dez 2008, 18:48
Seesaw und LSF ( LimitedSharpenFaster ) sind Avisynth schärfungs Filter. Sie stammen von Dideé ( Deutscher ) aus dem Doom9 Forum.
Seesaw ist mehr für die Vordergrund schärfung verantwortlich und LSF mehr für den Hintergrund.

Hier gibt es ein/en Tutorial/Thread von einem Dideé Fan um diese Filter sinnvoll mit Avi Synth unter FFD Show zu benutzen

Selbst mit den Standard HTPC CPU´s ala x2 4850e oder generell jedem Dualcore kann man beachtliche Resultate erzielen.


[Beitrag von Fidelity_Castro am 11. Dez 2008, 18:49 bearbeitet]
Hanjo_K.
Inventar
#17 erstellt: 12. Dez 2008, 11:10
Danke für den Link.

Mal ernsthaft: Bei manchen Menschen habe ich das Gefühl, dass die nichts zu tun haben. ... Und dafür bin ich dankbar! Respekt vor so viel Arbeit.

Gruß, Hanjo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beste einstellungen für DVD wiedergabe
Paki am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  4 Beiträge
HTPC - Richtige Konfiguration?
Daniel_Spálenka am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  10 Beiträge
iscan HD+ Einstellungen
momald am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  3 Beiträge
HTPC Software und Einstellungen
spongebulk am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  4 Beiträge
Einstellungen HDMI Nvidia
flupo am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  3 Beiträge
DVDO iScan VP 20 Einstellungen
dukedriver am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  6 Beiträge
GF8300: Optimierungspotential durch 3D-Einstellungen ???
-goldfield- am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  18 Beiträge
ffdShow Einstellungen für divx/xvid Videos
Blackburn4717537 am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  5 Beiträge
Welche Einstellungen für optimales Bild am LCD ?
d3str0y3r am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
PowerDVD 9 welche Einstellungen für Deinterlacing
sdkfz250 am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen