Fragen zum DVDO Edge: Umschaltung Audio-Ausgang mit Harmony One

+A -A
Autor
Beitrag
Zusan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2009, 21:11
Hallo,

ich bin von einem LCD-TV lG 42LC3R mit DVDO VP20 auf einen Sony 46W4000 mit einem DVDO Edge umgestiegen. Das Ganze wird bei mir über ein Logitech Harmony One gesteuert. Ich bin jetzt bei der Einrichtung auf die folgende Probleme gestossen bei denen ich um eure Hilfe bitten wollte:

1. Um das 1:1-Pixelmapping zu prüfen bzw. einzustellen, hatte ich beim VP20 das Testpattern "Frame Geometry" eingeblendet, dann einen passenden Output-Videomodus ausgewählt und über H-Size, V-Size, H-Shift und V-Shift so angepasst, dass es genau (1:1 eben) auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das war dann beim VP20 wohl der sogenannte "User-Mode" für den Output. Beim Edge geht das wohl leider nicht. Ich habe, egal welche der vordefinierten 1080p-Auflösungen ich auswähle, immer die oberste Zeile des o.g. Test-Patterns nicht im Bild und kann das auch nicht anpassen. Also kein 1:1-Pixelmapping, weil der Edge im Gegensatz zum VP20 keine "freien" Auflösungen unterstützt?

2. Ich möchte meine Blue-Rays wahlweise entweder über die TV-Lautsprecher oder über den AV-Receiver anhören. Dazu habe ich 2 unterschiedliche Aktivitäten in der Harmony definiert. Leider ist der Edge im "Auto-Modus" für den Audio-Output nicht so schlau, dass er entweder, so wie der VP20, an beide Ausgängen (TV und AV-Receiver) gleichzeitig oder eben den AV-Receiver ausgibt, wenn dieser an ist. Das finde ich schonmal einen ziemlichen Rückschritt gegenüber dem VP20. Über die Harmony könnte man das ja mit der jeweiligen Aktion noch ansatzweise bequem umschalten lassen, aber um im Edge zu den Audio-Settings zu gelangen muß man ungefähr 10 Fernbedienungssignale hinterlegen. Hat da jemand eine praktikablere bzw. eine überhaupt machbare Idee?

Zusan


[Beitrag von Zusan am 03. Apr 2009, 21:13 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2009, 21:20
Zu 1.) Es ist aber unwahrscheinlich, dass 1080 Zeilen auf 1079 rückskaliert werden. Wenn der Rest des Bildes passt, du also z.b. unten einfach eine Schwarzzeile durch den TV bekommst, dann sollte das nicht weiter stören. Wirst Du aus normalen Sichtabstand wohl kaum sehen können.

Grüße
Tobias
Zusan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Apr 2009, 21:54
Vielen Dank Fudoh. Schnell wie immer. Mich stört auch nicht, wenn eine Zeile fehlt, sondern ich hatte gedacht, dass der TV, wie Du schon sagtest rückskaliert und damit die Skalierung des Edge kaputt macht. Ich habe mir gerade das Test-Pattern "Horizontal Lines" mal angesehen. Da wird eigentlich jede Zeile sauber einzeln dargestellt, was ja dafür spricht, dass der TV nichts skaliert. Wenn der TV hier rückskalieren würde, dann würde man das da doch eigentlich sehen müssen, oder?
Aber kann man diesen Effekt erklären? Wenn der Edge schon keine "Custom Resolutions" hat, dann sollte er die bestehenden Auflösungen aber doch wohl richtig am TV anzeigen können, oder? Oder liegt es am TV? Das hieße ja aber, dass man dann mit einem Scaler mit festen Auflösungen, wie dem Edge, auch schonmal Pech haben kann, wenn der Fernseher zwar 1:1 Pixelmapping unterstützt, aber eben, so wie bei mir, ein Versatz drin ist, oder? In meinem Fall ist das, wenn es nur eine Zeile ist (was ich ja nicht prüfen kann) natürlich kein Drama, aber trotzdem ärgerlich.

Und zu meinem 2. Punkt: Mal ganz abgesehen von der Harmony, die ich verwende, ist es doch wohl nicht der Ernst der Leute bei DVDO, dass ich für das simple Umschalten der Audio-Ausgangsquelle 10 Mal auf der FB rumdrücken muss!?! Den ganzen Krempel mit den 7 belegbaren Geräten auf der Edge-FB hätten sie sich mal sparen sollen und dafür die Funktionen des eigenen Scalers besser zugreifbar machen.

Also, ganz ehrlich, ich bin ziemlich enttäuscht. Die Bildqualität haut mich im Vergleich zum VP20 keineswegs vom Hocker. Und die Einschränkungen und umständliche Bedienung finde ich ziemlich nervig.

Verstehe ich das richtig, dass ich durch den Tausch von VP20 zu Edge in den Bereichen Noise Reduction und Detail Enhancement zugelegt haben sollte, dafür aber keine "Custom Resolutions" und eine schlechtere Bedienbarkeit habe? Hmm, mag ja an mir liegen, aber wenn ich dann bei der Noise Reduction und dem Detail Enhancement optisch keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem VP20 erkennen kann, dann ist das für mich wohl eine Fehlinvestition, oder?

@Fudoh: In Deiner Scaler-Übersicht steht beim Edge noch, dass er keine Testpatterns hätte. Das ist zumindest mit der Firmware die ich drauf habe (1.10) nicht richtig.

Zusan


[Beitrag von Zusan am 04. Apr 2009, 08:02 bearbeitet]
Zusan
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Apr 2009, 15:34
Ich habe jetzt gerade nochmal im "großen" Edge-Thread ein wenig gestöbert. Wenn ich das so richtig sehe, dann kommen zu den von mir angeführten Punkten ja noch so Sachen wie falsche Deinterlacing-Methode bei Video-Material und ähnlicher "Kleinkram" hinzu.

Auch wenn der Edge sicherlich nicht einer der teuersten Scaler ist, dann ist er doch mit dieser Liste von Problemen und Umständlichkeiten, die ich als Laie innerhalb 1 Tages habe herausfinden müssen, eine absolute Fehlinvestition:

- umständliche Bedienung/Einstellung
- Audio-Ausgänge nicht gleichzeitig aktiv und umschalten extrem unkomfortabel
- hin und wieder falsche Deinterlacing-Methode
- keine Custom-Resolutions

Wenn dann noch dazu kommt, dass ich, vielleicht auch mangels Kenntnis und Erfahrung, von den Verbesserungen nichts mitbekomme, dann kann man ja wohl nur beim VP20 bleiben, als Geld für so einen unausgereiften und schlecht durchdachten Kram auszugeben.

Das finde ich echt traurig, denn ich hätte nicht erwartet, dass es in so vielen Bereichen Rückschritte im Vergleich zu älteren und kleineren Modellen gibt.

Zusan
Fudoh
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2009, 23:30
Ich kann eigentlich beide Seiten der Medaille gut nachvollziehen. Ich hatte vor dem Edge ja schon den 50er und den 50pro und hab mich auf dem Edge ziemlich eingeschränkt gefühlt. Hält man sich aber die Preisunterschiede der Prozessoren vor Augen, geht das Edge Konzept schon irgendwo auf. Gerade Leute, die mit dem Edge ins VP-Postprocessing einsteigen sind in der Regel sehr zufrieden mit dem Gerät. Dennoch käme für mich ein Downgrade z.b. vom 50pro auf den Edge ebensowenig in Frage. Ich hab sicherlich keinen Grund den Edge zu verteidigen - an der 50pro Weiterentwicklung liegt mir persönlich erheblich mehr, aber, um trotzdem meine Meinung zu den von Dir angebrachten Schwachpunkten anzubringen:


-umständliche Bedienung/Einstellung

Im Gegensatz zur Bedienung der bisherigen VPxx Prozessoren ist der Edge ein Kinderspiel. Er ist genauso leicht (oder schwer) einzustellen wie ein besserer TV und darauf kam's ABT auch an. Im frühen Betastadium haben die die Menüs mehrfach geändert und auch aktuell wird noch noch an der Bedienbarkeit geschraubt. Dass jetzt z.b. ausgerechnet die Umstellung zw. HDMI und SPDIF Audio relativ "tief" im Menü liegt mag sein, ist aber sicher keine Einstellung, die der normale User jeden Tag braucht. Und bei meinem TV den IVCT umzuschalten ist sicher nicht einfacher.


-Audio-Ausgänge nicht gleichzeitig aktiv

zweifelsfrei ärgerlich. War mir auch gar nicht direkt bewusst, macht aber insofern auch Sinn, als der Edge ja nicht wie der VP20 auf "alte" Tonformate limitiert ist. Bei Blu-Ray z.b. dürfte der Edge die meiste Zeit mit Tonformaten konfrontiert sein, die der optische Ausgang gar nicht ausgeben könnte und andersrum dürften "Classic" User den HDMI Ton überhaupt nicht brauchen. Absolut nichts gegen Dich, aber ich kenne sonst wirklich niemanden, der bei einer vorhandenen Surround Anlage noch die TV Lautsprecher benutzt...


- hin und wieder falsche Deinterlacing-Methode

wohl wahr, ist mir in der Praxis aber bisher eigentlich nicht kritisch aufgefallen und wird nicht besser, wenn Du dir teurere Prozessoren (Radiance XD) anschaust. Meiner Meinung nach macht das Plus an Bildqualität die selten auftretenden Schwächen bei der Film/Videoerkennung locker wett.


- keine Custom-Resolutions

hast Du beim VP20 auch nicht und realistisch gefragt: braucht irgendwer (außer Leute mit CRT Beamern) heute noch Custom Auflösungen ? Im Notfall kannst du via EDID Programmierung dem Edge ja zumindest jede Auflösung, die Du brauchst entlocken. Nur weil z.b. WXGA nicht im Menü auftaucht, heisst es nicht, dass der Edge sie auf "Nachfrage" nicht ausgibt.

Ich gehe mal davon aus, dass Du einen VP20 mit ABT102 Karte hast ? Dein Audioproblem kannst Du ja relativ einfach dadurch lösen, indem Du einfach vom BD Player via SPDIF direkt zum Receiver gehst. Was an Umschaltung nötig ist, kannst Du über ein Makro auf der Remote lösen (?). Ich glaube, dass Du speziell beim Bild aber dennoch erheblich Schritte nach vorne machst. Das Videoprocessing wurde komplett umgekrempelt. Das führt imo dazu, das schlechte DVDs weniger prickelnd aussehen, bringt aber ab einer bestimmten "Basisqualität" wirklich tolle Ergebnisse, wenn man das Detail und Edge Enhancement korrekt einsetzt. Außerdem bekommst Du erstklassiges 1080i Deinterlacing, was Dir sonst einfach gar kein Prozessor in der Preisklasse liefert (und auch für den doppelten Preis nicht).

Ich meine, mann muss sich neuen Geräten auch anpassen können. Wenn es Dir 1000 Euro mehr wert ist, kannst Du zum 50pro statt zum Edge greifen. Der behebt die vier angesprochenen Punkte auf einen Schlag, aber ich glaube man auch gut mit dem kleinen ABT klarkommen

Grüße
Tobias
Zusan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Apr 2009, 10:13
Es mag sein, dass man zu Bedienung/Einstellung unterschiedlicher Meinung sein kann. Aber ich finde es, um nur mal ein Beispiel zu nennen, extrem umständlich ein Testpattern angezeigt zu bekommen, dass von irgendwelchen, nicht benötigten Balken am oberen und unteren Rand verdeckt wird und erst dann vollständig zu sehen ist, wenn man eine Bildeinstellung ändert oder das Menü verlässt. Verlässt man das Menü kann man aber wieder ganz von vorne im Menü anfangen sich durchzuhangeln, bevor man das Testpattern wieder ändern kann.

Meine Surround-Anlage möchte ich nicht jedesmal einschalten müssen, um z.B. die Tagesschau oder Filme in Stereo anzusehen. Das macht für mich einfach keinen Sinn.

Grundsätzlich behebt der VP50Pro die Probleme, das mag sein (ich kenne den VP50 nicht), aber das liegt ja dann nicht am besseren Prozessor, sondern am vermutlich besser implementierten Bedienkonzept. Bis auf das Deinterlacing-Problem, da weiß ich es einfach nicht genau, sind die von mir angesprochenen Punkte NICHT auf den Prozessor zurückzuführen, sondern nur auf eine vermurkste Oberfläche/Konfiguration/Fernbedienung.

Für mich ist das Umschalten des Audioausgangs ein absolutes KO-Kriterium. Wenn es dafür keine zufriedenstellende Lösung gibt, die ich bisher nicht entdeckt habe, dann wäre das eine echte Enttäuschung. Warum muß ich mit der FB des Edge 7 Geräte bedienen können, aber den Edge selbst nicht richtig? Klar kann ich in die Harmony One einen Makro für den Edge oder auch für das Umschalten der Ausgangsquelle des BD-Players ablegen. Das Problem ist nur, dass mit steigender Anzahl von FB-Kommandos in einem Makro die Fehleranfälligkeit stark zunimmt und ich eine solche Lösung daher nicht für praktikabel halte.
EDIT: Wie ich gerade herausgefunden habe ist das mit einem Makro und der Harmony sogar gar nicht möglich, da ein Makro maximal 5 Befehle enthalten kann.

Mit dem VP20 dachte ich schon "Custom Resolutions" gehabt zu haben. Zumindest war es mir möglich eine voreingestellten Ausgangs-Auflösung auszuwählen und dann, so wie ich das in meinem letzten Post beschrieben hatte, Anpassungen daran vorzunehmen, um das Bild 1:1 in den TV "einzupassen". Wenn das nicht "Custom Resolutions" sind, dann habe ich hier den falschen Terminus verwendet. Auf jeden Fall kann der Edge das nicht und das finde ich einen Rückschritt.

Wofür benötige ich denn eigentlich überhaupt 1080i-Deinterlacing? Bei den Blue-Rays, die ich habe ist das Bild-Material, bei allen die ich mir bisher angesehen habe im 1080p-Format drauf? Gibt es das auch anders? Auf jeden Fall ist das dann bei BDs wohl eher die Ausnahme, oder?

Und wenn ich und andere Nutzer meines TVs dann, aus welchen Gründen auch immer, kein besseres, sondern eher ein schlechteres Bild zu sehen bekommen, dann bringt der Edge nicht wirklich was. Tobias hatte ja geschrieben, dass der Edge bei schlechtem Eingangsmaterial, und das dürfte bei TV ja in der Regel der Fall sein, die Qualität eher schlechter ist. Der einzige Edge-Vorteil in meinem konkreten Fall wäre also bei qualitativ hochwertigen DVDs zu sehen, nehme ich an.

Da wir viel TV sehen ist das aus meiner Sicht leider keine 800 Euro wert. Ich vergleiche hier ja nicht Edge mit einem VP50, sondern den Edge mit einem VP20 mit ABT. Und da sehe ich mit wenigen Ausnahmen, die ich subjektiv bisher noch nicht einmal feststellen konnte, keine Fortschritte. Ich passe mich oder mein System auch gerne an und ändere auch was, das ist überhaupt keine Frage, sonst wäre ich nicht so experimentierfreudig. Aber das Ergebnis muß mir auch einen Mehrwert und keinen "Weniger"-Wert bringen.

Zusan


[Beitrag von Zusan am 10. Apr 2009, 18:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dreambox 8000 und DVDO EDGE
flashboy am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  3 Beiträge
Auflösung HTPC - DVDO EDGE
thorix am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
DVDO Edge Händler gesucht ?
harryhirsch76 am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  2 Beiträge
Liefertermin DVDO Edge
onkeljo am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  24 Beiträge
HTPC oder DVDO Edge
Neoxxx am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  8 Beiträge
DVDO Edge Green
astongrilla91 am 02.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  10 Beiträge
Dvdo Edge oder DVDO iScan VP30
minu am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  3 Beiträge
DVDO Edge vs. Optoma HD3000
Fudoh am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  22 Beiträge
DVDO Edge mit Sony 55x4500
lenard am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  10 Beiträge
Dvdo EDGE kein Firmwareupdate möglich
-go3- am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedHouselover
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen