HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Folgende Gerätekombi möglich? | |
|
Folgende Gerätekombi möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Lueg
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Nov 2006, 09:37 | |
Hallo, hatte mir überlegt folgende Gerätekombi zu betreiben, bin mir aber nicht sicher, ob das so geht wie gedacht: Pioneer PDP 507 XA (würde ich gegen meinen PDP 506 tauschen) Optoma HD 3000 (habe ich schon) OPHIT DVI to VGA Konverter.(liegt noch beim Zoll) Gedacht ist die native Ansteuerung des Plasma über den Optoma via DVI/VGA Konverter an den VGA Eingang des Pio. Der Pioneer hat eine native Auflösung von 1365X769 Pixel Der Optoma läßt eine Ausgabe von 1366X769 Pixel bei 60 HZ zu Lt. Bedienungsanleitung des Pioneer wird eine Auflösung von 1360X768 60HZ im PC Modus unterstützt. Was mich nun skeptisch macht sind die doch unterschiedlichen(wenn auch geringen) Auflösungen. Auch ist mir unerklärlich warum der Pio slbst im PC (VGA) Modus offensichtlich nicht voll nativ ansprechbar ist. Läßt sich das ganze so betreiben? Bekomme ich überhaupt ein Bild? Und wenn ja, ist das überhaupt sinnvoll? Leider kann ich es ja vorher nicht auprobieren. Der Vorgänger des PDP 507, der 506 hat eine native Auflösung von 1280X768, welche sich im PC Modus auch voll ansprechen lassen (lt.Handbuch) Für Antworten im Voraus dank. PS. Die Überlegung einen PDP 507 zu nehmen basert aus folgender Überlegung: 1. Wer einmal Plsma hatte tut sich doch schwer mit LCD 2. Vorteil gegenüber PDP 506 VGA Anschluß auf Rückseite des TV 3.Pioneer zur Zeit der einzige, der 24 HZ akzeptiert für BD bzw. HD-DVD (ruckelfreies Bild) 3. Full HD Plasma zu teuer. |
||
Fudoh
Inventar |
#2 erstellt: 13. Nov 2006, 14:33 | |
Der eine Pixel sollte nicht so wild sein. Du musst dann bei den VGA Settings das Bild im Grunde einen pixel zu breit regeln, so dass die zusätzliche Pixelspalte links oder rechts rausfällt. Ist jetzt vielleicht ein bisschen schwer zu beschreiben, sollte aber machbar sein und du verstehst auch was ich meine, wenn du anfängst mit den VGA Settings zu spielen. Grüße Tobias |
||
|
||
Lueg
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Nov 2006, 14:40 | |
Und das lt. Bedienungsanleitung des Pioneer im PC Modus nur 1360X768 Pixel ansprechbar sind und das Gerät aber nativ 1365X768 hat ist nur ein Druckfehler oder was soll das? |
||
Fudoh
Inventar |
#4 erstellt: 13. Nov 2006, 14:48 | |
1365 ist eine gängige native Auflösung für Plasmas. 1360 ist aus VESA-Gründen gewählt. Hilft nur ausprobieren - kannst Du jederzeit mit dem PC testen. Grüße Tobias |
||
Lueg
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Nov 2006, 17:00 | |
An den VGA Settings des Bildschirms spielen? Am Optoma geht das ja nicht, da er ja gar keinen VGA Ausgang hat (sondern hier ja nur über den DVI/VGA Konverter) Auch der Tipp mit dem PC das auszuprobieren geht ja nicht, da der Bildschirm ja noch nicht gekauft ist. Und daher die konkrete Frage: Bekomme ich am Pioneer ein quasi nativ aufgelöstes Bild, wenn ich den Optoma mit einer Auflösung von 1366X768 bei 60 HZ am PC Eingang des Pioneer via DVI/VGA Konverter anschließe? Falls ich jemanden mit dieser Frage quäle, bitte ich im Voraus um Vergebung. Bin halt auf dem Gebiet nur halbgebildet und hätte trotzdem ein möglichst optimales Bild Gruß |
||
Fudoh
Inventar |
#6 erstellt: 13. Nov 2006, 17:26 | |
ja.
Solltest Du vielleicht im Plasma Board im entsprechenden Thread fragen. Im Anschluss dann hier bitte zurückberichten - interessiert mich auch. Beim 506er ging's - soweit ich weiss - nicht. Ganz unabhängig davon: warum kaufst du keinen Nec XR5 oder einen Panasonic PH9, von denen jeder weiss inwieweit sie für Scaler geeingnet sind ?? Ich finde die Pio Plasma haben nur dann Vorteile, wenn man gerade auf Teufel komm raus keinen Scaler nutzen will. Grüße Tobias |
||
Diego1912
Inventar |
#7 erstellt: 13. Nov 2006, 17:58 | |
Oder du gehst gleich in die vollen und holst dir den Sony KDS 55A2000, welcher die Pixel zwar nativ ansteuert, aber nicht alle mitprojeziert (3-4% optischer Overscan). Der wäre mit der 48Hz Tauglichkeit auch fein für Blu-ray und HD-DVD, außerdem hat er nen besseren Schwarzwert als die panasonic-Plasmas. |
||
Fudoh
Inventar |
#8 erstellt: 13. Nov 2006, 18:13 | |
Hat das jemand bestätigt ? Die Aussagen über PC via 1080p am KDS sind eher "Schrift unscharf" etc., so dass ich eigentlich von Overscan beim Processing ausgehen würde, evtl. zusätzlich dann noch optischer Overscan ???? Grüße Tobias |
||
Diego1912
Inventar |
#9 erstellt: 13. Nov 2006, 18:49 | |
Also einer hat ein Testbild mit ein Pixel grossen schwarzen und weissen Punkten aufgelegt (1080p über HDMI) und es war kein brei, sondern es waren echte Punkte. Deswegen würde ich von ausschließlich 3-4% optischen Overscan ausgehen, vor allem da explizit erwähnt wird dass DRC bei 1080p deaktiviert ist |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
native Auflösung über VGA kae am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 20 Beiträge |
Optoma HD 3000, guter Kauf Lueg am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 207 Beiträge |
Native Darstellung über VGA/DVI T-C-M am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 408 Beiträge |
DVI-D zu VGA Konverter DOCaCola am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 7 Beiträge |
Vga zu Hdmi konverter 4thHorseman666 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 10 Beiträge |
Optoma HD3000 24p Ausgabe ? Lueg am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 3 Beiträge |
720p über VGA möglich ? Fruchttee am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 6 Beiträge |
HILFE: Pio 436RXE kein VGA! jcee am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 12 Beiträge |
Native Ansteuerung meines HDready-Plasmas raute4ever am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 13 Beiträge |
HTPC an Plasma wie ? welche Auflösung ? cypercop am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.761