Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Native Darstellung über VGA/DVI

+A -A
Autor
Beitrag
T-C-M
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2006, 23:26
Hallo
Welche LCD´s haben einen VGA/DVI Eingang und können über ihn in ihrer nativen Auflösung betrieben werden ? Größe ca. 37". Ich weiß das die Sammys (M51,M61) das können, es gibt aber bestimmt noch mehr.
Danke.
Gruß
TCM
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2006, 01:17
Würde mich auch freuen, wenn hier mal eine vernünftige Auflistung zustande kommen würde.

Von Samsung gibt's hierzulande leider keine 37" Modelle. Alle Samsung Modelle machen natives 1:1 Mapping nur analog.

Von LG machen es fast alle TVs (z.b. LP1R und LX1R Serie) und die großen Displays (L3200AK und 3700AK). Die LGs können es analog und digital.

Von Philips gibt's eine tolle Display Serie (BDL3221V z.b.) in 32" und 42", die es ebenfalls analog und digital beherrschen.

BenQ und Acer funktionieren (aber nur bis WXGA nativer Auflösung, die 1920x1080 Modelle gehen nicht).

Der Amoi 37" Full HD kann es lt Bericht im Thread mit der neuesten Firmware.

Die Dell LCD TVs können es auf jeden Fall.

Der Grundig Vision32 sollte es ebenfalls können, hab's aber selber noch nicht getestet.

Bei den von mir bisher getesteten Toshiba & Sony Modellen konnte ich kein 1:1 Mapping hinbekommen, wenngleich es beim Toshiba mit viel Aufwand aber drin sein sollte. Hitachi geht auch nicht. Philips geht auch nicht. Medion ebenso nicht. Sharp: TVs nein, Displays: ja - zumindest nach meinem Wissensstand. Die Thomson vom letzten Jahr nicht, ob sich was geändert hat, weiss ich nicht.

Die Fujitsu Siemens Geräte können es wohl, müsste aber noch jemand bestätigen. In jedem Fall aber problematischer als mit anderen TVs.

Panasonic & Xoro - keine Ahnung.

Hab ich Hersteller der LCDs in Deutschland anbietet vergessen ?

Über weitere Beiträge würde ich mich freuen

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 08. Feb 2006, 03:13 bearbeitet]
T-C-M
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Feb 2006, 09:06
Hallo Fudoh

Von LG machen es fast alle TVs (z.b. LP1R und LX1R Serie) und die großen Displays (L3200AK und 3700AK). Die LGs können es analog und digital.
Im "großen 32LP1R/37LP1R Threat hab´ich irgendwo gelesen das der LP1R das aber nur mit 60Hz kann und nicht mit 50Hz. Darüber waren die dortigen Poster enttäuscht. Wieso ist das so wichtig ?
Danke und Grüße
TCM

PS: Es kann auch 40" sein, 3" mehr schaden ja nicht
gundi
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2006, 13:38
Eine Liste aller LCD-TV mit nativer PC-Anbindungsmöglichkeit würde ich auch sehr begrüßen

Mein SEG 2700 lässt sich am DVI native 1:1 (1280x720@50Hz) ansteuern.
Allerdings nur mit einer Radeon 9250 Grafikkarte.
Eine Geforce FX5500 lieferte überhaupt kein Bild.

Am VGA-Port zeigt er diese Auflösung zwar auch an, allerdings ist das Bild ein paar Pixel zu breit. Liegt wohl daran, daß sich das Timing der Grafikkarte(n) nicht fein genug justieren lässt (nur in 8 Pixel Schritten, benötigt würde eine 4 Pixel Schrittweite)

100%-ig ruckelfrei bei 50Hz habe ich ihn aber (noch) nicht hinbekommen. Je nach eingestelltem Pixeltakt ruckelt es mal häufig und kurz oder seltener, dafür länger

Gruß
Guido
Fudoh
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2006, 15:38

Im "großen 32LP1R/37LP1R Threat hab´ich irgendwo gelesen das der LP1R das aber nur mit 60Hz kann und nicht mit 50Hz. Darüber waren die dortigen Poster enttäuscht. Wieso ist das so wichtig ?


Weil PAL Material nur dann 100% flüssig angezeigt werden kann. Ich persönlich habe kein Problem damit, weil ich viel NTSC konsumiere und PAL auf 60Hz bei guter Verarbeitung auch nicht schlechter als NTSC bei den üblichen 60Hz aussieht.

Grüße
Tobias


PS: Samsung fängt gerade an seine Display (nicht TV) Serie zu erneuern. Der 320P macht analog & digital nativ
Bademeister69
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2006, 16:05
@ Fudoh

Wenn die Toshiba und Sony LCDs alle keine natives 1:1 Mapping können, heißt das, dass man wenn man Xbox360 oder PC auf dem Fernseher spielen will, lieber zu einem Samsung greift ?
Oder ist die HDMI/YUV Bildverarbeitung bei Sony bzw. Toshiba einfach besser?
Fudoh
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2006, 16:09

Wenn die Toshiba und Sony LCDs alle keine natives 1:1 Mapping können, heißt das, dass man wenn man Xbox360 oder PC auf dem Fernseher spielen will, lieber zu einem Samsung greift ?


Also wenn Du auf Dauer einen PC dran betreiben willst, würde ich auf jeden Fall ein Display nehmen, dass über DVI/HDMI seine native Auflösung akzeptiert (Samsung 320P, LG3200AK oder einen LG TV).

Natives VGA am Toshiba ist ok von der Darstellung, es stimmt bei der XBox nur nicht 100%ig.


Oder ist die HDMI/YUV Bildverarbeitung bei Sony bzw. Toshiba einfach besser?


Nein, Toshiba hat lediglich eine etwas bessere Videotechnik, sprich besseres TV Bild.

Grüße
Tobias
Bademeister69
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Feb 2006, 16:17
Danke für die schnelle Antwort !

Da ich wohl meistens den Fernseher für DVDs (über yuv) und die Xbox360 (über vga) nutzen werde, wäre ein Samsung (M61) oder Toshiba (58p) also gut geeignet ?
Fudoh
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2006, 16:21

Da ich wohl meistens den Fernseher für DVDs (über yuv) und die Xbox360 (über vga) nutzen werde, wäre ein Samsung (M61) oder Toshiba (58p) also gut geeignet ?


Eni M61 besser als ein 58p, beim Samsung schliesst Du den PC oder die XBox360 drückst auf VGA Auto Adjust und das Bild sitzt perfekt. Das gibt's beim Toshiba nicht, da bist Du jedes Mal am rumstellen und ob Du's am PC überhaupt schaffst hängt zudem noch von Deiner Grafikkarte ab.

Grüße
Tobias
Bademeister69
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Feb 2006, 16:29
Noch eine letzte Frage, dann lass ich dich in ruhe
Mich würde nämlich interessieren, ob das Bild mit der Xbox auf dem M61 wirklich so blass ist und ob man das vielleicht durch die Kontrasteinstellung beeinflussen kann ?
T-C-M
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Feb 2006, 16:31

Fudoh schrieb:

Im "großen 32LP1R/37LP1R Threat hab´ich irgendwo gelesen das der LP1R das aber nur mit 60Hz kann und nicht mit 50Hz. Darüber waren die dortigen Poster enttäuscht. Wieso ist das so wichtig ?


Weil PAL Material nur dann 100% flüssig angezeigt werden kann. Ich persönlich habe kein Problem damit, weil ich viel NTSC konsumiere und PAL auf 60Hz bei guter Verarbeitung auch nicht schlechter als NTSC bei den üblichen 60Hz aussieht.

Grüße
Tobias


PS: Samsung fängt gerade an seine Display (nicht TV) Serie zu erneuern. Der 320P macht analog & digital nativ :)

Mir geht es nicht primär um den Anschluß eies PC´s, sondern um die Verwendung eines externen Videoprozessors/Scalers (z.B iScan). Bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich mich nicht mit der teilweise miesen Darstellung von TV/Interlaced Bildern zufrieden geben möchte.
Gruß
TCM


[Beitrag von T-C-M am 08. Feb 2006, 17:37 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2006, 16:33

Mich würde nämlich interessieren, ob das Bild mit der Xbox auf dem M61 wirklich so blass ist und ob man das vielleicht durch die Kontrasteinstellung beeinflussen kann ?


Es ist blasser als per YUV und es ist idR durch die Einstellungen kompensierbar. Das liegt aber nicht an den speziell Samsung LCDs, sondern am schwachen VGA Ausgang der XBox360 - sprich auf anderen Displays hast Du denselben Effekt.

Grüße
Tobias
beer
Stammgast
#13 erstellt: 08. Feb 2006, 16:34
@Fudoh
Eni M61 besser als ein 58p, beim Samsung schliesst Du den PC oder die XBox360 drückst auf VGA Auto Adjust und das Bild sitzt perfekt. Das gibt's beim Toshiba nicht, da bist Du jedes Mal am rumstellen und ob Du's am PC überhaupt schaffst hängt zudem noch von Deiner Grafikkarte ab.


Trifft dies auch auf den 41/51 von Samsung zu ?

Und lohnt der Aufpreis zum m61 ?

Betrifft das Brummen/Summen alle Samsung Displays ?


Beer


[Beitrag von beer am 08. Feb 2006, 17:02 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#14 erstellt: 08. Feb 2006, 20:13
@TCM


Mir geht es nicht primär um den Anschluß eies PC´s, sondern um die Verwendung eines externen Videoprozessors/Scalers (z.B iScan). Bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich mich nicht mit der teilweise miesen Darstellung von TV/Interlaced Bildern zufrieden geben möchte.
Gruß TCM


Wenn der Entschluss zum VP feststeht, dann nimm ein Display, mit nativ-fähigem Digitaleingang, 50 oder 60Hz sind egal. Die Scaler haben idR eine sehr gut arbeitende "tearless framerate conversion".

@beer


Trifft dies auch auf den 41/51 von Samsung zu ?


in Bezug auf die XBox360 oder einen PC, ja.


Und lohnt der Aufpreis zum m61 ?


Das TV Bild ist etwas besser, musst Du wissen ob's Dir das wert ist.


Betrifft das Brummen/Summen alle Samsung Displays ?


Ich würde sagen die Quote liegt bei 50%.

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2006, 20:30
Hier gibt es eine Liste, die das Können:

http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=Fernseher
Fudoh
Inventar
#16 erstellt: 08. Feb 2006, 20:39
Etwas mit Vorsicht zu geniessen die Liste...

Der BenQ 3750 ist nativ NICHT mit 1920x1080 ansteuerbar, interlaced klappt's fast (aber nicht 100%ig) und progressive gar nicht.

Beim Toshiba ist es extrem von den Timings abhängig, da es kein Auto Adjust gibt. Mit ATI karten ist's praktisch gar nicht möglich.

Ansonsten ist die Liste auch ungenau was die Auflösungen angeht, so sind ja die LGs oder Samsungs z.b. nur mit 1360x768 ansteuerbar und das ist es auch was die XBox360 liefert.

Displays, die echt 1366 können kommen damit dann schon wieder nicht klar...

Grüße
Tobias
Bademeister69
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Feb 2006, 21:13
@ Fudoh

Da du ja anscheinend schon mehrere Samsung LCDs gesehen hast, würde ich gerne wissen wie die eigentlich so verarbeitet sind und ob ich bei DVDs bzw. der Xbox360 unterschiede bei der Bildqualität zwischen der R-Reihe und der M61-Reihe erkennen kann ?

(T´schuldigung für das offtopic)


[Beitrag von Bademeister69 am 08. Feb 2006, 21:14 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#18 erstellt: 08. Feb 2006, 21:16

Da du ja anscheinend schon mehrere Samsung LCDs gesehen hast, würde ich gerne wissen wie die eigentlich so verarbeitet sind und ob ich bei DVDs bzw. der Xbox360 unterschiede bei der Bildqualität zwischen der R-Reihe und der M61-Reihe erkennen kann ?


Verarbeitet sind sie eigentlich sehr gut. Sie haben halt keine Metallrückwand wie teurere LCDs, aber wen stört das schon.

Die Panels und die Technik ist weitestgehend diesselbe, speziell für die XBox360 macht's absolut keinen Unterschied. Die M61 Serie hat nen Tick (wirklich minimal) besseres Schwarz und etwas besseres TV Bild.

Grüße
Tobias
T-C-M
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Feb 2006, 22:13

Fudoh schrieb:
@TCM


Mir geht es nicht primär um den Anschluß eies PC´s, sondern um die Verwendung eines externen Videoprozessors/Scalers (z.B iScan). Bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich mich nicht mit der teilweise miesen Darstellung von TV/Interlaced Bildern zufrieden geben möchte.
Gruß TCM


Wenn der Entschluss zum VP feststeht, dann nimm ein Display, mit nativ-fähigem Digitaleingang, 50 oder 60Hz sind egal. Die Scaler haben idR eine sehr gut arbeitende "tearless framerate conversion".



Zwei Fragen habe ich noch:
1. Was genau macht diese "tearless framerate conversion" ?
2. Ist das "Endergebnis" des VP auf einem LCD oder Plasma besser?
Gruß
TCM
Fudoh
Inventar
#20 erstellt: 08. Feb 2006, 22:37

1. Was genau macht diese "tearless framerate conversion" ?


Das sorgt dafür dass 50Hz Material auf 60Hz ausgegeben so flüssig wie möglich rüberkommen.


2. Ist das "Endergebnis" des VP auf einem LCD oder Plasma besser?


Kann man so nicht sagen. Wenn Du einen PC oder Videospiele nutzen willst, nimmt einen LCD. Wenn Dir die etwas geringere Auflösung bei Plasmas und das Großflächenflimmern bei Plasmas nichts ausmacht, nimm einen Plasma. Plasmas haben idR etwas besseres Schwarz und etwas schönere Farben. Die Unterschiede werde aber kleiner.

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#21 erstellt: 08. Feb 2006, 23:17
Ich bin auch auf der Suche nach einem LCD, den ich mit meinem HTPC (Nvidia Graka) mit 1360x768 ansteuern kann.

Ein Top analog Antennensignal-Tunerbild muß er auch liefern. Er muß auch farbneutral sein und eine hohe Bildauflösung bieten.

Bie größe des Gerätes darf die Maße des Toshiba 32WL58P nicht viel überschreiten.

Fast unmöglich, so ein Gerät zu finden ....



Die Dell LCD TVs können es auf jeden Fall.


Gibt es die übrhaupt noch?


[Beitrag von Mr._Bean am 08. Feb 2006, 23:21 bearbeitet]
Mr._Bean
Inventar
#22 erstellt: 08. Feb 2006, 23:27
Der Hitachi Hitachi 32ld7200 kann das aber schon:

Hier mal ein Auszug aus dem Manual eines Hitachi 32ld7200 (HD-Ready)

www.hitachidigitalmedia

http://www.hitachidi...00/lg_32ld7200-1.jpg



Aus dem Forum:


Computer über VGA-Analog (DVI habe ich nicht ausprobiert bzw. ich habe keine Lust
meinem Hauptrechner, der einen DVI Ausgang hat, ins Wohnzimmer zu schleppen :-)
Auch sehr gutes Bild.
Ausprobiert:
1024x768: In Ordnung. Entsprechende 4:3 Darstellung bzw. auch als 16:9 Vollbild
mit entsprechender Skalierung ok.
1280x768 bzw. 1360x768 (Grafikkarte hat nur 1360, nicht 1366):
Interessanterweise wurde die 1280er Auflösung, zumindest nach meiner Begutachtung,
korrekt und pixelgenau angezeigt, wobei auch das gesamte Panel in Benutzung war.
Die 1360x768 hat er nicht genau pixelgenau abbilden können. Entweder hat rechts und
links was gefehlt bzw. er hats nicht genau auf die LCD-Pixel skaliert. Da muß ich
nochmals etwas mit herumprobieren.
(Weitere Vermutungen stelle ich hier erstmal nicht an :-)
beer
Stammgast
#23 erstellt: 08. Feb 2006, 23:28
Hier gibt es eine Liste, die das Können:

http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=Fernseher


sehr ungenau die Liste:
Philips 32PF9966 32" 1366x768 VGA

Das möchte ich sehen


[Beitrag von beer am 08. Feb 2006, 23:29 bearbeitet]
Mr._Bean
Inventar
#24 erstellt: 08. Feb 2006, 23:36

In der Januar Ausgabe der CHIP wurden 32er LCDs getestet.

Hier die, die nativ über den PC mit 1366x768 angesteuert werden können sollen und natürlich HD-Ready sind:

Philips 32PF9967D über den VGA Eingang

Ergebnis: Bildqualität: 95/100, TV-Qualität: 87/100, Tonqualität: 98/100, PCTauglichkeit: analog sehr gut, digital schlecht

Fazit: gute Bildwerte und ausgezeichneter Ton. Keine eklatanten Schwächen.


Der sollte das aber hoffentlich können ...


Toshiba 32WL58P (aus dem Forum:


also ich hab den PC nicht über HDMI angeschlossen, sondern ganz normal über
VGA und über die Grafikkarte 1360 x 768 eingestellt. Mit einer nvidia 7800
gt.
Die 3 Pixel fallen garnicht auf links und rechts. Könnte man aber mit
powerstrip bestimmt auch komplett einstelln. Ich nehm das jetzt aber einfach
so.


http://www.hifi-foru...5315&back=&sort=&z=1


[Beitrag von Mr._Bean am 08. Feb 2006, 23:39 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#25 erstellt: 08. Feb 2006, 23:54
@Mr._Bean

die Beiträge hätten auch in ein Posting gepasst, oder ?

Toshiba: ich hab nicht gesagt, dass er's nicht kann, ich habe gesagt, dass es sehr schwierig ist, vor allem wenn man bei der Quelle das Timing nicht feinjustieren kann, z.b. bei einer XBox360.

Hitachi: Ging bei dem Gerät, das ich bei mir hatte nicht.

Philips: nicht getestet, der 9967er ist aber doch eh nicht mehr aktuell und der 9830 hat eben Probleme damit.

Die große Problematik besteht darin, dass viele Hersteller 1366... fordern, die aber keiner VESA Auflösung entsprechend und (weil nicht durch 8 teilbar) von vielen Grafikkarten auch gar nicht erzeugt werden konnten.


Ich bin auch auf der Suche nach einem LCD, den ich mit meinem HTPC (Nvidia Graka) mit 1360x768 ansteuern kann.

Ein Top analog Antennensignal-Tunerbild muß er auch liefern. Er muß auch farbneutral sein und eine hohe Bildauflösung bieten.

Bie größe des Gerätes darf die Maße des Toshiba 32WL58P nicht viel überschreiten.


Wenn Du schon einen HTPC hast oder betreiben willst, dann tu Dir einen Gefallen und kauf Dir ein Display, keinen TV. Lass das Tunerbild direkt vom HTPC aufbereiten - damit wird das TV Bild besser als von jedem TV ohne HTPC.

Grüße
Tobias
beer
Stammgast
#26 erstellt: 09. Feb 2006, 00:14
Philips 32PF9967D über den VGA Eingang

Ergebnis: Bildqualität: 95/100, TV-Qualität: 87/100, Tonqualität: 98/100, PCTauglichkeit: analog sehr gut, digital schlecht

Kann ich nicht glauben, bei meinem 9966er klappt es zwar mit 1360x768 aber nur mit Rändern und das auch nur mittelmäßig.

Und bei dem 9967er soll es auch nicht anders sein.

Wie kann man überhaupt die 1366 einstellen ?

Bei dieser Einstellung bekomme ich nur eine Fehlermeldung bei meinem PC, Grafikkarte ist eine NVIDIA GF6800.

Über Powerstrip klappt es auch nicht.

Fazit: gute Bildwerte und ausgezeichneter Ton. Keine eklatanten Schwächen.

Ausgezeichneter Ton ?

Die Speaker sind ja wohl die gleichen wie beim 9966er und hier ist der Ton alles andere als gut !

Naja, auf die Zeitschriften kann man sich wohl schon lange nicht mehr verlassen.


[Beitrag von beer am 09. Feb 2006, 00:19 bearbeitet]
Mr._Bean
Inventar
#27 erstellt: 09. Feb 2006, 00:48

die Beiträge hätten auch in ein Posting gepasst, oder ?


Gut, die 2 Beiträge hätte ich zusammenlegen können ...



Wenn Du schon einen HTPC hast oder betreiben willst, dann tu Dir einen Gefallen und kauf Dir ein Display, keinen TV. Lass das Tunerbild direkt vom HTPC aufbereiten - damit wird das TV Bild besser als von jedem TV ohne HTPC.


Ich möchte aber keine Doppeltunerkarte einbauen, um eine Sendung aufzunehmen und ein anderes zu sehen. Das sollte schon der Fernseher können. Ist ja eigentlich traurig, das ein Gerät, das so teuer ist, das nicht hinbekommt ...

Auch was die Zukunft betrifft, gibt es Probleme. HDTV und PC ist sehr fraglich. Zumindes momentan (Kopierschutz)

Da warte ich lieber auf ein TV, das ich so wie beschrieben nutzen kann.

Der Dell wäre ja evtl. nicht schlecht. Die hat Dell aber wohl aus dem Programm genommen.


[Beitrag von Mr._Bean am 09. Feb 2006, 00:49 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#28 erstellt: 09. Feb 2006, 01:23

Ich möchte aber keine Doppeltunerkarte einbauen, um eine Sendung aufzunehmen und ein anderes zu sehen. Das sollte schon der Fernseher können. Ist ja eigentlich traurig, das ein Gerät, das so teuer ist, das nicht hinbekommt ...


schwacher Grund, aber ok


Auch was die Zukunft betrifft, gibt es Probleme. HDTV und PC ist sehr fraglich. Zumindes momentan (Kopierschutz)


Ach Quatsch, die aktuellen Karten machen ja schon HDCP (Deine Nvidia vermutlich auch) und wenn's im März HD-DVD LW für den PC gibt, wirst es ja spätestens wissen.


Der Dell wäre ja evtl. nicht schlecht. Die hat Dell aber wohl aus dem Programm genommen.


Hmm, und die hier ?

http://www1.euro.del...s1&l=de&s=dhs&~ck=mn

Es fehlen wohl nur die Preise, weil die sich immer rasant geändert haben, verfügbar sollten sie aber sein (und auch nicht allzu teuer).

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 09. Feb 2006, 01:24 bearbeitet]
Mr._Bean
Inventar
#29 erstellt: 09. Feb 2006, 08:26
Danke dir für den Link!!

Ich habe schon zig mal auf der Seite gesucht. Bis jetzt war dort nie etwas zu sehen


[Beitrag von Mr._Bean am 09. Feb 2006, 14:38 bearbeitet]
marc_70
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Feb 2006, 01:41
was ist mit der ViewSonic NextVision Nxx60W reihe, können die denn schon natives 1:1 Mapping digital und analog?


Von LG machen es fast alle TVs (z.b. LP1R und LX1R Serie) und die großen Displays (L3200AK und 3700AK). Die LGs können es analog und digital.


gehört der LG RZ-37LZ55 eigentlich auch dazu?


gruß marc
Fudoh
Inventar
#31 erstellt: 10. Feb 2006, 01:50

LG RZ-37LZ55


Würde ich meinen.

Grüße
Tobias
realdaishi
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 10. Feb 2006, 19:56
Nur zum Verständnis.

Wenn man sich für ein Display (nicht TV) entscheidet, dann sollte es doch keine Probleme mit der nativen Ansteuerung geben oder?
sowas also?!: http://www.prad.de/guide/screen2617.html

Nur sind die dann auch dafür geeignet mit HDCP verschlüsselte Quellen wiederzugeben? Oder wird das HTPC intern vor Ausgabe von HTPC an Display geregelt? Dann wäre es ja quasi egal wie man den HTPC an den TFT anschliesst.
Fudoh
Inventar
#33 erstellt: 10. Feb 2006, 20:47

Wenn man sich für ein Display (nicht TV) entscheidet, dann sollte es doch keine Probleme mit der nativen Ansteuerung geben oder? sowas also?!: [url]http://www.prad.de/guide/screen2617.html
[/url]

Schmuckes Teil, kannte ich noch gar nicht.

Aber zur Frage: richtig, weil die Displays ja generell für den PC Betrieb ausgelegt sind.


Nur sind die dann auch dafür geeignet mit HDCP verschlüsselte Quellen wiederzugeben?


bei diesem Modell weiss ich's nicht. Die Displays vor 1-2 Jahren hatten oft kein HDCP, die aktuellen haben aber eigentlich alle HDCP.


Dann wäre es ja quasi egal wie man den HTPC an den TFT anschliesst.


HDCP spielt bei PCs heute noch keine Rolle, wird aber langsam aktuell...

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#34 erstellt: 10. Feb 2006, 22:07
Den habe ich heute gefunden:

TechniSat HD-Vision 32



Bedienungsanleitung

HD-ready
Auflösung: 1366 x 768 (Linien x Zeilen)
Multifunktionstuner (für DVB-S, DVB-T, DVB-C, Analog-Kabel, Analog-Terrestrik, UKW/FM)
AC 3 Dolby Digital bitstream out
2 SCART-Anschlüsse
YUV-Anschluss
S-Video-Anschluss
2 HDMI-Anschlüsse (HDCP implementiert)
USB 2.0-Anschluss
VGA

PC-Auflösungen:
http://img250.imageshack.us/img250/9771/technisat4zr.jpg

Die 1360x768 macht er allerdings bei 50Hz. Kann man die 50HZ an der Graka (Nvidia) einstellen? 1360x768 sind kein Problem.


[Beitrag von Mr._Bean am 10. Feb 2006, 23:59 bearbeitet]
decrypter1985
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Feb 2006, 23:52

Mr._Bean schrieb:

Die 1360x768 macht er allerdings bei 50Hz. Kann man die an der Graka (Nvidia) einstellen?

die frage ist gut. wenn ich mir einen hdtv lcd mit auflösung 1366x768 von lg hole, kann ich mit meiner ati radeon 9800se diese einstellung überhaupt einstellen, so dass es auf dem lcd mit dieser auflösung angezeigt wird ?
Mr._Bean
Inventar
#36 erstellt: 11. Feb 2006, 00:04
Tja, meine 6600 macht 1360x768 nur in 60Hz. Kann man die mit Powerstrip überreden, diese Auflösung auch in 50Hz auszugeben?


[Beitrag von Mr._Bean am 11. Feb 2006, 00:06 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#37 erstellt: 11. Feb 2006, 00:17

Tja, meine 6600 macht 1360x768 nur in 60Hz. Kann man die mit Powerstrip überreden, diese Auflösung auch in 50Hz auszugeben?


Kann man, ja.

Und nur am Rande: hier noch die beiden Testbilder für einen 1:1 Mappingtest in WXGA und Full HD.

http://pms.hazard-city.de/50grey_1360x768.gif
http://pms.hazard-city.de/50grey_1920x1080.gif

Jede schwarze Linie muss auf EXAKT eine Pixelspalte des Displays abgebildet werden und muss von den benachbarten weissen Linie 100% exakt abgegrenzt sein.

Beispiel: Werden 1920 Linien auf 1910 Linien des Display gemappt, dann wird das Bild um 10/1920stel breitgezogen und es entstehen Unschärfen an den Rändern der schwarzen Pixelreihen...


Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 11. Feb 2006, 01:39 bearbeitet]
realdaishi
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 11. Feb 2006, 15:15
Hab da nochmal ne Frage zu.

Wenn man sich nun nen Display holt, dass nicht die genaue Auflösung von 1920*1080 hat. Was macht das Display wenn man ihm die Sachen in 1920*1080 zuspielt? Oder wird das technisch gar nicht gehen? Oder koennt man sich hier nen Ambilight light bauen in dem man die "freien Flächen" leuchten lässt?

MfG

Jörg
Flatman83
Stammgast
#39 erstellt: 11. Feb 2006, 22:57
Hallo,

ich würde mir gerne eine Kombi aus externem Bildprozessor und LCD (auch nur Display) kaufen.

In die nähere Wahl kam der LG 42LP1R und iScan HD+ oder iScan VP30. Nun habe ich das Problem, dass sich der LG über DVI nur mit 60Hz nativ ansteuern lässt.
Was ja bei dem eingehenden Signal von 50Hz nicht so gut wäre.
Wisst ihr ob sich der LG auch über HDMI nativ ansteuern lässt?

oder wisst ihr wie stark der Einfluss auf das Bild ist
wenn 50Hz reinkommen und 60Hz raus?

oder welche anderen Display/LCDs kennt ihr, die sich nativ ansteuern lassen (DVI/HDMI), aber kein Problem mit den 50/60Hz haben??????
(Größe ca.42")

mfG René
Flatman83
Stammgast
#40 erstellt: 12. Feb 2006, 20:01
hallo,

hat wirklich keiner eine Idee?

mfG René
Devildo
Stammgast
#41 erstellt: 13. Feb 2006, 14:07
Entschuldigt wenn ich jetzt etwas mit meiner Frage quer schiesse.
Aber dem Link vom "beer" nach, ist ein Anschluss eines PC über VGA des LCDs qualitativ nicht gerade derBrüller.
Wäre es somit nicht sinnvoller einene PC über ein DVI->HDMI Kabel anzuschliessen? Oder sind da jedliche Versuche der Skalierung darüber komplett ausgeschlossen?



beer schrieb:
Hier gibt es eine Liste, die das Können:

http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=Fernseher


sehr ungenau die Liste:
Philips 32PF9966 32" 1366x768 VGA

Das möchte ich sehen :(
beer
Stammgast
#42 erstellt: 13. Feb 2006, 16:25
@Devildo

Du musst halt nur wissen, was Du an Qualität erwartest !

Ich bin damit nicht zufrieden, was den 9966er betrifft.

Über DVI klappt es nur bis 1024x768.
Devildo
Stammgast
#43 erstellt: 13. Feb 2006, 18:57
Natürlich will man nur das beste an Qualität haben ;), deswegen meine Überlegungen hinschtlich DVI-HDMI Kabel.

Ist die von Dir genannte Auflösung bei jedem LCD über HDMI so? Oder gibt es Möglichkeiten das noch was zu drehen?
Fudoh
Inventar
#44 erstellt: 13. Feb 2006, 19:06

Ist die von Dir genannte Auflösung bei jedem LCD über HDMI so? Oder gibt es Möglichkeiten das noch was zu drehen?


Es ist bei jedem TV anders, ja gar die einzelnen Geräte eines Herstellers unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit Signale nativ darzustellen.

Und als Update: der SHARP 32 GD1E macht analog zumindest echtes 1:1 Mapping mit 1360*768.

Grüße
Tobias
beer
Stammgast
#45 erstellt: 13. Feb 2006, 23:28
Ich höre es jetzt immer öfter, das der Samsung für PC'S eine gute Auswahl ist. Über VGA 1360x786 nativ !


Beer
Fudoh
Inventar
#46 erstellt: 14. Feb 2006, 00:00

Ich höre es jetzt immer öfter, das der Samsung für PC'S eine gute Auswahl ist. Über VGA 1360x786 nativ !


Hmm, ja, aber nichts anderes steht ja schon auf Seite 1 dieses Threads hier.

Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#47 erstellt: 20. Feb 2006, 23:01

Die Dell LCD TVs können es auf jeden Fall.


Ich wollte mir eigentlich heute ein Gerät bestellen. Leider hat man mir bei Dell mitgeteilt, das die TVs nur mit 1024x768 angesteuert werden können.

Woher hast du diese Info? Hast du die Fernseher schon einmal selber so angeschlossen?

http://www1.euro.del...s1&l=de&s=dhs&~ck=mn



Zum Technisat auf Seite 2:

Achtung:


Daniel Ryll
Vertrieb

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun

Momentan ist die max. darstellbare Auflösung bei Anschluß an einen PC auf 1024x768 (auch bei Anschluß über VGA) begrenzt. Höhere Auflösungen werden durch ein kommendes Update freigeschaltet. Wann dieses veröffentlicht wird, steht momentan noch nicht fest.



Noch eine Frage: Ich habe am Wochenende ein LCD-TV mit PC-VGA Ansteuerung gesehen. Leider machte der Fernseher ein relativ unscharfes Bild daraus. Es gab immer abwechselnd scharfe und unscharfe Bereiche. So alle 2cm wechselte sich dies ab. Kommt dies durchs Umskalieren? Das Bild war mit 1360x768er Auflösung mit horizontalem Overscan dargestellt worden.


[Beitrag von Mr._Bean am 20. Feb 2006, 23:17 bearbeitet]
Als-Wie_Ich
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 21. Feb 2006, 00:06
Mahlzeit!


Ich habe dieses Gerät:
http://www.spb.be/product/lcd-tv/LC37AF1E/
Über DVI/HDMI werden 1920x1080 Pixel nativ 1:1 dargestellt. Genau wie bei einem Computermonitor. Astreines Bild also. Über den Komponenteneingang wird allerdings mit Overscan gearbeitet, wodurch rechts/links jeweils ca. 90 Pixel und oben/unten jeweils ca. 50 Pixel fehlen. Durch die dadurch notwendige Skalierung wird das Bild natürlich unscharf. Über den VGA-Eingang informiert das Handbuch ab S. 50 (Siehe Link, max. 1280x1024).

Egal, welche Bildwiederholfrequenz man am Computer einstellt, das Panel arbeitet immer mit 50 Hz (oder 25 Hz?). PAL-DVDs werden also über den Computer -- im Gegensatz zu normalen 60-Hz-Computermonitoren -- ohne Ruckler abgespielt. Auch der Overscan entfällt beim Abspielen von DVDs über den Computer mit DVI-Ausgang. Im allgemeinen beherrscht ein Software-DVD-Player die Skalierung und das Deinterlacing des DVD-Bildes auf die 1920x1080 Pixel besser als das Fernsehgerät. Einziger Nachteil des Computers: Er ist mehr oder weniger laut.


Tschüssikovvski!
Fudoh
Inventar
#49 erstellt: 21. Feb 2006, 00:52

Ich wollte mir eigentlich heute ein Gerät bestellen. Leider hat man mir bei Dell mitgeteilt, das die TVs nur mit 1024x768 angesteuert werden können. Woher hast du diese Info? Hast du die Fernseher schon einmal selber so angeschlossen?


Ich hatte letztes Jahr mal einen Dell LCD hier und glaube mich zu erinnern, dass er das konnte. Wenn die Nachfolger das jetzt nicht mehr können, dann ist das natürlich schwach.

Falls die Skalierung ok ist, dann sehen 1024*768 aber in Regel auch nicht schlecht aus, weil ja zumindest nur horizontal skaliert wird.


Noch eine Frage: Ich habe am Wochenende ein LCD-TV mit PC-VGA Ansteuerung gesehen. Leider machte der Fernseher ein relativ unscharfes Bild daraus. Es gab immer abwechselnd scharfe und unscharfe Bereiche. So alle 2cm wechselte sich dies ab. Kommt dies durchs Umskalieren? Das Bild war mit 1360x768er Auflösung mit horizontalem Overscan dargestellt worden.


da stimmt einfach das Timing bzw. die Phase des Bildes nicht. Bei 1360*768 skaliert der TV nicht, da wird nur "krumm" über das LCD Raster geschoben. Hätte das Bild die korrekte Phase bzw. wäre der TV richtig eingestellt, hätte es auch keinen Overscan gegeben.

@Als-Wie_Ich


Egal, welche Bildwiederholfrequenz man am Computer einstellt, das Panel arbeitet immer mit 50 Hz (oder 25 Hz?).


Ist das sicher so ? Sprich man keine Spiele flüssig spielen (laufen ja alle mit 60Hz) ?


Grüße
Tobias
Mr._Bean
Inventar
#50 erstellt: 21. Feb 2006, 01:32

Falls die Skalierung ok ist, dann sehen 1024*768 aber in Regel auch nicht schlecht aus, weil ja zumindest nur horizontal skaliert wird.


Dann habe ich aber ganz tolle Breitköpfe ...

Nein, total inakzeptabel! Viele mögen das ja auf ihrem TV so sehen wollen. Wir mögen das absolut nicht! Ich werde auch auf einem 16/9 Gerät 4/3 Filme in 4/3 sehen!
Fudoh
Inventar
#51 erstellt: 21. Feb 2006, 02:38

Dann habe ich aber ganz tolle Breitköpfe ... Nein, total inakzeptabel! Viele mögen das ja auf ihrem TV so sehen wollen. Wir mögen das absolut nicht! Ich werde auch auf einem 16/9 Gerät 4/3 Filme in 4/3 sehen!


Das Auflösungsratio hat nur sehr wenig mit dem Bildseitenverhältnis des Videomaterials zu tun.

Schau Dir die ganzen 42" Plasma Geräte an, die haben trotz 16:9 Screen ja immer nur 1024x768 Pixel Auflösung und sind trotzdem geile HTPC Displays.

Du musst Deiner Playback Software ja nur mitteilen, dass Du kein Display mit quadratischen Pixeln benutzt und schon hast Du auch keine breitgezogenen Köpfe mehr.

Grüße
Tobias
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
native Auflösung über VGA
kae am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  20 Beiträge
DVI-D zu VGA Konverter
DOCaCola am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  7 Beiträge
DVi/HDMI schlechtere Qualität als VGA
Whiskey_rr am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  4 Beiträge
720p über VGA möglich ?
Fruchttee am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  6 Beiträge
ASUS Pundit VGA/DVI auf TV
Sniggey am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  3 Beiträge
Native Ansteuerung
Spirale am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit HTPC & Panasonic-Darstellung
Phish am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Native Auflösung (neulingsfrage)
VinoRosso am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  4 Beiträge
Hyundai Vvuon Q320 über DVI an PC
marco18logitech am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  2 Beiträge
iScan VP 50 und Spatz Box (DVI/HDCP auf VGA)
fr_2002 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.036