HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Kann ein HTPC die Qualität eines externen Scalers ... | |
|
Kann ein HTPC die Qualität eines externen Scalers bieten?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Angel
Inventar |
20:48
![]() |
#111
erstellt: 11. Sep 2006, ||||
Built-in? Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Auch für die bekannten grossen, wie Media Center, Media Portal und so? Ich interessiere mich zwar nicht direkt für diese All-In-One-GUIs, da sie mir zu unflexibel sind, aber richtig videophile Einstellungen habe ich bisher bei meinen Streifzügen durch die gängigen HTPC-Websites und -Foren und auch durch diverse Reviews noch nicht entdeckt.
Die DAD-Wandlung ist konzeptionell unsinnig und hat in einem perfekten Setup nichts zu suchen. Klar, besser als nichts, aber ohne Zweifel suboptimal.
Momentan schaue ich noch über mein Computerdisplay (Apple CD 23"), da ich bis heute kein vollkommen zufrieden stellendes Display finden konnte. Bisher hatte ich, wie du ja weisst, Interesse am NEC LCD3210, aber ohne HDCP ist es nichts für mich, ausserdem bin ich mittlerweile der Meinung, dass es mindestens 37" sein sollten, da ich durch den geplanten Soundprojektor einen Sitzabstand von mindestens 2 Metern benötigen werde. Das NEC LCD4010 kostet aber immer noch über 2600 Euro, was mir noch zu teuer ist, vor allem da ich Bedenken bezüglich der Aktualität der Technik habe. Ich meine, wie lange ist das Gerät schon auf dem Markt, während zum Beispiel Philips Monat um Monat ein Technik-Feuerwerk abbrennt? Ich will nicht weit über 2000 Euro in möglicherweise veraltete Technik investieren. Eine Option ist es natürlich, noch weiter abzuwarten. Immerhin lag der Preis vor wenigen Monaten noch 200 Euro höher. Andererseits wird bei Consumer-LCDs noch ein extremer Preisverfall erwartet, ob das bei Präsentationsdisplay auch der Fall ist, ist fraglich. Der Pio PDP 436FDE kostet um die 2300 Euro, da mache ich mir natürlich Gedanken, da ich das Bild auf der IFA sehr gut fand. Wobei diese zunehmends verfliegen, da der 72Hz-Modus deiner Meinung nach doch nicht so toll ist wie erhofft. |
|||||
Fudoh
Inventar |
23:29
![]() |
#112
erstellt: 11. Sep 2006, ||||
natürlich. Wäre MIR aber lieber wenn ich dafür nativ ansteuern kann als über HDMI zu gehen und dann mit der Skalierung des TVs leben zu müssen.
ich glaube das tust Du bei TVs im Moment ohne Zweifel in jedem Fall. Nächstes Jahr hat man da vielleicht bessere Aussichten. Grüße Tobias |
|||||
|
|||||
Angel
Inventar |
10:56
![]() |
#113
erstellt: 12. Sep 2006, ||||
Im Oktober erscheint die letzte Komponente für mein HTPC-Projekt (DVD-Laufwerk), das dann hoffentlich realisiert werden kann. Bis Weihnachten werde ich mir dann definitiv einen Flachbildschirm kaufen. Ich warte jetzt schon seit Jahren, irgendwann muss ich einfach zugreifen. Es ist doch so: Anfang des Jahres heisst es immer, man solle bis nach der CeBIT warten. Dann heisst es, warte auf die IFA. Dann heisst es, warte bis kurz nach Weihnachten, dann sinken die Preise. Und dann ist auch schon wieder bald die CeBIT...und das ganze Jahr über werden massive Preisverfälle prophezeit. Bei einem "normalen" LCD-TV hätte ich auch nicht so große Bedenken. Die neuen Philips-TVs auf der IFA haben mich schlichweg umgehauen. Wenn mir die PC-Kompatibilität egal wäre und ich sie mir leisten könnte, würde ich da sofort zugreifen. Philips ist für mich die Nr.1 bei LCD-TVs. Aber ich will halt Features, die nur der NEC bietet. Nur -- bietet er auch trotzdem eine gleichwertige Bildqualität? Ich verstehe zwar den technischen Vorteil von Philips' ClearLCD nicht, aber es scheint zu funktionieren. Kann ich die gleiche Brillianz auch mit dem älteren NEC erreichen? Ist es überhaupt ratsam, 2600€ in so ein verhältnismässig altes Gerät zu investieren? Ich bin jetzt in dem Zwiespalt, einerseits die Bildqualität eines Philips haben zu wollen, andererseits aber auch nicht auf die Features des NEC verzichten zu wollen -- und dazu ein Gerät haben zu wollen, das nicht in einem Jahr technisch total veraltet und nur noch die Hälfte wert sein wird. Je intensiver ich mich mit dem Thema beschäftige, desto unzufriedener werde ich. |
|||||
Master468
Inventar |
11:25
![]() |
#114
erstellt: 12. Sep 2006, ||||
[quote]und nur noch die Hälfte wert sein wird[/quote] Ich befürchte, vor einem Problem in zumindest ähnlicher Größenordnug wirst du mit jedem LCD-TV stehen. Nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in Zukunft. Zu den NEC Displays kann ich sagen, dass die Qualität für das verbaute PVA Panel absolut erstaunlich ist. Bin von einem Samsung mit S-PVA Panel eben auf einen NEC umgestiegen. Bei gleicher Ansteuerung (Videoprozessor) -trotz älterem Panel- ein klarer Schritt nach vorne. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 12. Sep 2006, 11:30 bearbeitet] |
|||||
Fudoh
Inventar |
12:47
![]() |
#115
erstellt: 12. Sep 2006, ||||
spassig wie die Meinungen hier auseinandergehen. Die Philips TVs haben nette Features aber rein von der Qualität gewinnen sie nichts gegenüber der Masse an LCD TVs...
von den aktuellen LCDs spielt der Sony X2000 noch in derselben Liga. Ansonsten kenn ich auch heute keinen LCD Display, das diesselbe Qualität bietet.
ich weiss wirklich nicht wovon Du sprichst. Findest Du das Bild auf den Philips LCDs allen Ernstes gut ?
ist eine Frage der Definition. Du kannst davon ausgehen, dass der 4010 oder 4610 auch in einem Jahr kaum billiger sein wird. Grüße Tobias |
|||||
Angel
Inventar |
13:50
![]() |
#116
erstellt: 12. Sep 2006, ||||
Ja: knackige Farben, super Kontrast und eine unglaubliche Bewegungsschärfe. Der Schwarzwert schien mir auch sehr gut zu sein. Auf der IFA war ich absolut begeistert. Und am Heise-Stand konnte ich mich auch von dem sehr guten internen Scaler überzeugen, durch den praktisch kein Unterschied mehr zu sehen war zwischen Elephants Dream in SD und in HD. Klar, das ist ein Animationsfilm, aber die anderen beiden ausgestellten Displays (ein Aquos und ein ziemlich schlechter Plasma von FSC) machten ihre Arbeit sichtbar schlechter. Selbst auf wenige Dezimeter Entfernung sah das Bild gleichwertig aus. Und zwar nicht, weil die HD-Version so schlecht dargestellt wurde, sondern weil das PAL-Bild so gut war. Ich hoffe, dass ich mit meinem HTPC ähnliche Ergebnisse erzielen werde. Leider ist das DNM für Windows (vor allem die ZP-kompatible Version aus WinDVD6) ja sehr viel älter als die in die aktuellen Philips-LCDs verbaute Technik. Bei älteren Spielfilmen mag das zwar nicht so gut geeignet sein, aber bei modernen Action- und vor allem bei Animationsfilmen geht meiner Meinung nach kein Weg an vektorbasierten Zwischenbildern vorbei. Und Ambilight rundet das Bild natürlich super ab (war am Heise-Stand aber ausgeschaltet), der Kontrast wirkt dadurch subjektiv noch höher, der SW noch besser, die Bildfläche größer, und das Auge wird entspannt. Ich werde mir dieses norwegische Nachrüstset bestellen, damit ich auf Ambilight auch mit einem NEC nicht verzichten muss. Beim Heise-Stand war übrigens der aktuelle 32"er in schwarzem Gehäuse und NXT-Bart zu sehen (weiss den genauen Namen nicht). |
|||||
Fudoh
Inventar |
17:07
![]() |
#117
erstellt: 12. Sep 2006, ||||
in gewissen HomeCinema Kreisen würde man Dich für diese Meinung pfählen und steinigen.
woran machst du diese Aussage fest ? Grüße, Tobias |
|||||
Angel
Inventar |
18:26
![]() |
#118
erstellt: 12. Sep 2006, ||||
In diesen Kreisen würde man auch die Nase rümpfen, wenn ich denen erzählte, dass ich keine vergoldeten Lautsprecherkabel habe und diese auch nicht explizit von den Stromkabeln getrennt sind. Wen interessierts. Mich jedenfalls interessiert nur ein perfektes Bild und da führt in meinen Augen kein Weg an der o.g. Technik vorbei.
Weil der LCD das mit Abstand beste Bild der drei machte, weil es auch bei näherer Betrachtung nicht pixelig aussah und weil es eine Brillianz hatte, die mir in der Dimension nur von HDTV bekannt war. Ich weiss, wie gutes PAL aussieht, aber das war wirklich beeindruckend. Und wie gesagt, bei Sharp konnte man einen Unterschied erkennen, und selbst in HD sah es nicht ganz so gut aus wie der Philips. |
|||||
Fudoh
Inventar |
00:23
![]() |
#119
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Stimmt nicht. Gerade der Begriff HomeCinema suggeriert ja, dass man zu Hause ein kinoähnliches Erlebnis haben möchte und da wirkt ein "Bildsmoother" wie bei Philips doch exakt konträr - da sieht dann LotR aus wie mit der DV Kamera geschossen und man denkt Frodo taucht jeden Moment in der Lindenstrasse auf. Grüße Tobias |
|||||
Angel
Inventar |
08:16
![]() |
#120
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Tja, bei DNM gehen die Meinungen halt auseinander. Ich persönlich und viele andere sehen 24fps nicht als den heiligen Gral, sondern als nötiges Übel an. Objektiv betrachtet ist DNM realistischer. 24fps ist ein Relikt ehemaliger technischer Limitationen, an das wir uns gewöhnt haben. |
|||||
Wuudi
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#121
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Hui, das sehe ich wieder anders. Film hat Atmosphäre, DV sieht dazu im Vergleich irgendwie "billig" aus... |
|||||
Angel
Inventar |
10:09
![]() |
#122
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Bei älteren Filmen stimme ich dir zu. Die haben irgendwie einen analogen Charakter. Aber neuere Filme wie Matrix, The Transporter usw., die eh bis ins letzte Eck scharf sind, profitieren meiner Meinung nach deutlich von DNM. Ich denke, dass das auch eine Gewöhnungssache ist. |
|||||
Blind_Guardian
Stammgast |
19:14
![]() |
#123
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Mit verlaub, aber meines Wissens war beides unskaliert. Denn es ging gerade darum den Unterschied zwischen Pal und HD unskaliert darzustellen. Lies nochmal die Meldung, bin mir nicht ganz 100% sicher. |
|||||
Angel
Inventar |
19:30
![]() |
#124
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Das Ziel war es, die optischen Unterschiede zwischen SD- und HD-Quellmaterial auf einem HDTV zu zeigen. Es waren drei HDTVs in zweifacher Ausführung ausgestellt, nur wurden sie jeweils einmal in 576p und einmal in 720p (oder 1080i, weiss nicht genau) angesteuert. Wäre beides unskaliert gewesen, hätten entweder auch SD-Panels dabei sein müssen (was definitiv nicht der Fall war) oder die PAL-Versionen hätten in einem kleinen Fenster dargestellt werden müssen, was den Test aber ad absurdum geführt hätte. Der praktische Nutzen des Ergebnisses wäre zudem reichlich nutzlos gewesen. Die Frage, die sich die Tester stellen sollten, war nicht, "brauche ich einen Flachbildschirm?", sondern "brauche ich HD-DVD/BD?". Und das hängt, wie man gesehen hat, stark von der Art des Filmmaterials (Animationsfilm oder nicht) und zu einem guten Teil auch vom Scaler ab. |
|||||
Blind_Guardian
Stammgast |
19:40
![]() |
#125
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Gut, dann hatte ich dich falsch verstanden. Bzw nicht zuende gedacht, das Gerät selber skaliert ja auch noch... Kurz OffTopic: Wie schriebt man anch der neuen Rechtschreibung zuende/zu Ende? |
|||||
Angel
Inventar |
19:42
![]() |
#126
erstellt: 13. Sep 2006, ||||
Ich würds zusammen schreiben, aber ich finde diese neue Mode, alles auseinander zu schreiben, sowieso furchtbar. |
|||||
clehner
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#127
erstellt: 14. Sep 2006, ||||
![]() Gut ausgedrückt. Gerade in Sachen Film-Ästhetik scheint mir bei all dem Technikfetischismus einiges auf der Strecke zu bleiben. ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt der Kauf eines Scalers? MSOFB am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 76 Beiträge |
Was kann eigentlich ein HTPC? V._Sch. am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 15 Beiträge |
Welche Grafikkarte für HTPC? Admen am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 10 Beiträge |
HTPC-Eigenbau eines Anfänger Kickerstar am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 6 Beiträge |
Aufrüsten eines HTPC epsigon am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 2 Beiträge |
Steuerung eines HTPC ultraxx am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 6 Beiträge |
Fragen zu Aufbau eines HTPC xi06456 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 16 Beiträge |
Fern-Steuerung eines HTPC Dracolein am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 5 Beiträge |
Zusammenstellung eines HTPC raiden89 am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 6 Beiträge |
Möglichkeiten eines HTPC - Bitte um Feedback kobayashi78 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.858