HTPC - Passen diese Komponenten?

+A -A
Autor
Beitrag
Woiferl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Nov 2009, 17:16
Hallo Leute!

Möchte mir gerne einen HTPC basteln.

Die Teile werden vorerst in einen vorhandenen alten Desktop eingebaut.

Die TV Karte (TT-3200 DVB-S2) habe ich schon zu Hause!

folgende Teile hätte ich mir vorgestellt!

MOBO – My Lemon Euro 75,30
http://geizhals.at/a447538.html
Gigabyte GA-EP45-UD3LR, P45 (dual PC2-6400U DDR2)

RAM – NRE 20,90 -> 2 X = 41,80
http://geizhals.at/a308780.html
Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC2-6400U CL6 (DDR2-800) (KVR800D2N6/1G)

Netzteil – My Lemon Euro 44,77
http://geizhals.at/a362863.html
be quiet Straight Power 350W ATX 2.2 (E6-350W/BN082)

GraKa – My Lemon Euro 33,99
http://geizhals.at/a394634.html
Sapphire Radeon HD 4550, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11141-05-20R)

CPU – NRE Euro 58,50
http://geizhals.at/a353030.html
Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200)

CPU Lüfter – NRE 15,50
http://geizhals.at/a165452.html
Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775)

Festplatte – My Lemon Euro 40,42
http://geizhals.at/a447077.html
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Was meint Ihr?

Eine Frage hätte ich noch - Wisst Ihr zufällig ob das o.a. MoBO "Wake on USB" unterstützt? Das finde ich leider nicht!

Danke und lg Wolf
Cubayashi
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Nov 2009, 05:59
Auf den ersten Blick schaut das ganz gut aus... Hast Du schon ein Gehäuse im Blick, welches nach Deinem Desktop in Frage kommt? Wenn es ein HTPC-Gehäuse werden soll, könnte es mit dem Mainboard (da full ATX) eng werden, viele sind lediglich auf mATX ausgelegt. Das Gleiche auch beim CPU-Kühler, die Tower-Form dürfte dann zu hoch sein, ein "Top-Flow" Kühler wäre hier vorzuziehen. Das sind aber lediglich Überlegungen, wenn Du einen späteren Umzug der Hardware in ein HTPC-Gehäuse in Betracht ziehst...

Ansonsten würde ich zur AMD-Plattform raten, da Du dort eine ausreichende Grafik schon onboard hättest, das aber nur am Rande!
Woiferl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Nov 2009, 09:38

Cubayashi schrieb:
Auf den ersten Blick schaut das ganz gut aus... Hast Du schon ein Gehäuse im Blick, welches nach Deinem Desktop in Frage kommt? Wenn es ein HTPC-Gehäuse werden soll, könnte es mit dem Mainboard (da full ATX) eng werden, viele sind lediglich auf mATX ausgelegt. Das Gleiche auch beim CPU-Kühler, die Tower-Form dürfte dann zu hoch sein, ein "Top-Flow" Kühler wäre hier vorzuziehen. Das sind aber lediglich Überlegungen, wenn Du einen späteren Umzug der Hardware in ein HTPC-Gehäuse in Betracht ziehst...

Ansonsten würde ich zur AMD-Plattform raten, da Du dort eine ausreichende Grafik schon onboard hättest, das aber nur am Rande! ;)


hi!

ja werde im märz wahrscheinlich auf ein htpc gehäuse umsteigen:

dieses schwebt mir vor: Inter-Tech HTPC-2008-V schwarz, Alu
http://geizhals.at/eu/a341351.html
dik_grax
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Nov 2009, 10:42
Hey...

sieht wirklich ganz ok aus...

Beim Lüfter würde ich auch eher einen (flachen) Scythe einsetzen, der ist Leiser und Zukunftskompatibel (HTPC Gehäuse) Ich habe den Shuriken im Einsatz, der dreht geregelt bei 800 unter Vollast.

Netzteil ist top (Gibt in der Preisklasse nichts besseres).

MB würde ich auch eher eine AMD Umgebung wählen, da es gute Onboard Lösungen gibt (Geräusch und Temperaturarm)(z.B. Asus M Serie).

Achte wirklich auf LEISE Komponenten, ich weiß wovon ich spreche!!! Ansonsten tauschst Du alles wieder aus (Auch hier weiß ich was ich schreibe :-( )

Gehaüse Tipp: A-Plus CS3 (geht auch mit ATX)

Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und gut is....

Wer Billig kauft, kauft zweimal.....

Gruß

Dik
Woiferl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Nov 2009, 10:57

dik_grax schrieb:
Hey...

sieht wirklich ganz ok aus...

Beim Lüfter würde ich auch eher einen (flachen) Scythe einsetzen, der ist Leiser und Zukunftskompatibel (HTPC Gehäuse) Ich habe den Shuriken im Einsatz, der dreht geregelt bei 800 unter Vollast.

Netzteil ist top (Gibt in der Preisklasse nichts besseres).

MB würde ich auch eher eine AMD Umgebung wählen, da es gute Onboard Lösungen gibt (Geräusch und Temperaturarm)(z.B. Asus M Serie).

Achte wirklich auf LEISE Komponenten, ich weiß wovon ich spreche!!! Ansonsten tauschst Du alles wieder aus (Auch hier weiß ich was ich schreibe :-( )

Gehaüse Tipp: A-Plus CS3 (geht auch mit ATX)

Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und gut is....

Wer Billig kauft, kauft zweimal.....

Gruß

Dik


hi!

finde deinen gehäuse vorschlag leider nicht! kannst mir einen link schicken?

bzgl. lüfter - meinst du so einen? würde der passen?
Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775)
http://geizhals.at/a165452.html
gabri
Stammgast
#6 erstellt: 04. Nov 2009, 16:12
als cpu-kühler kann ich dir auch wie schon erwähnt, nen scythe ans herz legen, mit dem machst nix falsch, für htpc entweder den shuriken oder den shuriken big
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC: Sind diese Komponenten sinnvoll?
dschini am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  12 Beiträge
htpc Komponenten
alero am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  4 Beiträge
Welche Komponenten für HTPC?
Verrückter am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  4 Beiträge
alte pc komponenten-->HTPC
darki87 am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  5 Beiträge
HTPC Hilfe! Welche Komponenten?
r4lle am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  24 Beiträge
komponenten wahl HTPC
Max76 am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  8 Beiträge
htpc aus vorhandenen Komponenten
FrankR am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  4 Beiträge
Komponenten für den HTPC
Jannic am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  6 Beiträge
HTPC Komponenten bitte bewerten
Nachtfalke38 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  3 Beiträge
HTPC-Projekt
CyberTim am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen