HTPC Zusammenstellung für H/X.264 MKV & Blu-ray

+A -A
Autor
Beitrag
gokudo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2009, 14:53
Hallo allerseits!

Nachdem ich mich durch mehrere Threads hier durchgelesen habe, meine ich jetzt meine passende Zusammenstellung gefunden zu haben und wollte Euch um Ratund Kritik bitten, ob dies auch so passt.

Erstmal wofür überhaupt: TV-Karte ist erstmal kein Thema (mein Kabelnetzbetreiber Unitymedia scheint da eh noch lange nichts zu bieten in HD Hinsicht ), hauptsächlich also Blu-ray und MKV mit H/X.264 Codec, unter denen soll es auch möglich sein, schlecht encodierte mit 1080p, die somit nicht auf die GPU zugreifen können, ruckelfrei abzuspielen. Da ich damit liebäugel XBMC mit Linux oder Windows zu nutzen, welches soweit ich es verstehe ebenfalls keine GPU Mitbenutzung bietet, währe mir dieser Aspekt am wichtigsten. Es sei denn jemand wüsste ein bessere, kostenlose Media Center Softwarekomplettlösung, mit der sich auch CoreAVC etc. mitbenutzten lässt?

Die Komponenten:
Gehäuse: Antec Fusion Remote Max
Netzteil: NesteQ ASM XZero XZ-400 400W ATX 2.2
Mainboard: Gigabyte GA-MA785GT-UD3H
Prozessor: AMD Athlon II X2 240e
Kühler CPU: Scythe Shuriken Rev. B
Kühler System: Irgendwelche Empfehlungen passend zum Gehäuse?
Arbeitsspeicher G.Skill 4GB DDR3 1333Mhz
BD-ROM: Ich hab bereits gelesen das es ziemlich egal ist welches man nimmt, mir reicht ein reines Leselaufwerk falls doch irgendjemand was empfehlen möchte.
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)

Danke für Eure Antworten!
Fidelity_Castro
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2009, 13:53
Warum so ein klobiges gehäuse ?

400w. sind auch etwas zuviel für ein System was höchstens 80w. zieht....

Als Software kann ich dir Mediaportal empfehlen. Allerdings macht Core AVC mit nem AMD System keinen Sinn da die GPU Beschleunigung nicht unterstützt wird.

Da würde es sich anbieten auf ein ION System zu setzen und ein Gehäuse mit ein wenig mehr WAF und keinen auf der Seite liegenden Bigtower
gokudo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Nov 2009, 17:22
Ich muss gestehen ich hatte mich noch nie mit ION Boards beschäftigt. Das sieht ja wirklich extrem kompakt und praktisch aus, aber reichen diese Atom CPUs von der Power her für meine gestellten Anforderungen? IKommt es billiger oder gleich teuer wenn man sich gleich eins dieser fertigen HTPC ION basierenden Systeme kauft so wie hier: http://www.mifcom.de...?referer=shoppingcom
oder würdest du trotzdem zum Selbstbau raten? Bei Komplett-PC vs. Selbstbau waren in den letzten Jahren immer wieder unterschiedlichste Aussagen zu finden bezüglich "was ist eigentlich teurer", daher bin ich etwas unentschlossen.


[Beitrag von gokudo am 08. Nov 2009, 17:24 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2009, 01:17
Würde das Teil selbst bauen, brauchst eh nur das Board, Gehäuse, Netzteil ( meist bei kleinen Cases dabei )

Würde es so machen :

Gehäuse, netzteil, fernbedienung

Mainbard, CPU

Ram

Eine Lüftersteuerung + Y Lüfterkabel wären auch nicht verkehrt um den Lüfter des Boards und des gehäuses zu drosseln

Ne PCI TV Karte kannst du noch nachrüsten da ein PCI Stecklplatz auf dem Board sowie ein Riseslot am Gehäuse vorhanden ist. Riserkarten gibts ebenfalls für das gehäuse.

Wenn du mal upgraden möchtest wegen zb. 1080i HDTV ( ION ist dafür unter Windows zu schwach, Linux geht ) tauscht du dann nur das Board und evtl. den Ram aus. ION2 soll ja auch bald kommen und leistungsfähiger sein.
gokudo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2009, 12:40
Super, danke! Das ist eine sehr gute Lösung für meine Zwecke.
Fidelity_Castro
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2009, 18:55
Ups, ein Blu-ray laufwerk ( Slim ), und ne tastatur um den HTPC einzurichten brauchst du natürlich auch noch und die passende Software, würde da zu Arcsoft Total media 3 greifen.

Als Betriebssystem dann Windows7 pro.


[Beitrag von Fidelity_Castro am 09. Nov 2009, 18:56 bearbeitet]
gokudo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2009, 20:07
Das Slimline laufwerk ist fast so teuer wie das Gehäuse, aber ich hab mich schon gewundert ob ich wirklich so viel unter meinem angepeilten Zielpreis von ~600-700 € bleibe. Eine Frage brennt mir nach dem durchforsten nach weiteren Infos zur CPU aber noch auf den Fingernägeln. Bist du sicher, dass dieser mit Atom 330 mit 2 x 1,6ghz ausreicht für MKV Encodes in H.264 mit 1080p? Auch bei Encodes die mir die GPU-Mitbenutzung verweigern?
Fidelity_Castro
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2009, 03:22
Mit Core AVC liefen alle meine 1080p encodes GPU ( Cuda ) beschleunigt, hatte bis jetzt noch nicht 1 File welches da nicht ging. Und es sind jede menge Files dabei die nicht dxva encodet sind sondern mit mehr Refframes. Der Core AVC Codec kostet 15,-€ und ist jeden Cent wert.

Wenn du dir unsicher bist und der GPU nicht zu 100% vertraust kannst du natürlich auch was anderes nehmen richtung richtiger CPU wie den e3300 von Intel ( schafft 1080p sogar ohne hardwarebeschleunigung ) + Zotac itx 9300 Board zb. Als Kühler dann nen Silverstone NT07 der auch ins gehäuse passt.

Ein slim BD Rom kostet nicht viel mehr als ein normales Modell, jedenfalls nicht das LG welches in den nächsten Tagen erscheint http://geizhals.at/deutschland/a460149.html
gokudo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Nov 2009, 14:18
Ahh, ein günstigeres SLim BD-Rom hab ich noch vermisst. Ok, ich bin überzeugt, CoreAVC hab ich vor mir sowieso auf alle Fälle zu kaufen, ich werde es dann mit der weniger CPU-Power lastigen Variante probieren. Danke nochmal!


[Beitrag von gokudo am 10. Nov 2009, 14:19 bearbeitet]
Monohörer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Nov 2009, 22:15
Hallo

seht mal da:

----->Klick
skara2009
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Nov 2009, 13:00
ich würde vom ion abraten, ausser du musst zwingend was ganz kleines haben ( was ich bei der ursprünglichen gehäusewahl mal nicht vermute)
die dinger sind teuer und von der leistung deutlich hinter preislich verlgeichbaren matx lösungen hinterher. dazu geht anscheinend wie schon gesagt 1080i deinterlacing nicht.
allerdings würde ich zum "normalen" remote gehäuse tendieren, das reicht eigentlich für den normalgebrauch völlig.

problem beim ion sind auch die steckplätze, gerade wenn du um kunde bist, ist für dich wohl ein ci wichtig, was im regelfall einen pci-slot braucht den du auf ner ion plattform nciht hast.
als prozessor muss es nicht unbedingt ein e sein. kannst auch einen vergleichbaren normalen nehmen und undervolten, ist aber geschmacks und verfügbarkeitssache.
gokudo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Nov 2009, 14:27

skara2009 schrieb:

problem beim ion sind auch die steckplätze, gerade wenn du um kunde bist, ist für dich wohl ein ci wichtig, was im regelfall einen pci-slot braucht den du auf ner ion plattform nciht hast.


Naja, das hier vorgeschlagene ION Board http://geizhals.at/deutschland/a451666.html hat zumindest einen PCI-Steckplatz, wenn man den auch mit dem hier vorgeschlagenen Gehäuse mit Riser verwenden muss, währe für mich aber akzeptabel solange es so geht. Was die Leistungsfähigkeit betrifft würde ich mich nicht scheuen nächstes Jahr auf ION2 aufzurüsten, ein zusätzlicher Gehäusewechsel währe ärgerlicher. Aber ich rechne jetzt doch nochmal die andere Variante mit durch, bevor ich mich entscheide.


[Beitrag von gokudo am 11. Nov 2009, 14:37 bearbeitet]
skara2009
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Nov 2009, 14:54
sorry hab mich missverständlich ausgedrückt. ich meinte einen extra pci slot. ich brauch z.b bei meiner technisat cablestar 1 pci für die karte und einen für das ci, also 2.
gokudo
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Nov 2009, 15:01
Achso. Ok, ein dicker Wissenspatzer meinerseits, ich kenne mich mit TV-Karten nicht aus, ich dachte es gäbe welche wo der Slot quasi integriert sei. Ok, das ändert die Sache wohl dann
Monohörer
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Nov 2009, 17:02
Hallo

Für die CI-Erweiterungsmodul(Karte) wird aus Elektrischer Sicht kein PCI-Steckplatz benötigt, da dort keine Anschöüsse sind. Die Verbindung erfolgt über Flachbandkabel.
Der Steckplatz wird lediglich dazu benutzt um die Karte mechanisch im Gehäuse zu fixieren. Mir ist z.Z. keine CI-Erweiterung bekannt, die den PCI-Slot elektisch nutzt.

Die USB Empfangsgereäte egal ob Sat oder Kabel funktionieren, zu meiner eigenen Überaschung wie die mit PCI,PCI-Express Anschluß einwandfrei, auch in HD. Ich kann keinen Unterschied zu meinen Karten mit PCI festellen.......
skara2009
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Nov 2009, 18:33
stimmt, vom anschluss benötigt das ci keinen slot, nur vom platz. rein theoretisch kann man es also auch einfach nur ins gehäuse schrauben, daran hab ich nicht gedacht.
von usb lösungen würde ich abraten, zumindest sofern es sich um ein einzelnes usb-ci handelt. hab damit nur probleme gehabt im hd-betrieb. gibt im übrigen glaube ich auch nur eines von hauppauge und ein baugleiches von terratec.
die karten selbst sind in ordnung, wobei einige leute zumindest was die bandbreite angeht, zweifel haben ob der usb anschluss genug durchsatz schafft.
Monohörer
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Nov 2009, 19:36
Hi

meinst Du USB CI? gibt es sowas überhaupt?

Diese USB-Box TT-connect® S2-3650 CI, werkelt in meinem HTPC, allerdings nutze ich das CI nicht, ich hab da ne andere Lösung. Werde am Wochenende testweise mein alphacrypt light einschieben und sehen was passiert.
Die USB-Box TT-connect® S2-3650 CI läuft so wie eine PCI-TV Karte......
gokudo
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Nov 2009, 22:43
Gut, damit währe das ja auch geklärt. Jedenfalls gefällt mir das von Fidelity vorgeschlagene Gehäuse ziemlich wegen seiner Kompaktheit, also bleib ich jetzt auch dabei. Ob ich aber tatsächlich ION oder den anderen Vorschlag realisiere muss ich mir noch überlegen...


[Beitrag von gokudo am 11. Nov 2009, 22:45 bearbeitet]
milonga
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Nov 2009, 10:42

meinst Du USB CI? gibt es sowas überhaupt?


sowas gibt es, aber recht teuer. Incl. Alphacrypt-light ca. 100€.

Eine andere Lösung wäre ein USB-SmartcardReader (Smargo).
Kostet ca. 30€. Mit einer speziellen Software ist man damit in der Lage PayTV zu schauen (sogar NDS verschlüsselte Sender)
Das Ganze ist nicht illegal, da man ja eine Smartcard des jeweiligen Anbieters braucht, entspricht aber nicht unbedingt den jew. Geschäftsbedingungen...
skara2009
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Nov 2009, 11:27
ich meinte ein reines usb-ci keine kombinierte karte. dass man mit ner smartmouse auch karten lesen kann weiss ich auch, aber entgegen der hier geäußerten aussage würde ich es zumindest in den graubereich einordnen, da zumindest laut den bedingungen der meisten paytv anbieter nur zertifiziertes zeug verwendet werden darf, wozu man cardreader+plugin wohl kaum zählen dürfte.
milonga
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Nov 2009, 13:46

da zumindest laut den bedingungen der meisten paytv anbieter nur zertifiziertes zeug verwendet werden darf, wozu man cardreader+plugin wohl kaum zählen dürfte.


wenn man sich dem Hardwarediktat der Anbieter unterordnen will, darf man das natürlich nicht benutzen.
Aber da man für diese einfache Lösung auch ein gültiges Abo braucht, werden die PayTV-Firmen sich kaum dagegen wehren.
Die sind doch froh über jeden Kunden...


[Beitrag von milonga am 12. Nov 2009, 15:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC für h.264 und später Blu-Ray/HD-DVD
korkie0815 am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  4 Beiträge
HTPC Für Blu-Ray ,MKV und MP3
ChubbyD am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  2 Beiträge
h.264 in ffdshow ausschalten
mosjka1 am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  3 Beiträge
HTPC Zusammenstellung OK?
ChubbyD am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  7 Beiträge
CoreAVC & Cyberlink PDVD8 H.264
mosjka1 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  3 Beiträge
HD H.264 ruckelt auf HTPC
Kruemelix am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  5 Beiträge
Blu-Ray und Gamer-HTPC für Gelegenheitsspieler
ma_necro am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  10 Beiträge
HTPC Zusammenstellung zum x-ten
julee am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  49 Beiträge
HTPC Zusammenstellung
spongebulk am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  6 Beiträge
HTPC Zusammenstellung
Hackbart123 am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.036

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen