HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Ausgabe der neuen Tonformate DTS HD und Dolby True... | |
|
Ausgabe der neuen Tonformate DTS HD und Dolby True HD+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Traiser66
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mrz 2007, 09:45 | ||||||
Hallo Wie kann man die neuen Tonformate DTS HD und Dolby True HD in Zukunft aus einem HTPC ausgeben. Ich habe eine Asus 1950XTX als Grafikkarte. Die hat ja DVI-Out mit HDCP Unterstützung. Ton kommt da ja bekanntlich nicht raus und über SPDIF gehen die neuen Tonformate auch nicht, da zu hohe Datenrate. Also wie macht man das? Im moment fällt mir nur die analoge Ausgabe ein, die aber suboptimal ist. Hat jemand ne Idee? Gruß Traiser [Beitrag von Traiser66 am 23. Mrz 2007, 09:45 bearbeitet] |
|||||||
Rainer_B.
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:02 | ||||||
Abwarten. Du wirst das ganze wahrscheinlich nur per HDMI bekommen und da erst ab V 1.3. Die passenden Endgeräte zur Dekodierung kannst du auch noch suchen. Im Prinzip bekommt man aber wenigstens einen DD oder DTS Downmix aus den neuen Formaten. Du kannst also die SP/DIF Verbindung in diesem Fall nutzen. Rainer |
|||||||
|
|||||||
Traiser66
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:10 | ||||||
Das mit dem Downmix klappt ja. Hatte ja geschrieben "in Zukunft". Einen neuen Amp werde ich mir im Herbst zulegen, wenn die Denon 3808 und 4308 auf dem Markt sind. Die sollen beide die neuen Tonformate nativ verstehen. Heißt das jetzt, das ich mir dafür wieder eine neue GraKa kaufen muß, die, wenn sowas jemals rauskommt, HDMI (1.3?) hat und den Ton mit ausgibt? Würde bedeuten €450 versenkt Gruß Traiser |
|||||||
Rainer_B.
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:14 | ||||||
Sieht leider so aus. Ohne HDMI wird da wohl nichts auf dem digitalen Wege gehen. Rainer |
|||||||
Traiser66
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:18 | ||||||
Hmm Alle jetzt auf dem Markt befindlichen HDMI Grafikkarten sind nicht in der Lage den HD Ton mit auszugeben. Richtig? Gruß Traiser [Beitrag von Traiser66 am 23. Mrz 2007, 10:18 bearbeitet] |
|||||||
Rainer_B.
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:23 | ||||||
Sorry, aber diese Frage muss ich abgeben. Ich bin mehr ein Notebookuser. Rainer |
|||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 23. Mrz 2007, 15:36 | ||||||
Genau, ist aber auch unnötig. Der HD-Audo-Chipsatz von Realtek z.B. leistet auch sehr gute Dienste. Cyberlink Ultra kann die neuen Formate alle dekodieren. Damit kann man dann per 5.1 analog oder 7.1 analog rausgehen, so wie das auch die HD-Player und Blu-Ray-Player mit intergriertem Dekoder machen. Damit ist man per HTPC schon längst am Ziel, was die neuen Audioformate betrifft |
|||||||
Cale
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Apr 2007, 20:29 | ||||||
Hallo! Digital kann man auch mit AES/EBU rausgehen, falls man Hardware mit den entsprechenden Eingängen besitzt. |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Apr 2007, 11:58 | ||||||
Bedeutet das, wenn ich nen Board mit 8.1 HD audio habe und mit PowerDVD über Analog rausgehe auf meinen älteren 5.1 Receiver dort in den Analog IN, dann ich dann schon Dolby HD und DTS HD von der HD-DVD hören kann? |
|||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 18. Apr 2007, 12:09 | ||||||
Ja. |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Apr 2007, 12:11 | ||||||
Dann werde ich doch mal auf Analog gehen, da SPDIF mit Reclock usw ja eh net so gescheit funzt [Beitrag von ohajak am 18. Apr 2007, 12:12 bearbeitet] |
|||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Apr 2007, 13:14 | ||||||
Das würde ich nicht sagen, 'Analog' hat man nur einfach immens mehr Möglichkeiten |
|||||||
Cupa
Inventar |
#13 erstellt: 24. Jul 2007, 12:03 | ||||||
und das ganze OHNE Klangverlust? Denn was ich hier so lese mit tausenden Filtern usw. scheint ja sehr kompliziert zu sein. Und welche Soundkarte eignet sich am besten dafür(max.100€)? Oder reicht der Realtek-Chip auf dem Gigabyte GA-P35-DS4 ?
|
|||||||
ohajak
Stammgast |
#14 erstellt: 24. Jul 2007, 12:09 | ||||||
Wie ich bereits in dem anderen Thread geschrieben hatte, kommt es bei der analogen Aussage sehr auf die Klangqualität der Soundkarte an. Per SPDIF macht eine 400€ soundkarte nicht viel anderes als eine OnBoard. Aber wenns analog wird, kommen dinge wie D/A Wandler, Boarddesign und Leitungsqualitäten und Bauteilqualität zum tragen. Und hier stehen die OnBoard meist am schlechtesten da, weil sie 1. billig sein müssen und 2. kaum Platz auf dem Board haben. Der Klang der x-Fi Karten ist auch schlecht, schlechter als die alten Audigys. Bis 100€ würde ich jetzt mal die Club3D Theatron DTS empfehlen (habe ich), oder den älteren Soundblaster Audigy 2 ZS. Die haben beide im Test klanglich überzeugt (in der Preisklasse). Bei der Theatron auf das "DTS" achten, es gibt auch noch ne kleinere "DT", die hat aber nen älteren Chip drauf. Die DTS kostet rund 65€. |
|||||||
JensHS
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Jul 2007, 12:21 | ||||||
Hi ich mal wieder :-) Hab in meinem alten Dell noch ne SB Audigy 2 mit Firewire Anschluss.Meinst du diese Karte? Das wäre ja mein Glück.Dann würde ich die für meinen HTPC nehmen falls genug Platz da ist. |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#16 erstellt: 24. Jul 2007, 12:25 | ||||||
hm es gab da wohl verschiedene. Ich hatte halt ne Audigy 2 ZS. Gab glaub auch ne Value. Weiß aber net die Unterschiede. Die Tests wurden halt mit ner ZS gemacht. Aber selbst wenn es keine ZS ist, ist sie immer noch besser als ne x-fi ZS -> http://www.techspot.com/reviews/hardware/audigy2zs/card.jpg Theatron DTS -> http://www.technic3d.com/article/pics/338/ge_905.jpg [Beitrag von ohajak am 24. Jul 2007, 12:27 bearbeitet] |
|||||||
JensHS
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Jul 2007, 12:50 | ||||||
Wird wohl ne Value sein das sie im KomplettPC war.Aber immerhin besser als die Onboard eines 690G Mainboards. Kann ich eigentlich mein Vista welches auf dem Gaming PC istauch auf den HTPC instellieren oder brauch ich da ein neues für? [Beitrag von JensHS am 24. Jul 2007, 12:50 bearbeitet] |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#18 erstellt: 24. Jul 2007, 13:17 | ||||||
Können wohl, aber dürfen ...... |
|||||||
JensHS
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Jul 2007, 13:21 | ||||||
Hmm dann wirds das einfachste sein erstmal XP draufzuschmeissen bis ich günstig an ne zweite Vista komme.Oder hat Vista für HTPC´s große Vorteile.Dann würde ich halt den Gaming Rechner mit XP bespielen. |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Jul 2007, 13:30 | ||||||
Hm Vista hat wohl einige Vorteile (EVR usw.) aber dafür ist es noch net so ausgereift .... habe auch mit Vista noch net wirklich viel gemacht. |
|||||||
JensHS
Stammgast |
#21 erstellt: 24. Jul 2007, 14:07 | ||||||
Bevor ich meinen Gaming PC schrotte und alles neu machen muss teste ichs lieber mit XP.Danke für die Antworten! |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#22 erstellt: 24. Jul 2007, 14:15 | ||||||
Mein HTPC rennt auch unter XP... läuft alles gut. Jetzt nach fast 5 Monaten kann man sagen, dass man mit dem Teil halbwegs vernünftig gucken kann....wurd auch langsam Zeit. Was jetzt ansteht ist noch bissel Feintuning. [Beitrag von ohajak am 24. Jul 2007, 14:16 bearbeitet] |
|||||||
JensHS
Stammgast |
#23 erstellt: 24. Jul 2007, 14:50 | ||||||
Tja das steht mir alles noch bevor.Besonders weil ich nicht weiss iwe es jetzt aussieht welches 690g Board und welche ATI Graka.Selbst im beisammen Forum gibts ja solche und solche Aussagen! [Beitrag von JensHS am 24. Jul 2007, 15:05 bearbeitet] |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#24 erstellt: 24. Jul 2007, 18:41 | ||||||
Es gibt da leider kein Patentrezept. Es sind so viele Kombinationen denkbar, das kann man nier sagen das ist richtig und das ist falsch. Ich würde an deiner Stelle nicht zu knapp kalkulieren, später ärgerst du dich vielleicht. Mein HTPC ist im Endeffekt auch teurer geworden als ich geplant habe Wie gesagt wenn du XP draufmachen willst, pass etwas mit den HD2xxx Karten auf, ich habe ja geschrieben wasmit meiner 2600er unter XP so ging -> net viel Habe sie heute zurückgegeben und nun werkelt wieder die 7600GT HDMI drin...ohne Probleme. Später wenn die Karten mit echtem HDMI 1.3 kommen und auch HD-Audio Bit Stream ausgeben können will ich mir eh wieder ne andere Karte holen...bis dahin tuts die nVidia. Prozessor würde ich auch groß dimensionieren, du weiß nicht was du vielleicht später noch für Schweinereien mit FFDShow usw machen willst....gibt nix ärgerlicheres wenn man dann nen DVD 1080p Upscaling machen will und dann geht die CPU in die Knie. Klar kann man später immer aufrüsten aber das ist dann doppelt gemoppelt. Mein HTPC z.B. hat genug Reserven, dass ich zur Not alles ohne GPU Unterstützung decodieren könnte, ist mir also egal was da die Karten können, nen Bild müssen Sie zeigen und gut ist Über Stromverbrauch mach ich mir erstmal besser keine Gedanken mein Prozzi ist noch gut overclocked |
|||||||
JensHS
Stammgast |
#25 erstellt: 24. Jul 2007, 18:55 | ||||||
Tja ich hab ja jetzt den X2 3800+.Da lässt sich nicht mehr dran rüttel.Und so wie es aussieht werde ich jetzt wahrscheinlich das MSI Board mit dem 690g Chipsatz kaufen. Und da das wahrscheinlich für HD-DVD nicht reichen wird(was ich erstmal teste!) wird es auf kurz oder lang ne HD 2600 werden. |
|||||||
ohajak
Stammgast |
#26 erstellt: 24. Jul 2007, 21:21 | ||||||
Bedenke bitte auch wenn du eine HD-DVD mit rund 20-23mbit anschauen kannst bedeutet das noch nicht das alles geht. Grad Bluray können mit bis zu 45mBit Datenrate extrem hoch codiert sein, bei 45mbit kommt selbst ein E6700 an seine Grenzen. Aber wir sollten erstmal zurück zum Thema. Hier gehtsja um Sound [Beitrag von ohajak am 24. Jul 2007, 21:22 bearbeitet] |
|||||||
Ohrenmann
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 12. Jan 2008, 18:43 | ||||||
Habe eine Audigy zs2 und Powerdvd. Bei SPDIF geht TrueHD nicht. Bei Analogausgang geht auch TrueHD. Die Soundkarte hat einen sehr guten DA-wandler. Die Verkabelung mit dem Verstärker ist kurz aber nicht gerade hochwertig. Eigentlich bin ich ja glücklich was mich nur wundert ist, dass ich zwischen TrueHD und der normalen Spur keinen Unterschied bemerke. Meine Anlage ist eigentlich sehr gut. Sie geht zwar nur bis 20kHz aber mehr höre ich sowieso nicht mehr. Ist TrueHD nur ein Werbegag da normale Menschen den Unterschied nicht bemerken oder liegt es doch an meinem System? Wie sind eure Erfahrungen mit TrueHD? |
|||||||
Hivemind
Inventar |
#28 erstellt: 12. Jan 2008, 19:42 | ||||||
Hat mal wer Link gepostet bei dem es hieß, dass man ohne Soundequipment ab 3000 oder 5000 oder warens sogar 6000€? keinen Unterschied hört. Da die Audigy 24bit 96khz schafft sollte sie das ja zum bestmöglichen auslasten, mit besseren DAC kriegt man vll noch mehr raus. Welchen Film(e) hast du den getestet, vll liegts auch an PowerDVD das ja anscheinend nicht immer das macht was es soll, vergleich zu nem Standalone Player wäre da aufschlussreich. Inwiefern sich die Hardware Dekoder der AVRs und der Soft Dekoder aus der PowerDVD (meines Wissens der einzige überhaupt den es gibt) sich unterscheiden ist auch ne gute Frage. Leider gibs halt noch kein TrueHD Dekoder ausm OpenSource Bereich mit dem man in nem DirectShowPlayer testen könnte. |
|||||||
LittleTrolli
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 11. Dez 2008, 16:32 | ||||||
Ich bin zufällig auf diesen Thread gestossen und hätte dazu nochmal eine Frage für mein Verständnis: Da die Ausgabe der HD Tonformate ja leider nur mit teuren Soundkarten geht, wollte ich nochmal nachfragen, ob es wirklich so ist, dass ich per analoger Verkabelung zwischen Sound on Board und meinem Yamaha Receiver die neuen Tonformate angezeigt bekomme und wiedergeben kann? Kann es irgendwie nicht glauben. Wäre ja zu einfach. Dann verzichte ich gerne auf die teuren Soundkarten und der einen Kabelverbindung, wenn es mit ein paar analogen Kabeln wesentlich günstiger und mit dem selben Effekt geht. Bitte mal ein kurzes Feedback, ob ich so richtig liege! Vielen Dank! Gruß Markus |
|||||||
SanDaniel
Inventar |
#30 erstellt: 11. Dez 2008, 16:47 | ||||||
Natuerlich geht das nicht. Das einzige was geht ist, weil ja der Sound Prozessor die neuen Formate unterstuetzt, die Audiosignale "downgraded" ausgegeben. Ueber Spdif erhaelt man dann eben DTS 5.1. statt DTS-HD 7.1. Aber analoge Kabel koennen nunmal nur Stereo uebertragen. |
|||||||
RMC-
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 11. Dez 2008, 23:05 | ||||||
Hi, warum soll über analoge Kabel nur Stereo gehen? Alle Boards haben entsprechende analoge Ausgänge für 5.1 oder 7.1. Mit einem Receiver mit Mehrkanal-Analogeingängen sollte zumindest DD 5.1 möglich sein. Habe es aber noch nicht versucht. Gruß RMC- |
|||||||
SanDaniel
Inventar |
#32 erstellt: 12. Dez 2008, 09:04 | ||||||
Dann brauchst du aber 3 bzw 4 Kabel. Pro Kabel werden dann 2 Kanaele uebertragen.
Dann hat der Receiver wenigstens einen digitalen Eingang, d.h. ein Kabel fuer alles. Der Digital-In sollte natuerlich der 4 Kabel Variante bevorzugt werden. |
|||||||
LittleTrolli
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 12. Dez 2008, 11:58 | ||||||
Ich meinte schon, dass ich dann ca. 3 bis 4 Kabel legen müsste. Würde dann von dem Motherboard (mit Klinke Stecke) von den einzelnen Anschlüssen (Front / Rear / Center / Subwoofer) in den analogen Eingang (mit Cinch Stecker) vom Receiver gehen. Der Receiver könnte die HD Tonsignale verarbeiten bzw. codieren. Ist es unter den Voraussetzungen möglich, dass HD Tonformate vom Receiver angezeigt und ausgegeben werden? Gruß Markus |
|||||||
SanDaniel
Inventar |
#34 erstellt: 12. Dez 2008, 12:12 | ||||||
Er bekommt doch gar keine HD Tonsignale, wenn du analog uebertraegst. In dem Falle decodiert deine Soundkarte das Signal. Warum nimmst du nicht EIN Cinch/Toslink Kabel zum Ton uebertragen. Fast alle Mainboards haben nen Digital-Out. Oder eben gleich ueber HDMI, wenn Board oder Soundkarte das koennen. |
|||||||
SanDaniel
Inventar |
#35 erstellt: 12. Dez 2008, 12:15 | ||||||
Wenn du 4 Kabeln an den AVR gehst, dann kannste doch gar nimmer die ganzen DSP Programme waehlen (zumindest war das bei meinem alten Yamaha RX430 so) Am besten ein einziges Kabel. Soundkarten, die Spdif Passthrough unterstuetzen, gibts bereits fuer 15Euro. |
|||||||
Schoko_18
Stammgast |
#36 erstellt: 12. Dez 2008, 12:30 | ||||||
das ist bei meinem onkyo reciever genauso. gehst du mit jedem kanal einzeln und analog rein, kannst du keine dsp prgramme mehr wählen, weil du ja kein digital signal mehr hast! ich würde auch sagen - ein kabel nehmen und digital übertragen. |
|||||||
LittleTrolli
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 14. Dez 2008, 23:01 | ||||||
Hallo zusammen, danke für die Tipps. Habe mittlerweile meinen Receiver über ein digitales Koaxialkabel angeschlossen. Somit bekomme ich auch ohne Probleme Sound bis hin zu DTS von meinem HTPC zum Receiver. Das mit der analogen Verkabelung hab ich nur gedacht, da ich hier bzw. auch in einem anderen Thread gelesen haben, dass damit die neuen Tonformate übertragen werden könnten. Konnte mir zwar nicht vorstellen, dass es so möglich wäre die neuen HD Tonformate an den Receiver zu bekommen. Aber da es einige Leute so geschrieben haben, habe ich eben gehofft ..... Gruß Markus |
|||||||
rotanat
Stammgast |
#38 erstellt: 15. Dez 2008, 23:54 | ||||||
Na analog geht alles, aber die meisten Soundkarten - vor allem die Onboardvarianten - haben nicht gerade die besten Digital/Analog-Wandler und viele Receiver agieren nur als reine Verstärker bei analogen Mehrkanalquellen - auch das Raumsetup muss man dann über die Soundkarte machen und meistens sind die Einstellungen da sehr bescheiden. |
|||||||
zungwini
Stammgast |
#39 erstellt: 16. Dez 2008, 00:29 | ||||||
Meine Meinung zu den neuen Tonformaten ist da will uns die Industrie bloß wieder das Geld aus der Tasche ziehen für mehr oder weniger keinen Gegenwert,ok ok manche höhren das Gras wachsen aber wer jetzt schon eine gute Hifi Anlage sein Eigen nennt und einen Film mit guten DTS oder auch AC3 Ton hört der sollte sich doch fragen was erwarte ich noch?Rückrüsten auf Analogausgabe des Mainbord wenn man einen hochwertigen A/V Receiver besitzt,NÖ das wäre Quatsch.Lieber über Digital OUT(meistens eh des Onboardchips),da ist eine Investition in hochwertige LS wahrscheinlich sinnvoller denn TrueHD mit nen poppeligen 7.1 Satellitensystem ist auch nix. gruß |
|||||||
mille23
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 02. Feb 2009, 22:56 | ||||||
Ok, ich versuche gerade das Thema Anschluss PC(Laptop) <-> AVR zu verstehen. Vielleicht kann mich jemand korrigieren wenn ich was falsch sehe hier bitte korrigieren: (ich lese seit einer ganzen Weile durch das Forum, ein sticky wie im Folgenden wäre sicherlich für viele hilfreich) Anschluss Laptop/PC <-> avr: 1. SPDIF: Vorteile: + digitale Übertragung + nur ein Kabel Nachteile: - TrueHD kommt nur als Stereo, evtl. auch DD/AC3? - bei DTS-HD kommt nur der core (ist aber trotzdem Surround)? Sonst sind die digitalen Audio Formate (DD,DTS etc.) unterstützt... 2. analog (6 bzw 8 Kanäle zum AVR) Vorteile: + solange Soundkarte/Software das Format dekodiert kann man es auch voll nutzen Nachteile: - analoge Übertragung evtl. verlustbehaftet 3. HDMI LPCM 7.1/5.1 Vorteile: + digitale Übertragung + solange Software/Soundkater dekodiert alle Formate unterstützt Nachteile: - keine, ausser vielleicht, dass die Soundkarte das unterstützen muss Da ich einen Laptop habe und kein LPCM über HDMI machen kann ist wohl die SPDIF Anbindung die beste sehe ich das richtig? (Wieso ist es eigentlich so schwierig für die Soundkarten Bitstream auszugeben? hat das überhaupt technische Gründe oder ist das aus Copyright Gründen nicht möglich..?) Gruß und danke |
|||||||
mille23
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 04. Feb 2009, 19:58 | ||||||
*up* comment: SPDIF Ausgang mit einer Soundkarte die DDL/DTSi unterstützt ist wohl das beste..kennt jemande eine für einen Laptop?! PCMCIA/USB... |
|||||||
mathias1000
Stammgast |
#42 erstellt: 23. Sep 2010, 20:58 | ||||||
Haben Blurays mit Dolby TrueHD immer mindestens eine Abtastrate von 96Khz ? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die neuen HD-Tonformate MrEd am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 5 Beiträge |
DTS HD/ True HD spezielle Soundkarte benötigt? babambam am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 67 Beiträge |
ATI 5000er Serie DTS-HD /Dolby True HD? MikeRoxx am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 6 Beiträge |
mATX mit HDMI für Dolby True HD homerj am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 5 Beiträge |
HTPC und DD True HD bzw. DTS Master? black_eagle am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 18 Beiträge |
Neue Tonformate(DD+, DTS HD, Dolby TrueHD) mit HTPC buktu am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 3 Beiträge |
Power dvd dolby true HD als Dolby Digital homerj am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 23 Beiträge |
True HD über HDMI KathiM am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 3 Beiträge |
Kein 5.1 Ton vom PC bei True-HD Hollywood100 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 17 Beiträge |
Wie die neuen Tonformate null_brain am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762