Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

24p auf Nvidia 8600GT für Samsung M8

+A -A
Autor
Beitrag
ohajak
Stammgast
#51 erstellt: 16. Nov 2007, 16:15
Also ich habe auch nur ne DVI 8600GT mit nem Samsung M86 dran. Mache heute abend mal nen Screenshot. Habe den Forceware 163.75 unter XP wohlgemerkt...unter Vista gabs den Menüpunkt aber auch.
Grumbler
Inventar
#52 erstellt: 16. Nov 2007, 16:18
Ja, der Menüpunkt dürfte aber nur bei echten HDMI-Schnittstellen auftauchen. Ich habe den bisher nur einmal bei einem Motherboard mit Nvidia 7050 und HDMI gesehen.
Für DVI ist eine andere Übertragungsart als RGB nicht vorgesehen.
Natürlich hat ATI das Konzept mit den HDMI-kompatiblen DVI-Ausgängen auch etwas aufgeweicht.

Mich würde ja mal interssieren, wer da die Umrechnung macht, denn in der Karte liegt ja erstmal RGB vor.

Grüße,
Grumbler
planter
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 16. Nov 2007, 16:27

ohajak schrieb:
Also ich habe auch nur ne DVI 8600GT mit nem Samsung M86 dran. Mache heute abend mal nen Screenshot. Habe den Forceware 163.75 unter XP wohlgemerkt...unter Vista gabs den Menüpunkt aber auch.


Habe den gleichen TV und auch angeschlossen per DVI->HDMI
Forceware Beta 169.02 (sonst funzt bei mir kein 24hz)
Bin mal gespannt auf das Bild :-D
planter
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 18. Nov 2007, 00:56

ohajak schrieb:
Also ich habe auch nur ne DVI 8600GT mit nem Samsung M86 dran. Mache heute abend mal nen Screenshot. Habe den Forceware 163.75 unter XP wohlgemerkt...unter Vista gabs den Menüpunkt aber auch.


Vergessen? :-)
ohajak
Stammgast
#55 erstellt: 19. Nov 2007, 10:25

planter schrieb:

ohajak schrieb:
Also ich habe auch nur ne DVI 8600GT mit nem Samsung M86 dran. Mache heute abend mal nen Screenshot. Habe den Forceware 163.75 unter XP wohlgemerkt...unter Vista gabs den Menüpunkt aber auch.


Vergessen? :-)


Hm jo vergessen Hab das ganze WE renoviert, ich schau mal ob ich heute abend dran denk
planter
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 19. Nov 2007, 18:02
Ist es eigentlich auch möglich mit der 8600GT irgendwie exakt 23,976Hz einzustellen? Bei mir funktioniert leider nur 24Hz
planter
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 21. Nov 2007, 22:51

ohajak schrieb:

planter schrieb:

ohajak schrieb:
Also ich habe auch nur ne DVI 8600GT mit nem Samsung M86 dran. Mache heute abend mal nen Screenshot. Habe den Forceware 163.75 unter XP wohlgemerkt...unter Vista gabs den Menüpunkt aber auch.


Vergessen? :-)


Hm jo vergessen Hab das ganze WE renoviert, ich schau mal ob ich heute abend dran denk :Y


Hast mich schon wieder vergessen tztz :-D
Ist bei dir auf 23,976 Hz möglich oder nur 24Hz?
Macht das bei Einsatz von Reclock überhaupt ein Unterschied?
aba101280
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 24. Nov 2007, 23:26
Hallo Zusammen,

hab zwar keinen Samsung hab einen Sony KDL 40 W 2000. Bei diesem geht auch 48HZ allerdings schaffe ich es einfach nicht diese einzustellen. Standardmässig gibt es nur 50 und 60HZ zur Auswahl. Dann wechsler ich in die benutzerdefinierten Auflösungen versuche dort 48Hz einzustellen aber der Schrim wird schwarz. Das lustige ist allerdings dass ich von ATO auf manuell umstellen kann und dann dort 48Hz einstellen kann. Dann klappt es aber dann gehen eben keine 50HZ mehr. Verwendet jemand 48Hz?

Grüße

Alex
ogre
Stammgast
#59 erstellt: 06. Dez 2007, 16:54
Hallo Zusammen,
Hier läuft ja gar nichts mehr
Hat es keiner geschafft die 8er Nvidia mit 24/48p zu bewegen?
Ich selber habe ein Laptop mit der 8600m GT / XP und Vista / PowerDVD / XBox HDDVD dies verbunden über HDMI zu Scaler Crystallio II.
Habe schon mein ganzes wissen durch und habe keine Idee mehr.
Dieses Thema ist noch recht frisch für mich, also bitte korrigieren wenn ich sch... rede

Bis jetzt wurde vom Scaler 1080i 60Hz und 1080p 63Hz akzeptiert, bei 59Hz/50Hz/25Hz wurde kein Signal vom Scaler erkannt, leider.

Hat jemand 1080p 60Hz (wichtig "Progressiv") am 2.Monitor dargestellt? denn dann könnten wahrscheinlich meine ruckel-Probleme behoben werden, der Scaler könnte es, via 60 zu 24p beseitigen.

(((( Ich frage mich warum ich auch den ganzen HTPC-scheiss mitmache, wenn ich die Zeit hochrechne die ich damit verbrate, so könnte ich mir auch nen Standalone leisten ))))

Gruss
Michi
ohajak
Stammgast
#60 erstellt: 06. Dez 2007, 17:58
Ich frage mich warum das so ein Problem ist? Treiber installieren, Rivatuner installieren, drei Launcher Profile anlegen mit 24, 50 und 60 Hz und diese mit drei Tastenkombis versehen. Fertig.

also ich habe seit dem Einbau der 8600GT nie Probleme ...Treiber installiert (default) und in RivaTuner die einstellungen gemacht, diese direkt noch mit einem Autoit skript verbunden so dass mir beim Start von PowerDVD z.B. automatisch auf 24Hz umgeschaltet wuird und beim Beenden wieder zurück. Klappt wunderbar

Die einzige Einstelung die ich im Forceware gemacht habe war das HDMI Farbformat umzustellen von RGB auf dieses YCC444 oder so ähnlich, das bringt auf meinem M86 ein deutlich besseres Schwarz.


[Beitrag von ohajak am 06. Dez 2007, 18:00 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#61 erstellt: 06. Dez 2007, 18:40

ohajak schrieb:
Ich frage mich warum das so ein Problem ist? Treiber installieren, Rivatuner installieren, drei Launcher Profile anlegen mit 24, 50 und 60 Hz und diese mit drei Tastenkombis versehen. Fertig.

Naja, das ist ja schön für Dich.
Aber genauso scheint es zu sein. Entweder geht es sofort oder nie.

Grüße,
Grumbler
planter
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 06. Dez 2007, 21:49

ohajak schrieb:

Die einzige Einstelung die ich im Forceware gemacht habe war das HDMI Farbformat umzustellen von RGB auf dieses YCC444 oder so ähnlich, das bringt auf meinem M86 ein deutlich besseres Schwarz.

Ich warte übrigens immernoch auf ein Screenshot
ohajak
Stammgast
#63 erstellt: 07. Dez 2007, 10:14

Grumbler schrieb:

ohajak schrieb:
Ich frage mich warum das so ein Problem ist? Treiber installieren, Rivatuner installieren, drei Launcher Profile anlegen mit 24, 50 und 60 Hz und diese mit drei Tastenkombis versehen. Fertig.

Naja, das ist ja schön für Dich.
Aber genauso scheint es zu sein. Entweder geht es sofort oder nie.

Grüße,
Grumbler


Ich meinte nur weil hier Screenshots sind von den Foreware internen Timings usw. Das brauch man eigebntlich überhaupt nicht. Und ich denke nicht das zwischen verschiedenen 8600GT Modellen Unterschiede bestehen. Powerstrip brauch man auch nicht. Und der aktuelle Forceware sollte ja bei jedem gleich sein. Das einzige was sein könnte ist, dass es an dem angeschlossenen Gerät liegt das bestimmte Konfigurationen nicht möglich sind, da hier aber vom M86 die rede ist und ich ebenfalls ein M86 habe, kanns das auch net sein

@planter
Da gibts eigentlich nicht viel zu Screenshoten. Ist einfach ein Punkt HDMI Farbeinstellung, direkt im Root vom Forceware (erweiterte Ansicht). Da ist ein Dropdown Feld mit nur zwei Möglickeiten RGB und (jetzt weiß ich es auch genau) YCBCR444. Ich versuch aber nochmal dran zu denken Muss mir mal ne Mail nach Hause schicken, dann denke ich auch heute abend dran.
ogre
Stammgast
#64 erstellt: 07. Dez 2007, 12:28

ohajak schrieb:
Ich frage mich warum das so ein Problem ist? Treiber installieren, Rivatuner installieren, drei Launcher Profile anlegen mit 24, 50 und 60 Hz und diese mit drei Tastenkombis versehen. Fertig.

also ich habe seit dem Einbau der 8600GT nie Probleme ...Treiber installiert (default) und in RivaTuner die einstellungen gemacht, diese direkt noch mit einem Autoit skript verbunden so dass mir beim Start von PowerDVD z.B. automatisch auf 24Hz umgeschaltet wuird und beim Beenden wieder zurück. Klappt wunderbar

Die einzige Einstelung die ich im Forceware gemacht habe war das HDMI Farbformat umzustellen von RGB auf dieses YCC444 oder so ähnlich, das bringt auf meinem M86 ein deutlich besseres Schwarz.


Ok und Danke für die Anregung für RivaTuner, den kannte ich noch nicht. Leider reagiert dieser kein bisschen auf die Nvidia, habe es Installiert und gestartet aber bei Auflösung und Frequenzänderungen macht der PC seinen Job nicht, obwohl das Prog. läuft und ich sehe das es gehen müsste, da mir das Nvidia Kontrollcenter Veränderungen untersagt und erwähnt das ein anderes Prog. die Kontrolle hat. Folglich müsste es richtig installiert sein.

Irgendwie ist da was oberfaul, bei dir klappt es und bei uns nicht? bist du sicher das du siest wenn Microruckler da sind?, denn nicht jeder bemerkt dies.
Ich möchte Dir NICHT unterstellen, das du unempfindlich gegen microruckler bist, aber Fragen kann man ja, oder

Aber falls du recht hast, könntest du nicht dein Profiel des Rivatuner hier einstellen, damit ich (wir) eine Vorlage haben wie es Einzustellen ist?
Und wo kann man im Prog. einstellen ob progressiv oder interlaced?

Ich habe kein Samsung M8, und brauche schlussendlich 48Hz, aber das Prinzip unterscheidet sich nicht.

Danke
ohajak
Stammgast
#65 erstellt: 10. Dez 2007, 10:07

ogre schrieb:

ohajak schrieb:
Ich frage mich warum das so ein Problem ist? Treiber installieren, Rivatuner installieren, drei Launcher Profile anlegen mit 24, 50 und 60 Hz und diese mit drei Tastenkombis versehen. Fertig.

also ich habe seit dem Einbau der 8600GT nie Probleme ...Treiber installiert (default) und in RivaTuner die einstellungen gemacht, diese direkt noch mit einem Autoit skript verbunden so dass mir beim Start von PowerDVD z.B. automatisch auf 24Hz umgeschaltet wuird und beim Beenden wieder zurück. Klappt wunderbar

Die einzige Einstelung die ich im Forceware gemacht habe war das HDMI Farbformat umzustellen von RGB auf dieses YCC444 oder so ähnlich, das bringt auf meinem M86 ein deutlich besseres Schwarz.


Ok und Danke für die Anregung für RivaTuner, den kannte ich noch nicht. Leider reagiert dieser kein bisschen auf die Nvidia, habe es Installiert und gestartet aber bei Auflösung und Frequenzänderungen macht der PC seinen Job nicht, obwohl das Prog. läuft und ich sehe das es gehen müsste, da mir das Nvidia Kontrollcenter Veränderungen untersagt und erwähnt das ein anderes Prog. die Kontrolle hat. Folglich müsste es richtig installiert sein.

Irgendwie ist da was oberfaul, bei dir klappt es und bei uns nicht? bist du sicher das du siest wenn Microruckler da sind?, denn nicht jeder bemerkt dies.
Ich möchte Dir NICHT unterstellen, das du unempfindlich gegen microruckler bist, aber Fragen kann man ja, oder

Aber falls du recht hast, könntest du nicht dein Profiel des Rivatuner hier einstellen, damit ich (wir) eine Vorlage haben wie es Einzustellen ist?
Und wo kann man im Prog. einstellen ob progressiv oder interlaced?

Ich habe kein Samsung M8, und brauche schlussendlich 48Hz, aber das Prinzip unterscheidet sich nicht.

Danke


Ich bin eigentlich extrem empfindlich gegen Ruckler, allerdings sind die bei mir ganz selten sichtbar. 24Hz wird man ja nie ruckelfrei bekommen, ohne den Einsatz von Bildverschlimmerer am Tv und das ist noch schrecklicher

Also mein Samsung zeigt jedenfalls 1920x1080@24Hz als Eingangssignal an.

Das mit Rivatuner ist gar kein Hexenwerk.

Rivatuner installieren -> starten -> auf Launcher klicken -> Neues Profil anlegen -> Namen eintippen und Tastankombi -> Häkchen setzen bei "Associated Display Mode" -> gewünschte Auflösung/Frequenz wählen -> fertig

Das mit alles drei Frequenzen (24/50/60) machen und schon hat man drei Profile (ich nutze z.B. die Tastenkombi SHIFT+ALT+1, 2 und 3

Bei mir ist auch nix mit meckern, das irgendwelche Programme irgendwelche Kontrollen übernommen haben.

XP installieren, Treiber drauf, Patche drauf, Forceware drauf, Rivatuner drauf -> 24Hz geht


[Beitrag von ohajak am 10. Dez 2007, 10:09 bearbeitet]
ogre
Stammgast
#66 erstellt: 10. Dez 2007, 16:42
Es ist schon lustig, jetzt habe ich auf XP die 48Hz mit Nvidia Forceware geschafft nur läuft jetzt PowerDVD nicht mehr, das Prog. schreibt inkompatibler Treiber
Und jetzt finde ich kein Nvidia Treiber der sowohl 24/48Hz und PowerDVD kompatibel ist, grrrrrr....

@Ohajak
Mit RivaTuner habe ich genau so experimentiert wie du geschrieben hast, nur das ich keine Tastenkombi. verwendet habe, leider immernoch kein Erfolg. Werde dies aber auch noch testen. Danke

Da mein Laptop unter Vista (Dualboot) besser/stabiler läuft, so würde ich lieber die Filme da abspielen.
Leider habe ich bis jetzt nur 63p und 60i erreicht und auch ohne Waldtier läuft die Sache, bis auf das geruckel problemlos.

Theoretisch müsste das unter Vista doch gehen?
nur wenn ich einen aktuelleren Nvidia Treiber verwende, so geht PowerDVD nicht mehr.
Gibt es eine Liste welche funktionieren?

Ich weiß es ist nicht gescheit, gleichzeitig an zwei Betriebssystemen zu üben, aber wenn ich XP und Vista Fusionieren könnte, dann währen (theoretisch) mein Probleme gelöst

Ich übe weiter, weiter und immer weiter........
Aber Hilfe ist immernoch sehr erwünscht, wenn jemand ein Prog. kennt das mir weiterhelfen könnte, egal welches der beiden Betriebsysteme, so wäre ich über eine Info sehr Dankbar.

Gruss
Michi
ohajak
Stammgast
#67 erstellt: 10. Dez 2007, 22:41

planter schrieb:

ohajak schrieb:

Die einzige Einstelung die ich im Forceware gemacht habe war das HDMI Farbformat umzustellen von RGB auf dieses YCC444 oder so ähnlich, das bringt auf meinem M86 ein deutlich besseres Schwarz.

Ich warte übrigens immernoch auf ein Screenshot :D


Hier noch der versprochene Screenshot. Sorry besser spät als nie

Hody
Stammgast
#68 erstellt: 31. Dez 2007, 01:47

ohajak schrieb:
Also ich habe auch nur ne DVI 8600GT mit nem Samsung M86 dran. Mache heute abend mal nen Screenshot. Habe den Forceware 163.75 unter XP wohlgemerkt...unter Vista gabs den Menüpunkt aber auch.


hallo, mein HTPC soll mit einem Athlon X2 3800+ und 2GB RAM laufen, ich frage mich was für eine Grafikkarte (bevorzugt Nvidia) ich da mindestens brauche damit ich auf meinem Samsung M87 flüssig HD-SAT via HDMI in gucken kann, vielleicht hast Du ja einen Tipp.

Danke
planter
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 31. Dez 2007, 05:27

ohajak schrieb:

planter schrieb:

ohajak schrieb:

Die einzige Einstelung die ich im Forceware gemacht habe war das HDMI Farbformat umzustellen von RGB auf dieses YCC444 oder so ähnlich, das bringt auf meinem M86 ein deutlich besseres Schwarz.

Ich warte übrigens immernoch auf ein Screenshot :D


Hier noch der versprochene Screenshot. Sorry besser spät als nie



Hmmh wieso hast du so ne Option und ich nicht? :-D
Grumbler
Inventar
#70 erstellt: 31. Dez 2007, 13:23

planter schrieb:

Hmmh wieso hast du so ne Option und ich nicht? :-D

Weil Du keinen on-board HDMI-Anschluss hast?

btw.
Es geht das Gerücht, dass die aktuelle PowerStrip-Beta mit (manchen ?) 8er-Geforce-Karten funktioniert.

Habe mich nicht drum gekümmert, habe ja keine mehr.
planter
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 05. Jan 2008, 19:45
Seit wann gibts den eine 8600GT mit HDMI Anschluss?

Hat jemand das neue Powerstrip mittlerweile ausprobiert? Leider kann ich dort kein "erweiterte Timing optionen" anklicken
Mit dem neuestem Nvidia Treiber hab ich übrigens wieder das Problem, dass bei 24hz das bild zittert...
Bisher hat nur der eine Beta Treiber funktioniert (dort gabs aber auch ne Menge Probleme)..

Nvidia sollte mal bitte diese Probleme in Griff kriegen. Das einzige was die machen, ist mit jedem neuem Treiber Spiele zu optimieren..
Grumbler
Inventar
#72 erstellt: 05. Jan 2008, 20:03
Dann probiere Du doch das Powerstrip einfach mal aus.
planter
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 05. Jan 2008, 22:20

Grumbler schrieb:
Dann probiere Du doch das Powerstrip einfach mal aus.

........

Hab ich doch...

Ich schrieb: "eider kann ich dort kein "erweiterte Timing optionen" anklicken"
Grumbler
Inventar
#74 erstellt: 06. Jan 2008, 01:00

planter schrieb:

Grumbler schrieb:
Dann probiere Du doch das Powerstrip einfach mal aus.

........

Hab ich doch...

Ich schrieb: "eider kann ich dort kein "erweiterte Timing optionen" anklicken"


Ah, sorry.
Überlesen bzw. auf dem Nvidia-Treiber bezogen.
Schade.
Johnny_Cage
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 14. Jan 2008, 17:56
keine "advanced timing options", genau das ist auch mein problem!

mir selbst geht es nicht mal um die 24hz, sondern einfach darum die native einstellung meines samsungs einzustellen (1360/6 x 768, samsung ps50p7h, hd ready !!!)

werde nach nun mal rivatuner probieren!

aber sollte jemand das advanced... problem kennen odergar aus der welt räumen können bitte posten!
aba101280
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 14. Jan 2008, 19:00
Powerstrip funktioniert auch im letzten Release nicht mit der Nvidia 8*** Serie. Das ist leider so. Man hat allerdings die Möglichkeit über Benutzerdefinierte Einstellungen im Neuesten Nvidia Treiber (nur unter XP bei Vista gibt es nichtmal das) eigene Auflösungen und Timings festzulegen. Allerdings warne ich schonmal im vorhinein das funktioniert mehr schlecht als recht. Bei mir hatte ich mit einer 8500GT von Nvidia unter XP die Möglichkeit 24HZ einzustellen (sogar Standard) habe ich dann gemacht und was musste ich sehen ein hüpfendes Bild ???? Hab das ganze dann gelassen und wieder eine ATI reingebaut

Grüße

Alex
Grumbler
Inventar
#77 erstellt: 14. Jan 2008, 19:07
Das Gerücht war ja, dass die neuste PowerStrip Beta geht:
http://www.majorgeeks.com/PowerStrip_d718.html
planter
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 14. Jan 2008, 19:52
Wenn 24Hz hüpft sollte man mal falls man mehrere Monitore dran hat ein wenig an dem Primärmonitor bzw. Sekundär rumstellen und auch mal den Samsung LCD alleine einstellen und dann 24hz ausprobieren..
So muss ich es jedes mal mit jedem neuem Treiber machen bis 24Hz nicht mehr hüft.. Wenn ich anschließend wieder auf dualView stelle gibts keine probs mehr mit 24hz

Blödes Nvidia
aba101280
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 15. Jan 2008, 13:34
Keine Chance bei mir. Ich hatte nur einen Monitor dran und habe in sämtlichen Einstellungen rumgedreht. Habe es nicht hinbekommen. Habe dann wieder eine ATI eingebaut damit gings

Grüße

Alex
Johnny_Cage
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 15. Jan 2008, 13:46
also langsam aber sicher scheint es mir als wäre eine ati karte die bessere wahl! zumindest in sachen konfigurieberarkeit!
hatte mal was von einer readon x1600 gehört, wäre die vergleichbar mit einer 8600nVidia?
welche ati-karte benutzt ihr?

wie schon gesagt mir gehts darum meinen samsung nativ anszusteuern (1360x768) und das ohne overscan bzw. underscan oder ähnlichem via hdmi!
wobei mir gerade der gedanke kommt, wie auch schon oft hier gelesen, es über vga zu probieren, alles über vga (anwendungen, spiele, dvd, divx etc.) außer hd disk filme, aufgrund des kopierschutzes?! wäre das ne idee? hat diesem fall (via vga) jemand erfahrungen mit 8600er und nem samsung plasma? bildqualität? schlechter, besser, gleich?

danke euch jetz schon für antworten!

grüße
timmy


[Beitrag von Johnny_Cage am 15. Jan 2008, 13:48 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#81 erstellt: 15. Jan 2008, 14:01
@Johnny_Cage
Bei den ATIs wären die 2600er aktuell und ca. mit der 8600 vergleichbar. Die ATIs haben aber auch die bessere Videobeschleunigung.

HDCP dient ja dazu digitale Signale zu schützen.
Bei der analogen Ausgabe ist das ganze so, dass es vom Film abhängt, ob er eine analoge Ausgabe mit voller oder nur mit halber Auflösung erlaubt. Jedenfalls sieht der Kopierschutz das so vor.
Insofern ist DVI+HDCP/HDMI die sicherere Variante.
Johnny_Cage
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 15. Jan 2008, 14:08
dank dir für die info!
dann lasse ich mir das mal durch den kopf gehen! (immer gehts an die kohle!)

und allgemein vga vs. dvi/hdmi? bildqualität vergleichbar in puncto anwendungen etc.? (ausnahme jetz mal hd) hab hier schon oft gelesen sie wäre mit den richtigen einstellungen beinahe sogar besser als hdmi!?

kann leider immer nur wochenends am pc schrauben und probieren da ich die woche über nich zu hause bin! sonst würde ich es selbst sofort probieren!
Grumbler
Inventar
#83 erstellt: 15. Jan 2008, 14:21

Johnny_Cage schrieb:

und allgemein vga vs. dvi/hdmi? bildqualität vergleichbar in puncto anwendungen etc.? (ausnahme jetz mal hd) hab hier schon oft gelesen sie wäre mit den richtigen einstellungen beinahe sogar besser als hdmi!?

Das hängt von der jeweiligen Gerätekombination ab. Das mußt Du wirklich probieren. Ältere Samsung ließen sich nur über VGA in 1:1 ansprechen. Weiß nicht wie es bei Dir ist.
Johnny_Cage
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 15. Jan 2008, 17:57
Probieren geht über studieren!

einerseits ist es ziemlich nervig immer wieder einstellung für einstellung durchzuprobieren aber irgendwie liegt hier auch der reiz an nem htpc!
wenn man es dann geschafft hat... an derartige gefühlsausbrüche würde man mit einem player nie kommen (geschweige den von der individualität eines htpc)

also in diesem sinne!

vielen dank nochmal für deine bisherige hilfe
test-drive
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 27. Jan 2008, 01:53
jungs ich hab auch ne 8600gt und plane mir den m86 bzw. m87 zuzulegen.
Wäre dies dann ein griff ins klo ?
Welche nachteile gäbe es denn noch ?
zu 90% möchte ich dvb übern htpc gucken, auch hdtv via dvb.
Zzt. kaum blueray oder hd-dvd
Sollte ich nen anderen lcd wählen ?

Gruß
naggn
Stammgast
#86 erstellt: 06. Feb 2008, 16:11
Können die Leute mit einer 8600gt und funktionierdem Farbraum-Panel bitte angeben von welcher Marke ihre Karte ist? Vllt. kann man mit einem Biosflash das Problem lösen.
ohajak
Stammgast
#87 erstellt: 06. Feb 2008, 18:41

naggn schrieb:
Können die Leute mit einer 8600gt und funktionierdem Farbraum-Panel bitte angeben von welcher Marke ihre Karte ist? Vllt. kann man mit einem Biosflash das Problem lösen.



Ich habe ne ganz billige 8600GT von ColorFul. Die mit 256MB RAM.
Grumbler
Inventar
#88 erstellt: 06. Feb 2008, 18:52

naggn schrieb:
Können die Leute mit einer 8600gt und funktionierdem Farbraum-Panel bitte angeben von welcher Marke ihre Karte ist? Vllt. kann man mit einem Biosflash das Problem lösen.


Die Nvidia-Karten haben ja wohl noch immer einen extra HDMI-Transmitter nötig.
Ich nehme mal an, dass dort auch die Farbraumkonvertierung drin steckt und die Funktion deshalb nur bei HDMI-Karten verfügbar ist.

Jedenfalls kann so ein typischer Chip das:
http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=106
naggn
Stammgast
#89 erstellt: 10. Feb 2008, 14:05
ohjak: Ist das die mit hdmi Anschluss oder ohne?
Grumbler: Der Chip würde einiges erklären, aber hier haben ja auch Leute gesagt, dass sie auch per dvi-hdmi-Kabel (also vermutlich ohne den Chip auf der Karte) den Farbraum wählen können.
Grumbler
Inventar
#90 erstellt: 10. Feb 2008, 14:16

naggn schrieb:

Grumbler: Der Chip würde einiges erklären, aber hier haben ja auch Leute gesagt, dass sie auch per dvi-hdmi-Kabel (also vermutlich ohne den Chip auf der Karte) den Farbraum wählen können.

Das ist mir nicht aufgefallen. Sicher?
naggn
Stammgast
#91 erstellt: 10. Feb 2008, 14:30
Grumbler
Inventar
#92 erstellt: 10. Feb 2008, 14:40
arnedrees
Neuling
#93 erstellt: 12. Jul 2008, 17:18
Hallo!

Ich konnte mit den nVidia Forceware Treibern V. 175.19 zwar 24 Hz auswählen - nachdem ich ein paar mal versucht habe, benutzerspezifische Auflösungen zu definieren - das 24Hz war aber interlaced, also nur Halbbilder.

Ich habe dann die Omega Treiber V.216921 (einfach bei google suchen) installiert - und siehe da : alle vom Toshiba 42Z3030D unterstützten Bildwiederholfrequenzen wurden angeboten (24/25/30/50/60) UND: 24 Hz war progressiv, also volle Bilder.

Da man mit den Nvidia Treibern keine Hotkeys / Tastenkombinationen definieren kann (nview ändert die Auflösung / Hz nicht), habe ich mir dafür ein kleines Programm Namens "Display Changer 4.0" (z.B.: Chip: http://www.chip.de/d...hanger_13013764.html ) besorgt. Dann habe ich 2 Verknüpfungen erstellt, mit den Zielen:

für 24 Hz:
"C:\....\dc.exe" -refresh=24

für 50 Hz:
"C:\....\dc.exe" -refresh=50

Diese Verknüpfungen dann in das Startmenü kopiert - damit XP die Tastenkombinationen beachtet - und dann eben Tastenkombinationen eingegeben

Nun kann ich per Tastenkombination zwischen 24p und 50 Hz schalten. Weitere Einstellungsmöglichkeiten mit dem Display Changer 4.0 erhält mann, wenn man die dc.exe ohne zusätzliches Kommando ausführt (einfach doppelt anklicken). Das Display Changer Programm finde ich ganz schön, weil man dann nichts großes zusätzlich installieren muss, einfach irgendwo die dc.exe hinpacken und es läuft.

Vielleicht hilft das ja einigen Leuten weiter
Megas
Stammgast
#94 erstellt: 20. Dez 2009, 00:52
mein system sieht so aus:
HTPC: (Mobo:Asrock X58 Extreme*Cpu:i7 920 * Graka:Geforce 8600GT 512MB Gddr3* Ageia Phys X*Ram:3x2GB OCZ 1333Mhz*Soundimages/smilies/insane.gif-Fi Prelude* Boxen:Logitech Z-680 *Gehäuse:Silverstone lc 17* Kühlung:Thermalright AXP-140* Strom:CobaNitrox IT-7750SG REV 2* TVkarte:TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI*)Datenserver: (4Core1600Twins-P35*E2200*4x2048MB Aeneon 800Mhz* GeForce 7600GS 512MB Passiv* X-FI Fatal1ty64mbXram)*Laptop: (IBM Thinkpad T41,2GB ram) *Konsolen: (XBOX360 Falcon mit HDMI 20GBHD*Wii*PS2 v3 120GBHD)*Monitor&TV:HP2309m,Samsung LE 46B530 *Mediaplayer Xtreamer* 4,5TB HDDs

leider habe ich geruckel unter 24p mein Xtreamer macht das nicht kann mir bitte jemand helfen?

TV ist:
Samsung LE 46B530
Graka:
Graka:Geforce 8600GT 512MB Gddr3
CPU müßte auch reichen wüsste zumindest nichts schelleres zz

hoffe mir kann jemand helfen das nervt wirklich mit den gerucklern.


[Beitrag von Megas am 20. Dez 2009, 00:56 bearbeitet]
Megas
Stammgast
#95 erstellt: 20. Dez 2009, 04:08
kann mir keiner helfen?
Megas
Stammgast
#96 erstellt: 20. Dez 2009, 18:35
kann keiner helfen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Crystalio II - EDID problem mit Nvidia 8600GT?
ogre am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  5 Beiträge
PC 24p Nvidia Toshiba ZV635d
StaringBack am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  3 Beiträge
24p Problem
Kevmaster am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  5 Beiträge
Nvidia 8800GTS und 24p auf LCD 40M87?
Winni2000de am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  6 Beiträge
Kein 24p möglich? Samsung F96 & Nvidia 8800GTS 512
kron am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  2 Beiträge
24p zappelt!
kron am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  13 Beiträge
Cuda technologie bei Geforce 8600gt?
wetter-frosch am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  2 Beiträge
Einstellungen HDMI Nvidia
flupo am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  3 Beiträge
2x 8600GT oder 1x 8600GTS
buktu am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  15 Beiträge
24p, reclock, und settings
nick84 am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen