Bildkalibrierung nach "ISF C3"

+A -A
Autor
Beitrag
Pierre-Vienna
Inventar
#1 erstellt: 20. Dez 2006, 08:19


[Beitrag von Pierre-Vienna am 21. Dez 2006, 08:59 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2006, 08:46
Guten Morgen Ihr Lieben PIERRE Servus. Danke für die netten Links. Am besten ist der mit der "Null" Ich werde über die Kalibrierung nachdenken. Nur ungünstig geldlich ist sie heuer für mich, da später HDTV via HDMI folgen soll. Auch denke ich noch über einen zweiten Pioneer nach, jedoch sind die billigen Händler fast alle im Netz und die Konditionen stimmten meist nicht. Toll, dass es nun diesen Thread zusätzlich dank Dir gibt. Jedoch ist es nicht schlimm wenn ISF beim Thread zum Pioneer 436 KDE/FDE erwähnt wird, da das eine manchmal mit dem anderen im Zusammenhang steht und durch zu viele Unterteilungen der Threads die Unübersichtlichkeit zunimmt gls
ALLEN einen schönen Tag aus www.wegberg.de Bis dann =baba=
Timmy_67
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2007, 22:57
Na da steht ja echt alles was man wissen muss,toller Thread.

Gruß Timmy.
Pierre-Vienna
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2007, 22:58

Timmy_67 schrieb:
Na da steht ja echt alles was man wissen muss,toller Thread.

Gruß Timmy.


Viel Spass

LG
Pierre-Vienna
Timmy_67
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2007, 23:11
Also die haben bei mir dann ne ganz schöne Anreise sollten die tatsächlich zu einem nach hause kommen.

Ich werd jetzt mal warten wie das Bild ist wenn er nächste Woche kommt und dann mal schauen,denke aber das ich das auch machen lassen werde,wenn schon ein gutes Bild dann auch gleich richtig.

Wie wird das denn dann sein wenn ich nen Blu-Ray ran hänge?muss man dann nochmal kalibrieren lassen?

Gruß Timmy.
duke330
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2007, 23:21

Timmy_67 schrieb:
Also die haben bei mir dann ne ganz schöne Anreise sollten die tatsächlich zu einem nach hause kommen.

Ich werd jetzt mal warten wie das Bild ist wenn er nächste Woche kommt und dann mal schauen,denke aber das ich das auch machen lassen werde,wenn schon ein gutes Bild dann auch gleich richtig.

Wie wird das denn dann sein wenn ich nen Blu-Ray ran hänge?muss man dann nochmal kalibrieren lassen?

Gruß Timmy.


Das ist eben das Problem, man muss bei jedem neuen Gerät neu kal. Es muss nur ein anderes Kabel sein und schon stimmt es nicht mehr 100%
Timmy_67
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2007, 23:26
Ja das ist aber Käse,mit anderen Worten ich kann das jetzt erst mal lassen denn sonst bezahl ich doppelt.


Wie findest du dein Bild jetzt so wie es ist?

Denn so wie es aussieht muss ich noch warten bis ich den TV Kalibrieren lassen kann-Blu-Ray von Pioneer frühestens März.

Wie gesagt ich hatte an meinen Pana mal null eingestellt und das Bild war klasse,evtl reicht es beim pioneer dann ja auch.
duke330
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2007, 23:35

Timmy_67 schrieb:
Ja das ist aber Käse,mit anderen Worten ich kann das jetzt erst mal lassen denn sonst bezahl ich doppelt.


Wie findest du dein Bild jetzt so wie es ist?

Denn so wie es aussieht muss ich noch warten bis ich den TV Kalibrieren lassen kann-Blu-Ray von Pioneer frühestens März.

Wie gesagt ich hatte an meinen Pana mal null eingestellt und das Bild war klasse,evtl reicht es beim pioneer dann ja auch.


ich warte auch auf den Blueray und dann isf. Ich hab das was zwischendurch, da ich das Spyder TV Kal. besitzte und somit schon besser als Werk ist. Beim Pana. kannst ja auch nichts einstellen...

Warts mal ab bis du siehst, was man am Pio alles einstellen kann, wirst die Welt nicht mehr verstehen...
Timmy_67
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2007, 23:40

duke330 schrieb:

Timmy_67 schrieb:
Ja das ist aber Käse,mit anderen Worten ich kann das jetzt erst mal lassen denn sonst bezahl ich doppelt.


Wie findest du dein Bild jetzt so wie es ist?

Denn so wie es aussieht muss ich noch warten bis ich den TV Kalibrieren lassen kann-Blu-Ray von Pioneer frühestens März.

Wie gesagt ich hatte an meinen Pana mal null eingestellt und das Bild war klasse,evtl reicht es beim pioneer dann ja auch.


ich warte auch auf den Blueray und dann isf. Ich hab das was zwischendurch, da ich das Spyder TV Kal. besitzte und somit schon besser als Werk ist. Beim Pana. kannst ja auch nichts einstellen...

Warts mal ab bis du siehst, was man am Pio alles einstellen kann, wirst die Welt nicht mehr verstehen... :D




Du machst mir AAAAAAAngst,möchte DVD schauen und nicht einstellen.

Stimmt am Pana kann man mal null Einstellen.

Hab alles über den 989 eingestellt.
Pierre-Vienna
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2007, 23:42

Timmy_67 schrieb:
Also die haben bei mir dann ne ganz schöne Anreise sollten die tatsächlich zu einem nach hause kommen.

Ich werd jetzt mal warten wie das Bild ist wenn er nächste Woche kommt und dann mal schauen,denke aber das ich das auch machen lassen werde,wenn schon ein gutes Bild dann auch gleich richtig.

Wie wird das denn dann sein wenn ich nen Blu-Ray ran hänge?muss man dann nochmal kalibrieren lassen?

Gruß Timmy.


Mein Tipp,
warte auf Blu-Ray denn dann ist der Plasma auch schon eingelaufen!

LG
Pierre-Vienna
NICKIm.
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2007, 10:31
Guten Morgen Ihr Lieben Wichtig ist das die ISF Kalibrierung nur von einem von Pioneer als solchen eingestuften Fachbetrieb durchgeführt wird. Diese hat ja nichts mit Pioneer Plasma Händlern zu tun, gell? Bitte im Vorfeld unbedingt darauf achten und auf der Homepage gucken ob der Wunschbetrieb es ist. Ich habe einen Preis von 400,-- für 2 Scart, 1 HDMI und YUV vom Fachbetrieb. Ein anderer erbittet 300,-- als Händler hat jedoch nicht die ISF Zertifizierung. Wo habt oder lasst Ihr diese machen und für wieviel glf? Lieben Dank im Voraus für Antworten hier oder via PM Box. ISF lohnt sich nur wenn man den Standort des Pio später nicht verändern wird gls.
Timmy_67
Inventar
#12 erstellt: 12. Jan 2007, 23:04
da hätte ich ja die Kalibrierung an meinen Panasonic auch machen lassen können,richtig?

hm eigenlich egal,pioneer kommt ja nächste Woche.


schönes Wochenende wünsche ich.
NICKIm.
Inventar
#13 erstellt: 13. Jan 2007, 01:47
Guten Abend Ihr Lieben TIMMY Hallöchen Für wieviele Eingänge und für welchen Pioneer lässt Du diese machen? Kann man das beim Panasonic auch? Ich dachte dass diese technisch nicht dafür vorgesehen sind. Welches Unternehmen wird diese bei Dir durchführen? Am liebsten hätte ich noch einen Pio und dann für die Wandmontage im Schlafzimmer. Jedoch sind 42" zu gross und den Panasonic mag ich nicht, den hatte ich und gab ihn zurück im Herbst nach 10 Tagen. Dir auch ein tolles WE ALLEN eine gute Nacht aus der int. Euregio Maas/Rhein
darkphan
Inventar
#14 erstellt: 28. Mrz 2007, 17:43
Braucht's für ne saubere Kalibrierung nicht auch ein Farbtemperaturmessgerät (Kelvin)?

Gibt's da Empfehlungen von den TV-Technikern unter euch und was kostet so ein Teil?
NICKIm.
Inventar
#15 erstellt: 28. Mrz 2007, 17:49

darkphan schrieb:
Braucht's für ne saubere Kalibrierung nicht auch ein Farbtemperaturmessgerät (Kelvin)?

Gibt's da Empfehlungen von den TV-Technikern unter euch und was kostet so ein Teil?


Hallo. Das möchte ich auch gerne wissen. Am Freitag werde ich Pioneer auf den Zahn fühlen wenn sie direkt bei mir sind, nicht der Pio Service

Was wird wohl eine Kalibrierung gesamt kosten? Das möchte ich gerne wissen.

Schönen Abend.

Gruss
duke330
Inventar
#16 erstellt: 28. Mrz 2007, 17:56
Etwa 450 Euro musst du rechnen...

Das haben sie alle dabei...
NICKIm.
Inventar
#17 erstellt: 08. Apr 2007, 07:58

duke330 schrieb:
Etwa 450 Euro musst du rechnen...
Das haben sie alle dabei... ;)


Frohe Ostern

Danke für den Preis.

Unser Panel wurde getauscht. Die techischen Probleme bleiben leider bestehen: Pixelrauschen und Bewegungsunschärfe.

Ist die Bildqualität spürbar besser nach der Kalibrierung? Lt. Pioneer Liste befindet sich der nächstgelegene Fachbetrieb in Essen. Das wird viel Anfahrt kosten

Gruss
hartmanng
Stammgast
#18 erstellt: 30. Jun 2007, 05:43
[quote="Timmy_67"]Ja das ist aber Käse,mit anderen Worten ich kann das jetzt erst mal lassen denn sonst bezahl ich doppelt.


Wie findest du dein Bild jetzt so wie es ist?

Denn so wie es aussieht muss ich noch warten bis ich den TV Kalibrieren lassen kann-Blu-Ray von Pioneer frühestens März.


Hallo,
also ich habe bei meinem Händler gestern einen Blu Ray im Laden stehen sehen. Da er mich (nur wegen des Preises!!!) aber nicht weiter interessiert, auch nicht weiter danach gefragt. Aber ich bin mir sicher, dass dieser zum Verkauf war.
Günther
NICKIm.
Inventar
#19 erstellt: 09. Jul 2007, 08:35

duke330 schrieb:
Etwa 450 Euro musst du rechnen...

Das haben sie alle dabei... ;)


Guten Morgen

Das ist ein stolzer Preis.

Kann es jedoch verstehen, da eine Kalibrierung arbeits- und zeitaufwändig sein soll und pro Eingang erfolgt.

TIMMY

Wie ist nun Dein Bildeindruck? Möchte dies abseits von "hartmanng" auch gerne wissen. Lohnte sich die Kalibrierung?

Gruss

Nicki
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Messbrücke nach Maxwell und Wien?
henock am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  8 Beiträge
Fragen zu Audiomessungen nach Hifi Norm
Takki am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  3 Beiträge
Noob-Frage: eigene Impedanzmessungen nach HobbyHifi
impact99999 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  4 Beiträge
Invertertrafo vom LCD Fernseher richtig messen?
Flatti am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  2 Beiträge
Funktionsgenerator / Oszillator Bausatz
achim81 am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  7 Beiträge
Oszi defekt
Bismarck1815 am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  5 Beiträge
Grundig GO 10 Oszi defekt
Doomit am 02.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  2 Beiträge
Suche Serviceunterlagen TEK 521A
-scope- am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  2 Beiträge
Multimeter Empfehlung
G-Berni-G am 29.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  11 Beiträge
HP3582A troubleshooting
-scope- am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  21 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRSar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen