HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Ono Sokki CF-6400 user manual etc. ? | |
|
Ono Sokki CF-6400 user manual etc. ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2010, ||
Ich konnte vor ein paar Stunden diese schöne Maschine einkaufen und reparieren. Immerhin 100 dB Dynamik, 100KHz, 4 Kanäle sowie einige nette features (Trinitron Farbröhre, Wasserfall usw...) Obwohl das meiste intuitiv bedienbar ist, gibt´s einige Unklarheiten. Auf der japanischen Ono Sokki page wird dieses Gerät (1990 vorgestellt) nicht mehr aufgeführt. Wer hat eine Idee, wo ich ein Manual im PDF Format bekommen könnte? Ich habe im Netz lediglich eine einseitige Anleitung für die Grundfunktionen finden können. |
|||
alexmuc68
Neuling |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2010, ||
Hallo Scope, bin gerade neugierig, ich könnte ebenfalls einen CF6400 erwerben, allerdings mit einem Defekt. Es erscheint nach dem Einschalten nur das Ono Sokki Logo im blauen Bildschirm und lautes Piepen. Dann kommt nur noch Schwärze. Was war bei Dir der Fehler? Hat das Gerät eine Festplatte? Frage deswegen, weil ein Fehler auf der Platte eigentlich der Super-Gau ist, habe schon gesucht, keine Service Manuals oder Support zu bekommen. Habe allerdings ein Operation Manual irgendwo bei meiner längeren Suche gefunden, kann ich Dir gerne mailen. Bin nur gerade im Urlaub ![]() Grüße, Alex |
|||
|
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2010, ||
Ein komplettes Manual oder nur die einseitige Minimal-Kurzanleitung im Netz? Letztere ist nicht hilfreich. Über ein echtes Manual würde ich mich freuen...Ich habe zwar diesbezüglich einiges in Gang gesetzt, aber die Chancen stehen eher schlecht. Die Firmware der 68020 CPU ist "klassisch" in Form von diversen 4Mbit Eproms auf der CPU-PCB untergebracht. Ich habe bereits alle Roms und GALS gesichert. Häufiger Fehler ist (wohl auch bei diesem Gerät) ein defektes NV-RAM. Die Batterien sind schlichtweg leer, was allerlei seltsame Effekte (mitunter auch "Startverweigerung") nach sich zieht. Welchen Fehler "dein" Gerät hat, kann ich nicht beurteilen. Das kann alles mögliche sein. Das Gerät bietet ausserdem einen umfangreichen Generator der frei definierbare sweeps, diverse Rauschsignale, Impulse, Bursts mit definierbarem Puls/Pausenverhältnis, chirp (uvm) liefert. Der Generator in meinem Gerät hat noch ein generelles Problem mit der Amplitude. Ob das ein Hardwarefehler ist, muss ich noch herausfinden. Die Amplitude beträgt auch bei 10V Einstellung nur etwa 50 mV und ist dazu noch Frequenzabhängig. Möglicherweise hat irgendeiner den Generatorausgang irrtümlich als Eingang verwendet? Da muss ich also nochmal ran. ![]() Die nutzbare Dynamik liegt aber entgegen meiner ersten Vermutung eher knapp über 90 dB (16 BIT A/D). [Beitrag von -scope- am 25. Sep 2010, 04:08 bearbeitet] |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2010, ||
Die Generatorhardware ist auf der Unterseite verbaut. Glück gehabt! ![]() |
|||
alexmuc68
Neuling |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2010, ||
Hi............danke für die Infos. Dieses 2-Seiten Intro habe ich auch schon entdeckt. Nein, wenn ich mich nicht irre, ist es schon umfangreicher was ich da gefunden habe, möchte jetzt aber nichts gross versprechen, wie gesagt, bin gerade im Urlaub. Jedenfalls viel Erfolg bei der Reparatur des Analyzers. Grüße, Alex |
|||
alexmuc68
Neuling |
13:49
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2010, ||
Hi.........habe Dir eine PM gesandt. Grüße, Alex |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2010, ||
OK, hoffe dass es klappt. Nachdem ich noch ein paar Kleinigkeiten behoben habe, ist das Gerät wieder tip-top. Ist im direkten Vergleich zum HP3561 und 3562 m.E. die bessere (vielseitigere) Maschine. Schöne Plots über PCI-GPIB+ und Plotteremu funktionieren ebenfalls 1a (ein alter Philips CDP) [Beitrag von -scope- am 28. Sep 2010, 19:29 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Service Manual Philips Funktionsgenerator? kadioram am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 3 Beiträge |
Manual Philips/ Fluke PM6665 Timer/ Counter rorenoren am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 5 Beiträge |
S: Manual/Schaltplan für russ. Zählfrequenzm. tsch3-54 tuxer am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge |
BDA zum Advantest TR4171 ? -scope- am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 5 Beiträge |
Forumseigener AP-Messplatz KSTR am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 7 Beiträge |
Fragen zu Klirrfaktoranalysator KM 6 von Grundig basti_56 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 3 Beiträge |
UNTERLAGEN TRIO KENWOOD CS-1830 kt$hifi am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Suche Infos >> Dipl.-Ing. W. Schuh GmbH - Multimeter ASM 5007 Curd am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 16 Beiträge |
Level-Abgleich bei VHS (Multimeter mit dB-Skala?) Volker-S am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 2 Beiträge |
Leader audiotester LAV-192 + HAMEG HM 1005 flohohr am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.217