HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » True RMS Multimeter als Millivoltmeter ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
True RMS Multimeter als Millivoltmeter ?+A -A |
||
Autor |
| |
anymouse
Inventar |
22:14
![]() |
#51
erstellt: 23. Jul 2013, |
Revanche: Magst Du mir mal ein Foto von der Platine vom Modul U18 (HF-Modul) schicken? Am besten beide Seiten. Hatte gedacht, bei mir könnte ich auch so einen HF-Tastkopf anschließen, allerdings habe ich stattdessen das Temperatur-Modul eingebaut (U25). |
||
8bitRisc
Inventar |
18:40
![]() |
#52
erstellt: 24. Jul 2013, |
Hallo anymouse, ich werde am Wochenende mal ein Foto machen. Ganz nebenbei: Ich habe mir jetzt noch ein weiteres PM2527 aus der Bucht für einen guten Preis ersteigert. Für Stereo-Audiomessungen ist das ganz hilfreich. Das Gerät soll angeblich auch ohne Defekt sein. Ich habe es heute bekommen. Mal sehen was mich erwartet. Letze Woche habe ich meinen Sinusgenerrator an das PM2527 angeschlossen und bin positiv überrascht worden. Es ist in der Lage Wechselspannungen bis ca. 300kHz zu messen. Ein zum Vergleich angeschlossenes Standardmultimeter der 50€ Klasse, ist schon bei Frequenzen oberhalb von 2kHz nicht mehr zu gebrauchen. Leider kenne ich die technischen Daten des PM2527 nicht. Mal sehen, ob dem zweiten Gerät irgendweche Dokumente beigefügt sind. Das Paket ist noch zu. |
||
|
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#53
erstellt: 24. Jul 2013, |
8bitRisc
Inventar |
18:16
![]() |
#54
erstellt: 25. Jul 2013, |
Hallo Anymouse, ich habe Fotos verschickt. |
||
anymouse
Inventar |
22:02
![]() |
#55
erstellt: 25. Jul 2013, |
Sind angekommen. ![]() ![]() |
||
Klipschuser
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:02
![]() |
#56
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo zusammen, ich muß den Thread noch mal aufwärmen und um Eure professionelle Hilfe bitten. Mein PM 2527 zeigt jetzt auch genau den beschriebenen Fehler. Das Teil stand 10 Jahre rum und ich habe es nun "geerbt". Zum probieren habe ich allerlei Messungen durchgeführt, funktionierte einwandfrei. Nach einer Wechselspannungsmessung von 280 V über eine Dauer von ca. 5 Min. zeigte das Gerät plötzlich zwei Nullen an. Das bleibt jetzt auch so, egal in welchem Messbereich. Die Symptome sind exakt wie die zuvor im Thread beschriebenen. Nachdem ich alle gesteckten Module entfernt hatte, bleibt die Anzeige trotzdem bei "00". Ohne Schaltbild (ist leider nicht zu bekommen) habe ich keine Chance. Gibt es hier noch Experten mit brauchbaren Ideen? Liebe Grüße, Andreas |
||
anymouse
Inventar |
20:10
![]() |
#57
erstellt: 02. Sep 2014, |
Tach ... ![]() (Würdest Du das Gerät auch abgeben/verkaufen? ![]() Ansonsten gibt schreib mal Deine E-Mail-Adresse... |
||
Rolf2001
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#58
erstellt: 03. Sep 2014, |
Hallo, mit einem 5,5 stelligen PM2528 könnte ich noch dienen. Optisch sehr gut. Ich habe es erst vor etwa 3 Monaten kalibriert. Datasheet hier: ![]() |
||
Klipschuser
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:06
![]() |
#59
erstellt: 08. Sep 2014, |
Hallo zusammen, es gibt sie doch, die Experten. ![]() Gleich gehe ich ans "Eingemachte", dank der außergewöhnlichen Hilfe von anymouse. Vielen Dank dafür!!! Liebe Grüße, Andreas |
||
Klipschuser
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#60
erstellt: 23. Sep 2014, |
Hallo @all, das Messgerät funktioniert wieder. ![]() Die U24 Platine bekam 2 neue LM741 und die defekten Leistungstransistoren für -10 und -15V wurden getauscht. Alles in allem dank des Schaltplans kein Hexenwerk. Vielen Dank nochmal, Andreas |
||
Klipschuser
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:21
![]() |
#61
erstellt: 26. Sep 2014, |
So, da das Messgerät jetzt tadellos funktioniert, suche ich noch die Oberteile der Polklemmen. Nicht so einfach bei Feingewinde. Hat jemand welche oder eine Idee? Danke schonmal, Andreas |
||
Rolf2001
Hat sich gelöscht |
07:23
![]() |
#62
erstellt: 27. Sep 2014, |
Hallo Klipschuser, ich möchte das Thema gerade in Verbindung mit dem Hobbybereich nicht dramatisieren, aber in der Regel muss (sollte) das Gerät nach solchen Eingriffen auf Toleranz geprüft, und ggf. kalibriert werden. Ansonsten ist das 4,5 stellige MM mit ziemlicher Sicherheit nicht nur noch eines mit 3,5 oder gar 2,5 Stellen. Das erkläre ich regelmäßig auch Denen, die auf Versteigerungen 7,5 stellige MM erwerben, die seit X Jahren nicht kalibriert wurden. Die letzten zwei oder drei Stellen zeigen in diesem Fall zwar etwas an, sind dann aber nicht mehr als eine Lichtorgel. |
||
Klipschuser
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:09
![]() |
#63
erstellt: 27. Sep 2014, |
Danke für den Hinweis. Ich habe bereits mit der Fa. welche das Gerät bisher kalibriert hat Kontakt aufgenommen. Das MM ist dort sogar noch im Kundenbestand und kann auch dort kalibriert werden. Ich lasse es aber noch ein paar Tage probelaufen um die Standfestigkeit sicherzustellen. Gruß, Andreas |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches True RMS Multimeter? Nightchild am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 9 Beiträge |
true RMS el`Ol am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 3 Beiträge |
Millivoltmeter MV21 René2310 am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 2 Beiträge |
Multimeter Empfehlung G-Berni-G am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 11 Beiträge |
Multimeter Empfehlung.Anfänger. Chrisss007 am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 14 Beiträge |
Multimeter < 200 ? :tom: am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 4 Beiträge |
Welches Multimeter? chef1568 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 2 Beiträge |
Multimeter-Wahl visir am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 28 Beiträge |
Kaufberatung Multimeter Towny am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 31 Beiträge |
Multimeter Empfehlung schimmel_ms am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.131