HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Fehler Frequenzgang Soundkarte? | |
|
Fehler Frequenzgang Soundkarte?+A -A |
||
Autor |
| |
paffii
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Jan 2018, 11:17 | |
Hallo Forum, ich habe ein Phänomen und weiss nicht, ob das vielleicht tatsächlich sogar normal ist. Ich möchte meinen ersten Röhrentestverstärker etwas durchmessen und dies mit einem Tongenerator (als Software) über die Soundkarte einspeisen. Nun habe ich zuerst mal den Frequenzgang vom Ausgang der Soundkarte im Oszi angeschaut und bemerkt, dass die Amplitude bis 15kHz stabil bleibt, aber dann bis 20kHz um etwa die hälfte einsackt -und bei höherer Frequenz, so ab 23kHz wieder zum normalen level ansteigt. Kennt jemand diesen Effekt? So kann ich doch bestimmt nichts ordentliches messen. An der Soundkarte kann es nicht liegen, zum einen besitze ich 2 davon und beide bringen denselben Effekt. Ausserdem war es damals eine recht gute Karte (Emu 1820m). Für einen Tip wär ich dankbar.. ps: ein Test mit echtem Tongenerator an den Eingang der Soundkarte hat funktioniert, da gibt es keine Einbrüche, also muss es wohl intern an der Klangerzeugung der Karte liegen? Andreas |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2018, 11:18 | |
Output als Kopfhörer konfiguriert? Das sorgt mWn bei einigen Karten für ein EQing. Stell mal auf Stereolautsprecher. |
||
|
||
paffii
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Jan 2018, 11:47 | |
Am output kann ich keinen "Kopfhörer" einstellen, da gibts einfach "Wave out" mit Kanal 1L und 1R (ein Kanal von einigen..) |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jan 2018, 12:08 | |
Hmm, dann kann ich dir so aus der Ferne nicht weiterhelfen... |
||
paffii
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Jan 2018, 15:50 | |
dann werd ich das nun mit dem Motu Traveler als letzte Referenz was ich noch so da hab, versuchen. Frage mich halt, ob es Leute gibt, die so einen Einknick der Amplitude auch schon festgestellt haben.. |
||
paffii
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Jan 2018, 17:45 | |
weiss nicht, was hier falsch läuft. Nun habe ich den 3. Rechner mit ganz anderer Soundkarte dran und derselbe Effekt. Es kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, der so einen Fehler hat..ich versteh das nicht.. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jan 2018, 18:06 | |
Dann würde ich mir Mal das Messwerkzeug genauer ansehen... |
||
paffii
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Jan 2018, 22:02 | |
Hurra, ich hoffe,dass es das war..hätte mir ja auch jemand sagen können :-) Da es nun funktioniert, ist der Fehler wohl eingegegrenzt und erkannt. Scheinbar gibt es "qualitative" Unterschiede in den tools, die ich verwendet habe. Damit habe ich nicht gerechnet. Glücklicherweise habe ich noch eine alte Version von Soundforge. Nachdem ich genau den gleichen Test mit einem Sweep von 30-20000Hz gemacht habe, blieb die Amplitude absolut konstant. Also gehe ich davon aus, dass es rein an der Tonerzeugung lag, also quasi am tool selbst. Nun kann ich endlich meinen Verstärker prüfen.. |
||
andi113
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Apr 2018, 18:43 | |
Mal nach der Samplingfrequenz schauen. Mit 44,1 kHz muss es bei 20 kHz zwangsläufig zu einem Einbruch kommen. Etliche Soundkarten können auch 96 oder sogar 192 kHz Samplingfrequenz. Dann das bitte auch so einstellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onboard Soundkarte Frequenzgang Test hopfenn am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 17 Beiträge |
Elektrischen Frequenzgang am Endstufenausgang mit Soundkarte ermitteln audiohobbit am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 19 Beiträge |
Mit Soundkarte und Audacity Hmeck am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 3 Beiträge |
Verstärker Frequenzgang mit Arta Box messen Nightchild am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 3 Beiträge |
Frequenzgang am Schreibtisch Messen nolie am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 7 Beiträge |
Mikrofon Frequenzgang messen Eltgen am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 2 Beiträge |
Seltsames Jitter-Phänomen fotoralf am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 17.08.2016 – 2 Beiträge |
Spektral analyzer Software. silvermach am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 7 Beiträge |
Frequenzgang TB W3-315 im 1l Gehäuse PeterFW am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
Niederfrequentes Signal mit Soundkarte messen Benny0583 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.625