HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Grundlagen zur Gehäuseberechng | |
|
Grundlagen zur Gehäuseberechng+A -A |
||
Autor |
| |
iHack
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Jan 2013, 18:13 | |
Hallo hifi forum, Welches Proghttp://www.elekt...ia&etcc_tar=Salesamm eignet sich zum Berechnen von Gehäusen (Bassreflex und Transmissionslinie eingeschlossen)? WinISD soll für einfache Berechnungen ganz gut sein welche Programme sind für komplexere Sachen geeignet und werden von euch verwendet? Nach ein paar Bausätzen möchte ich irgendwann vielleicht mal was eigenes entwickeln. Wie sieht es mi Frequenzweichen aus? Ist da zum Bestimmen der richtigen Bauteile try and error angesagt (bzw. Erfahrung) oder kann man sich da an ein paar Dingen (welche auch immer das sein mögen) orientieren? Macht aktive oder passive Trennung mehr Sinn? Aktiv wäre halt wesentlich einfacher zu Handhaben da die Entwicklung einer eigenen passiven Frequenzweiche komplett wegfällt oder (wobei ich dann nicht verstehe wie jedes Chassis bei einem Mehrwegesystem die richtigen Frequenzen bekommt bei nur zwei Anschlüssen am Terminal? Oder muss ich da doch noch was in der Box erstellen bzw. verdrahten?) Ich hab mal etwas nach aktiven Weichen gesucht und war etwas überrascht das eine Weiche an der ich nur einen 3-Weger anschliesen kann schon an die 200 € kostet da ich ja 2 Lautsprecher haben will wenn nicht sogar ein Surround-System müsste ich dann 2 oder mehr Weichen kaufen, das wären also mindestens 400 €, dann fehlt aber noch die Endstufe...Hab ich einfach nur falsch gesucht oder kostet der Spaß wirklich soviel? Entschuldigung für einige möglicherweise naive Fragen, wäre schön wenn ich die trotzdem beantwortet bekommen würde. Schönen Abend noch. Edit: Was haltet ihr von der Behringer CX 3400 Super X Pro? Oder der CX 2310 super x pro? Mit der kann ich ja anscheinend auch schon 2 3-Weger betreiben oder (sogar nen Sub brauh ich dann überhaupt noch ein Am80 (entsprechende Endstufe corausgesetzt?)). Welche Endstufen mit genug Leistung für gängige 3 Weger gibt es denn im billigen Segment (mit billig mein ich nicht schlecht?). Pro aktiver Weiche bräuchte ich dann eine Endstufe oder? Was haltet ihr von der Endstufe http://www.elektroni...media&etcc_tar=Sales ? Wie viel Leistung liefert die wirklich? [Beitrag von iHack am 16. Jan 2013, 18:55 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jan 2013, 13:05 | |
Hi iHack, WinISD ist für geschlossene und BR-Boxen sehr gut. Für Hörner, Transmission-Lines, TQWTs etc. würde ich mir in Freeware-Bereich mal HornResponse angucken. Für passive Frequenzweichen sollte man die Chassis im Gehäuse messen (Impedanz und komplexer Schalldruck, z.B. mit ARTA/LIMP), diese Daten in ein Simulationsprogramm packen (z.B. Boxsim und dann virtuell rumprobieren. Normale aktive Frequenzweichen allein sind nicht flexibel genug um Fehler der Chassis (und die gibt es IMMER) zu kompensieren. Mit digitalen Frequenzweichen (z.B. DCX2496 etc.) kann man das schon viel besser hinkriegen. Aber die benötigten Endstufen kosten viel Geld. Übrigens: eine Eigenentwicklung OHNE Messtechnik ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt (s. Messen: kann nicht........gilt nicht! Eine extern aktivierte 3-Wege-Box braucht dann natürlich auch 6 Anschlüsse, 2 für jedes Chassis! Die verlinkte Endstufe ist fürs Auto und benötigt ein SEHR stabiles 12 Volt Netzteil (= Autobatterie) -> für zuhause nicht zu empfehlen. Gruß Pico |
||
iHack
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Jan 2013, 13:16 | |
Was für Fehler? Was würdest du Vorschlagen wenn ich aktiv die Frequenzen trennen will? Ich hab nämlich eigentlich keine Lust dauernd mit Widerstand, Spulen und Kondensatoren rumzuspielen (was auch viel Löten und Probehören bedeuten würde) bis ich denke dass ich das Optimum gefunden habe...Bei einer aktiven Trennung gestaltet sich das doch so, dass ich die passenden Regler bewege während ich Musik spielen lasse und dann höre ich ja sofort ob mir die Trennung gefällt oder nicht...Oder sehe ich das falsch? Edit: Gibt es eine 6 Kanal Endstufe für ~100€? [Beitrag von iHack am 19. Jan 2013, 15:24 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jan 2013, 15:37 | |
Hi iHack, guck Dir doch einfach mal ein Datenblatt eines seriösen Herstellers an, z.B. einen der besten kleinen 17er der Welt für 180 €/Stück (weshalb er auch in unsere DUO-DXT drinsteckt): http://www.seas.no/i...view&id=66&Itemid=90 Zwischen 500 und 2300 Hz ist das Chassis zu vorlaut (je nach Frontplatte und Position ist das auch noch anders), das muss kompensiert werden. Viele preiswerte Chassis sehen noch viel schlimmer aus!!! Die preiswerteste ernstzunehmende 6-Kanal-Endstufe die ich kenne wäre die STA-1506 von IMG STAGELINE, s. http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=5595 (Straßenpreis ca. 360 €). Ansonsten: schieß' Dir 'nen gebrauchten AVR mit 7.1 External in (z.B. DENON), dann kannst Du die 7 eingebauten Endstufen des AVR nutzen. Aber VORSICHT: die meisten AVRs haben nur eine 5.1 External In (selbst wenn sie 7 Endstufen haben -> da kommst Du nur an 5 Endstufen dran). Gruß Pico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Allgemein: Frequenzweichen entwickeln/berechnen (Hilfe gesucht) FostexFan2 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 4 Beiträge |
Bestimmen von Spezifikationen von HiFi Bauteilen physikfan am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 10 Beiträge |
Boxengröße bestimmen mit WinISD Bu_66 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 4 Beiträge |
Weder Bassreflex noch Geschlossen? Frage zum richtigen Gehäuse. Viconstruct am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 07.02.2021 – 19 Beiträge |
Bauteile auf Frequenzweiche bestimmen ? mwrichter am 28.02.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 8 Beiträge |
Bassreflex anhand Gehäuse berechnen paffii am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 21 Beiträge |
Frage zum Frequenzweichen Schaltplan Alfen40 am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 5 Beiträge |
Raumakustik Grundlagen in REW Matthias97 am 03.06.2024 – Letzte Antwort am 17.06.2024 – 8 Beiträge |
Grundlagen im Boxenbau Xamix am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 2 Beiträge |
Wirkungsgradzuwachs Horn messen/bestimmen Marcel1991 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.939