HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Bei welcher f eine 2" Kalotte trennen ? | |
|
Bei welcher f eine 2" Kalotte trennen ?+A -A |
||
Autor |
| |
audioangler
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 03. Jun 2017, 21:08 | |
Ich möchte eine 2" Kalotte (möglicherweise 2,5") zwischen Tieftöner und Hochtöner in meinem VW Passat integrieren. Trennen werde ich aktiv mittels Endstufe Eton SR60.4 . Die Frequenzen für Tieftöner (Tiefpass) und Kalotte (Hochpass) kann ich nahezu beliebig an der Endstufe nachstellen. Den Hochtöner werde ich auch künftig über Autoradio betreiben. Da sollten die 15W des Autoradios ausreichen (bin kein Lauthörer). Das Autoradio hat auch F-Weichen (werde ich bei ca. 4kHz trennen). Heute habe ich den Widerstand gemessen. Minimaler Widerstand liegt bei ca. 1,25kHz. Maximaler Widerstand liegt bei ca. 440Hz (Das ist die Resonanzfrequenz, oder ?) Den Verzerrungsverhalten kann ich leider nicht messen (kein Equipment) Meine Frage : Wo wäre es sinnvoll die Kalotte zu trennen ? Ich vermute, es wäre nicht gut die 440Hz zu unterschreiten. Wie weit darf ich mich an die 440Hz nähern ? Edit : Bild von der Kalotte [Beitrag von audioangler am 03. Jun 2017, 21:19 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jun 2017, 21:59 | |
grob ausm Dunst raus ist 2 mal Fs ( Resonanzfrequenz ) ideal, 1,5 mal oft ok, und sogar drunter kann gehn, kommt aber immer drauf an |
||
|
||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Jun 2017, 22:35 | |
Danke ! Werde ich probieren |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jun 2017, 20:01 | |
Die "klanglich" mögliche untere Grenzfrequenz (also die WICHTIGE für dein Einsatz in einem HIFI-System!) ist abhängig vom Klirr den dat Dingen raus haut. Zur "technisch" möglichen unteren Gf stimme ich Big_Määääc zu. Also, messen oder wild rum probieren... |
||
nfsgame
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Jun 2017, 09:21 | |
Dürfte bei dem Lottchen relativ egal sein. Steckt bei mir auch in der Tür und klirrt sich fleißig einen zurecht egal was man tut ;). |
||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Jun 2017, 08:47 | |
Was konkret "dürfte egal sein " ? Ich bezweifle dass es genauso klirrt wenn man es bei 500 und 1000 Hz trennt. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jun 2017, 12:48 | |
Hi,
Wenn du wirklich kein Lauthörer bist, darfst du (fast) alles ausprobieren und auch die "Klirr"-Betrachtungen ignorieren Ansonsten hängt die Belastbarkeit von Hoch- /Mitteltonsystemen von der Steilheit der Filter ab (dB/Okt.), leider finde ich dazu keine Angaben beim Eton-Amp. Mal einfach so gesagt: Mit simpel-6 dB/Okt. würde ich 1000 Hz einstellen, 12 dB/Okt.: 700 Hz, 18 dB/Okt.: 600 Hz, prof. 24 dB/Okt. (meist Linkwitz-Riley): 500 Hz. Gruss, Michael ---------------------------------------- btw: -- Klanglich ist man eingeschränkt, wenn die Übergangsfrequenz für Hoch- und Tiefpass nur gemeinsam eingestellt werden kann (wie es beim Eton zu sein scheint), weil EQ via Auseinanderziehen oder Überlappen nicht möglich ist. -- Unbedingt den Mitteltöner versuchsweise auch mal verpolt anschliessen [Beitrag von ehemals_Mwf am 17. Jun 2017, 12:50 bearbeitet] |
||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 20. Jun 2017, 08:48 | |
Danke für die Ratschläge. Zur Info, Der Eton trennt mit 12dB pro Oktave. Die Kalotte wird demnächst verkauft. Stattdessen nehme ich "normalen" Mitteltöner da man den deutlich niedriger trennen kann. Sollte jemand zufällig eine Idee haben wo man den am besten in einem Passat platzieren kann, wäre ich ihm für den Ratschlag dankbar ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frontsystem bei 200 hz trennen? elastic am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 11 Beiträge |
frequenzen richtig trennen ich_bin´s am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 2 Beiträge |
Hochtönerfrequenz "trennen"-------Tipps? marcelles am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 14 Beiträge |
HS 25 Vol trennen Schdiewen89 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
hertz hsk 165.3: bei welcher freq. ht/tmt trennen? itchy2 am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 6 Beiträge |
Lautsprechersystem trennen ohne Vollaktiv? Lambourne am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 17 Beiträge |
Wie TRENNEN??? Mirfzzz am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 2 Beiträge |
Doppelcompo trennen? AS-Golf am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 7 Beiträge |
Trennen der lautsprecher Gsi92 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 7 Beiträge |
Topas FS wie trennen Oliver_V am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.137