Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE

+A -A
Autor
Beitrag
kitesurfer
Gesperrt
#151 erstellt: 03. Okt 2005, 21:10

Amok4All schrieb:
wieviel graustufen und farben unterstützt der 436xde eigentlich auf der hompage steht davon nicht.


Hello,
Im Pioneer Katalog steht nur daß das Panel 7 Milliarden Farben darstellen kann. Eine Angabe für die Graustufen habe bisher noch nirgens gefunden.

Bis dann
Kitesurfer
leorphee
Stammgast
#152 erstellt: 03. Okt 2005, 21:31
Hi!
Würde gern eine kleine Beratung von Euch haben in Bezug auf FDE oder XDE und speziell geht es um die Vor und nachteile – Anschlüsse.
Ich habe nur Sat TV Digital noch über Scart oder YUV
2 x DVD Player die Progressiv Scan können.
Habe einen AV Receiver der 2 YUV einhänge & 1 Ausgang hat.
Also bis dato kein HDMI Gerät. Was sich aber ändern soll für einen HTPC der alles in sich vereinen soll von SAT bis DVD Player. Müssen nur noch die richtigen Grafikkarten her die HDCP unterstützen. Und das alles frühestens 2 hälfte nächsten Jahres.
So nun meine Frage: Es währe doch Blödsinn einen XDE zu nehmen wenn ich für den HTPC nur einen Adapter von DVI zu HDMI benötige oder sehe ich das Falsch?
S
Sämtliche Sat Receiver oder DVD Player sind letztendlich doch auch nur kleine PCs…
Schimy
Stammgast
#153 erstellt: 03. Okt 2005, 21:46
Hi

da sich wohl an der Auflösung nichts geändert hat sind es wie bei dem 435er 1920 Graustufen.


Gruß Mario
Amok4All
Inventar
#154 erstellt: 03. Okt 2005, 21:55
danke. ist das jetzt schlimm? der pana 550e hat 2048. denke nicht das man da einen unterschied erkennen könnte.wie siehts mit den farben aus. ist mehr wirklich mehr? schwanke immer noch extrem zwischen pana 42" 500e und dem 436xde. der pana hat wohl ein unschlagbares preis/leistungverhältniss. was mich beiom pana aber stört ist das extreme flackern bei hellen stellen. hab den pana aber bisher nur im tv modus gesehn. den pioneer hab ich mit hdtv material gegen ein nec display testen können wobei ich sagen muss das mir das nec display etwas besser gefallen hat. auch flimmerte es etwas weniger fand ich. leider konnte ich beim pio nicht selbst hand anlegen an die einstellungen , deshalb denke ich das da noch einiges gegangen wäre.

hat schon jemand pana 500e gegen pio 436xde gesehn? selbe zuspielung ect.!
kitesurfer
Gesperrt
#155 erstellt: 03. Okt 2005, 22:00

leorphee schrieb:
Hi!
Würde gern eine kleine Beratung von Euch haben in Bezug auf FDE oder XDE und speziell geht es um die Vor und nachteile – Anschlüsse. ...


Hallo Leorphee,

Also ich sehe den Vorteil zwischen 1 oder 2 HDMI Schnittstellen hauptsächlich bei HDTV: Falls Du Premiere HDTV ansehen willst (oder eben auch die freien Sender SAT1, Pro7) brauchst Du einen neuen SAT-Receiver der MPEG4 verarbeitet. Diese Geräte z.B. von Humax, Page oder Philips sind für Oktober / November angekündigt. Diese neuen Receiver haben einen HDMI-Anschluß.
Wenn Du dann vielleicht in einem Jahr noch einen HDTV-DVD-Player (egal ob BlueRay oder HD-DVD) willst, brauchst Du schon die 2. Schnittstelle.
Wenn ich noch einmal eins drauflegen darf: Alle neuen High-End DVD-Recorder wie z.B. der Pioneer DVR-930H haben einen HDMI-Anschluß.
Du hast vieleicht heute noch keine HDMI Geräte, aber wenn Du Dir einen solchen Plasma kaufst, dann wirst Du früher oder später auch sicher HDTV haben wollen und dazu brauchst Du neue Geräte. Diese neuen Geräte werden alle eine HDMI-Schnittstelle haben.
Ich denke also, daß 2 HDMI Anschlüsse nicht zuviel sondern sehr bald schon wieder zu wenig sein werden
Glücklich wird derjenige sein, der einen AV-Receiver mit einigen HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang hat wie z.B. der Pioneer VSX-AX4AVi oder der VSX-AX2AVi.

Außerdem bietet der XDE ja auch sonst noch einiges mehr:
- DVB-T Receiver
- PiP
- Card Slot
- PC VGA Anschluß
- Home Galery Funktion
- Dual Screen Mode
- bessere FB

Also ich würde auf jeden Fall den XDE nehmen

Bis dann
Kitesurfer
leorphee
Stammgast
#156 erstellt: 03. Okt 2005, 22:12
aber genau dafür wollte ich mir ja den Home Theater PC (HTPC) hollen damit ich alles in einem habe und nur 1 Anschluß brauche.
Schimy
Stammgast
#157 erstellt: 03. Okt 2005, 22:57
@amok4all

ob der Pana jetzt besser ist oder der Pio besser ist das mußt Du selber entscheiden, ich finde den Pio besser, allein schon wegen des optischen Design. Da ist der Pio einfach ungeschlagen für meinen Geschmack. Den Unterschied von den Graustufen wirst Du nicht sehen.

Ich stand letztens im Media Markt vor dem Pio506 und dem 50 Zoll Pana, auf beiden lief der gleiche HDTV Spot und der Pio war da einfach überlegen was die Farbenbrilianz und die natürlichkeit des Bildes angeht. Es sah da einfach viel besser aus.


Die Entscheidung würde mir da sehr leicht fallen.


Gruß Mario
mills
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 04. Okt 2005, 05:09
Hi,

mal was ganz anderes:

Ich hab bei meinem 506er Einbrandprobleme!!

Ich habe das Gerät seit Donnerstag voriger Woche.
Insgesamt haben wir auf ORF1 einen Spielfilm, und gestern
"Desperate Housewives" angesehen.

Nun ist mir zufällig beim Abschalten des Gerätes aufgefallen,
dass man ein Logo erkennen kann.
Bei genauer Betrachtung sehe ich ZWEI ORF-Logos, die örtlich
etwas versetzt sind. (unterschiedliche Bildformate zw. Spielfilm und Desp. Housew. wahrscheinlich)!!

Was mich nun nervös macht, ist dass diese nicht heller sind (Nachleuchteffekt), sondern DUNKLER!!!

Dies würde auf den klassischen Einbrenneffekt hindeuten.
Das kann doch nicht sein, nach insgesamt ca. 3 Stunden ORF gucken!!

Ich werde nun heute nochmal schauen, ob diese Einbrände durch ansehen anderer Programme wieder verschwinden.
Wenn nicht, dann habe ich nun schon wieder ein Problem mit
meinem mittlerweile VIERTEN Plasma-TV!!

Ich würde mich über eventuelle Erfahrungen von Pioneerbesitzern (auch 4. und 5. Gen.) echt freuen, denn ich
verzweifle nun schon langsam.

Schönen Tag Euch allen
Andi
Kandismann
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 04. Okt 2005, 05:14

kitesurfer schrieb:

Kandismann schrieb:
...der XDE hat ja einen DVB-T Tuner integriert ist es möglich diesen Tuner auch ganz normal wie DVB-S zu nutzen?

Wenn Du im Bereich eines DVB-T Senders (in einem Ballungsraum ) wohnst, benötigst Du lediglich eine Zimmer oder besser Dachantenne und dann kannst Du ca. 24 Programme empfangen. Sonst brauchst Du nichts - keine Vertag mit einem Anbieter o.Ä.
Beantwortet das Deine Frage ?

Bis dann
Kitesurfer



Hallo ,

ich wohnne nicht im Einzugsgebiet von DVB-T ,ich empfange die Kanäle über Sat mit nem digitalen Sat Receiver,ist der DVB-T Tuner im XDE in der Lage meinen Sat receiver zu ersetzen ? Also ganz normal DVB-S zu realisieren?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße
Kandismann
HIFI-Andi
Inventar
#160 erstellt: 04. Okt 2005, 05:54
@harrymomsen, rescue:
Danke für die entmutigende Info

@zooka:
Danke für die Hoffnung...
Aber mein A4-Baby hat wohl nicht ganz die Ausmaße eines BMW-5er und so muss ich mich wohl eher an den Aussagen von harrymomsen orientieren und bin auf den Versand angewiesen.
Honda_Steffen
Inventar
#161 erstellt: 04. Okt 2005, 06:50
@Mills

also ich stimme dir zu, das nach 3 Stunden ORF schauen das nicht sein darf. Komisch, ich hatte vor dem 506xde nen 42er Hitachi. Ich war da zwar vorsichtig, aber Senderlogos hat man nie gesehen - zumal ja alle 30 Minuten Werbung kommt.

Mein Kollege hat nen 505er. Er sagt, das er überhaupt keine Probleme damit hat. Bei meinem neuen 506er kann ich dazu nichts sagen, weil ich da bis jetzt nur Premiere/DVD geschaut habe.

Schau mal heute abend ob es weggeht. Wenn nicht, würde ich Pioneer anrufen. Die verweisen zwar in der Bedienlungsanleitung auf das Problem - aber doch nicht nach 3 Stunden (und die kannst du ja im Menü nachweisen das es nicht länger war).

Schreib mal wie es ausgegangen ist.

Gruss und Daumendrück / auch ich hasse diese Senderlogos
kitesurfer
Gesperrt
#162 erstellt: 04. Okt 2005, 07:00

leorphee schrieb:
aber genau dafür wollte ich mir ja den Home Theater PC (HTPC) hollen damit ich alles in einem habe und nur 1 Anschluß brauche.


Also ich kenne bisher noch keine PC-Karte die ein sauberes Verschalten von HDMI Kanälen ermöglicht.
Hast Du schon einmal von einer solchen Karte gehört oder eine Ankündigung gesehen?

Bis dann
Kitesurfer
kitesurfer
Gesperrt
#163 erstellt: 04. Okt 2005, 07:04
[quote="Kandismann
Hallo ,

ich wohnne nicht im Einzugsgebiet von DVB-T ,ich empfange die Kanäle über Sat mit nem digitalen Sat Receiver,ist der DVB-T Tuner im XDE in der Lage meinen Sat receiver zu ersetzen ? Also ganz normal DVB-S zu realisieren?
[/quote]

Nein, mit einem DVB-T Receiver kannst Du keinen DVB-S Receiver erstzen !
Du brauchst auf jeden Fall Deinen DVB-S Receiver weiterhin auch beim XDE.

Bis dann
Kitesurfer
kitesurfer
Gesperrt
#164 erstellt: 04. Okt 2005, 07:14

mills schrieb:
Ich hab bei meinem 506er Einbrandprobleme!!
...
Dies würde auf den klassischen Einbrenneffekt hindeuten.
Das kann doch nicht sein, nach insgesamt ca. 3 Stunden ORF gucken!!


Hallo Andi,
also nach 3 Stunden TV darf sich auf keinen Fall ein Logo abzeichnen. Ich hatte den 505XDE und jetzt neu den 506XDE und kenne einen solchen Effekt überhaupt nicht. Den 505 habe ich sogar auf Messen mit einem Firmenvideo mehrere Tage laufen lassen. Auch da gab es mit dem Logo keine Einbrenneffekte.
Bist Du Dir sicher, daß Du bei einem autorisierten Händler gekauft hast ? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß man Dir ein 2-te Wahl Gerät angedreht hat. Diese Geräte werden normaler Weise zu niedrigeren Preisen in den Ostblock verkauft. Einige Internethändler nutzen das aber für Re-Importe aus.
An Deiner Stelle würde ich mal ein Weißbild für eine Stunde über Deinen PC darstellen lassen. Wenn das Logo dann noch immer sichtbar ist, solltest Du auf jeden Fall beim Händler nach einem kostenlosen Austausch verlangen. Bei einem autorisierten Händler macht das überhaupt keine Probleme.

Bis dann
Kitesurfer
mills
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 04. Okt 2005, 07:39
Hi,

so hab nun mit Pioneer telefoniert.

Der Techniker war wie immer sehr freundlich!

Die von mir geschilderte Problematik sei normal und auch
bekannt.
Er sagte auch, dass durch sehen eines anderen Programmes ca. die 3-fachen der Zeit die das Logo aktiv war, das Logo wieder
verschwinde.
Als Vorsichtsmaßnahme bot er mir folgende Alternativen an:

- Kontrast und Helligkeit etwas reduzieren. (Hab ich schon seit Beginn an!)
- Nicht mehr soviel ORF kucken. (Keine wirkliche Alternative)
- Wenn ORF, dann soweit aufzoomen, oder das Bild verschieben,
dass das Logo nicht mehr im Bild ist. (Auch nicht befriedigend)

Naja, hab meiner Freundin gesagt, sie soll heute nicht ORF, sondern nur andere Sender schauen.
Mal sehen, ob das Logo dann wieder verschwunden ist.

cu all
Andi

PS: Also für alle die einen ..6 wollen gilt:
!!!! PIO-PlasmaTV = KEIN ORF !!!!
Übrigens gibt es laut seiner Aussage ähnliche Probleme auch
bei 3sat.


[Beitrag von mills am 04. Okt 2005, 07:42 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#166 erstellt: 04. Okt 2005, 08:36
Heisst das, das ich Sat 1, Pro 7, RTL, ARD , ZDF eigentlich auch nicht schauen darf?

Heisst das das ich Fussball soweit aufzoomen muss, das der Spielstand und die Spielzeit nicht mehr zu sehen sind?????

Das wäre irgendwie net so toll.

Bin verwirrt.......
mills
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 04. Okt 2005, 08:40
Freunde,

zur Zeit könnt ich kotzen !!! (Entschuldigt die Ausdrucksweise)

Ich werde Euch diesbezüglich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Übrigens hab ich auch an den ORF ne mail geschrieben, ob denen
diese Problematik bekannt ist, und Abhilfe geplant ist.
Aber ich denke, die lachen sich gerade scheckig über mein mail

cu all
andi
veit
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 04. Okt 2005, 08:52
Hallo!

Also zunächst mal zu einigen Themen etwas aus meiner Sicht:

Surren
Es ist ein Surren festzustellen, so wie es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Bei normalem Sitzabstand und normaler Lautstärke ist aber letztlich nichts mehr störend.

Bildqualität
Grundsätzlich ist die Bildqualität die beste, die ich bisher bei einem Plasma gesehen habe. Auch analoges Kabel ist ausgesprochen passabel. Insgesamt wartet der Pio mit sehr effizienten Bildverbesserungseinstellungen auf. Z. B. die Rauschunterdrückung ist sehr effizient. Bei der Auswahl der verschiedenen Rauschunterdrückungsmodi ist wirklich was gravierendes festzustellen, so dass aus einem bescheidenen Kabelsignal noch was ordentliches wird.

Pixelfehler
Ich hatte bei meinem 436 XDE zwei aktive Pixelfehler. Hier hat sich mal wieder gezeigt, wie wichtig der Kauf beim Fachhändler war. Obwohl sich Pioneer ein wenig schwer getan hat, hat mein Händler es so hingebogen, das ich ein neues Panel bekommen habe.

Premiere
Die meisten neueren Premiere Filme sind wirklich 1A von der Qualität. Was letztendlich unbefriedigend ist, ist die Qualität beim Fußball. Nach diversen Gesprächen ergibt sich immer wieder die Aussage, dass die Signalqualität (z. B. Bitrate) aus Kostengründen derart schlecht ist, dass es auf einem Plasma nich besonders prickelnd über kommt.

Alles in allem kann ich nur sagen, dass der Pio 436 XDE wirklich erste Wahl ist. Ich hatte vorher einen LG PX10 und dann einen Hitachi 42PD7200, der auch schon nicht schlecht war, aber eben nicht mit dem Pio mithalten kann.

Nun zum Abschluss noch eine Frage:

Ich habe Probleme mit dem PC Card Adapter und SD-Karten. Es gibt offenbar Kompatibilitätsprobleme, die auch von Pioneer noch nicht gelöst sind.

Gibt es hier jemand, der erfolgreich einen PC Card Adapter mit SD Karten eingesetzt hat?


Gruß


Veit
martä
Stammgast
#169 erstellt: 04. Okt 2005, 09:03
ich warte immer noch auf meinen 506xde. ich wurde auf diesen donnerstag vertröstet...

aber das mit dem einbrennen macht mir schon ein bisschen sorgen. muss ich am anfang wirklich alles so dermassen aufzoomen das kein logo mehr sichtbar ist?!?
und was versteht ihr unter kontrast herunterschrauben?!? auf wieviel denn?

ist diese gefahr denn nur am anfang so gross?
mills
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 04. Okt 2005, 09:10
@martä:

Lt. Aussage des Herrn von Pioneer sind vor allem ORF und 3Sat
gefährdet.

Des weiteren hat er mir gesagt, dass die Empfindlichkeit für
das Einbrennen nach etwa 100-200h abnimmt.
Auf nähere Angaben hat er sich allerdings nicht eingelassen.

cu all
andi
Majestic_12
Stammgast
#171 erstellt: 04. Okt 2005, 09:10
Also ich habe seit ein paar Tagen den 436XDE-A und bin auch super zufrieden. Mich würden mal eure Einstellungen interessieren. Insbesondere die in den ersten 200 Betriebsstunden. Bei der Einstellung Standard ist der Kontrast ziemlich hoch auf 40. Ich habe fast alle Bildverbesserer aus und den Kontrast auf 29 und die Helligkeit auf -2.
berti58
Stammgast
#172 erstellt: 04. Okt 2005, 09:20

martä schrieb:
ich warte immer noch auf meinen 506xde. ich wurde auf diesen donnerstag vertröstet...

aber das mit dem einbrennen macht mir schon ein bisschen sorgen. muss ich am anfang wirklich alles so dermassen aufzoomen das kein logo mehr sichtbar ist?!?
und was versteht ihr unter kontrast herunterschrauben?!? auf wieviel denn?

ist diese gefahr denn nur am anfang so gross?

So um die 50 %sollte man den Kontrast am Anfang halten laut Pioneer.Pana gibt an nach 1000 Stunden kommts nicht mehr zum Einbrennen bei normalem TV Konsum und ich denke das es beim Pio ähnlich sein wird.Pioneer Hotline 06039/8009999,falls du noch spezielle Fragen Hast. .Gruss Berti
Gatzki
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 04. Okt 2005, 09:32

veit schrieb:
Hallo!

... Nun zum Abschluss noch eine Frage:

Ich habe Probleme mit dem PC Card Adapter und SD-Karten. Es gibt offenbar Kompatibilitätsprobleme, die auch von Pioneer noch nicht gelöst sind.

Gibt es hier jemand, der erfolgreich einen PC Card Adapter mit SD Karten eingesetzt hat?


Gruß


Veit


... da liegt evtl. kein Hardware - / sondern ein Softwarekompatibilitätsproblem vor !

Ich habe nun endlich auch meinen 506XDE und werde später auch noch einen ausführlichen Bericht dazu abgeben.

Aber nun zu deinem Problem.
Ich musste feststellen, dass der Pio sehr empfindlich ist was das JPG-Format betrifft.
Ich habe z.B. mit "Corel Paint Shop Pro X" meine Bilder auf das Format 1280 X 768 Pixel konvertiert. Die Software bietet allein für die JPG-Farbdarstellung ca. 8 verschiedene Einstellungen.
Und jetzt kommt's, nur EINE EINZIGE Einstellung wurde vom Pio akzeptiert ! Mit allen anderen Einstellungen inkl. die Standardvorgabe war keine Darstellung auf dem Pio möglich.

Also immer mehrere Programme testen und dann am Pio ausprobieren.

Warum das Ganze ???

Weil es sich lohnt !!!!!!!!!!!!!!!!!!

So ein Bild habe ich noch nicht gesehen!
Mir fehlen glatt die Worte ... so gestochene Bilder.
Ich war immer Fan von Dias, aber nun ist die Ablösung gekommen. Einfach nur zu empfehlen.

Ausgangsmaterial Bilder von einer Nikon D70 im Format 3008 X 2000 Pixel mit oben genannter Software runterskaliert auf 1280 X 768 Pixel ... und geniessen !

Absolut auch kein Vergleich zum Panasonic. Die gleichen Bilder auf die Pana-Auflösung von 1366 X 768 skaliert, zeigt der Panasonic bei weitem nicht so hervorragend an.
Allerdings ist der Pana nicht so Formatempfindlich.

Also, probier einfach mal mit verschiedenen Programmen und verschiedenen Einstellungen herum. Das kostet Zeit und Nerven aber es lohnt sich !


mills
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 04. Okt 2005, 09:41
Ich glaube, die Einbrennproblematik ist
aktuell einen eigenen Thread wert.

Hier geht´s weiter:

http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=6414

cu all
andi
Schimy
Stammgast
#175 erstellt: 04. Okt 2005, 10:27
Hi

also bei mir ist es so wenn ich ein ganzes Formel 1 Rennen schaue, da ist auch immer ein weißes F1 Zeichen eingeblendet, und ich schalte dann um auf einen schwarzen Hintergrund, sehe ich das weiße F1 Zeichen auch noch.
Das ist aber kein Einbrennen sondern nur ein so genanntes
"Nachleuchten". Auch bei dem DSF Senderlogo ist das so, RTL2 macht da auch keine Ausnahme.


Also keine Angst die heller leuchteten Senderlogos gehen bei Euch auch wieder weg.



Gruß Mario
cydomm
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 04. Okt 2005, 10:45
Hallo Leute,

ich hab da mal eine Frage zu den Lautsprechern des Pio:
Würdet ihr grundsätzlich (von der Optik mal abgesehen) eher zu den seitlichen LS raten oder sind die Unterbau-LS für normalen TV Betrieb auch ok ?
Gibt's da gravierende Unterschiede

Thanx, cydomm
Gatzki
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 04. Okt 2005, 12:13
Habe meinen 506-XDE seit Freitag-Nachmittag.

Das Gerät ist ein Ausstellungsstück und ich habe es zum Testen von meinem Händler bekommen.
Bin ich zufrieden behalte ich das Gerät, ansonsten wird es wieder abgeholt.

Hier nun meine Eindrücke:

Die äussere Erscheinung ist sehr edel und im Vergleich zum Panasonic keinesfalls wuchtig wirkend.
Das Bild ist absolut flimmerfrei, hat aber ein ganz leichtes griseln.
Die Bildeinstellungen erfordern eine Menge Zeit, da es sehr viel Einstellmöglichkeiten gibt.
Es lohnt aber in jedem Fall diese vorzunehmen.
Dabei denke ich, dass eine Einstellung von Poineer nicht mehr vorgenommen werden muss, da die momentanen Einstellungen für mich optimal sind.
Ich werde meine Einstellungen in Kürze hier angeben falls jemand interessiert ist.
Die Bildqualität vom Kabel ( DVB-C ) ist je nach Sender und Komprimierungsgrad zufriedenstellend. Note 3-4
Die Bildqualität von DVD via HDMI ( Denon 3910 ) ist gut. Note 2+
Die Bildqualität von CF-Card und auf Nativauflösung skalierter Bilder ( Foto's ) ist absolut Top. Note 1+
Einzig das Schwarz.
Ich bin der Meinung, dass der Panasonic hier klar bessere Abstufungen hat.
Was beim Pioneer ( bei bester Einstellung ) im Schwarz untergeht, ist auf dem Panasonic trotz ebenso gutem Schwarz noch differenziert zu erkennen.
Des weiteren hatte mein Ausstellungsstück erkennbare Einbrennspuren von Premiere HD sowie SAT1.
Beide sind bis heute aber verschwunden.
Da das Gerät auch zwei defekte Pixel hat, werde ich ein neues Panel vom Händler bekommen.
Geräusche ( surren etc. ) sind kaum feststellbar und keinesfalls störend.
Die Reaktionszeit, was übrigens auch für den Panasonic gilt, ist für meinen Geschmack ebenfalls noch zu bemängeln.
Bei schnellen Bewegungen sind dadurch deutliche Unschärfen zu erkennen.

Die Bedienung ist sehr Einfach.
Die Menüführung ist übersichtlich und sehr schnell.
Die Fernbedienung ist in der XDE-Ausführung sehr wertig ausgeführt.

Zum Ton kann ich nichts berichten, da ich den Ton ausschliesslich über eine AV-Anlage ausgebe.

Fazit: Der für mich beste Kompromiss bei der Wahl zwischen Panasonic und Pioneer ist eindeutig der Pioneer.

Ich freue mich schon wieder auf die nächsten Stunden Fernsehgenuss mit dem Gerät und möchte allen unschlüssigen
Kaufinteressenten zu diesem Gerät raten.


Hoffe ich konnte mit diesem Beitrag interessierten helfen und melde mich demnächst mit meinen aktuellen Einstellungen wieder.

AcidChris
Stammgast
#178 erstellt: 04. Okt 2005, 12:46

Ich werde meine Einstellungen in Kürze hier angeben falls jemand interessiert ist.


würd mich auf jeden fall interessieren


Da das Gerät auch zwei defekte Pixel hat, werde ich ein neues Panel vom Händler bekommen.


woran hast du diese erkannt ? Sind die beim normalen TV schauen überhaupt sichtbar oder nur bei einfarbigen Standbildern ?

Danke im vorraus
Gruß
Chris
Gatzki
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 04. Okt 2005, 12:59

AcidChris schrieb:

... woran hast du diese erkannt ? Sind die beim normalen TV schauen überhaupt sichtbar oder nur bei einfarbigen Standbildern ?

Danke im vorraus
Gruß
Chris



... ich habe meinen DVD-Player so eingestellt, dass im Stop-Modus ein durchgehend graues Bild angezeigt wird.
Dort sind die beiden Pixel als rote Dauerleuchter zu sehen.

Aber nur aus einem Meter Entfernung. Je weiter man sich entfernt, um so weniger sieht man sie.

Im laufenden Fernsehbetrieb fallen sie überhaupt nicht auf.
Man darf nicht vergessen, es handelt sich um 2 von 983040 / 2949120 Pixeln !

Hätte der Händler einen Tausch nicht angeboten, würde es mich auch nicht sehr stören.

Du hast ja das gleiche Gerät.
Kannst du meine Ausführungen nachvollziehen / bestätigen ?


[Beitrag von Gatzki am 04. Okt 2005, 13:04 bearbeitet]
HIFI-Andi
Inventar
#180 erstellt: 04. Okt 2005, 13:15
So, nun isses endlich so weit:

ICH HABE DEN 436 XDE BESTELLT!!!


Ich habe gerade mal ein Jahr vom ersten Gedanken bis zur endgültigen Entscheidung gebraucht...


Na ja, ich muss noch ein wenig auf mein neues Baby warten, aber sobald es da ist, gibt es natürlich einen ausführlichen Erfahrungsbericht, ich will ja nicht immer nur mitlesen.
rockfortfosgate
Inventar
#181 erstellt: 04. Okt 2005, 13:16
hallo
kann mir mal eben einer die aussenmaße des 436gers
geben?
muß morgen zum schreiner,
die blende für meine front wird bestellt.
habe damals beim 435 die maße von der homepage und bei nen bekannten gemessen und da waren unterschiede.
sonst hätte ich eben auf der homepage geguckt.
wenn einer so lieb ist und mal schnell nachmißt?
danke schonmal im vorraus.
wird der 436 sehr warm?
weil er bei mir eingebaut wird.
loch nach oben ist vorhanden nur frage ich mich ob es reicjt oder ich nochmal die säge ansetzten muß.
lg ralf
AcidChris
Stammgast
#182 erstellt: 04. Okt 2005, 13:32
Die äussere Erscheinung ist sehr edel und im Vergleich zum Panasonic keinesfalls wuchtig wirkend.
Ganz deiner meinung !!!

Das Bild ist absolut flimmerfrei, hat aber ein ganz leichtes griseln.
Ist bei mir auch so, das Grieseln ist vor allem auf Gesichtern manchmal erkennbar...hab mich allerdings scho gefragt ob das vielleicht an meiner Quelle liegen könnte da hier sonst niemand mehr von einem Grieseln berichtet.

Die Bildeinstellungen erfordern eine Menge Zeit, da es sehr viel Einstellmöglichkeiten gibt.
Es lohnt aber in jedem Fall diese vorzunehmen.

Hab ich noch nicht sooo viel dran gemacht.Muß aber sagen das mir der Film Modus ganz gut gefällt.Standart find ich scho fast zu Farb überladen.

Dabei denke ich, dass eine Einstellung von Poineer nicht mehr vorgenommen werden muss, da die momentanen Einstellungen für mich optimal sind.
Das lass ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen.Ich bekomm von meinem Händler bescheid sobald Pioneer die nötigen Fachkräfte zum Einstellen der Geräte ausgebildet hat.Der Preis für die Kalibrierung steht ja auch noch nicht 100%ig fest.

Ich werde meine Einstellungen in Kürze hier angeben falls jemand interessiert ist.
gespannt bin

Die Bildqualität vom Kabel ( DVB-C ) ist je nach Sender und Komprimierungsgrad zufriedenstellend. Note 3-4
Die Bildqualität von DVD via HDMI ( Denon 3910 ) ist gut. Note 2+

Kann ich leider nix zu sagen da ich DVB-S benutze.
Würd da Note 2-3 geben da das Bild von Sender zu Sender auch ziemlich unterschiedlich gut ausfällt.
HDMI zuspielung hab ich leider auch nicht aber der nötige Player ist scho bestellt, werd dann mal berichten wenn er da ist

Die Bildqualität von CF-Card und auf Nativauflösung skalierter Bilder ( Foto's ) ist absolut Top. Note 1+
Da ich kein Card Adapter habe kann ich hier auch noch nix zu sagen...werd mir aber bei gelegenheit einen zulegen.

Einzig das Schwarz.
Ich bin der Meinung, dass der Panasonic hier klar bessere Abstufungen hat.
Was beim Pioneer ( bei bester Einstellung ) im Schwarz untergeht, ist auf dem Panasonic trotz ebenso gutem Schwarz noch differenziert zu erkennen.

Also ich find das Schwarz ok...kann aber leider keinen direkten vergleich zum Pana machen
Im vergleich zu meinen vorherigen 434HDE ist das Schwarz nu aber um Welten besser *find* Fällt mir vor allem auf das ich viel Horror Filme schaue.

Des weiteren hatte mein Ausstellungsstück erkennbare Einbrennspuren von Premiere HD sowie SAT1.
Beide sind bis heute aber verschwunden.
Da das Gerät auch zwei defekte Pixel hat, werde ich ein neues Panel vom Händler bekommen.

Naja als Einbrennspuren würd ich das net bezeichnen...wohl ehr ein starkes Nachleuchten.Fällt mir vor allem bei dem Pioneer Logo von meinem DVD-Player auf.Verschwindet dann aber nach ein weilchen wieder.

Geräusche ( surren etc. ) sind kaum feststellbar und keinesfalls störend.
Kann ich auch bestätigen...da muß ich scho ziemlich dicht ans Gerät rangehen um was zu hören.Vor allem der Lüfter im Media-Reciever ist im vergleich zu meinem vorherigen 434 um einiges Leiser geworden.

Die Reaktionszeit, was übrigens auch für den Panasonic gilt, ist für meinen Geschmack ebenfalls noch zu bemängeln.
Bei schnellen Bewegungen sind dadurch deutliche Unschärfen zu erkennen.

Seh ich auch so...vor allem zu erkennen wenn ein Auto oder ähnliches schnell durchs Bild fährt.
Hab Testhalber mal meine Burosch Reference DVD eingelegt.Vieleicht kennt jemand die Testbild wo ein Schwarzer Zeiger (Pendel) auf weißen Hintergrund hin und her schwank.Hier ist auch ganz deutlich ein Nachzieheffekt zu erkennen.Um so schneller um so schlimmer wird das.

Die Bedienung ist sehr Einfach.
Die Menüführung ist übersichtlich und sehr schnell.
Die Fernbedienung ist in der XDE-Ausführung sehr wertig ausgeführt.

Das Menü ist kaum zu toppen.Hat sich zum 434 auch nix geändert bis auf das ein paar Einstellung dazu gekommen sind.
Die FB find ich auch 1A..wobei hingegen die vom FDE doch ziemlich traurig ausfällt, wie ja auch scho einige hier berichtet haben.Bei so einem teuren Gerät kann man doch ein hochwertigere FB erwarten als son 0815 Plastkteil.

Zum Ton kann ich nichts berichten, da ich den Ton ausschliesslich über eine AV-Anlage ausgebe.
Dito


[Beitrag von AcidChris am 04. Okt 2005, 13:35 bearbeitet]
berti58
Stammgast
#183 erstellt: 04. Okt 2005, 15:29

cydomm schrieb:
Hallo Leute,

ich hab da mal eine Frage zu den Lautsprechern des Pio:
Würdet ihr grundsätzlich (von der Optik mal abgesehen) eher zu den seitlichen LS raten oder sind die Unterbau-LS für normalen TV Betrieb auch ok ?
Gibt's da gravierende Unterschiede

Thanx, cydomm

Hallo Cydomm,ich hab die seitlichen geordert weil ich denke das diese nen ordentlichen Ton von sich geben und sicher der Stereo und Raumklangeffekt besser sind als mit der LS-Leiste unten. .Gruss Berti.
Peter_Malek
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 04. Okt 2005, 17:37
Hallo,
heute habe ich von Pioneer-Österreich eine prompte Antwort auf meine Anfrage bezüglich Standfuß für den 436er bekommen ..............

Wenn der untere LS PDP-S39 verwendet wird kann nur der PDK-TS10 oder PDK-TS12 verwendet werden.

Jetzt haben wir es ja schwarz auf weiss.

Liebe Grüße
Peter M.
systems
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 05. Okt 2005, 08:20
@veit,
habe auch 2 Pixelfehler und beim auth. Händler gekauft, bin gespannt...

@all,
hat da nicht einer wegen den Lautsprechern gefragt ?!
Wie auch immer, ich habe die Teile.
Klang ist gut, im Vergleich zu meinem alten Philips Plasma, sehr gut !

Gruss
mac110
Inventar
#186 erstellt: 05. Okt 2005, 12:56
Hi zusammen!

Habe mir jetzt auch einen 506XDE bestellt sollte in 1 - 2 Wochen kommen , bin schon sehr gespannt!
Ich hätte aber noch eine Frage , es gibt doch auch noch einen 506 XDE-A , was ist da der Unterschied zum normalen 506 XDE?
plasmus
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 05. Okt 2005, 12:59
@mac110

Der Zusatz A bedeutet mit Lautsprechern.

Gruß,
Plasmus
Cateye_de
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 05. Okt 2005, 13:10
Hallo,

kann mir jemand sagen wo in Köln ein 436 XDE steht? Bei Saturn, Media Markt, PRO Markt und bei meinem kleinen Händler um die Ecke steht keiner. Der Saturn versucht noch seinen 435 XDE für 4800 Euro zu verkaufen. Soviel zum Thema Geiz ist geil.
plasmus
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 05. Okt 2005, 13:13
Bei uns hier in Nürnberg sieht es genauso aus.
Mindestens 5 alte 435er stehen bei Saturn zu horrenden Preisen herum, vom 436 keine Spur.
Weiß jemand vielleicht wo in Nürnberg einer steht ?
systems
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 05. Okt 2005, 13:19
@Cateye_de,

Electronic Partner Köln, auf der Dürener Str., da Stand vor 2 Wochen noch einer. Am besten Du rufst vorher an.

Gruss
Hoffe284
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 05. Okt 2005, 14:51
Hallo

@Peter_Malek

Ich hab noch den àlten 05er Standfuss.Da sind Adapter dabei um das Planel höher zu installieren. Für Boxen unter dem Planel.

@Plasmus

Ich hab meinen 436er letzten Freitag beim Tevi in der Kleinreuther Str gekauft.
Beim Saturn ist der 435er für 2499 zu haben


@all
Kann mir einer sagen wo ich die gefundenen Kanäle löschen kann .Wo ich diese sortieren kann hab ich gefunden aber löschen kann ich einige nicht.
Wäre echt dankbar für Tips

Gruss
Hofffe
plasmus
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 05. Okt 2005, 15:12

Hoffe284 schrieb:
Hallo


@Plasmus

Ich hab meinen 436er letzten Freitag beim Tevi in der Kleinreuther Str gekauft.
Beim Saturn ist der 435er für 2499 zu haben

Gruss
Hofffe


Danke !!
Bin schon unterwegs zum Tevi !
rockfortfosgate
Inventar
#193 erstellt: 05. Okt 2005, 15:32

rockfortfosgate schrieb:
hallo
kann mir mal eben einer die aussenmaße des 436gers
geben?
muß morgen zum schreiner,
die blende für meine front wird bestellt.
habe damals beim 435 die maße von der homepage und bei nen bekannten gemessen und da waren unterschiede.
sonst hätte ich eben auf der homepage geguckt.
wenn einer so lieb ist und mal schnell nachmißt?
danke schonmal im vorraus.
wird der 436 sehr warm?
weil er bei mir eingebaut wird.
loch nach oben ist vorhanden nur frage ich mich ob es reicjt oder ich nochmal die säge ansetzten muß.
lg ralf



bin ich vieleicht hier untergegangen ?
oder habt ihr keinen zollstock.
würde euch meinen gerne zur verfügung stellen.
lg ralf
berti58
Stammgast
#194 erstellt: 05. Okt 2005, 17:23
Hallo Ralf,keine Angst keiner wird vergessen!Abmesungen Display ohne seitl.LS.:1076x632x92 mm.Abmesungen mit seitl.LS.:1286 mm. Hoffe konnte Dir weiterhelfen.Gruss Berti
Cateye_de
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 05. Okt 2005, 17:26
Danke Systems,

war gerade mal da gewesen. Der 436 XDE soll dort 3700 incl. Anlieferung, Aufstellung und Einstellung. Die Lieferzeit beträgt ca. 2 Wochen da Pioneer Lieferschwierigkeiten hat. Der
Verkäufer sagte das Gerät sei momentan überall ausverkauft. Die hatten auch nur noch den 506 XDE da. Ach ja, Standfuss 197
Euronen. Ich glaube da bestelle ich doch lieber über das Internet
plasmus
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 05. Okt 2005, 17:30
@Hofffe

War gerade beim Tevi und hab ihn gesehen

Genial, das hat meine Kaufentscheidung noch untermauert.
Super Schwarzwert, das leichte Griseln des 435ers kaum mehr zu erkennen, super entspiegelt - bei allen anderen Plasmas im Laden sah ich mehr mein Spiegelbild, wenn ich davorstand - und dann diese Optik !!!

Danke nochmal für deinen Tipp
mac110
Inventar
#197 erstellt: 05. Okt 2005, 17:46
ein paar bilder, wie ihr die panele bei euch untergebracht habt, wären nicht schlecht. DAs würde mir das warten auf meinen 506XDE deutlich erleichtern :-) .
Vielleicht könnten einige hier noch, wenn es keine Mühe macht, ein Paar Bilder von ihren 506/436er reinstellen!

rockfortfosgate
Inventar
#198 erstellt: 05. Okt 2005, 18:00
danke schonmal @ berti58
lg ralf
zooka
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 05. Okt 2005, 18:11

mac110 schrieb:
ein paar bilder, wie ihr die panele bei euch untergebracht habt, wären nicht schlecht. DAs würde mir das warten auf meinen 506XDE deutlich erleichtern :-) .
Vielleicht könnten einige hier noch, wenn es keine Mühe macht, ein Paar Bilder von ihren 506/436er reinstellen!

:D


Htte meinen gestern in die Galerie gestellt:
http://galerie.hifi-...a692d4124094668b4247

Eine Frage habe ich: hat hier jemand schon die HomeGallery mit einer SD-Karte ans laufen bekommen? Bei mir klppt es weder mit dem Hamer 12 in 1 PCMCIA Adapter,. noch mit dem Sandisk 6 in 1 Adapter .... Es werden einfach die Daten auf Karte (egal ob SD oder MemoryStick) im Adapter nicht angezeigt (kein broken Image, sondern einfach keine Files). Mein Memory Stick Adapter geht jedoch, aber ich brauche SD.

Vielleicht kann jemand helfen? (der PNY PCMCIA CardReader 5in1 ist schliesslich bei Amazon derzeit nicht lieferbar).
harrymomsen
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 05. Okt 2005, 18:20

zooka schrieb:
der PNY PCMCIA CardReader 5in1 ist schliesslich bei Amazon derzeit nicht lieferbar).


Tja, und genau diesen habe ich und der funktioniert mit allen Formaten. Zumindest muessten immer das/die Verzeichnis/se der jeweiligen Karte angezeigt werden.

Harry
HIFI-Andi
Inventar
#201 erstellt: 05. Okt 2005, 18:30
An alle 436-Besitzer mit TS12-Tischstandfuß:

Wo wir gerade am Messen sind...
Könnte sich jemand von euch die Mühe machen und mir sagen, wieviel
- von oben betrachtet -
der Standfuß nach vorne über den Displayrand herausragt?


Danke und Gruß
Hifi-Andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q.
HIFI-Andi am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  2 Beiträge
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE
Eugene_Tooms am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  6 Beiträge
Pioneer PDP-436 FDE
Scellettor am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE
CyrusRocco am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP 436 RXE
Dav73 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436 SXE?
smoliboli am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  3 Beiträge
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436
Martinus61 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  10 Beiträge
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE
steko2 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-436 XDE
Tool=God am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  5 Beiträge
RXE,FDE XDE
hunk01 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKrok20
  • Gesamtzahl an Themen1.558.579
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.600