HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Erfahrungen mit den Pioneer G7 PDP-607XD/507XD/XA4... | |
|
Erfahrungen mit den Pioneer G7 PDP-607XD/507XD/XA427XD/XA4270XD/XA+A -A |
||||
Autor |
| |||
Plamsane
Stammgast |
#1001 erstellt: 06. Jan 2007, 13:02 | |||
Mein Lieber Freund Die können sichs wohl noch leisten! Das ist der LIstenpreis und ging gar nix mit Handeln? |
||||
orbit1
Inventar |
#1002 erstellt: 06. Jan 2007, 13:22 | |||
na klar ,die hätten ihn mir sogar kostenlos geliefert und ein hama hdmi lasso dazugelegt ,ich bin hin und weg, kostenlos 3km hergebracht! der orbit |
||||
|
||||
wega.zw
Inventar |
#1003 erstellt: 06. Jan 2007, 13:42 | |||
Warum fragst Du nicht bei einem anderen Händler in Deiner Nähe? Ich habe meinen 507er für 3999 EUR inkl. LS und schwarzem drehbaren Standfuß bekommen. Über Anlieferung, Installation etc. brauchte man da nicht reden...das gehörte einfach dazu. Für den Preis eines Händlers vor Ort, fand ich es dann ok. Mfg @Wega |
||||
orbit1
Inventar |
#1004 erstellt: 06. Jan 2007, 13:47 | |||
da ich im spärlich besiedelten und einkommensschwachen mitteldeutschland zu hause bin , sind pioneer händler spärlich gesäht 3999€ ist auch noch zu fett,i-net preis liegt bei 3300€ blank,boxen brauch ich nicht, dazu ne wandhalterung von hama"fix" für 100e,für den differenzbetrag bekomme ich ja den onkyo TX-SR674E av-receiver der orbit [Beitrag von orbit1 am 06. Jan 2007, 13:49 bearbeitet] |
||||
wega.zw
Inventar |
#1005 erstellt: 06. Jan 2007, 14:03 | |||
Ja gut, da hast Du auch wieder recht. Allerdings musst Du wissen, was Dir wichtig ist. Mir war u.a. ein Aufpreis für den Kauf bei meinem Händler vor Ort etwas wert. Wenns Probleme gibt, rufe ich an und gut. Beim Internet bin ich bei solchen Größenordnungen immer etwas skeptisch. Mfg |
||||
orbit1
Inventar |
#1006 erstellt: 06. Jan 2007, 14:13 | |||
na wie gesagt, hab da nicht viel auswahl,schade das amazon kein pioneer händler ist! werde wohl noch warten bis ostern oder so! der orbit |
||||
fenrye
Inventar |
#1007 erstellt: 06. Jan 2007, 14:17 | |||
dann wird wohl auch schon der 508 angekündigt! |
||||
orbit1
Inventar |
#1008 erstellt: 06. Jan 2007, 14:31 | |||
da liegts du falsch, erst im herbst, aber der preis singt für den 50" um 40% = 1980€ der orbit |
||||
fenrye
Inventar |
#1009 erstellt: 06. Jan 2007, 14:45 | |||
nö,im herbst wird der 508 käuflich zu erwerben sein,aber angekündigt wird er garantiert im frühjahr! aber das der preis für den 507 um 40% fällt,das halte ich für ein gerücht... |
||||
wega.zw
Inventar |
#1010 erstellt: 06. Jan 2007, 15:08 | |||
Also nen 50" von Pioneer für knappe 2000 EUR zu bekommen halte ich auch für mehr als fraglich. Das war beim 506er auch nicht so und den 508er wird Pioneer nicht auch noch weit unter dem 508er ansetzen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Mfg @Wega |
||||
sww001
Stammgast |
#1011 erstellt: 06. Jan 2007, 17:02 | |||
Hallo orbit1, also ich habe hier in der Umgebung auch nach verschiedene Pioneer Fachhändler mich umgeschaut. Ich wohne auch nicht in der Großstadt, aber im Umkreis von ca. 40 km fand ich gleich 6-7 Fachhändler! Schau doch auf der Homepage von Pioneer nach, gib dein Ort ein und las dir die Händler nennen in dein Umkreis. Die "näheren" habe ich besucht und die etwas weiter weg habe ich telefonisch oder per email kontaktiert. Allerdings hast du besten Möglichkeiten bei einem Vor-Ort Besuch. Handel doch mit deinem Händler. Sag ihm das du die LS nicht benötigst, usw. Versuchen kostet nichts. Also mein Preis war niedriger als der Internetpreis (von einem autorisierten Internet Fachhändler). Im Internet waren schon noch Händler die billiger waren, aber irgendwo habe ich gelesen das du die Garantie (von 2 Jahre) nur dann hast, wenn du den Fernseher bei einem Pioneer Fachhändler kaufst. Gruß sww001 |
||||
orbit1
Inventar |
#1012 erstellt: 06. Jan 2007, 19:23 | |||
jo du, da hab ich noch paar gefunden,da muss ich ab montag mal schauen,danke euch! der orbit |
||||
zimmerlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1013 erstellt: 06. Jan 2007, 22:13 | |||
Hallo in die Runde, also heute war es soweit, mein Pio 507 XD wurde geliefert und ich reihe mich in die Gruppe der stolzen Besitzer ein. Es war schon heftig, als ich diesen riesen Karton sah, darauf ein kurzer Schock, musste leider feststellen das sich am Originalkarton vom Oktober 2006 kein Indikator befand. Ein Anruf beim Prio-Händler und der bestätigte mir, das das bei den ersten Geräten so war, aber jetzt Pioneer davon absieht, da solange man den Karton nicht fallen lässt oder wirft, also einfach gesagt sorgsam damit umgeht nichts zu befürchten ist. Auch die Montage der Halterung ( Frontseite vorsichtig auf den Tisch legen ) kein Problem !!! Also Verpackung entfernt und Display überprüft, alles ok. Der dazugehörige Glasstandfuss kann erst nächste Woche geliefert werden und deshalb muss ich mich noch etwas in Geduld üben, aber dann ... . gruss zimmerlein |
||||
fenrye
Inventar |
#1014 erstellt: 06. Jan 2007, 22:15 | |||
ein GLASSTANDFUSS?? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#1015 erstellt: 06. Jan 2007, 22:31 | |||
Weil sie keine Angsthasen sind? Mein Gott, die Teile sind nicht auch Zucker. Man sollte sie nicht liegend transportieren (schon mal den Glaser beim Transport gesehen?), aber hinlegen macht die Teile nicht kaputt. Da läuft kein Plasma aus. Wenn man eine Wandhalterung anschraubt legt man das Teil eben mal auf eine weiche Unterlage. Rainer |
||||
zimmerlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1016 erstellt: 06. Jan 2007, 22:31 | |||
Hallo Fenrye, Glasstandfuss siehe mein Avatar. gruss zimmerlein |
||||
zimmerlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1017 erstellt: 06. Jan 2007, 22:39 | |||
das bild ist noch besser ! |
||||
JanXP
Stammgast |
#1018 erstellt: 06. Jan 2007, 22:40 | |||
Hab schon in einem Post geschrieben, dass ich es nicht besser fotographiert bekomme, Kamera tut die Lichtquelle überbelichten. Scheiss Canon eben Gruss XP |
||||
A_aus_R
Hat sich gelöscht |
#1019 erstellt: 06. Jan 2007, 23:23 | |||
Hallo, bin neu hier ... möchte Euch meine "Leidensgeschichte" aber nicht vorenthalten. Also: Ende November bestellte ich bei www.sem-shop.de den Samsung PS-50C7H (bitte erschlagt mich nicht ... ich komme gleich auf den Pioneer zu sprechen ). Diesen Samsung hatte ich für ca. 3-4 Tage - dann habe ich die Schrottkiste wieder abholen lassen. (So nebenbei: habe einfach vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht ... Abholung und Erstattung des Kaufpreises klappte tadellos.) Also noch mal kurz zum Samsung PS-50C7H: Dieses Gerät bekam ich bei besagten Shop für 1966EUR (Vorkasse) + 55EUR Transportkosten, also insgesamt 2021EUR. Am ersten Tag war ich noch hellauf begeistert (es war mein erster Plasma) ... doch nach und nach enttäuschte mich dieses Gerät immer mehr. Mein absolut heftigster Kritikpunkt zu diesem Gerät ist die Darstellung bei dunklen Szenen in Filmen etc. Der Samsung macht zwar ein wunderschönes Schwarz ... aber ohne Details, d.h. es "versüfft" alles im tiefschwarzen Schwarz. Also man hat bei manchen Szenen nur noch schwarz. Dreht man nun die (sich viel zu grob einzustellende) Helligkeit auf, erkennt man Details in dunklen Szenen ... aber diese Details werden durch ca. fingerkuppengroße grünliche Pixel dargestellt. Also bei diesem Gerät hatte ich bei einigen Filmsequenzen trotz aller Bemühungen nur die Wahl zwischen einem tiefschwarzen Bild (manchmal nur schwarz, also nix außer schwarz zu erkennen) ohne Details - oder grüne Megapixel die einige Details bei dunklen Szenen darstellen. Habe in diversen Foren auch schon öfter von diesem Sachverhalt gelesen (leider erst nachdem ich den Samsung hatte) ... somit gehe ich davon aus, daß mein Samsung nicht defekt war, sondern das dies bei diesen Geräten von Samsung der Standardfall ist. An meiner Zuspielung lag es definitiv nicht, da ich dem Pio (auf den ich gleich zu sprechen komme) auf exakt die gleiche Art zuspiele. Also mein Fazit zum Samsung PS-50C7H: einzige Pluspunkte sind geringer Preis und Design. Aber ehrlich gesagt: ich würde vom Kauf dieses Gerätes dringendst abraten. So nun endlich zum Pioneer PDP-507XA, den ich seit gestern habe. Also ich habe jetzt etliche Stunden vor dem Pio verbracht ... habe nicht direkt ferngeschaut, sondern habe hauptsächlich nach Fehlern gesucht. (Lieber Fehler sofort finden, als ein eventl. Rückgaberecht zu versäumen sage ich mir.) Und was soll ich sagen: bisher noch (fast) nix Negatives entdeckt. Der Pio ist meiner Meinung nach eine ganz andere Klasse im Vergleich zum Samsung. Okay er kostet mehr (habe den Pio bei MediaMarkt bei der 19% Aktion gekauft für 3159EUR + 30EUR Anlieferung) als der Samsung ... aber es ist kein Vergleich. Der Pio stellt Details sehr sehr viel besser in dunklen Szenen dar und vor allem springen einem auch keine grüne Megapixel entgegen. Mein bisheriges Fazit zum Pioneer PDP-507XA: positiv: -------- - super Bild, auch in dunklen Szenen - im Vergleich zum Samsung ist das Bild in nahezu allen Belangen um Welten(!) besser - tolle Einstellungsmöglichkeiten (weit mehr als beim Samsung) - sehr gute Menüführung (war beim Samsung auch nicht schlecht) - recht ordentliche Fernbedienung (werde trotzdem bald was gescheites holen ) - tolles Design (noch besser als beim Samsung PS-50C7H, auch besser als Samsung PS-50Q7H finde ich) - er spiegelt weniger als der Samsung, was jetzt aber nicht heißen soll, daß der Pio gar nicht spiegelt ... er spiegelt sehr wohl - keine integrierten Lautsprecher, was m.E. zugunsten des Designs ausfällt (Außerdem finde ich, daß selbst die billigste Mini-Hifi-Anlage besser klingt, als die teuersten integrierten Boxen in einem TV-Gerät.) - sehr leise (bei absoluter Stille höre ich aus 2m Entfernung zum Pio keinerlei Geräusche des Pios. Der Samsung war noch aus ca. 4m recht deutlich zu hören.) - Stromverbrauch (lt. Hersteller glaube ich 341W ... beim Samsung sind es ca. 480W) - fairer Preis. Diesen Punkt schreibe ich bewußt als positiven Punkt, denn wer z.B. den Samsung PS-50C7H mit derzeit deutlich unter 2000EUR (Internetpreis, beim Saturn sind es momentan ca. 2500EUR) als günstig bezeichnet, dem kann ich nur sagen, daß die gut 3200EUR (im Internet für derzeit ca. 3200EUR bzw. ca. 3800EUR mit 19% bei Mediamarkt) für den Pio weitaus günstiger sind, weil ich finde daß der Samsung keinen Cent wert ist. negativ: -------- - Standbild. Mein Vorgehen beim optimalen Einstellen eines Gerätes ist wie folgt: ich suche mir eine dunkle/kritische Spielfilmszene, friere sie mittels Standbild ein und spiele dann mit den Einstellungen. Dies habe ich beim Pio leider nicht hingekriegt, weil das Standbild wieder aus ist, sobald ich ins Menü gehe. Beim Samsung ging das irgendwie. Naja ... aber so ein richtiger Negativpunkt ist das ja wohl auch nicht ... ich kann jedenfalls damit leben. So ... abschließend noch einige Daten: - Entfernung zum Gerät: knapp 6m - digitale SAT-Schüssel - Digitalreceiver Strong 6155 (ein älteres, recht einfaches Gerät) - ich spiele vom Receiver zum Pio lediglich mit Scart zu (bin trotzdem relativ zufrieden damit, weil: die Qualität, die etliche Sender ausstrahlen, reizen ja noch nicht einmal die Scartverbindung aus ... d.h. bei manchen Sendern/Sendungen ist die Qualität des Bildes am Pio deutlich schlechter als bei anderen Sendern/Sendungen. Demzufolge würde selbst eine HDMI-Verbindung rein gar nix bringen, solange in schlechter Qualität ausgestrahlt wird. Oder sehe ich das falsch?) - DVD-Player Phillips DVP 3020 (is auch ein Billigteil, hat aber zumindest ProgressiveScan und Komponentenausgang) - Vom DVD-Player spiele ich den Pio über Komponente zu ... meiner Meinung nach ein super klasse Bild (mein Pio zeigt da 576p an ... geht da noch mehr? Beim DVD-Player kann ich nix weiter einstellen, als den ProgressiveScan, also keine Angaben in welchem Mode der DVD-Player das macht) Nochmal abschließend: - ich bin saufroh, daß mir der Samsung PS-50C7H wieder anstandslos zurückgenommen wurde ... Samsung PS-50C7H kann ich keinem empfehlen - der Pio PDP-507XA kostet zwar einiges mehr, ist aber dem Samsung in nahezu allen Belangen um Welten voraus Schönen Abend noch an Alle! PS: dieses Forum ist echt sehr gut finde ich ... dieses Forum hat mir übrigens auch den letzten Ruck gegeben, den Pio zu kaufen ... jetzt bin ich zwar pleite, aber glücklich ;-) |
||||
Plamsane
Stammgast |
#1020 erstellt: 07. Jan 2007, 03:51 | |||
Endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht! Ich hatte den Samsung PS-50Q7H für knapp 3 Monate zu Hause. Er wurde u.a. wegen dieser Schwachpunkte 1x komplett getauscht und 1x wurde das Panel getauscht bzw. 1x das Mainbord und 1x wurde ein SW-Update durchgeführt. Nichts hat geholfen. Samsung sagte zum Schluss, alle meiner Zuspieler (s. Signatur) wären Schrott bzw. der Samsung PDP ist fehlerfrei Gott sei dank konnte ich Ihn nach den missglückten Reparaturversuchen wandeln und habe dann zum Pio 507XA gegriffen. Fazit: Es gibt derzeit keinen besseren Plasma und das sage ich, weil ich in den letzten 1,5 Jahren insgesamt 3 Plasmas zu Hause hatte und alle wieder (weil Schrott!) wieder zurückgegeben hatte |
||||
A_aus_R
Hat sich gelöscht |
#1021 erstellt: 07. Jan 2007, 06:48 | |||
Aha ... Deine Leidensgeschichte (echt der Hammer!) hab ich auch schon irgendwo gelesen. In einem Samsung-Forum? Naja egal. Jedenfalls dort (im Samsung-Forum?) wollte ich nicht posten, damit die Samsung-Nutzer nicht so enttäuscht sind. Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß dort - so glaube ich - alle dieses Problem beim Samsung schlichtweg ignorierten, d.h. die meisten schrieben in der Art: "ach Du Armer ... mein Samsung ist okay ..." oder "... mein Bild auf dem Samsung ist in Ordnung ..." Okay ... wenn ich den Samsung behalten hätte (oder behalten müßte), würde ich dieses Problem auch so gut es geht verdrängen. Aufgrund meiner Erfahrungen und Deinen Berichten glaube ich jedenfalls, daß dieses Problem beim Samsung kein Ausnahmefall, sondern eher standardmäßig bei diesem Modell ist. Jetzt beim Pio fällt mir immer öfter der Klassenunterschied zum Samsung auf: z.B. Tagesschau: wenn der Sprecher einen schwarzen Anzug trägt, erkenne ich beim Pio auch Falten am Anzug. Beim Samsung waren keine Falten zu erkennen ... entweder alles tiefschwarz oder Details erkennbar unterlegt von großen grünen Pixeln. Wenn man den Unterschied zum Pio nicht kennt, nimmt man das Bild des Samsung wahrscheinlich einfach (gelassen) hin, weil das Tiefschwarze sieht ja nicht unbedingt schlecht aus beim Samsung. Nur wenn man weiß, daß man eigentlich Details auch bei dunklen Szenen/Bildbereichen mit einem ordentlichen Gerät erkennen könnte, macht das Schauen mit dem Samsung keinen Spaß mehr. Und wie gesagt: bei manchen Filmen (ich glaube H. Potter lief letztens im Fernsehen, als ich den Samsung hatte) ist es extrem, und zwar so extrem, daß mir das Schauen mit dem Samsung auch ohne Wissen um den Pio schlichtweg keinen Spaß mehr machte, weil ich teilweise nur schwarz sah (oder halt grün ). Gute Nacht! PS: Mist! Bin grade aufgewacht vom Videoschauen. Pio war noch an, der Bildschirm schwarz. Muß mal schauen, ob und wie lange mein DVD-Player ein Standbild oder Logo oder etwas in der Art am Ende einer DVD bringt. Jedenfalls ist der Film, den ich schaute, seit ca. 3 Stunden aus. Eingebrannt ist Gott sei Dank nichts am Pio. |
||||
sww001
Stammgast |
#1022 erstellt: 07. Jan 2007, 09:49 | |||
Hallo JanXP, soll ich mal vorbei kommen mit meiner Nikon D70, dann kann ich ja ein besseres Bild davon machen. Gruß sww001 [Beitrag von sww001 am 07. Jan 2007, 09:49 bearbeitet] |
||||
sww001
Stammgast |
#1023 erstellt: 07. Jan 2007, 09:57 | |||
Hallo A_aus_R, (hört sich echt gut an ) also was den Scart Kabel angeht kann ich dir nur folgendes mitteilen. Da Scart eine analoge Verbindung ist ist sehr wichtig eine gutes Kabel zu haben. Was aber genauso wichtig ist: die Strecke möglichst kurz halten. Dies alles (Kabelqualität und Länge) hat einen (leider) sehr starken Einfluss auf die Qualität (am Ende) beim Fernseher. Gruß sww001 |
||||
Hypnobader
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1024 erstellt: 07. Jan 2007, 11:46 | |||
Hallo von einem weiteren Neuling. Seit Freitag hängt nun auch bei mir der 507er an der Wand. Nach wochenlangen Recherchen hat u.a. dieses Forum den letzten Kick gegeben. Anfangs war ich auf LCDs fixiert wegen der Spiegelungen bei Plasmas. Der Pioneer spiegelt zwar schon etwas, aber weniger als befürchtet. Ich hab ihn mit 8 Grad Neigung aufgehängt, das hilft glaub ich auch etwas. Lampen im Reflexraum (äh, also der Raum, wo der Blick über die Scheibe hinreflektiert wird) mach ich aber aus. Sonstige Bedenken hier im Forum (Surren oder Brummen, Schlieren) kann ich bisher gar nicht feststellen. Die Einstellungen hab ich zum Einfahren etwas runtergefahren (Speicher2 und Kontrast 30), wobei ich generell die Veränderungen bei den ganzen Einstellungen nicht so groß finde, wenn ich sie überhaupt bemerke. Vielleicht kann man ja mal eine Zusammenstellung machen, welche Einstellung welchen Effekt hat (gibts wahrscheinlich schon). So, nun aber zur Hauptsache: das Bild ist wirklich klasse! ARD, ZDF und ähnliche Programme super. Und DVD über HDMI nochmal besser! Ich werd mich sicher dran gewöhnen, aber noch bin ich immer wieder am Staunen. Mit einem seeligen Gruß in die Runde |
||||
wega.zw
Inventar |
#1025 erstellt: 07. Jan 2007, 13:02 | |||
Also ich habe auch mit ner Canon fotografiert. |
||||
A_aus_R
Hat sich gelöscht |
#1026 erstellt: 07. Jan 2007, 13:57 | |||
Hallo sww001 (hört sich auch cool an ), ja ist einleuchtend was Du über Scart sagst. Aber trotzdem noch mal die Frage: liege ich mit meiner Vermutung falsch, daß selbst eine Scartverbindung in manchen Fällen nicht "ausgereizt" wird? Zum Beispiel habe ich bei EinsExtra immer ein besseres Bild als z.B. auf N24. Das heißt doch nun aber, daß N24 im Vergleich zu EinsExtra schlechtere Bildqualität ausstrahlt - und zwar so schlechte Bildqualität, daß diese Bildqualität sogar zu schlecht für mein Scart ist. Ein besseres, kurzers Scartkabel oder eine HDMI-Verbindung würde doch in diesem Fall (N24) rein gar nix bringen, oder? Klar, bei z.B. EinsExtra könnte es durchaus etwas bringen, aber bei z.B. N24 doch nicht, oder? Ich schaue meist nur "normales" TV, kaum Sport, wenig Filme. (Filme nur per DVD - da kann ich bestimmen, wann Pause ist und ein lästiges Sender-Logo gibts da auch nicht.) Insofern stellt sich für mich die Frage, ob es für mich momentan überhaupt sinnvoll ist, mir einen HDMI-Receiver zu besorgen. Gruß |
||||
wega.zw
Inventar |
#1027 erstellt: 07. Jan 2007, 15:19 | |||
Das Scart Kabel soll das Bild ja auch nicht besser machen, sondern es am besten ohne Verluste von der Quelle zum TV übertragen. Hast Du ein schlechtest Signal mit einem schlechte Kabel, ist die Wiedergabe vielleicht noch schlechter. Nur wird der Verlust durch das Kabel dann kaum noch ins Gewicht fallen. Wichtig ist aber ein gutes Kabel bei einer entsprechende Quelle. Denn hast Du dort ein sehr gutest Signal anliegen, sieht man auch den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Kabel. Mfg @Wega |
||||
JanXP
Stammgast |
#1028 erstellt: 07. Jan 2007, 16:20 | |||
Aber nicht mit der S80 (der reinste Schrott, was Fotos bei schlechtem Licht betrifft) Aber das ist da kein Kamera-Forum hier XP |
||||
itsapio
Inventar |
#1029 erstellt: 07. Jan 2007, 16:45 | |||
Hi Pio Leute
Wer hat schon einen bestellt Gruß Chris |
||||
wega.zw
Inventar |
#1030 erstellt: 07. Jan 2007, 16:57 | |||
Also meine ganz persönliche Meinung ist, dass man spätestens bei einem 60" Gerät in Richtung Full-HD gehen sollte. Oder man sitzt 6-7 m weg. |
||||
itsapio
Inventar |
#1031 erstellt: 07. Jan 2007, 17:31 | |||
Hi Ich finde dieser 60 Zöller müßte schon Full-HD sein. Leider muß man bei pio bei dieser größe noch 1 Jahr warten LG Chris |
||||
orbit1
Inventar |
#1032 erstellt: 07. Jan 2007, 19:42 | |||
da würde ich doch lieber zum 103"(jajaja, einhundertdreizoll) plasma von panasonic greifen, http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=396643 leider gibt es für den 220kg koloss noch keine wand(halterung) der orbit [Beitrag von orbit1 am 07. Jan 2007, 19:46 bearbeitet] |
||||
fenrye
Inventar |
#1033 erstellt: 07. Jan 2007, 19:47 | |||
da gibts wahrscheinlich noch nichtmal die passende wand für.... |
||||
wega.zw
Inventar |
#1034 erstellt: 07. Jan 2007, 20:15 | |||
Naja mit richtigen Ankern bekommt man auch die 220 kg fest. |
||||
fenrye
Inventar |
#1035 erstellt: 07. Jan 2007, 20:19 | |||
macht sich aber bei den meisten leuten schwer,da es meist eh leicht-bau-wände sind... |
||||
zimmerlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1036 erstellt: 07. Jan 2007, 21:53 | |||
Chris[/quote] da würde ich doch lieber zum 103"(jajaja, einhundertdreizoll) plasma von panasonic greifen, [url]http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=396643[/url] leider gibt es für den 220kg koloss noch keine wand(halterung) der orbit[/quote] Hallo in die Runde, also das Teil kostet zur Zeit 70.000 Euro und hat einen Verbrauch von 1500 Watt Auch bei Geschenkt würde ich mir überlegen das Ding zu behalten, heftig! gruss zimmerlein |
||||
fenrye
Inventar |
#1037 erstellt: 07. Jan 2007, 21:59 | |||
naja,wer soviel geld für den TV übrig hat,der kann sich auch sein eigenes AKW im garten aufstellen... |
||||
UdoG
Inventar |
#1038 erstellt: 08. Jan 2007, 10:04 | |||
Hallo! Hilföööö ich brauche einen neuen SAT Receiver! Seit gestern weiss ich wie sich Panasonic Plasma Besitzer fühlen :D. Ich habe - nach dem ich das Gefühl hatte dass mein Bild bei schwarz absäuft (gemerkt bei MIB 2) - mal das SD Bild mit meinem PACE verglichen und festgestellt, dass der PACE viel mehr Details zeigt bzw. dass das Bild bei schwarz nicht absäuft. Also liegt es bei mir definitiv am Homecast (welcher über S-Video am AV Receiver angeschlossen ist (ich möchte den SAT Receiver nicht direkt anschliessen))... Wie sind Eure Empfehlungen bzw. welchen SAT Receiver betreibt Ihr mit dem Display? Er sollte haben: - Festplatte - Timeshift - YUV/HDMI Ausgang - und natürlich ein klasse SD Bild Danke für Eure Tipps! Gruss Udo |
||||
fenrye
Inventar |
#1039 erstellt: 08. Jan 2007, 10:21 | |||
bei den anforderungen,werden eigentlich oft die reciever von TOPFIELD oder TECHNISAT empfohlen! möglich wäre aber auch ne DREAMBOX! |
||||
Timmy_67
Inventar |
#1040 erstellt: 08. Jan 2007, 15:34 | |||
Dich trifft man ja in jedem Thread. Kannst du mir was von dem Pioneer PDP-607 XD sagen? Was hat der für ein Bild?kann der mit den Panasonic Plasmas mithalten?und ist der gut geeignet für Blu-Ray? [Beitrag von Timmy_67 am 08. Jan 2007, 15:35 bearbeitet] |
||||
matro1963
Stammgast |
#1041 erstellt: 08. Jan 2007, 15:39 | |||
Timmy_67, sicherlich wird er mit jedem Pana mithalten - wie es jeder Pio-Plasma macht ... da sie besser sind das Pana ..... wegen Blu-Ray brauchst du noch nicht nachfragen da es noch keinen akzeptablen player in europa/deutschland gibt ... der richtige player kommt erst ca. im März nach deutschland ...... [Beitrag von matro1963 am 08. Jan 2007, 15:55 bearbeitet] |
||||
Timmy_67
Inventar |
#1042 erstellt: 08. Jan 2007, 16:23 | |||
Das stimmt schon was du schreibst,nur ist ja mittlerweile allgemein bekannt das nur die Pioneer der neueren Generation das Ruckeln im zusammen spiel mit Blu-Ray nicht haben. Und den neuen Pioneer Blu-Ray der jetzt kommt den hätte ich schon gerne. |
||||
matro1963
Stammgast |
#1043 erstellt: 08. Jan 2007, 16:25 | |||
Timmy_67, und genau auf diesen BluRay warte ich ... soll wie gesagt im März nach Deutschland kommen ... und die ersten Preise sind auch schon bekannt soll ca. 1499 Euro kosten |
||||
Timmy_67
Inventar |
#1044 erstellt: 08. Jan 2007, 16:38 | |||
Matro, Genau das ist mein Problem,der Player kommt und ich hab nen TV der die 24 nicht hin bekommt,was heist Ruckeln ohne Ende. Ich werde aufjedenfall wechseln,ich kann nur noch nicht sagen was ich dann letztendlich kaufen werde. |
||||
sww001
Stammgast |
#1045 erstellt: 08. Jan 2007, 16:39 | |||
Hallo matro1963, Hallo Timmy 67, ihr könnt auch auf den März warten und den Toshiba HD-A20 kaufen für die Hälfte. In USA soll er $599 kosten. Also in Deutschland wahrscheinlich 699 € (und damit genau die Hälfte vom blu ray). Gruß sww001 |
||||
Timmy_67
Inventar |
#1046 erstellt: 08. Jan 2007, 16:50 | |||
Nein des wird aufjedenfall der Pioneer Blu-Ray...Toshiba ist nicht so mein Fall. |
||||
sww001
Stammgast |
#1047 erstellt: 08. Jan 2007, 18:45 | |||
Servus Timmy 67, muß ja jeder selber wissen, ob er 100% mehr Geld ausgeben will für die gleiche Leistung. Oder wie H. B... immer sagt: "schaue me mal". Warten wir was das Jahr 2007 bringt. Gruß sww001 |
||||
Timmy_67
Inventar |
#1048 erstellt: 08. Jan 2007, 18:47 | |||
Ob er dann die gleiche Leistung hat wissen wir ja noch nicht so genau.. Warten wirs mal ab. |
||||
duke330
Inventar |
#1049 erstellt: 08. Jan 2007, 18:49 | |||
gleiche Leistung wage ich mal zu bezweifeln... |
||||
sww001
Stammgast |
#1050 erstellt: 08. Jan 2007, 18:51 | |||
Hallo duke330, auf welche Seite schlägst du dich? Nebenfrage: mit was für ein Kabel hast du dein DB angeschlossen? Ich habe gemerkt das es einen Unterschied (von der Qualität). Gruß sww001 |
||||
sww001
Stammgast |
#1051 erstellt: 08. Jan 2007, 18:52 | |||
Hallo Timmy_67, welche Vorteile/Nachteile siehst du den? Gruß sww001 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PDP 507XD/XA oder LCD Gurke68 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 9 Beiträge |
Erbitte Erfahrungen über PDP-607XD franky8 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 12 Beiträge |
Bilpunktfehler Pioneer PDP-507XD SKOC am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer pdp 507xd ? Monaco_Franze am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 8 Beiträge |
Pioneer PDP-507XD - pro contra? dennis27 am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 10 Beiträge |
PDP-607XD angekündigt itsapio am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 14 Beiträge |
Kauf Pioneer PDP-507XD ? *hilfe* Raffael_MUC am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 27 Beiträge |
Pioneer PDP-4280 XA xhosa am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 12 Beiträge |
Pioneer PDP 507 XA Ohlein am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer PDP-507XD Anschuss-Frage rusei am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303