HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Sharp lc 37 h4 | |
|
Sharp lc 37 h4+A -A |
||
Autor |
| |
donnamatteo
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Okt 2004, 17:22 | |
Hallo, besitze einen Sharp lc 37h4 wollte mal wissen ob einer dieses Gerät besitzt und ob man den DVI Eingang hinten am Monitor auch für externe Geräte z.B DVD Player, Sat-reciever nutzen kann ? Denn wenn ich das Kabel von der Tunerbox trenne lässt sich der Monitor nicht mehr einschalten! Danke im voraus für eure Antworten... |
||
michael67
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 14:31 | |
ich habe bei einem anderen Modell gelesen, dass diese DVI-ähnl. Verbíndung zw. Panel und Tunerbox nicht mit einem richtigen DVI-Anschluss verwechselt werden darf. Ich vermute mal ganz stark, dass dieses auch beim Sharp zutrifft. |
||
|
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Nov 2004, 19:28 | |
Habe Interesse an Aquos 37HV4E http://80.237.225.71...2FB8C90E?gruppe=5577 Hat der auch DVI Eingang Gruß Jobas |
||
michael67
Inventar |
#4 erstellt: 03. Nov 2004, 09:37 | |
Also der LC-37 hv4e hat lt. sharp.de folgende Anschluesse: # 21-polige Euro-Normbuchse x3 # Komponenten-Eingang (Y/Cb/Cr) # Front AV/ S-Video-Eingang # PC-Eingang (RS232/Analog RGB/Audio) # S-Video/AAudio/Monitor-Ausgang eine geschickte Umschreibung der Scart-Buchse Er hat also *keinen* DVI-Anschluss. Der Preis ist hier auch schon auf deutlich unter 3000 gerutscht, frag mich aber nicht wo. |
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Nov 2004, 03:20 | |
Ich glaube mittlerweile wegen des fehlenden HDMI HDCP von Inteln das seit 2001 geknackt ist,aber nicht veröffentlicht werden darf. http://www.xwolf.de/glosse/cia.shtml jobas |
||
michael67
Inventar |
#6 erstellt: 05. Nov 2004, 10:12 | |
@jobas du schreibst in Brezeln, aber ich konnte es mir zusammenreimen, was Du sagen wolltest (war wohl späät);) HDCP ist nicht geknackt - das wäre mir neu, siehe folgende Meldung bei Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/20208 Wenns geknackt wäre, würde die Industrie wohl auch schnell was neues erfinden [Beitrag von michael67 am 05. Nov 2004, 10:15 bearbeitet] |
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Nov 2004, 13:53 | |
Ein Mathematik Prof. der eine noch sicherere Verschlüsselung entwickelt, hat gesagt:"Das es auf dieser Ebene niemals eine sichere Verschlüsselung geben wird" und, Glaube ich noch an den Weihnachsmann. HDCP braucht im moment kaum jemand. Aber Intel kann nichtschnell genug überall seine Chips drin haben. Die Aktien werden steigen,da Intel Monopol. Es wird dann trotz sinlosem Kopierschutz,jeder Gerätehersteller verpflichtet Intelchip einzusetzen. Und die Einnahme lizenzgebühren erst,ca 20-50Jahre. Ich glaube ich brauche Aktien jobas |
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 06. Nov 2004, 14:27 | |
Frage an donamatteo wie gut ist Bild des sharp lc-37hv4e auch bei bewegung usw. da es 20 Monate schon erhältlich ist! jobas |
||
kienberg
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Nov 2004, 14:57 | |
Hi Jobas, wir bekommen in der Firma jede Woche zwei mails oder Anrufe, wo einer behauptet, er hätte das HBCI-Verfahren (HomeBankingComputerInterface) geknackt. Es gibt in der Hacker- bzw. Scriptkiddy-Szene zu 99,9998% reine Angeber, die sich halt mal wichtig machen wollen. Keiner dieser Kameraden war bisher in der Lage, die ihm zum Beweis gestellten Hausaufgaben, erfolgreich zu erledigen. Also mal ganz ruhig: HDCP ist da, und wird es auf absehbare Zeit bleiben. Mit den Intel-Aktien liegst Du nicht falsch Grüsse Kienberg |
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Nov 2004, 15:41 | |
Hi kienberg geknackt ist vieleicht nicht richtig ausgedrückt. News vom 04.05.2000 Homebanking: Neues Sicherheitssystem HBCI geknackt Nachdem die Hamburger Sparkasse (Haspa) schon im Januar 1999 ihren Kunden als erste Sparkasse OnlineBanking nach dem HBCI-Verfahren ermöglicht hatte, folgen kurze Zeit später die ersten Warnmeldungen. Vorteil des von den Verbänden der deutschen Sparkassen und Banken entwickelten HBCI-Standards (Homebanking Computer Interface) ist es, OnlineBanking auf sichere Art auch über das Internet zu ermöglichen, ohne die sowohl für Kunden als auch für Institute umständliche PIN/TAN Verwaltung. Die Kommunikation zwischen Bank und Kunde ist damit nicht mehr auf T-Online oder AOL beschränkt. Als OnlineBanking-Produkt für ihre Kunden setzt die Haspa auf das von ADI entwickelte Programm S-Connect. Das Produkt arbeitet providerunabhängig und bietet nach Aussage der Haspa maximal möglichen Datenschutz und Sicherheit. Wer das neue Sicherheitssystem HBCI der Banken für das Online-Banking verwendet, sollte sich überlegen, ob er nicht doch wieder auf das alte PIN/TAN-System umsteigt. Nach Informationen des Fernseh-Wirtschaftsmagazins «trends» des Hessischen Rundfunks, wurde der von Bankern als sicher bezeichnete Zugang getestet und geknackt. Die bei einem Versuch betroffene Dresdner Bank habe Sicherheitsmängel eingeräumt und Konsequenzen angekündigt. Sicherheitsexperten hatten den Banken von Anfang an vorgeworfen, aus Kostengründen auf ein besseres System verzichtet zu haben. ist wahrscheinlich alles nur jobas |
||
kienberg
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Nov 2004, 15:55 | |
Hi Jobas, gääääääähn..........leider ein uralter Hut und nichts dran !!!!!!!!! Bei der Sparkassen-Informatik ist HBCI absolut sicher. Grüsse Kienberg [Beitrag von kienberg am 06. Nov 2004, 15:59 bearbeitet] |
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Nov 2004, 19:00 | |
Hi Bei mein Kumpel bei Volksbank Administrator scheinbar nicht. Gruß jobas Jetzt ist er Vermögensberater [Beitrag von jobas am 06. Nov 2004, 20:06 bearbeitet] |
||
jobas
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 06. Nov 2004, 19:16 | |
Sicherer wirds es für die Industrie erst sein wenn sie die totale kontrolle hat. Jederzeit nachvollziehbar wann,wo,was,wieoft,weshalb genutzt wird (DigitalesRechteManagment). Ohne vorherige überprüfung der Rechte ist kein Produkt mehr benutzbar. Der gläserne User!!!! jobas |
||
kienberg
Stammgast |
#14 erstellt: 06. Nov 2004, 22:06 | |
da geb ich Dir absolut Recht. Wenn DRM voll greift, wirds ungemütlich. Na ja, wir haben dann ja noch unsere alten Systeme. Und so schnell kommt das totale DRM nicht, M$ ist mit seinem XP ja das beste Beispiel. Grüsse Kienberg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp LC-37 RA1E baerle am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 31 Beiträge |
SHARP LC 37 BV 8E cyberhawk20 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 2 Beiträge |
Sharp LC 37 XD1E Kaufberatung MischelZ am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 6 Beiträge |
Sharp LC-37 D65EGY Erfahrungen! TommyLe am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
LC-37 X20E vs. LC-37 RD2E MetFan88 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 4 Beiträge |
Sharp LC-37 XD1E ODER Sharp LC-42 XD1E s3an am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 6 Beiträge |
Sharp LC 37 X 20 E und Sharp LC 37 G 20 E Legend_89 am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 4 Beiträge |
Sharp LC-37 HV4E - Jetzt kaufen? ses123 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 3 Beiträge |
Sharp LC 37 HV4E mit DVI?? SteffenB am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 3 Beiträge |
Einstellungen für Sharp LC-37 GA6E HelMil am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sharp
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.140
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.016