Milchiges Bild beseitigen?

+A -A
Autor
Beitrag
macestro
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jan 2013, 22:40
Hallo,habe meine Frage bereits im LC70LE740E Erfahrungsthread gepostet gehabt,aber seit längerem keine Antwort bekommen.Daher richte ich meine Frage auch mal generell in den "Sharp-Raum",hoffe,ihr könnt mir da weiterhelfen.Es geht um die Bildeinstellungen und zwar,habe ich das Gefühl,dass das Bild iwie ein wenig milchig wirkt,wenn ich den aktiven Kontrast ausschalte. Lasse ich ihn aber an,gehen im Dunkeln bzw. dunkle Bereiche Details verloren bzw. werden "geschluckt/saufen ab". Modus ist auf Standard eingestellt.Gamma steht auf -1,Helligkeit auf +2,Kontrast auf 28,Hintergrund Bel. auf 0........Ist also in dem Sinne eine generelle Frage.Was muss ich regeln,um die Eigenschaften des aktiven Kontrasts zu bekommen bzw. eine mildere Stufe davon?Danke


[Beitrag von macestro am 21. Jan 2013, 22:44 bearbeitet]
Elmk
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jan 2013, 08:56
Ein milchiges Bild kann durch nicht so guten Schwarzwert und ein zu schwach beleuchtetes Bild entstehen. Probiere mal folgendes:

- Helligkeit (=Schwarzpegel) auf 0
- Kontrast vielleicht mal auf 30 bis 35 (Bild wird brillianter)
- Autokontrast immer ausgeschaltet lassen (taugt nix)
- Bildmodus auf "Anwender" oder "Standard"
- Gamma auf 0 bis 2
- Je nach Raumhelligkeit oder Energiesparstufe die Hintergrundbeleuchtung auf +2 bis +10

Ein Testbild mit Graustufen kann zum Einstellen hilfreich sein.
macestro
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jan 2013, 01:26
Hi,danke für die Antwort.

Der Bildmodus steht auf Standard. Wenn man sowohl den Anwender- als auch den Standardmodus exakt gleich einstellt,sind die beiden Modi dann identisch oder gibts generell zwischen den beiden einen Unterschied?
Ich raste hier noch aus,bin die ganze Zeit am hin und her Fummeln anstatt mal das Bild zu geniessen.

Problem ist,dass ich das Bild mit aktivem Kontrast als wesentlich satter/besser empfinde,aber dass dann teilweise Details absaufen. Eigtl. versuche ich also die Eigenschaften des aktiven Kontrasts hinzukriegen,ohne das diese Detailverluste auftreten. Will es eigtl. genauso knackig haben,wie mit dem aktiven Kontrast.

Gibt es denn eine Blu Ray zum Einstellen der Bildwerte?Habe noch die Burosch Test-DVD da,weiß aber nicht,ob die DVD Einstellungen dann auch auf das Blu-Ray Bild übertragbar sind?

Danke.
Gruß
Elmk
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2013, 08:01
Hi,
also bei dem Unterschied zwischen den Modi bei gleichen Einstellungen bin ich mir auch nicht so sicher, es scheint Unterschiede zu geben (habe einen LC46LE830). Das dumme ist, dass man nicht direkt hin und herschalten kann, beim Umschalten muss man immer über die anderen Modi gehen.

Der aktive Kontrast lässt immer dunkle Details absaufen und ist daher unbrauchbar, das Bild sieht im ersten Moment besser aus, ist es aber nicht wirklich. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer grossen Bilddiagonale und Edge-LED das Bild im Vergleich mit einer kleineren Diagonale flauer wirkt, die zu beleuchtende Fläche wächst quadratisch mit der Diagonale, die Anzahl der LEDs aber nur linear. Ich bin mir nicht sicher, ob der LC70 auch noch Edge-LED ist, ich vermute das mal. Da würde eben ein höherer Kontrastwert bzw. höhere Hintergrundbeleuchtung helfen. Höherer Helligkeitswert macht das Bild wieder flauer, da das den Schwarzlevel anhebt.

Die Burosch DVD ist völlig in Ordnung, da brauchst Du keine Bluray, es kommt ja nur auf die Helligkeiten und Kontraste an, da ist die Auflösung zweitrangig. Wenn man die DVD nicht hat, kann man einzelne Testbilder auch bei Burosch runterladen.

Die Feineinstellerei hat bei mir auch eine Weile gebraucht, das ist normal...

Gruss
macestro
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jan 2013, 23:29
Ja,da hast du Recht,der LC70 ist ein Edge LED. Ich werde es mit der höheren Hintergrundbeleuchtung versuchen und hier dann entsprechend berichten ob es was gebracht hat.

Wäre nett,wenn du mir noch zwei Fragen beantworten könntest:

1) Wenn ich im Filmmodus auf die höchste Stufe stelle,dann habe ich bei schnellen Bewegungen ständig so komische Wellen im Bild um die sich schnell bewegenden Konturen herum. Ist das normal?Und wenn ja,dann ist dieser Filmmodus ja eigtl. unbrauchbar.

2) Diese Frage ist mir eigentlich auch sehr wichtig.Und zwar wenn ich Fussball gucke,und die Kamera zum Bsp. von links nach rechts schwenkt oder umgekehrt,dann wird das Gras bzw, der Boden unschwarf/verschwommen. Ist das bei LED TVs so oder was ist da das Problem?

Wäre super,wenn du mir da weiterhelfen könntes.
Danke
Elmk
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jan 2013, 07:22
Ja klar...

Deine Fragen beziehen sich auf die Zwischenbildberechnung für eine flüssigere Bewegungsdarstellung. Da gibt es viele unterschiedliche Lösungsansätze, die mehr oder weniger gut sind. Bei Sharp gibt es da zwei Einstellungsbereiche (ich gehe mal davon aus, dass der LC70 das gleiche Menu hat wie mein LC46, d.h. dass er auch "Scanning Backlight" hat):

- Film-Modus
- Scanning Backlight

Zu 1)
Der Film-Modus soll laut Anleitung Bilder von Kinofilmen, also wohl Bilder, die nicht interlaced aufgenommen wurden, optimal darstellen. Was da genau gemacht wird, ist mir nicht ganz klar, möglicherweise hat das auch Einfluss auf die Zwischenbildberechnung. Je nach Einstellung kann sich dann bei bewegten Objekten vor einem fixen Hintergrund ein Halo ergeben. Das liegt daran, dass die Bewegung des Objektes für die Zwischenbildberechnung geschätzt werden muss. Bei einem fein strukturiertem Hintergrund (Büsche, Lattenzaun,usw...) lassen sich die Objektränder nicht sauber bestimmen, daher sieht man um die Objekte dieses krümelige Rauschen, der sogenannte Soap Effekt. Mach dir keine Sorgen, das ist normal, das machen andere Hersteller oft auch nicht viel besser. Ich habe den Film-Modus bei mir auf "Fortgeschritten (niedrig)", wobei mir eigentlich nicht klar ist, was da passiert, wieso "fortgeschritten", was ist da "niedrig" oder "hoch"

Zu 2)
nach meinem Verständnis ist der Parameter "Scanning Backlight" hauptsächlich für die Zwischenbildberechnung zuständig. Wenn beim Kameraschwenk das Bild unscharf wird, vergleiche mal verschiedene Einstellungen an dieser Stelle. Bei "Hoch" und "Tief" wird der Einfluss der Zwischenbildberechnung eingestellt. Bei "Scan" werden keine Zwischenbilder berechnet, sondern es wird zwischen zwei Bildern ein Schwarzbild eingefügt. Das vermindert Schlieren und lässt für das Auge die Bewegung sauberer und schärfer erscheinen. Allerdings vermindert sich die Bildhelligkeit etwas, man muss die Hintergrundbeleuchtung weiter erhöhen (wenn es denn noch geht). "Scanning Backlight" heisst hierbei, dass das Schwarzbild nicht als komplettes Bild eingefügt wird, sondern dass ein schwarzer Balken mit etwa 200Hz durchs Bild läuft. Eine simple aber wirksame Methode, wenn einen verwaschene Bewegungen stören, natürlich nur, wenn sie nicht schon im Film selbst vorliegen.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen

Gruss, Elmk
macestro
Stammgast
#7 erstellt: 25. Jan 2013, 10:24
Hi,danke für die Antwort,aber ich kann den Punkt Scanning Backlight nicht finden bei mir im Menü.Unter welchem Punkt ist diese Einstellmöglichkeit bei dir zu finden?

Gruß
Elmk
Stammgast
#8 erstellt: 25. Jan 2013, 12:11
"Scanning Backlight" steht bei mir bei den Bildeinstellungen->weiterführend, hinter der Farbtemperatureinstellung. Vielleicht geht das bei dir nicht einzustellen, da dein LC70 keine 200Hz hat. Da ist die Zwischenbildberechnung möglicherweise mit im Film-Modus enthalten.

Gruss, Elmk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Sharp LC-70LE740E Erfahrungsthread
Olli_aus_D am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  8 Beiträge
Sharp LC70LE740E vs. LC80LE645E
kinofan007 am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.08.2012  –  10 Beiträge
Die besten Bildeinstellungen zum LC70LE740E u.ä.
shurik3 am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  2 Beiträge
Sharp LC-37X20E und dunkle Szenen
pfeffer77 am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  26 Beiträge
Kein Bild beim Sharp LC32SA1E
PEG-Power am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  2 Beiträge
Sharp LC60LE635E-Sender verloren
volnik am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  2 Beiträge
Sharp 37x20e - Bild brennt sich ein!
pdkiller am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  3 Beiträge
Timeshift und recording beim LC70LE740E
Cup160 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  5 Beiträge
Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
Andy241 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  44 Beiträge
Erfahrungen mit dem Sharp LC70LE740E
ronia1300 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  652 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.246
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.907

Hersteller in diesem Thread Widget schließen