LE5500 DLNA Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
dahive31
Neuling
#1 erstellt: 25. Sep 2010, 12:19
hi, hab seit gestern einen 47LE5500 und bin grade dabei in fürs netzwerk etc. fitzumachen.
filme über usb gehn problemlos, mkv halt nur wenns kein DTS ton ist.
im netzwerk gehts aber noch nicht ganz reibungslos.
der tv hängt an einem switch und dieser ist über powerlan mit dem router verbunden. ich kann mit dem tv auf mein dns-323 zugreifen(mkv werden hier allerdings gar nicht angezeigt).
ich kann den tv vom laptop aus anpingen aber er wird im netzwerk nicht angezeigt.
nerohome lässt sich gar nicht installieren, dvd scheint kaputt zu sein(kann eine datei beim setup nicht lesen).
wild media server hab ich installiert, bekomme ihn aber auf dem tv nicht zu sehen.

gibts was grundlegendes,das ich da evtl. übersehen hab?
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2010, 12:49
Hi, bei mir kann ich über linx mediatomp als Gerät gelistet auf Medien zugreifen.
Gruß D
dahive31
Neuling
#3 erstellt: 28. Sep 2010, 12:17
hab jetzt das dns-323 auf firmware 1.08 upgedated, dadurch werden am tv jetzt mkvs angezeigt und abgespielt(vor- und rückspulen geht nur mit max 2x geschwindigkeit, vorschaubilder und videolängen werden im menü nicht angezeigt).
bezgl. windows7 und dlna/tv-erkennen bin ich leider noch nicht schlauer geworden.
DerWildeStyler
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Sep 2010, 21:09
Für DLNA brauchts du doch nen DLNA Server.
DLNA funktioniert nicht eine "Ethernet" Schnittstelle.
Credofire
Neuling
#5 erstellt: 05. Jul 2011, 20:45
Hi,

ich habe einen 42LW5500-ZE

meine Filme werden bis jetzt immer einwandfrei angezeigt, wenn...ja wenn die olle Kiste mal den DLNA Server auch findet. Manchmal findet er sie, manchmal nicht. Habe den PC am laufen und ein NAS mit DLNA Funktion. Wenn es also mal funzt, dann von beiden Geräten gleich gut.

Leider habe ich noch nicht herausfinden können, woran es liegt das der DLNA Server mal gefunden wird und mal nicht.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Habe Win/ am laufen und UPnP auf automatisch laufen und in der FritBox 7170 auch eingeschaltet. Der Fernseher hängt zwar am (Inter-)Netz alle Apps funzen einwandfrei, aber das DLNA Problem halt.

Für Tips wäre ich sehr ddankbar, denn den Fernseher habe ich auch hauptsächlich wegen dieser Funktion angeschafft um PC und PS3 "Stromzusparen"
0nebukadnezar0
Neuling
#6 erstellt: 29. Aug 2011, 12:35
Hallo,
ich erwarte heute oder morgen auf die Lieferung der 42LW5500. Habe auch vor mein NAS von Synology als DLNA Server zu nutzen. Ich werde dann berichten wie es da aussieht.
impsonS
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2011, 10:32
@0nebukadnezar0
Ich habe auch heute den LW5590 bestellt, der ist wie der LW5500, den du bestellt hast, allerdings mit PVR und HbbTV. Bin mal gespannt wie das mit DLNA funzt. Ich würde dir empfehlen den LW5500 zurückzugeben und den LW5590 zu kaufen, wenn du noch 14 Tage Rückgaberecht hast und sofern dir PVR wichtig wäre.
0nebukadnezar0
Neuling
#8 erstellt: 01. Sep 2011, 08:41
Hi, ich habe jetzt seit 2 Tagen den LW5500 erhalten, und so sieht es aus:

- Panasonic Blue-Ray Player und Verstärker auf HDMI1 und optischer Kabel
- DVB-S2 Sat Receiver auf HDMI2.

Wenn ich den Verstärker auf D-IN Eingang setzte, dann wird der Ton, vom Sat Receiver und vom DLNA Client abgespielte Films (liegen auf Synology NAS), über den optischer Kabel am Verstärker geleitet, genau was ich erzielt hatte.
Ausnahmen sind Films mit DTS Tonträger, diese lassen sich relativ schnell am PC in AC3 umwandeln.
Das Bild lässt sich auch nach dem persönlicher Geschmack einstellen, und die 3D, das ist einfach Mega Geil! Also dieser TV, für den Preis, ist einfach TOP.
Sogar meine Frau, die manchmal mein Geschmack für Technik nicht so ganz versteht, findet der TV cool.

@impsonS, mich interessiert die PVR Funktion am TV nicht, weil ich das über den Sat Receiver mache, aber vielen Dank für die Bermerkung. Die, vom Receiver aufgenommene Sendungen werden direkt auf dem Synology NAS abgelegt, und über den DLNA Client lassen sich diese auch problemlos öffnen (.ts - Format, egal ob HD oder SD)

Der TV und der Verstärker sind ARC Kompatibel, weiß jemand was das bedeutet?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Filme über das Netzwerk abspielen (LG 47LM640S)
shrak am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  5 Beiträge
LG55 LM960V - DLNA Subtitles ?
shredman am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  2 Beiträge
LG LM760 55 .mkv und 2 DTS Tonspuren
deilor am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  9 Beiträge
LG 47lm620s und 3D mkv
soundstream am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  5 Beiträge
mkv Film wird vom LG TV per Usb nicht abgespielt
Matrix555 am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  5 Beiträge
55LW650s findet öffters keine Netzwerk
AvaTor am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  2 Beiträge
LW570S Netzwerk aktivieren
pefo am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  28 Beiträge
TV Aufnahmen werden nicht angezeigt
gregmaster95 am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 19.04.2016  –  2 Beiträge
mkv auf dem 47LH7000 abspielen
pHamez am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  3 Beiträge
LG 760-Serie Problem NAS/DLNA Fotos + Tonspur
RTW2012 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.636
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen