LG 47LA6608 Clouding-Problem

+A -A
Autor
Beitrag
hbbdmn
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Okt 2013, 22:04
Guten Abend,

habe mir vor einem Monat den 47LA6918 über amazon zugelegt und musste schon nach den ersten Sekunden Betrieb feststellen, dass ich einen mit starkem Clouding bekommen hatte. Dachte ich hätte Pech und wollte mein Glück mit einer Ersatzlieferung versuchen. Der zweite Fernseher kam dann relativ schnell an und das Ergebnis war nicht so gut: Verschlechterung statt Verbesserung!

Aller guten Dinge sind drei, deshalb entschloss ich mich nochmal einen Austausch zu fordern und da Amazon nicht mehr als einmal austauscht (zumindest nur bei leichten Mängel), habe ich den 47LA6918 zurückgeschickt und mich für ein ähnliches Modell entschieden, und zwar für das 47LA6608. Ein Freund hatte sich den auch zugelegt und meinte er hätte kein Clouding bei seinem Gerät.

Doch als der dritte LG Fernseher ankam musste ich auch feststellen, dass auch dieser Clouding hatte. Kein Zufall mehr!

Hier ein Foto:
https://www.dropbox.com/s/0mysdgdvb9vzg0w/IMAG0572.jpg

Ich könnte den dritten Fernseher noch einmal austauschen lassen, aber vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit. Außerdem würde ich mir das ganze Einpacken/Auspacken/Post ersparen, nachdem es schon zwei mal so gut geklappt hat.
Habe irgendwo gelesen, dass ein Software-Update geholfen haben soll, den Effekt leicht zu verbessern.
Die zwei Updates die ich installiert habe, haben jedoch nichts bewirkt.

Gibt es bestimmte Einstellungen/Justierungen (oder eine andere Möglichkeit), die man vornehmen kann um den Effekt ein bisschen verschwinden zu lassen?

Ich muss sagen, bin etwas enttäuscht. Brauche Hilfe/Ratschläge.

Vielen Dank!

LG, Habib
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 14. Okt 2013, 09:33
Hi,nur mal so bei einem ,Kein Signal Bild, ist die Local Dimming nicht eingeschaltet.
Led TV werden durch Wischtechnik,so ein Massieren des Panel, verbessert.
Auch ein Aufhängen begünstig Clouding.
Suchfunktion Forum
Telema
Stammgast
#3 erstellt: 14. Okt 2013, 10:11
In einer Bewertung zum 55LG6918 hab ich gestern was gelesen das man über ein Update das Clouding verbessern kann
heffe
Stammgast
#4 erstellt: 16. Okt 2013, 14:02
Schau Dir doch erstmal einen Film oder was ähnliches an.

Beim Einschalten hab ich auch Clouding ohne Ende, aber beim normalen gucken fällt
das überhaupt nich auf.

Ich glaube auch nicht, dass bei diesem Bild "kein Signal", ein Fernseher unter 2000,- Euro
ne deutliche Verbesserung bringt.

Fazit: Testen, ob das Clouding in der Realität (beim fernsehen, DVD oder BluRay gucken etc.) stört.
DJD187
Stammgast
#5 erstellt: 16. Okt 2013, 16:45
Trotz der schlechten Qualität des Fotos ist hier doch mMn sehr stark ausgeprägtes Clouding zu erkennen - in einem für mich absolut inakzeptaben Ausmaß. Das bei dem "kein Signal" Bildschirm kein LD aktiviert ist, mag sein. Allerdings ist dieser Bildschirm ja noch nichtmal schwarz, sondern grau. Sieht jetzt schon schlimm aus, bei schwarzem Bild (am besten noch in einem komplett abgedunkelten Raum) möchte ich das gar nicht erst sehen. Diesen Bildschirm stellt mein 6408 jedenfalls sehr homogen und gleichmäßig dar, trotzdem habe auch ich leichte Clouding Probleme (Bilder davon sind bei amazon.de, bei den Kundenfotos zum 47LA6408 zu finden).

An einen Zufall glaube ich da auch schon nicht mehr. Beschwerden über Clouding bei den neuen LGs hört man ja ständig. Viel mehr scheinen die Qualitätskontrollen bei LG extrem schlecht zu sein, vielleicht schicken sie aber auch einfach alle schlechten Geräte an amazon Bei meinem 47LM620 aus 2012 habe ich solche Probleme übrigens nicht - keine Spur von Clouding. Daher kann es mMn eigentlich auch nicht grundsätzlich an der Technik (Edge LED) liegen.

Das das Clouding mit einem Sofwareupdate (Version: 04.00.23) gelindert werden kann, habe ich auch gelesen. Einen Versuch ist es jedenfalls wert. Das Update muss übrigens scheinbar manuell aufgespielt werden!

@Habib:
Wie gesagt, ich finde das Clouding schon extrem! Versuch es mal mit dem (manuellen!!!) Upgrade der Software auf 04.00.23, vielleicht bringt es ja etwas. Ansonsten kannst du versuchen die Hintergrundbeleuchtung so weit wie erträglich herunterzuregeln, Schwarzwert auf Tief und auch Local Dimming hoch einstellen. Auch lässt das Clouding oft nach einigen Betriebsstunden merklich nach. Wenn alles nichts bringt, würde ich den TV wieder zurückschicken, das ist aber deine Entscheidung! Wünsche dir viel Erfolg.
mathi
Stammgast
#6 erstellt: 18. Okt 2013, 23:07
Das sieht völlig normal aus, ist bei meinem TV auch so.

Das Foto ist auch etwas überbelichtet, ich denke in real sieht das etwas harmloser aus.
Freak0104
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 25. Okt 2013, 17:24
Tag auch,

ich hab nun mein drittes 6608 Modell, und jedes weist stärkeres Clouding auf, als das vorherige. Und zwar nicht das klassische Clouding, dies konnte ich durch "Massieren" des Bildschirm wegbekommen. Nein, ich hab einen 1 cm hellen Streifen am unteren Displayrand. Das war jetzt bei allen Modellen so, weshalb ich meinen Augen schon kaum noch traue. Die Rezensionen zum Gerät sind schließlich halbwegs positives.

Aber dieser Streifen versaut einem jedes Film/Serien-Vergnügen. Sobald es zu einer etwas dunkleren Szene kommt, sieht man ihn wieder. Nur bei Filmen die schmaler als 16:9 gedreht wurden, also horizontale Balken haben, tritt der Streifen nicht auf, da das Gerät wohl diese Bereiche dann komplett ausschaltet.

Zusätzlich sind in der rechten Hälfte des Screens hässliche Streifen, da auch dort der TV nicht richtig ausgeleuchtet ist.

Ich habe natürlich schon jedwede Einstellungskombi funktioniert, aber perfekt war davon nichts. Einzig und allein eine Kalte-Farbe-Einstellung konnte den Streifen etwas reduzieren, aber hat natürlich das restliche Bild unschön gemacht.

Und nun musste ich noch feststellen, dass der 3D-Effekt auch nicht mehr so schön ist, wie noch beim (selben) Modell zuvor. Und zwar habe ich bei Bewegungen so blaue Kanten an den sich bewegenden Objekten/Menschen. Denke das fällt noch unter Ghosting, konnte durch "How to prevent Ghosting"-Tipps aus dem Internet aber bis jetzt auch nicht behoben werden.

Die Quellen, bei denen stets dieser unsägliche helle Streifen auftaucht sind PS3 (Blurays, Games) und PC (HD-Filme, SD-Filme, Games).

Meine Kaufhistorie (alles bei Amazon) lautet folgendermaßen:

47LA6608 (Warehousedeal, Clouding, und zusätzlich merkte ich dass ich einen größeren möchte, nach 2 Wochen zurück)
50LA6608 (noch viel stärkeres Clouding, also auch den zurück nach 1,5 Wochen)
50LA6608 (weniger klassisches Clouding, dafür einen noch fetteren Streifen unten)

Obwohl ich das Gerät von seinen Features toll finde, kann ich nicht NOCH ein Exemplar davon bestellen, zum einen weil Amazon jedes Fernsehermodell nur 1x umtauscht, zum anderen weil ich bei 3 Exemplaren nun so langsam die Hoffnung und das Vertrauen in LG verloren habe.

Glaubt ihr, ich könnte das aktuelle Modell ERNEUT zurückgeben, und diesmal einfach ein anderes bestellen? (Philips derselben Preisklasse schwebt mir vor).
Hat hier vielleicht schon mal jemand in so kurzer Zeit, so viele Fernseher zu Amazon zurückgesendet, und kann sagen ob die das überhaupt mit sich machen lassen?

Bin für Tipps zum Clouding, oder eine geheime Einstellung die das Bild perfekt macht, gerne zu haben

Anbei noch Bilder, damit ihr seht dass ich mir das nicht einbilde
Habe die Bilder während der 3D-Version von Tangled gemacht, daher das verschwommene Bild. Tut aber auch nichts zur Sache, da man den hellen Streifen gut und deutlich sieht.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
letzteres ist ein Ladescreen des PSN-Stores, wo man gut die vertikalen Streifen auf der rechten Seite erkennt.


[Beitrag von Freak0104 am 26. Okt 2013, 01:53 bearbeitet]
mpla
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Okt 2013, 18:39
lade die Bilder notfalls erstmal extern bei einem Bildhoster hoch
Freak0104
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 26. Okt 2013, 02:07
Jau, danke, hab ich jetzt mal gemacht und den Beitrag editiert.
mpla
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Okt 2013, 12:20
Ist der helle Streifen unten auch beim TV schauen zu sehen?


[Beitrag von mpla am 26. Okt 2013, 12:20 bearbeitet]
Freak0104
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Okt 2013, 13:12
Du meinst wenn ich den (in meinem Fall) SAT Receiver als Quelle laufen lasse? Ja auch dann, hab ihn aber standardmäßig nicht angeschlossen, deshalb hab ich ihn nicht extra erwähnt. Es liegt also definitiv nicht an den Quellen, und auch nicht an den Kabeln, die habe ich mehrfach geswitcht. Ebenso deren Anschlüsse.
mpla
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Okt 2013, 13:46
Ok, mich hatte nur gewundert, dass du einzelne Quellen aufgezählt hattest.

Mich würde der Streifen stören und ich würde ihn für mich nicht behalten.
Dieser Streifen ist aus meiner Sicht ein Mangel, da er wenn die Fotos den Bildeindruck nicht verfälschen, deutlich zu sehen ist. Der Bildeindruck beim normalen TV und Filme schauen ist deutlich beeinträchtigt.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es mit der Zeit viel besser wird.

Ist natürlich die Frage was tun, wenn man schon so viele Fernseher zurückgeschickt hat
Ich hoffe nur, die vorherigen Modelle gaben tatsächlich Grund zur Rückgabe.

Ob Amazon das macht musst du selbst herausfinden. Fragen oder es gleich versuchen, zurückschicken etc.
Ich habe damit leider oder zum Glück noch keine Erfahrung

Eine andere Möglichkeit wäre, LG zu kontaktieren. Vielleicht erkennen die das als Mangel an und schicken einen Techniker, der evt. etwas austauscht. Denn wie gesagt, während typisches Clouding meißtens im Betrieb nicht stört und damit kein Rückgabegrund ist, ist diese deutliche Einstrahlung unten nicht in Ordnung.

Wenn du LG kontaktierst, dann schicke denen aber ein nicht 3D Bild und ein schön auf Augenhöhe frontal abfotografiertes Bild.

Bei Philips kannst du genausoviel Glück oder Pech haben. Ich glaube nur Philips in der gleichen Preisklasse ist zumindest Software technisch etwas schlechter. Das Menü langsamer und auch das Surfen dürfte weniger gut sein als beim LA6608. Das ist aber nur eine Vermutung.


[Beitrag von mpla am 26. Okt 2013, 13:47 bearbeitet]
Freak0104
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 26. Okt 2013, 16:55
LG kontaktieren: Ohja, das hab ich bereits versucht. Und zwar bei meinem zweiten Exemplar. Über 3 Wochen stand ich mit denen in Emailverkehr, und die haben nicht ein Mal vorgeschlagen dass sie einen Techniker schicken würden. Zu allererst haben sie mein Belangen als absolut unmöglich abgetan, und dass ich doch Bilder schicken sollte.

Das Ganze musste man über ein vorgefertigtes Formular tun, eine Emailadresse gab es nicht. In diesem Formular konnte man nur eine Datei anhängen. Habe also dann ein .rar Archiv erstellt und es verschickt. Da hieß es sie "könnten es nicht öffnen". Also habe ich denen erklärt wie man ein .rar Format öffnet. Dann waren plötzlich meine Bilder zu schlecht, und ich solle bitte eine professionelle Kamera benutzen. Tja, leider hab ich grad keine teure Kamera zur Hand (Fotos waren mit dem iPhone 4 gemacht, und man konnte den Fehler ja problemlos erkennen.) In einer weiteren Mail hieß es dann auch, dass die Fotos nur akzeptiert werden wenn sie eine bekannte Sendung zeigen, also jedenfalls eine wo man das Sender-Logo erkennen kann. Zu dem Zeitpunkt besaß ich nicht mal einen Fernsehanschluss!

Jedenfalls hab ich das dann aufgegeben, und dank Amazon mein nunmehr drittes Exemplar bekommen. Und genau am Morgen vor der Lieferung des Neuen, ruft jemand von LG an und sagt "wir sind jetzt bereit Ihnen einen Service anzubieten". Jetzt! Bereit! Wie überaus nett von denen! Das habe ich dann natürlich in meiner Gutgläubigkeit kalt abgelehnt, denn ich dachte dass das dritte Modell nun endlich mal ordentlich sei. Paar Stunden später kam die Lieferung und gleichzeitig die Ernüchterung

Ich beschreibe den Vorgang so deutlich, weil ich es mir zur Lebensaufgabe gemacht habe, der Menschheit von LG's unterirdischem Kundenservice zu berichten

Jedenfalls dachte ich mittlerweile schon ich wäre super empfindlich, denn wenn der dritte Fernseher noch genau denselben Streifen hat wie die davor (denn glaub mir, die vorherigen waren keinen Deut besser), dann ist das vielleicht heutzutage der Standard der TV-Fertigung

Allerdings schreiben einige Rezensenten (die damit anscheinend auch mehr machen als Fußball und RTL zu gucken) dass es bei LG nun mal ein "Panel-Glücksrad" ist. Mal hat man Glück, mal hat man Pech.

Der Hauptgrund aus dem ich mir einen neuen Fernseher gekauft habe ist, dass ich passives 3D haben möchte. Dadurch fallen viele Firmen weg. Dann müssen es 50" Zoll sein, da 55" zu groß für die Aufhängung an der Wand sind. Und Zack, bleiben eigentlich nur noch LG und Philips.

Übrigens, ich freue mich aktuell immer wenn die Filme nicht im bildschirmfüllenden 16:9 Format sind, denn dann bleibt mir der helle Streifen erspart
DJD187
Stammgast
#14 erstellt: 26. Okt 2013, 19:17
Jaja, der LG-Support... Da habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Damit fange ich aber besser garnicht erst an, sonst rege ich mich nur wieder auf. Es gibt übrigens auch eine Email Adresse, wenn du nicht über das Formular Kontakt aufnehmen willst. Dieses Geheimnis wird aber wohl gut gehütet, denn auf der Homepage (und auch sonst) ist diese Adresse schwer zu finden. Wenn du es nochmal probieren möchtest, versuch es über:

support@lge.de

Da hatte ich dann sogar, man mag es kaum glauben, einen festen Ansprechpartner. Der hatte dann nur irgendwann scheinbar keine Lust mehr mir zu antworten...

Der horizontale Streifen ganz unten bei deinem Gerät sieht mir sehr komisch aus, würde fast mal vermuten, dass es sich hier um einen Defekt handelt. Um so schlimmer, dass die anderen Geräte den auch hatten! Die vertikalen Streifen rechts und auch der Lichteinfall unten rechts sind wohl weitestgehend als normal anzusehen. Bei meinem 6408er habe ich das oben rechts.

51BmGGE7bzL
51pTw4LN98L

Das ist nicht schön, man muss aber wohl damit leben. Es hilft auch, wenn du den TV nicht bei kompletter Dunkelheit betreibst. Ich habe mir mittlerweile eine LED Hintergrundbeleuchtung gekauft - das macht es bei mir erträglicher. Wird aber vermutlich nicht gegen den Streifen unten am Rahmen helfen, da würde ich definitiv mal einen Techniker kommen lassen!

Wenn du das Vertrauen in LG tatsächlich komplett verloren haben solltest, kannst du den Kaufvertrag ja noch rückgängig machen (je nach Kaufdatum) - also den TV zurücksenden, gegen Rückzahlung des Kaufpreises - und ein Gerät eines anderen Herstellers versuchen. Mit Philips Geräten habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber kaufen die ihre Panels nicht auch bei LG??? Generell kann man wohl bei allen Herstellern Glück oder Pech haben!
Freak0104
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Okt 2013, 19:34
Hey cool, danke für die Emailadresse!

Eigentlich finde ich LG ja nicht schlecht, bin mit dem Fernseher auch ansonsten voll zufrieden. Wiegesagt tolle Features, viele Einstellungen, ein gutes Bild, aber halt gar keine Qualitätssicherung. Jedenfalls bei den 2013-Modellen (wie man so liest).

Genau, mit dem bisschen Lichteinfall und den leichten vertikalen Streifen könnte ich auch leben. Mit dem Streifen leider nicht.

Dass Philips ihre Panels bei LG kauft kann sehr gut sein. Da sollten Firmen mal ihre Fakten offen legen.
Ich muss da immer an ein Zitat aus Armageddon denken: "Russische Bauteile, Amerikanische Bauteile, die kommen doch alle aus Taiwan!" So scheint's bei Fernsehern auch zu sein. Deshalb hab ich auch nicht sofort zu einem anderen Hersteller gegriffen, da letzten Endes vermutlich genau dieselbe Technik, wenn nicht sogar dasselbe Panel drin steckt.

Es muss ja wirklich ein Defekt sein, deshalb werde ich mich wohl oder übel nochmal mit dem Kundenservice versuchen, ansonsten bei Amazon das Geld zurückverlangen. Die werden mir dann zwar wohl langsam nicht mehr glauben, und auch mein Postbote wird mich etwas komisch angucken, aber was soll's
Freak0104
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Nov 2013, 16:53
So, ein erneuter Kontakt mit LG hat funktioniert, auch sehr viel freundlicher als vorher. Lag wohl am Sachbearbeiter.
Jedenfalls kamen grad zwei Techniker, haben ihre dummen grünen/roten/blauen Testbilder laufen lassen, bei denen natürlich nichts von dem hellen Streifen zu sehen war, da der nur bei dunklen Szenen zu sehen ist.
Fazit: Sei kein defekt, so sei nun mal die LED-Technik.
Als ich daraufhin sagte, dass andere Menschen das aber ja wohl nicht haben, beim selben Modell, kam nur zurück, dass sie das nicht beurteilen können.

War also ein absolut lohnenswerter Besuch. Nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 47LA6608 Clouding Probleme / Tipps
mojocl am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  11 Beiträge
LG37LC51 Clouding
Hifi-Listener am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Ruckeln/MikroRuckeln mit 47LA6608
S4pphir3 am 02.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  4 Beiträge
LG 47LA8609 Clouding
Jupiter1235 am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  11 Beiträge
LG LM640S behalten oder zurücksenden (Clouding)
StefanBD am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  20 Beiträge
47LM760S - Clouding
BanZai-123 am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  18 Beiträge
LG 47LA6918 True Motion Problem
BruceLee1972 am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.02.2014  –  15 Beiträge
LG 55LA7408 Clouding
lollipop789 am 26.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2013  –  7 Beiträge
LG 65UG870V - Banding - Bleeding - Clouding ?
hababu am 22.06.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  9 Beiträge
LG LV470s
*nookie* am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen