REGZA 37 C 3005 PG oder doch nen anderen

+A -A
Autor
Beitrag
mokko2007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2007, 16:16
Hallo, ich habe vor mir einen LCD zu besorgen und denke da an den REGZA 37 C 3005 PG.
Nun wie ist der denn so: Farbe,Schärfe, nätürliches Bild ect.

Ach ja, Ich hab ne xBox360, HD-Sat-Receiver und DVD-Player mit Upscaling Funktion HDMI-out.

Ich sitze ca. 3m weit weg.

Ist der zu empfehlen?
Und ist 745,00€ + Versand O.K. ?

MfG
Mokko2OO7
ch!no
Stammgast
#2 erstellt: 11. Dez 2007, 17:46
Ich besitze den 37C3006P, also das gleiche Modell in Titan-Grau und bin sehr zufrieden. Ich hatte bereits vorher den 32C3001P, der leider sehr ungleichmäßig ausgeleuchtet war und deshalb zurück ging. Der 37er nun ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und brummt auch nicht, wie es manchmal vorkommt.
Die Farbdarstellung ist gut, im unkofigurierten Zustand jedoch recht unnatürlich, der Kontrast ist wirklich sichtbar besser als beim 32" Gerät und der Schwarzwert geht in Ordnung - hier muss man aber deutlich Abstriche gegenüber einem guten Plasma machen.
HD sieht genial aus und DVDs (bei mir über die PS3 hochskaliert) erscheinen unwahrscheinlich hochauflösend. Mein analoges KabelTV-Bild ist in Ordnung, hier sieht man jedoch immer recht deutlich, ob eine Sendung in guten oder eben nicht so guter Qualität aufgenommen wurde...

Ich denke für 745,- ist der TV ein wirklich gutes Angebot, an meinem 32er hatte ich ebenfalls die 360 laufen und war auch von dem Bild über YUV und VGA (ohne Overscan) überzeugt.
mokko2007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Dez 2007, 21:27
Danke.
Ich bin nun etwas verunsichert, was die Größe Betrifft.
Im Forum hab ich gelesen das bei 32" 3m Sitzabstand gerade so ausreicht. Da muss das doch bei 37" noch mehr sein und ich habe zurückgeleht auf der Couch gerade so 3,1m.

Wenn ich mit Freunden gucke sitzen die so 2m - 2,20m nah dran.

Daher dacht ich son an 32"
ch!no
Stammgast
#4 erstellt: 12. Dez 2007, 10:32
Also der Sitzabstand ist so eine Sache... Für den 32C3005P empfehlen Zeitschriften meist einen Sitzabstand von 2,5m für analoges TV, 2m für DVD und 1,5m für HD. Ich selber saß von meinem 32C3001P gute 2,5m entfernt und jetzt habe ich einen 37 Zöller...

Gerade zum Zocken sollte man nicht zuweit weg sitzen bzw. nicht einen zu kleinen TV kaufen, denn da kommt es oft auch auf Details an, die man erkennen möchte - das strenkt sonst die Augen an. Bei einem Abstand von 3m (da meiner jetzt an der Wand hängt, habe ich auch knapp 3m) sind 37" schon mindestens zu empfehlen. Ein zweites Problem ist, dass man sich an die Größe gewöhnt - am Anfang kommt einem der TV und das Bild riesig vor, aber nach zwei WOchen könnte man schon wieder eine Nummer größer nehmen.

Ich denke mit 37" liegst du genau richtig und der Preis für die 37 Zöller ist auch ok.
mokko2007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Dez 2007, 16:18
Ja, ich denke du hast Recht. Vor meinem 76cm Röhrengerät hatte ich ein 15" Röhrenfernsehr und da war der unterschied riesig.

Aber na ja, der 32 Zöller kostet nur 100,00€ weniger und da hol ich mir doch lieber 37".

Sind bei diesem Gerät eigentlich große unterschiede zwischen YPbCr und HDMI sichtbar. kannst du eigentlich bei Analogem 4:3 -TV die Balken rechts und links wegmachen. Strecken,Zerren und so.

Hat der jetzt 2 oder 3 HDMI-Schnittstellen ?

MfG
MoKKo2OO7
ch!no
Stammgast
#6 erstellt: 12. Dez 2007, 16:51
Fragen über Fragen...

100€ mehr für den 37" sind doch ein Argument, denn der einzige Nachteil ist halt, dass er auch in seinen Dimensionen bzw. Platzbedarf größer ist.

Ich kann keine Direktvergleich zwischen YUV und HDMI ziehen. Ich hatte die XBOX360 über YUV mit 1080p am TV es sah sehr gut aus. Die PS3 isr per HDMI mit 1080p am TV und es sieht sehr sehr gut aus, allerdings sind die beiden Konsolen für einen direkten Vergleich nicht geeignet. HDMI sollte grundsätzlich schärfer sein und (theoretisch) da digital (also weniger Verluste, keine unnötige D/A-Wandlung) auch die bessere Bildqualität haben.
Es gibt aber keine riesigen Unterschiede wie zwischen Video und RGB...

Die C-, X- und R-Modelle haben alle 2 HDMI-Anschlüsse. Meines Erachtens nach genug, denn wenn das Heimkino wächst wird meistens auch ein AV-Receiver angeschafft und die besitzen meist 3 oder 4 Eingänge...

Fast vergessen: Du kannst eine ganze Reihe Modi nehmen, um 4:3 Material anzeigen zu lassen. Entweder halt 4:3 mit Balken, 14:9 mit schmalen Balken und beschnitten oder auch Vollbild (genaue Bezeichnung ist mir entfallen), wobei bei das Bild hier nicht insgesamt gestreckt wird, sondern nur die Seitenbereiche, sodass die Bildmitte stets im originalen Seitenverhältnis zu sehen ist - eine sehr gute Lösung für den TV-Alltag.


[Beitrag von ch!no am 12. Dez 2007, 16:54 bearbeitet]
mokko2007
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Dez 2007, 17:00
Dank, das mit dem 4:3 war mir schon wichtig.
Aber nen A/V-Receiver hab ich schon der kann aber nur s-Video und ein neuer kommt mit nur wegen HDMI nicht in frage.

MfG
MoKKo2OO7
Helge4711
Stammgast
#8 erstellt: 12. Dez 2007, 17:59
...und wie ist das jetzt mit dem "Brummen", interessiere mich auch für den 37 3006, aber eben nur ohne "Brummen"...
ch!no
Stammgast
#9 erstellt: 12. Dez 2007, 18:29
Also das Brummen gehört nicht zur Ausstattung des TVs - soll heißen: das Brummen ist das Resultat einer gewissen Serienstreuung bei den Trafos der Displaybeleuchtung und tritt nicht bei allen Geräten auf. Mein TV z.B. ist nicht davon betroffen, es hilft also nur das ausprobieren, so übel das bei 800 Euro teurer Technik auch klingt.
mokko2007
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Dez 2007, 18:32
Ich hab mir den TV gerade bestellt.
Wisst ihr wie das mit ner Spdition läuft ?

MfG
MoKKo2OO7
vksi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Dez 2007, 20:15
Hallo Zusammen,

@Helge4711, also mein 37C3006 brummt auch nicht. Beim einschalten "knackt" er allerdings. Ist aber wohl ein bekanntes Problem ... solange es nur beim einschalten ist, störts mich nicht ...

@mokko2007, Glückwunsch zur Kaufentscheidung, wirst Sie nicht bereuen, vorrausgesetzt Du nimmst Dir Zeit für die Einstellungen. Als ich meine Schmuckstück ausgepackt hatte und Ihn mit der "Werkseinstellung" eingeschaltet habe, war ich erstmal geschockt ... habe mir dann die AVF-Bild (ja sowas lese ich manchmal ...) geschnappt und die vorgeschlagenen Einstellungen aus dem Test für den 37C3005 übernommen uns schwups hatte ich ein schönes Fernsehbild.

Bis denne ...
H-Mann
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Dez 2007, 03:50
Bin Besitzer des 32" C3500PG und habe ebenfalls ein leichtes Surren wenn ich die Panellhelligkeit auf unter 94 regel(als direktes Brummen würde ich es nicht bezeichnen).

Habe bei der Toshiba Hotline angerufen und wurde dort auch sehr kompetent beraten. Laut meinem Berater tritt bei "allen" Geräten ein leichtes Surren auf. Dieses wäre auch ganz normal, da es sich im inneren des Gerätes um einen gewöhnlichen Transformator/Dimmer handelt, welcher ja die Beleuchtung herunter dimmt. Bei einigen Geräten könnte dieses Geräusch aber stärker wahrgenommen werden, da es vorkommen kann, dass eine Schraube Schwingungen auf das Gehäuse überträgt, und man somit das Geräusch stärker wahrnimmt.

Zu meiner Sicherheit hat er mich empfohlen den TV einschicken und überprüfen zu lassen, da eine Ferndiagnose in diesem Fall sehr schwierig wäre. Ein geschultes Ohr, sprich ein Mitarbeiter, könne sofort den Unterschied erkennen, wohingegen es dem Laien sehr schwer fallen würde.

Werde mein Gerät nach Weihnachten dann mal zu Atelco zurückbringen und überprüfen lassen. Bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt.
ch!no
Stammgast
#13 erstellt: 13. Dez 2007, 10:50

vksi schrieb:
habe mir dann die AVF-Bild (ja sowas lese ich manchmal ...) geschnappt und die vorgeschlagenen Einstellungen aus dem Test für den 37C3005 übernommen uns schwups hatte ich ein schönes Fernsehbild.

Bis denne ...


Du meinst sicher die Einstellungen, die dort zum 37C3001P beschrieben waren? Solche Sachen werden ja sehr subjektiv wahrgenommen, aber ich fand, dass die vorgestellten Einstellungen alles andere als gut sind. Zu hell, zu bunt.

Aber auf jeden Fall kann man den Toshiba schon recht umfangreich einstellen, was mir immer das Gefühl von etwas hochwertigem vermittelt.

@H-Mann: ein Kumpel, der in einer Reparaturwerkstatt für Sony, Panasonic und andere TVs arbeitet hat mir zu dem Brummen mal erzählt, dass im Service meist nur Heißkleber auf die Spule des Dimmers gegeben wird, um sie damit vom Rest des TVs zu entkoppeln und die Schwingungen zu dämpfen. Könnte man also auch selber machen, man verliert nur leider die Garantie...
paloema
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Dez 2007, 13:56

vksi schrieb:
habe mir dann die AVF-Bild (ja sowas lese ich manchmal ...) geschnappt und die vorgeschlagenen Einstellungen aus dem Test für den 37C3005 übernommen uns schwups hatte ich ein schönes Fernsehbild.


Könntest du die hier mal auflisten? Wäre klasse! Danke schonmal.
H-Mann
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Dez 2007, 03:33

ch!no schrieb:

@H-Mann: ein Kumpel, der in einer Reparaturwerkstatt für Sony, Panasonic und andere TVs arbeitet hat mir zu dem Brummen mal erzählt, dass im Service meist nur Heißkleber auf die Spule des Dimmers gegeben wird, um sie damit vom Rest des TVs zu entkoppeln und die Schwingungen zu dämpfen. Könnte man also auch selber machen, man verliert nur leider die Garantie...


Ja, wohl war! Ist mir inzwischen aber auch egal. War heute bei Atelco und habe den Toshiba reklamiert. Atelco hat mir anstandslos das Geld ausbezahlt, so dass ich anschließend direkt den Sony KDL32P3020 kaufen konnte. Dieser brummt bislang nicht Toshiba baut zwar erstklassige Fernseher, aber das Brummen ist mehr als nervig.
vksi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Dez 2007, 13:05
@ch!no, ja ich meinte den C373000/3001 ... ist die Ausgabe 12/2007 ... und ich habe auch den 37C3001, war billiger als der 3006er und ich habe keinen unterscheid gesehen ...

@paloema, da kommen die Einstellungen:

Panelhelligkeit 100
Kontrast 78
Helligkeit 50
Farbe 45
Farbton 0
Schärfe 0
Active Backlight aus
Kinomodus ein
Schwarzanp. aus
MPEG Rauschu´nterdrückung niedrig
DNR auto
Farbtemp normal

Habe noch nicht weiter rumprobiert, mit den Einstellungen ist das Bild aber um Welten (!!) besser als mit der Werkseinstellung.

Bis denne ...
daxxer
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Dez 2007, 19:19
Hallo an allle

habe da mal eine Frage:

es gibt so gesehen kein großen unterschied zwischen dem
37C3005 PG und dem 37C3500 oder???

Weil wollte mit zuerst denn 37C3500 kaufen aber dann bin ich auf den 37C3005 gestoßen, bau gleich und billiger wenn ich mir den 37C3005 PG! Was würdet ihr machen???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 37 C 3005 P: Bildeinstellungen?
Creatine am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  3 Beiträge
42 C 3005
skyfly80 am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  3 Beiträge
Warten Toshiba REGZA 37 C 3001 P
Latency am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  43 Beiträge
Toshiba REGZA 37 C 3030 D - Bericht
Latency am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  61 Beiträge
Toshiba 37 CV501 PG Einstellungen
maestre am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  4 Beiträge
Toshiba c 3005 P optimaleinstellungen?
avaboi am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  2 Beiträge
Unterschied PG /P ?
Gob77 am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung 37'' und 42'' folgender Modelle
Linux80 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  7 Beiträge
Toshiba REGZA 37 C 3000 P, PC anschluss?
hardcontroller am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  10 Beiträge
TOSHIBA - REGZA 37 WL 67 Z - 37 " LCD - TV
Tommy_Angel am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBepal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.628
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen