Pc an LCD Toshiba Z3030

+A -A
Autor
Beitrag
-MX-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jan 2008, 17:13
Hi Leute hab seit gestern mein neuen Toshiba Z3030 nun wollt ich mein Pc über DVI/HDMI anschließen soweit ging auch alles auf dem LCD hat man gesehn wie mein Pc Windows läd danach nur blauer Bildschirm wenn ich mein TFT ranhäng seh ich mein Destop Bild mach ich was falsch?

Danke für euere Hilfe
chimaero
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Jan 2008, 08:25
hm...*Kristallkugel rauskram*...*polier*

TV auf Format "Truescan" eingestellt?

Welche Grafikkarte hast du, und ist sie in der Lage 1920x1080 auszugeben? (Sollte jede halbwegs neue in der Lage sein).

Hat die Karte 2 Ausgänge? Weil, solang du am Toshi kein Bild hast, kannst du auch nicht überprüfen ob die Auflösung korrekt eingestellt wird -sollte bei DVI-Anschluss ja normalerweise automatisch geschehen, und eine andere Auflösung (evtl. die vom PC-TFT) akzeptiert der Toshi nicht an HDMI.
Daher ist es sehr hilfreich, beide Monitore mal parallel anzuschliessen, damit du am TFT wenigstens die Einstellungen überprüfen kannst.

edit:
Ich glaube, der Satz "und eine andere Auflösung (evtl. die vom PC-TFT) akzeptiert der Toshi nicht an HDMI." ist falsch von mir. Schliesslich wird der Bootscreen ja auch in 640x480 ausgegeben. Könnte noch mit der Bildwiederholfrequenz zusammenhängen - 60 Hz wären optimal.


[Beitrag von chimaero am 13. Jan 2008, 08:31 bearbeitet]
-MX-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Jan 2008, 20:58
Also ich hab eine ATI Radeon 9800XT sie hat 2 ausgänge einmal ein Analogen der jetzt zu meinen TFT geht und einmal einen DVI
der an den Toshi geht als HDMI.
wenn ich auf HMDI 1 gehe ist Truescan eingeraut.
mathias1000
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2008, 23:15

Könnte noch mit der Bildwiederholfrequenz zusammenhängen - 60 Hz wären optimal.

60Hz wird zu griss sein, für meinem TV kann ich max. 30Hz Interlaced einstellen.
chimaero
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jan 2008, 04:51
Mein Toshi 42z3030 verträgt 60Hz 1080p sowie 50 Hz 1080p, mit 1080 i hab ichs noch net getestet.

Denke eher daß folgendes der Fall ist:
Sobald Windows die Kontrolle übernimmt über die GraKa, wird der TFT als einziger und primärer Monitor verwendet, und der Toshi an der DVI-Buchse deaktiviert.
Während des Bootvorgangs hat das Mainboard/GraKa Bios die Kontrolle.

Guck mal nach ob du in den "Eigenschaften von Anzeige" - "Einstellungen" einen oder beide Monitore angezeigt bekommst. Falls der Toshi erkannt wird, musst du ihn aktivieren und erstmal den "Desktop auf diesen Monitor erweitern".
Aber dazu wäre es eben nötig daß beide Monitore angeschlossen sind damit du überhaupt im Windows eine Anzeige hast.

Als nächsten Schritt kannst du dann den Toshi als "Primären Monitor verwenden" und gucken, was nach einem Reboot passiert.

Bin ziemlich sicher daß das Problem nicht am Toshi liegt, sondern an den Einstellungen der Grafikkarte.
-MX-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jan 2008, 01:41
Also ich hab es jetzt es lag an der Hz Einstellung ich hab es auf 30Hz runtergestellt und siehe da es funktioniert. Danke an alle
chimaero
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jan 2008, 08:20
Hu, 30 Hz ?

Naja, ist ok für den Windows Desktop.

Spiele oder Filme gucken, ist bei der Frequenz wohl nicht so der Brüller !?

Lu1977
Neuling
#8 erstellt: 16. Jan 2008, 12:04

-MX- schrieb:
Also ich hab es jetzt es lag an der Hz Einstellung ich hab es auf 30Hz runtergestellt und siehe da es funktioniert. Danke an alle


Hallo, hab gestern ebenfalls versucht meinen Z3030 als Monitor zu verwenden. Bei mir ebenfalls das gleiche Ergebnis.

Lt Anleitung kann der Toshiba 1280x1024 @ 60 Hz darstellen. Hat aber nicht funktioniert. Das man die Bildwiederholfrequenz auf 30 Hz runter stellen muss leuchtet mir igendwie nicht ein. Da muss doch der Fehler noch an einem anderen Detail liegen.

Ich hab eine ATI Radeon X850X mit 2 DVI Ausgängen. Ich gehe hier über einen DVI/D-Sub Adapter in den D-Sub des Toshiba. Hab die Auflösung an der GraKa auf 1280x1024 @ 60 Hz gestellt. Erhalte trotzdem kein Bild, nur den Bootscreen halt. Werds heut abend auch mal mit 30 Hz probieren, aber wie gesagt Einleuchten tut mir das nicht. Vermute aber auch keinen Fehler am Toshiba sondern an den Einstellungen der GraKa.
Lu1977
Neuling
#9 erstellt: 16. Jan 2008, 21:16
Ok jetzt funktionierts. Hab den Toshiba an den 2. DVI Ausgang der GraKa gehängt und an den 1. ganz normal meinen LG 21". Dann im Catalyst Control Center den 2. Bildschirm (sprich den Z3030D) aktiviert mit einer Auflösung von 1280x768 @ 60 Hz. Funktioniert einwandfrei. Keine Schlieren zu erkennen (getestet mir Brothers in Arms - Earned in Blood). TOP.


[Beitrag von Lu1977 am 16. Jan 2008, 21:17 bearbeitet]
mathias1000
Stammgast
#10 erstellt: 16. Jan 2008, 22:30

chimaero schrieb:
Hu, 30 Hz ?

Naja, ist ok für den Windows Desktop.

Spiele oder Filme gucken, ist bei der Frequenz wohl nicht so der Brüller !?

Beim TV ist das ein bischen anderst, es heisst ja 30Hz Interlaced, das ist etwa gleich wie 60Hz auf dem PC-Monitor.


Lt Anleitung kann der Toshiba 1280x1024 @ 60 Hz darstellen. Hat aber nicht funktioniert.

Das ist die Auflösung auch kleiner wie bei Full-HD.


Mein Toshi 42z3030 verträgt 60Hz 1080p sowie 50 Hz 1080p, mit 1080 i hab ichs noch net getestet.

Versuche es auch mal mit 30Hz, dann sollte es gehen.
-MX-
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Jan 2008, 15:30
hm irgentwie will des bei mir nicht so ich kann die Auflösung nur bei 1920x1080 30Hz lassen sonst geht es nicht was mach ich nun jetzt wieder falsch
mathias1000
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jan 2008, 20:42
Nichts, diese Auflösung ist richtig.
-MX-
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jan 2008, 01:48
Ja nur mein Problem ist wenn ich emin Destop clone dann sind die ganzen Icon's alle mit so schlieren drin und in der schrift auch.
AnZo
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Feb 2008, 16:43
hab meinen 37Z3030 auch am PC angehängt (per DVI-->HDMI) und kann ohne Probleme 1920x1080 @ 60/50/30 Hz darstellen, wobei ich 30Hz nicht mach, weill man da doch irgendwie sieht, dass das Bild nicht flüssig dargestellt wird.

Habe eine GeForce GTX 7900 mit dem aktuellsten Omega Treiber am laufen. So etwas wie "Interlaced" kann ich jedoch nicht einstellen, bzw. ich wüsste nicht wo.


Mit den ATI-Treibern und Einstellungsmöglichkeiten kenn ich mich leider nicht aus. Ich geh mal davon aus, dass du den aktuellesten Catalyst-Treiber drauf hast?

edit: du kannst sonst auch gerne meinen Thread - klick - verwenden, falls es um Einstellungs-/Kalibrierungsangelegenheiten geht.


[Beitrag von AnZo am 02. Feb 2008, 17:30 bearbeitet]
elochso
Neuling
#15 erstellt: 09. Feb 2008, 16:35
Also ich habe versuch mein Laptop an meinen 47 Z3030 anzuschliessen. Mein Laptop hat hinten noch einen VGA anschluss und mit diesen bin ich zweck VGA Kabel am Toshi rangegangen leider bekomme ich es nicht eingestellt. Das Handbuch ist da auch keine Hilfe, kann mir mal einer erklären was ich genau machen muss?

Danke für eure Hilfe
elochso
Neuling
#16 erstellt: 17. Feb 2008, 13:22

chimaero schrieb:
hm...*Kristallkugel rauskram*...*polier*

TV auf Format "Truescan" eingestellt?

Welche Grafikkarte hast du, und ist sie in der Lage 1920x1080 auszugeben? (Sollte jede halbwegs neue in der Lage sein).

Hat die Karte 2 Ausgänge? Weil, solang du am Toshi kein Bild hast, kannst du auch nicht überprüfen ob die Auflösung korrekt eingestellt wird -sollte bei DVI-Anschluss ja normalerweise automatisch geschehen, und eine andere Auflösung (evtl. die vom PC-TFT) akzeptiert der Toshi nicht an HDMI.
Daher ist es sehr hilfreich, beide Monitore mal parallel anzuschliessen, damit du am TFT wenigstens die Einstellungen überprüfen kannst.

edit:
Ich glaube, der Satz "und eine andere Auflösung (evtl. die vom PC-TFT) akzeptiert der Toshi nicht an HDMI." ist falsch von mir. Schliesslich wird der Bootscreen ja auch in 640x480 ausgegeben. Könnte noch mit der Bildwiederholfrequenz zusammenhängen - 60 Hz wären optimal.

Wo stellt man den Truescan ein??
Wenn ich mein Laptop mit den VGA anschluss anschliesse und den PC neu starte blinkt im Toshi PC VGA oben Links im Toshi
aber wenn der Laptop hochgefahren ist und ich im Anzeigemenü vom PC den 2. Grafikartenanschluss aktiviere kann ich nichts sehen auf den Toshi??
chimaero
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Feb 2008, 14:52
Über VGA kann der Toshi kein 1920x1080 (Truescan) darstellen, das geht nur per DVI->HDMI. Musst mal ins Handbuch des Toshi gucken, welche Auflösungen/Hz-Zahlen möglich sind.
-MX-
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Feb 2008, 22:53
Ich muss mal schauen vlt liegt das an den ATI Karten das ich mit den nicht hin bekommen ich hol mir jetzt eh nen neuen PC hoffe damit geht es
zdravkos
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Feb 2008, 00:30

elochso schrieb:
Also ich habe versuch mein Laptop an meinen 47 Z3030 anzuschliessen. Mein Laptop hat hinten noch einen VGA anschluss und mit diesen bin ich zweck VGA Kabel am Toshi rangegangen leider bekomme ich es nicht eingestellt. Das Handbuch ist da auch keine Hilfe, kann mir mal einer erklären was ich genau machen muss?

Danke für eure Hilfe



was für eine Grafikkarte hast du im Laptop ?
Dr.Frank
Neuling
#20 erstellt: 19. Feb 2008, 00:39
Hallo,
ich hatte eine ATI Radeon 9250 mit 1920p an einen 37Z3030 mehr oder minder erfolgreich angeschlossen.

Problem mit Blue Screen machte eine Einstellung im ATI Catalyst Control Center:

Grafikeinstellung - Eigenschaften des digitalen Displays - DVI Einstellungen : Alternativer DVI Betriebsmodus. Das muß auf jeden Fall NICHT angehakt sein.

"DVI Freq. für hochauflösende Displays reduzieren" habe ich ebenfalls nicht eingestellt.

minder erfolgreich war die Sache, weil ein starker Jitter in den Pixeln zu beobachten war. Außerdem wurde nicht mit allen Eingangskanälen auf Anhieb synchronisiert; das Timing war wohl ziemlich an der Kante.
Ich vermute, daß die GraKa einfach zu langsam war und für HDTV einfach noch nicht so richtig entwickelt wurde.

Frank
zdravkos
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Feb 2008, 17:15
hallo zusammen,
ich bin's noch mal, dises mal mit einer Frage
könnte ich 10m Hama HDMI - HDMI 1.3 Kabel ohne Verlust an Qualität an Toshi anschließen?
Viridarium
Inventar
#22 erstellt: 11. Mrz 2008, 11:53
Hallo,

ich habe auch eine Toshiba aus der z3030-Serie. Da der VGA-Ausgang an meinem PC noch frei war, habe ich mal versucht, meinen PC an den Toshiba anzuschließen. Aber egal welche Einstellungen ich am PC oder am TV vornehme, werden die Farben total verfälscht. Schwarz erscheint zum Beispiel als satter Grünton. Hellere Farben sind eher rosa. Woran könnte das liegen? An meiner etwas älteren Grafikkarte (ATI Radeon 9200)? Oder am Kabel (no-name VGA Kabel)?
Viridarium
Inventar
#23 erstellt: 12. Mrz 2008, 12:29

Viridarium schrieb:
Hallo,

ich habe auch eine Toshiba aus der z3030-Serie. Da der VGA-Ausgang an meinem PC noch frei war, habe ich mal versucht, meinen PC an den Toshiba anzuschließen. Aber egal welche Einstellungen ich am PC oder am TV vornehme, werden die Farben total verfälscht. Schwarz erscheint zum Beispiel als satter Grünton. Hellere Farben sind eher rosa. Woran könnte das liegen? An meiner etwas älteren Grafikkarte (ATI Radeon 9200)? Oder am Kabel (no-name VGA Kabel)?

Muss wohl irgendwie am Treiber liegen. Wenn ich Windows hochfahre, bekomme ich das ganz normale XP-Bild mit schwarzem Hintergrund. Sobald das Anmeldefenster kommt, wird das Bild kurzzeitig ganz grün und dann eben grünstichig. Vielleicht gibt es alternative Treiber für meine Karte? Unter Linux ist es übrigens ähnlich. Beim Hochfahren ist alles OK und wenn dann das Anmeldefenster kommt, fängt der Monitor an, sich an und aus zu stellen. Da habe ich ihn schnell ganz ausgeschaltet, sonst geht er noch kaputt. Noch funktioniert aber alles Vielleicht hat hier ja jemand irgendwelche heißen Tipps, bevor ich weiter rumexperimentiere.
Djadjabing
Neuling
#24 erstellt: 30. Mrz 2008, 22:36
Moin,
ich habe das Problem das die Übertragung des bildes vom PC per HDMI an den Toschi C3000/x3000 nicht 1:1 ist.
Das bild am Toschi ist Dunkler wesentlich dunkler UND hinzu kommt noch das wenn ich normal den Browser auf habe oben die leiste und unten die Taskleiste verschluckt sind ebenso wie rechts und links was fehlt....

Wenn ich nen normales VGA kabel anschliesse und in den PC modus gehe überträgt der das bild 1:1 glasklar NUR dann ist es nur in der mitte also nicht über die ganze fläche sondern was abgespackter

bevor fragen kommen Ja ich habe den Aktuellsten Gaka treiber drauf habe eine ATI X1300 Pro mit 2 ausgängen DVI VGA beide in benutzung DVI via HDMI zur Glotze und VGA zum TFT Moni...

dieses Truescreen habe ich nicht in meiner anleitung gefunden

habe auch schon im menü von ATI verscucht das bild zu klonen aba bei HDMI muss ich das net machen funzt auch so...

die frage ist nun nur die wie bekomme ich das Prob gelöst mit dem Bild???

hat wer nen ratschlag?

danke schonmal
Lu1977
Neuling
#25 erstellt: 31. Mrz 2008, 21:38

Djadjabing schrieb:
.....dieses Truescreen habe ich nicht in meiner anleitung gefunden

......


Kannst Du nicht über die Taste bei der Du die einzelnen Bildformate (Breitbild, Super Live 1 usw...) durchschalten kannst die Option "True Scan" auswählen??? Die Option funktioniert nur bei Anschluss über HDMI. Dann sollte das Bild auch ohne Zuschnitte angezeigt werden.
Djadjabing
Neuling
#26 erstellt: 31. Mrz 2008, 21:52
also nach dem ich allmöglichen tasten auf der Fernbedienung durch hatte habe ich die taste gefunden =)

Also das bild wird nun so angezeigt wie ich es wollte AAAAAAAAAABER das mit der Farbe hat sich immer noch nicht gebessert =( das ist immer noch zu dunkel
Maertenz
Neuling
#27 erstellt: 03. Jun 2008, 00:44
Hallo,
ich habe das gleiche Problem ... Anschluss PC an Toshi Z3030 per HDMI-Kabel -> aber keine der bisherigen Infos hat was gebracht.
Im Detail: PC ist nagelneu, ATI Radeon HD3200 on Board kann eigentlich alle möglichen Modi, insbes. 1920x1080 mit 30/50/60 Hz.
PC ist mit 1m-HDMI-Kabel (1080p-certified, "Monster Cable" vom Saturn) an HDMI3-Eingang des Toshi angeschlossen.
Leider bleibt das Bild bei Auswahl "HDMI3" komplett schwarz.
"Truescan" kann ich übrigens gar nicht einstellen, das ist bei mir grau (also nicht auswählbar) - woran kann das liegen?

Hilfe, ich bin total genervt... und für jeden Rat dankbar.

Ach ja, im ATI Catalyst Control Center kann ich per Schieberegler von Underscan (15%) bis Overscan (0%) einstellen - weiss jemand, wozu das gut ist (die Logik 15 - 0% hat sich mir noch nicht erschlossen).

Grüsse,
Märtenz
herculon
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Jun 2008, 14:52
ich schliesse mich an:

ich habe eine Radeon 3850 und einen Toshiba 42" xv 505.

alle versuche, irgendein Bild via HDMI zu bekommen, schlugen bisher fehl.

ich glaube, ATI karten vertragen sich nicht gut mit Toshiba LCD-TV's. man liest immer wieder, das es mit nvidia viel weniger probleme gibt.

meine onboard intel G35 graphikkarte hingegen funktioniert wunderbar auch 1080p mit 60Hz. nur leider ist diese eben total zu lahm für spiele..
hasco
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 03. Jun 2008, 19:50
Habe heute einen 37C3500 gekauft. Wenn ich diesen über HDMI mit meinem Rechner verbinde passiert gar nichts. Erst wenn ich das Kabel aus dem Rechner ziehe und wieder einstecke sehe ich das Bild, dann in perfekter Qualli.
Kann jemand helfen woran das liegen kann???
Immer den Stecker zu ziehen ist doch keine Lösung.

vielen Dank
Thomas
herculon
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 04. Jun 2008, 11:58
@hasco: welche graphikkarte steckt in deinem rechner?
oder onboard? welcher chipsatz? nvidia? ati? intel?

dein problem habe ich woanders schoneinmal gelesen. wenn der pc z.b. aus dem standby aufwacht, hilft dann nur stecker ziehen und neu einstecken.
das problem lag glaub ich bei ATI - die haben das einfach nicht gut gelöst. bei nvidia karten passiert das soweit ich weis nicht.
ach ja - ich glaub im support forum von ati steht dieses problem.
hasco
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 04. Jun 2008, 19:04
@ herculon
vielen Dank für den Tipp. Ich hatte auch schon die Vermutung das es an der Karte liegt. Habe die Frage jetzt mal in das Forum gestellt. Mal sehen ob die eine Lösung haben.

bis dann Thomas

PS: wenn es dich interesiert kann ich dir ja dann die Lösung sagen.
herculon
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Jun 2008, 12:20
ich hab meine lösung schon gefunden: ich hab von nem kumpel ganz billig ne gforce 8600 passiv gekühlt bekommen, und voila: eingebaut, treiber installiert und ohne ein mucken und ohne irgendwelche rumkonfiguriererei habe 1080p @60Hz via 3meter dvi to hdmi kabel an meinem toshiba.

ATI suckt halt gewaltig wenn es um hdmi ansteuerung von toshiba LCD-TVs geht. die sind sich einfach nicht grün.

so einfach ist das: hast du eine ati karte, hast du vermutlich ein problem. oder mit viel glück gehts doch. aber nur mit sehr viel....
Maertenz
Neuling
#33 erstellt: 05. Jun 2008, 22:03
TOTAL KRANK

Gestern Abend nochmal versucht, über meine Onboard- :-( ATI am Toshi via HDMI ein Bild zu bekommen. Ca. 4 Stunden,kein Witz. So was hab ich noch nicht erlebt. Da kann man alle Einstellungen durchprobieren, kein Erfolg. Zuletzt hab ich mehrfach rebootet (hoffte auf Auto-Erkennung) - kein Signal zu sehen. Dann ausgeschaltet, auf anderem PC nochmal gegoogelt. Danach das Problemkind wieder eingeschaltet - auf einmal ist ein Bild da!? Ok, jetzt schnell Screenshots von den Einstellungen im Catalyst-Center. Alt-Druck, dann in ein WORD-Dokument einfügen -> peng! Beim Starten von WORD wird der Schirm schwarz!? Es kann doch nicht wahr sein. Und natürlich blieb er auch nach Reboot schwarz.

Ein nagelneuer PC, extra mit HDMI on Board (wg. Energiesparen & kein Lüfter) und jetzt muss mir eine zusätzliche GraKa kaufen!? Absurd. Von HDMI kann man aktuell wohl nur schwer abraten, bzw. speziell von ATI.

Sollte noch jemand Ideen haben, würde ich mich freuen.
Aktuelle ATI-Treiber, sowie BIOS-Update sind allerdings schon erledigt.

Hm, da fällt mir was ein, bisher bin ich per reinem HDMI-Kabel von PC zu LCD ... vielleicht ist DVI -> HDMI noch einen Versuch wert?

Grüße aus München
Märtenz


[Beitrag von Maertenz am 05. Jun 2008, 22:06 bearbeitet]
doenermann
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Jun 2008, 14:56

Maertenz schrieb:
TOTAL KRANK

Gestern Abend nochmal versucht, über meine Onboard- :-( ATI am Toshi via HDMI ein Bild zu bekommen. Ca. 4 Stunden,kein Witz. So was hab ich noch nicht erlebt. Da kann man alle Einstellungen durchprobieren, kein Erfolg. Zuletzt hab ich mehrfach rebootet (hoffte auf Auto-Erkennung) - kein Signal zu sehen. Dann ausgeschaltet, auf anderem PC nochmal gegoogelt. Danach das Problemkind wieder eingeschaltet - auf einmal ist ein Bild da!? Ok, jetzt schnell Screenshots von den Einstellungen im Catalyst-Center. Alt-Druck, dann in ein WORD-Dokument einfügen -> peng! Beim Starten von WORD wird der Schirm schwarz!? Es kann doch nicht wahr sein. Und natürlich blieb er auch nach Reboot schwarz.

Ein nagelneuer PC, extra mit HDMI on Board (wg. Energiesparen & kein Lüfter) und jetzt muss mir eine zusätzliche GraKa kaufen!? Absurd. Von HDMI kann man aktuell wohl nur schwer abraten, bzw. speziell von ATI.

Sollte noch jemand Ideen haben, würde ich mich freuen.
Aktuelle ATI-Treiber, sowie BIOS-Update sind allerdings schon erledigt.

Hm, da fällt mir was ein, bisher bin ich per reinem HDMI-Kabel von PC zu LCD ... vielleicht ist DVI -> HDMI noch einen Versuch wert?

Grüße aus München
Märtenz


hi, hatte das selbe problem mit nem gigabyte board mit dem 780g chipsatz. einerseits lags am kabel, und andererseits war wohl auch das board defekt. was für ein board hast du, und wo hast dus gekauft?
Maertenz
Neuling
#35 erstellt: 06. Jun 2008, 22:00
Hi Doener,

ja es handelt sich um ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H => 780G Chipsatz...

Kabel: wie oben schon geschrieben, hab ich eigentlich hier nicht gespart: 1m "Monster Cable" für EUR 79,-
Laut Aufschrift 1080p-fähig. Das einzige was mich irritiert: da steht was von 8 bit-Color => das wär natürlich etwas wenig, wenn die Zahl dem entspricht, was man von der Farbtiefe am Display kennt (normalerweise 32 bit).

Gekauft hab ich das Board bzw. eigentlich den kompletten PC inkl. Zusammenbau bei einem lokalen Händler.
Wie kann ich denn gegenüber dem Händler belegen, dass das Board defekt ist? Ansonsten funktioniert ja alles...
Wie lief das bei dir?

Gruss
Märtenz
doenermann
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 06. Jun 2008, 23:40

Maertenz schrieb:
Hi Doener,

ja es handelt sich um ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H => 780G Chipsatz...

Kabel: wie oben schon geschrieben, hab ich eigentlich hier nicht gespart: 1m "Monster Cable" für EUR 79,-
Laut Aufschrift 1080p-fähig. Das einzige was mich irritiert: da steht was von 8 bit-Color => das wär natürlich etwas wenig, wenn die Zahl dem entspricht, was man von der Farbtiefe am Display kennt (normalerweise 32 bit).

Gekauft hab ich das Board bzw. eigentlich den kompletten PC inkl. Zusammenbau bei einem lokalen Händler.
Wie kann ich denn gegenüber dem Händler belegen, dass das Board defekt ist? Ansonsten funktioniert ja alles...
Wie lief das bei dir?

Gruss
Märtenz


also wenn dus beim guten alten litec gekauft hast, würde ich nicht ausschließen, dass du meins gekriegt hast *g* (bei denen weiss man nie so ganz ;))hatte ganz ähnliche probleme wie du, und habs zurückgebracht mit dem hinweis, dass der hdmi port nur sporadisch funktioniert. also laut service kriegst du zumindest bei denen innerhalb der ersten 2 wochen problemlos austausch, weil sie in der zeit vom hersteller auch neuware kriegen wenn sies einschicken. also einfach mal vorbei schaun, und probiern zu tauschen.

und ich dachte schon ich spinne 30€ für ein 1 meter hdmi kabel auszugeben (nachdem ich zig kabel mit dem alten board durchprobiert habe...) aber du....
Maertenz
Neuling
#37 erstellt: 07. Jun 2008, 01:14
Hm, jetzt noch mal langsam zum Mitschreiben ... du hast gleichzeitig Board und Kabel getauscht - so dass eigentlich gar nicht klar ist, woran es lag?

Was für ein Kabel hast du jetzt? Auch eines mit "8bit"?
(das werd ich natürlich auch in der 2 Wochen-Umtausch-Frist zurückgeben, weil es nicht DIE Lösung meines Problems brachte).

PC übrigens nicht bei Litec gekauft, sondern ein paar Meter weiter bei Bauers Computer.

Gute Nacht
doenermann
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 07. Jun 2008, 18:39
jo ich hatte wohl erst ein defektes board. habe es mit diversen kabeln durchprobiert, bis ich dann bei dem 30öcken / meter kabel angekommen bin. da ging es dann teilweise. war trotzdem nicht zufrieden und hab das board getauscht, seitdem funktioniert des mit dem 1 meter kabel zu 90% (manchmal noch aussetzer aber zum glück selten) mit meinem 5 meter kabel (welches mit einem anderen pc funktioniert) geht es nach wie vor nicht. ka warum.
bei meinem kabel steht nur hdmi 1.3 drauf, habs mir in meiner verzweiflung damals beim saturn gekauft und ist von "gebl". wahrscheinlich ordentlich abzocken lassen, aber was solls.

hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen, aber wird dein bild schwarz, oder blau (blau=kein signal) schwarz heisst dass zumindest irgendwas ankommt.
nochwas: probiers mal mit den hdmi1 / hdmi2 ports. der 3 funktioniert bei mir auch nur, wenn ich während dem betrieb das kabel aus und wieder einstecke. weiss gott warum, aber mit dem 1er läufts bisher gut.

btw. von bauers ist meine hdd und gehäuse


[Beitrag von doenermann am 07. Jun 2008, 18:40 bearbeitet]
Maertenz
Neuling
#39 erstellt: 08. Jun 2008, 00:42
Hmm, heute auch wieder viel rumprobiert... beim Starten klappte es, aber z.B. nach Reboot bleibt der Schirm SCHWARZ (was wohl daran lag, dass ich bei den Toshi-Einstellungen "Blaues Bild" auf "nein" hatte - nun mal umgestellt).
Bei weiteren Versuchen bleibt der Schirm also blau (mal was anderes, aber auch kein Grund zur Freude).
Immerhin, WENN ich ein Bild habe, dann jetzt ein schön scharfes - habe in einem anderen Fred gelesen, man möge die Schärfe auf -15 bis -20 stellen => das hilft wirklich drastisch!!! Was neben der Grundproblematik nervt: ich muss "Truescan" am Toshi jedesmal wieder einschalten, der merkt sich das nicht ... hat jemand eine Idee, wo man das dauerhaft hinterlegen kann?
Und nochmal zur Grundproblematik HDMI: könnte das zu umgehen sein, indem ich über DVI rausgehe? (also über ein DVI-HDMI-Kabel)? DVI-Output könnte evtl. stabiler sein, oder?

So, gute Nacht mal wieder
Märtenz

@Doener: ich benutze inzwischen auch nur noch den HDMI1 oder 2, beim 3er kams mir auch so vor, als sein der noch zickiger...
doenermann
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Jun 2008, 04:00

Maertenz schrieb:
Hmm, heute auch wieder viel rumprobiert... beim Starten klappte es, aber z.B. nach Reboot bleibt der Schirm SCHWARZ (was wohl daran lag, dass ich bei den Toshi-Einstellungen "Blaues Bild" auf "nein" hatte - nun mal umgestellt).
Bei weiteren Versuchen bleibt der Schirm also blau (mal was anderes, aber auch kein Grund zur Freude).
Immerhin, WENN ich ein Bild habe, dann jetzt ein schön scharfes - habe in einem anderen Fred gelesen, man möge die Schärfe auf -15 bis -20 stellen => das hilft wirklich drastisch!!! Was neben der Grundproblematik nervt: ich muss "Truescan" am Toshi jedesmal wieder einschalten, der merkt sich das nicht ... hat jemand eine Idee, wo man das dauerhaft hinterlegen kann?
Und nochmal zur Grundproblematik HDMI: könnte das zu umgehen sein, indem ich über DVI rausgehe? (also über ein DVI-HDMI-Kabel)? DVI-Output könnte evtl. stabiler sein, oder?

So, gute Nacht mal wieder
Märtenz

@Doener: ich benutze inzwischen auch nur noch den HDMI1 oder 2, beim 3er kams mir auch so vor, als sein der noch zickiger...


hi! also ich würds an deiner stelle einfach mal tauschen. wenns wirklich bei allen so ist, kannst ja mit dem neuen noch weiterprobieren. ich hab vorher auch tage damit verschwendet die geschichte zum laufen zu bringen, und mit dem neuen board lief es sofort...
thema truescan: ich hab bisher nichts gefunden wo man das dauerhaft einstellen könnte. stattdessen stellt sich der liebe toshiba IMMER auf "breitbild" ein... die bequemste, aber auch unsaubere lösung ist, im catalyst control center den overscan so einzustellen, dass das bild genau passt wenn breitbild eingestellt ist. ist zwar sicher vor hd inhalte nicht ideal, aber beim standard tv / dvd fällts nicht auf, und man kann sich das ständige umstellen am toshiba sparen.
also eigentlich liegt beim hdmi/dvi port genau das selbe signal an, nur dass bei hdmi noch der ton dabei ist. ich hatte einen hdmi-dvi adapter, mit dem es zwar gefühlt besser lief, aber auch nichts brachte. du kannst dir ja mal nen adapter kaufen, soweit ich mich erinner hab ich den damals bei bauers für ein paar euro gekauft, und nicht wie beim blödmarkt 20 öcken dafür abdrücken müssen.

kommt bei dir der bootscreen + bios zuverlässig am toshi an, oder nicht mal das?

vorteil bei blauem schirm ist, dass du merkst da ist wirklich nichts, weil manchmal kommt doch irgendwas an, der bildschirm wird dann schwarz, und du bekommst die hoffnung, dass es gehen könnte, bis zu dem moment wos dann doch wieder blau wird
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba Z3030 Farbtonregelung defekt?
mheuzeroth am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  4 Beiträge
Toshiba 37 / Z3030
olbhau am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  4 Beiträge
Toshiba 47" z3030 welcher zuspieler
gessi86 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  22 Beiträge
Toshiba Regza Z Series Z3030
elochso am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  2 Beiträge
Toshiba 47 Z3030 D
manny001 am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  16 Beiträge
Toneinstellung 37" Toshiba Z3030
Surfline am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  3 Beiträge
Toshiba 52 Z3030 Displayproblem
hifisnipe10 am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  3 Beiträge
Schlechte Erfahrungen mit Toshiba z3030?
Leser123 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  11 Beiträge
Toshiba 47 Z3030 Standfuß entfernen?
rossocat am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  7 Beiträge
Toshiba 42 Z3030 + Vogels 6345
hackizacki am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.636
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen