42"er - XV635 oder RV635

+A -A
Autor
Beitrag
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jan 2010, 21:39
Hallo zusammen.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen neuen 42“ LCD zu kaufen. Habe mich im Vorfeld bereits ein wenig informiert und nun zwei Toshiba Geräte in die engere Wahl genommen. Den 42 XV 635 und den 42 RV 635.

Warum Toshiba? Naja, ich habe seit knapp 3 Jahren einen 32“ er von Toshiba im Einsatz und bin damit soweit sehr zufrieden. Auch wenn es „nur“ ein 50 Hertz Gerät ist, finde ich das Bild durchaus sehr gut. Die Verarbeitung ist sauber, das Display hat keine Pixelfehler etc. Toshiba bietet, meiner Meinung nach, einfach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis…

XV635 oder RV 635?

Der XV635 bietet gegenüber dem RV635 100 Hertz, und „originäres“ 24P (? Hat das nicht in erster Linie was mit Blue Ray Wiedergabe zu tun?? Wenn ja kann ich das Feature vernachlässigen, denn ich besitze keinen Blue Ray Player).

Der RV kann mit einem günstigeren Preis punkten (derzeit ca. 150,- Euro Ersparnis).

Die Frage ist nun, wie wichtig ist tatsächlich 100 Hertz und 24P?
Wird das bei meinem Nutzungsprofil überhaupt ins Gewicht fallen??

Wäre wirklich dankbar für Eure Meinung.

Ich habe auch schon einige Male gehört, das 100 Hertz gar nicht immer „so toll“ ist, bzw. das Bild teilweise schon fast unnatürlich wirkt (Soap-Effekt)?

Was evtl. noch für den XV sprechen könnte, ist die wohl „bessere“ USB Schnittstelle (?) Soweit ich informiert bin kann der RV „nur“ Bilder, der XV aber auch Video von USB-Medien wiedergeben. Wenn dem so ist wäre das natürlich ein (weiteres) Argument für den XV. Weiß das jemand Näheres??

Gibt es hier vielleicht sogar Nutzer die beide Geräte miteinander vergleichen konnten?
Das wäre natürlich super!!

Ach ja
Mein „Profil“:

Nutzung zu ca 60% Fernsehen (DVB-S),
30 % DVD und 10% Konsole (PS2).

Abstand zum TV ca 3,5 m

Ich schaue also in erster Linie „normales Fernsehen“ – trotzdem ist mir ein wirklich gutes DVD Bild schon wichtig – ich bin nun mal „Film Fan“ und gerade auf dem "Großen" werden DVD Abende sicher wieder häufiger stattfinden.
Eine flüssige Darstellung der Games auf der Konsole sollte die Kiste natürlich auch nicht überfordern.

Was meint ihr? XV oder RV (oder vielleicht sogar doch eine ganz andere Modellreihe?) Fragen über Fragen...

Vielen Dank schon mal vorab, das ihr Euch die Mühe macht, einem „Unentschlossenen“ unter die Arme zu greifen!
Pimboli1975
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Jan 2010, 00:15
Nun, du wirst leider nicht darum kommen dir selber ein Bild zu machen....

Würde dir Empfehlen sich mal beide an zu schauen und/oder hier die beiden spezifischen Thread´s zu den beiden Modellen mal zu überfliegen.

Kannst auch mal hier schauen:
http://www.hifi-foru...m_id=148&thread=3933
bl4ckbird2k
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jan 2010, 01:56
Ich würde dir auf jeden fall einen Blu Ray Player oder eine PS3 empfehlen. Mit schnöden DVD's kannst du das Potential des Fernsehers nichtmal annähernd ausnutzen.
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Jan 2010, 10:36

Ich würde dir auf jeden fall einen Blu Ray Player oder eine PS3 empfehlen. Mit schnöden DVD's kannst du das Potential des Fernsehers nichtmal annähernd ausnutzen.


Naja, das glaube ich ja gern, aber ein Blue Ray Player kommt erstmal nicht in Frage...vielleicht, aber auch nur vielleicht Ende des Jahres...ich denke aber eher nicht.
Um erhlich zu sein, ich finde das DVD-Bild auch bei meinem "alten" 32 Zöller von Toshiba schon recht gut. Nicht perfekt, aber gut. Wenn ich mir jetzt vorstelle das die beiden Geräte die jetzt für mich in Frage kommen da noch 3 Schippen drauflegen bin ich damit ganz sicher wunschlos glücklich. :-)

Ich komme aber einfach nicht weiter in der Frage ob XV635 oder RV635.
Es gibt, auch hier im Forum, so viele unterschiedliche Meinungen...

Nochmal die Frage: Ist nicht zufällig jemand hier der BEIDE GERÄTE (REGZA RV635 und REGZA XV635 jeweils in 42 Zoll) miteinander vergleichen konnte?? Das wäre echt hilfreich.

Ich meine die ganzen "Mehrfeautures" des XV, wie die 100 Hertz Schaltung und die orignäre 24p Darstellung brauche ich ja nicht, wenn man sowieso kaum einen Unterschied merkt!

Gruß
srup
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jan 2010, 11:35
Frag mich das in einpaar Tagen, mein RV geht wieder zurück, da mir das Brummen des Inverters irgendwie auf den Keks ging. Ich hoffe auf einen leiseren XV. Desweiteren hat mich die Bewegungsunschärfe des 50hz Displays auch gestört. Ansonsten ist das Gerät von der Bildqualität aber gut.
Hollywood82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Jan 2010, 12:02
will dir keine "angst" machen aber meine 2 xv635 modelle von Amazon (Dez.09) sind beide wieder zurück gegangen wegen des brummens. glaub das ist normal- einige hören es- die anderen wieder nicht !
Matt10k
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jan 2010, 12:03
die TVs unterscheiden sich nicht nur in Punkt 100Hz und USB bzw beim XV USB Pro. Sondern auch von den verbauten Teilen, ich hatte mir beide im Mediamarkt nebneinander angesehen, und dort ist mir aufgefallen das der Kontasrt des XV höher ist, beim RV ist das schwarz garauer als beim XV zB, oder Schrift sieht beim XV besser aus.

Trotzdem beide TVs haben eine hervorragende Preisleistung,
daher ein Fehlkauf wird dir schon nicht passieren.

Man muss einfach wissen, was man möchte.


Ich zb hab mir daas auch überlegt aber für mich stand recht schnell fest das ich den XV möchte,
im Prinzip weil vom Preis her quasi gleich

42RV635 Vs 37XV635 - und letztlich verzicht ich lieber auf ein paar cm Diagonlae und hab dafür besseres Bild.
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Jan 2010, 12:06
Hm, von einem Brummen lese ich hier zum ersten Mal. Könnte vielleicht ein Defekt sein, oder meinst Du es ist bauartbedingt und tritt bei allen RV auf?
Die Bewegungsunschärfe ist natürlich ein Argument, wenn sie "stark" ausfällt. Wobei das offenbar aber auch jeder sehr unterschiedlich wahrnimmt...
Wie dem auch sei, ich würde mich sehr freuen, wenn Du, sobald Du den XV getestet hast, hier mal Deine Meinung postest. Das wäre echt hilfreich für mich!

Vielen Dank und Gruß
MC_IRC
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jan 2010, 12:36
Da mein PW9551 ohne ende fiept und pfeift, wird es heute von MM zur reparatur abegholt. Mal schauen was dabei rauskommt. Hatte dazu damals diese Plus Garantie gekauft und diese würde mir evtl. 80% des kaufpreises wieder erstatten (mal schauen, hoffe das die keine probleme machen).

Aber wenn es soweit kommen sollte, würde ich mir auch ein Toshiba zulegen, wobei ich auch vor der Frage stehe XV oder RV!?

Werde es wie folgt nutzen:

50% DVD / BR / Xvid
30% PS3 / Wii
20% TV Analog o. Reciever o.ä.

Ist 100Hz wichtig und 24p?
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Jan 2010, 12:49
@ Hollywood

oha, noch ein Bericht über Brummen...das hört sich ja nicht so doll an. Ein brummendes Gerät will ich nicht haben. Ich hatte zuerst auch einen PANASONIC LCD (TX-L42S10) mit in der engeren Wahl, habe aber dann gelesen, das die Panas wohl sehr häufig mit lauten Betriebsgeräuschen zu kämpfen haben, weshalb ich dann vom Panasonic "Abstand" genommen habe.

Wenn Du den (bzw. zwei) XV635 zurück geschickt hast, was hast Du denn jetzt für ein Gerät und wie zufrieden bist Du damit??

Mann, die Herstller machen es einem aber nicht einfach. Scheinbar haben fast alle so ihre Eigenheiten, um nicht zu sagen Macken!
Das es "den perfekten" Fernseher wohl nicht gibt, ist mir klar, aber ich finde schon, das man doch wohl ein halbwegs anständiges Gerät ohne eklatante Mängel erwarten kann!?


[Beitrag von Ahnungslos_Bonn am 14. Jan 2010, 12:55 bearbeitet]
Matt10k
Stammgast
#11 erstellt: 14. Jan 2010, 13:25
ich kann nicht beurteilen wie laut das brummen ist.

Ich hab meinen seit Dienstag, und ich habs überprüft, am ersten Tag wenn ich alles auf MUTE - Ton komplett aus hatte, hab ich tatsächlcih etwas brummen gehört, aber sobald man auchnur Zimmerlautstärke anhat und auch nur 1m vom tv entfernt ist hört man das nicht mehr. Ich hab das eben nochmal überprüft, und es ist nicht mehr da.

Also da würde ich mich nicht verrückt machen lassen.
srup
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jan 2010, 13:49
Grundsätzlich wird jedes Gerät in irgendeinerweise Brummen, Fiepen oder Zirpen. Aufgrund der Serienstreuung, das eine mehr und das andere weniger. Dies ist auch völlig unabhängig von Modell und Hersteller. Die Akustik des Raumes und die subjektive Wahrnehmung spielen natürlich auch eine Rolle. Wenn ich das Teil aber noch aus 3mtr. Entfernung und normaler Lautstärke höre, wie es brrrbrrrbrrr... macht und das auch noch in Abhängigkeit vom Bildinhalt, so ist das für mich ein totales KO-Kriterium (ich schau mir ja nicht ständig Filme mit Musik-Untermalung oder Explosionen an). Ursprünglich wollte ich mir auch einen Pana X10 holen, da ich aber bereits die Gelegenheit hatte einen 42px80 probe zu hören, habe ich davon Abstand genommen.
Wie gesagt, ich hoffe nun auf ein leiseres Gerät, welches die typische 50hz Schwäche (hat mich beim 32" nie gestört) nicht zeigt.
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Jan 2010, 18:34
Habe mir gerade mal die Toshiba Seite angesehen und den

42RV685D

gefunden. Scheint wohl der Nachfolger vom RV635 zu sein?
Preislich tut sich das ja kaum was.

Hat denn evtl. jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Gibt es Verbesserungen gegenüber dem 635er? Verschlechterungen? :-)
srup
Stammgast
#14 erstellt: 15. Jan 2010, 18:16
So der XV ist da und der brummt sogar noch mehr als der RV, sogar im dynm. Modus bzw. 100% P-Helligkeit. Laut Hersteller dürfte er bei diesen Einstellungen nicht brummen (tat der RV auch nicht), also liegt definitiv ein Mangel vor und das Teil geht wieder zurück. Die Bildqualität ist vergleichbar mit der des RV, nur halt ohne die typische 50hz Schwäche.
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Jan 2010, 13:18
Wenn das Gerät stark brummt, hast Du sicher ein "Montagsmodell" erwischt. Würde ich ggf. auch zurückschicken....

Was ist denn die typische 50 hz Schwäche? Meinst Du diese leichten "Wischeffekte" ?
Wie gravierend ist denn der Unterschied?

Ich tendiere eigentlich auch immer mehr zum XV (wegen den 100 hertz), allerdings, wenn die Kiste, trotz 100 Hertz, kein bißchen besser ist als der RV (einige Erfahrungsberichte legen das ja nahe) kann ich mir das Geld ja auch sparen. Ich komme irgendwie zu keiner Entscheidung...

Gibt es vielleicht noch jemand, der beide Geräte miteinander vergleichen konnte?

Gruß
Hollywood82
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Jan 2010, 13:31
glaube das nicht nur " montagsgeräte " geliefert werden sondern ALLE xv modelle brummen- die einen mehr oder weniger - die anderen hören es einfach altersbedingt nicht mehr !

Ist schon komisch wenn man 2 mal den selben TV geliefert bekommt und beide brummen- gut kann ein und dieselbe Charge sein die Produziert wurde- aber ist ja relativ selten - zumal meine 2 Geräte unterschiedliche FW drauf hatten !

Mein Dad ( 54 Jahre ) hat von dem brummen nichts gehört - meine Freundin und ich hören es aber Abends im Bett bei niedriger Lautstärke und ca. 2 - 2,5m Abstand !Und ja ich finde es nervt ! Bin was Betriebsgeräusche angeht von Technikgeräten aber auch verwöhnt - mein Macbook Pro mit SSD z.b hört man gar nicht !

Hatte nachdem ich 2 mal den Xv zurück geschickt habe mein Glück mit Philips versucht- 42 pfl 5604 h - der ist noch schlimmer : verbauter Lüfter - brummt- dazu kommt noch ein zierpen bei hellen Bildinhalten (besonders wenn weiss im Bild ist)- ist auch auf dem Heimweg zu Amazon !

Zur Zeit schau ich also über mein Macbook und angeschlossenen 24 Zoll TFT fern- ist aber auch nicht die lösung !
Vielleicht versuche ich mein Glück mal mit LG - viel mehr Auswahl habe ich ja nicht- Samsung mit ihren Spiegeldisplays kommen mir nicht ins Haus !
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Jan 2010, 13:59
hm...ich kann nachvollziehen, das es Dich stört. Gerade abends, wenn man den Ton etwas leiser stellt kann sowas massiv nerven. MICH würde es auch stören. Keine Frage.
ICh nehme mal an das es an der Abschirmung liegt?

Was mich aber schon wundert: Ich habe einen ca. 3 Jahre alten Toshiba 32 Zöller aus der günstigsten Reihe (AV) und da brummt null nomma nichts! Wie kann es denn sein, das Toshiba das bei den "Einsteigergeräten" prima hinkriegt, bei den teureren Baureihen aber nicht?

Und die RV Reihe? Hat da jemand Erfahrungen mit brummen oder sonstigen, störenden Nebengeräuschen gemacht?


[Beitrag von Ahnungslos_Bonn am 16. Jan 2010, 14:01 bearbeitet]
srup
Stammgast
#18 erstellt: 16. Jan 2010, 14:37
Hat dein alter 32"er übehaupt ein dimmbares Backlight? Die XV und RV Geräte dürften bis auf das Panel technisch gleich sein. Hatte beide da und beide haben gebrummt. Ich finde, die für 50hz typischen Wischeffekte, fallen gerade bei größeren Diagonalen doch deutlich mehr auf. Im Moment versuche ich mich mit'nem Samsung 37b650 anzufreunden. Aber das Teil ist auch ganz nett am Summen und Glossydisplay ist nicht so der Hit.
wolf2151
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Jan 2010, 14:40
hallo,
ich habe eine 37RV633D, da brummt nichts egal bei welcher
Einstellung. Auch andere Geräusche sind mir noch nicht
aufgefallen.

Gruß
Wolf
srup
Stammgast
#20 erstellt: 16. Jan 2010, 15:22
Techn. bedingt brummen sie alle. Teil mehr, teils weniger. Ob man's wahrnimmt hängt von den Umgebungsgeräuschen und dem Hörvermögen (Alter) ab.
Ahnungslos_Bonn
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 16. Jan 2010, 15:35
@srup

Also man kann die Hintergrundbeleuchtung dimmen, falls Du das meinst.
Habe das meistens so auf 70%

Ein brummen habe ich noch nicht wahrgenommen. Ausnahme ist, wenn Du den Ton am Receiver (seperate Lautstärkeregelung) sehr leise stellst, und die Lautstärke am TV sehr hoch. Dann (aber nur dann) brummt es sehr deutlich, aber ich denke mal das wird wohl normal sein und stört auch nicht. Ich lasse den Receiver einfach auf 100% und regle die Lautstärke nur am TV. Kein Brummen!
Ich höre zumindest keins. Auch nicht wenn man abends (mit geringer Lautstärke) schaut. Vielleicht habe ich einfach Glück und eines der Geräte erwischt die weniger stark brummen....

Auch die Wischeffekte beim AV 32er empfinde ich nicht als sehr stark. Hin und wieder merkt man es ein bißchen, aber für meine Begriffe wirklich nicht dramatisch.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, das es bei größeren Displays stärker wahrnehmbar ist.
Diese Überlegung war halt auch der Grund warum ich eigentlich ein 100 Hertz Gerät haben wollte....

Jetzt momentan bin ich allerdings eher unsicher ob der XV tatsächlich den Mehrpreis zum RV wert ist....


[Beitrag von Ahnungslos_Bonn am 16. Jan 2010, 15:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiede vom xv635 zum rv635 wirklich spürbar?!
Pimboli1975 am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  18 Beiträge
Tonverzerrung beim Toshiba 42 xv635
h.koehl am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  5 Beiträge
RV555 oder RV635
Conimex am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  44 Beiträge
xv635 calibration settings
Phil000 am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  7 Beiträge
ZV635 oder XV635
_-VeryBritish-_ am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  3 Beiträge
XV635 oder 733 Frage?
guile am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  17 Beiträge
Toshiba ZV635 oder XV635/636D
horn_12 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  5 Beiträge
Xv635 und Optischer Digitalausgang
Totti1001 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  10 Beiträge
Brummen/Pfeifen bei RV635/636
Hadeß am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  8 Beiträge
Toshiba XV635 mit echten 23,976HZ?
Supermax2004 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.514

Hersteller in diesem Thread Widget schließen