Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Toshiba VL748G

+A -A
Autor
Beitrag
Manu-Bochum
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 03. Nov 2010, 13:02
@Olli aus DO

Schade, hätte Ihn gerne gehabt, aber halt nicht für 1189€...sondern nur für 999€! Aber egal dann bleibe ich erstmal bei meinem 40SL736!
Dir Viel Glück, das die Schrauber eine gute Arbeit leisten!

Viele Grüße
gdyga
Schaut ab und zu mal vorbei
#152 erstellt: 04. Nov 2010, 18:40
so ich habe es auch getan und habe den 46vl748 bei schwap.de heute früh für 1369,99 inkl. Versand bestellt. Der soll in 2-3 Tage bei mir sein.

Das Beste ist aber, da hat der regulär 1499,99 gekostet, jetzt wollen die 1599,99 €

Der 46 ist jetzt bei den Versandhäusern und Amazon lieferbar.

P.s. habe nochmal die VL und XL Serie verglichen auf allen Datenblättern die ich hatte. Ich sehe da keinen Unterscheid , bis auf dieses "mottoii Toshiba Partnerprogram" zeichen. Hat jemand mehr herausgefunden?


[Beitrag von gdyga am 04. Nov 2010, 18:53 bearbeitet]
alterverwalter2000
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 04. Nov 2010, 21:58
Nein, Toshiba selber weiß es ja nicht hat man den Eindruck auf Nachfrage. Ich werde ihn doch nicht kaufen, da ich bei einem Angebot vom lokalen Expert den Sony HX805 mit Ps3 und 0%Finanzierung nicht Nein sagen konnte. Ich zahle im Endeffekt soviel für den Sony, wie für den Toshiba.
Bin jedoch weiterhin gespannt auf neue Erfahrungen


[Beitrag von alterverwalter2000 am 04. Nov 2010, 22:02 bearbeitet]
gdyga
Schaut ab und zu mal vorbei
#154 erstellt: 04. Nov 2010, 22:15

alterverwalter2000 schrieb:
Nein, Toshiba selber weiß es ja nicht hat man den Eindruck auf Nachfrage. Ich werde ihn doch nicht kaufen, da ich bei einem Angebot vom lokalen Expert den Sony HX805 mit Ps3 und 0%Finanzierung nicht Nein sagen konnte. Ich zahle im Endeffekt soviel für den Sony, wie für den Toshiba.
Bin jedoch weiterhin gespannt auf neue Erfahrungen :)


darf man fragen, für wieviel du das Paket erhalten hast? wenn es nämlich der Sony KDL-46HX805 ist, dann war das ein guter Deal. Der Sony KDL-46HX805 kostet ja 2.199,00 € normalerweise. Ist natürlich eine andere Klasse als der VL748.


[Beitrag von gdyga am 04. Nov 2010, 22:15 bearbeitet]
wimaka
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 05. Nov 2010, 07:54

gdyga schrieb:

alterverwalter2000 schrieb:
Nein, Toshiba selber weiß es ja nicht hat man den Eindruck auf Nachfrage. Ich werde ihn doch nicht kaufen, da ich bei einem Angebot vom lokalen Expert den Sony HX805 mit Ps3 und 0%Finanzierung nicht Nein sagen konnte. Ich zahle im Endeffekt soviel für den Sony, wie für den Toshiba.
Bin jedoch weiterhin gespannt auf neue Erfahrungen :)


darf man fragen, für wieviel du das Paket erhalten hast? wenn es nämlich der Sony KDL-46HX805 ist, dann war das ein guter Deal. Der Sony KDL-46HX805 kostet ja 2.199,00 € normalerweise. Ist natürlich eine andere Klasse als der VL748.


der sony hat ja ein schlimmes bild. das panel ist das schlechteste in einem teurem gerät. weiß nicht was sony sich dabei gedacht hat. der toshiba spielt diesmal zum sony in der besseren klasse.
alterverwalter2000
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 05. Nov 2010, 08:38

wimaka schrieb:

der sony hat ja ein schlimmes bild. das panel ist das schlechteste in einem teurem gerät. weiß nicht was sony sich dabei gedacht hat. der toshiba spielt diesmal zum sony in der besseren klasse.


Ich habe 1980,- gezahlt (inkl. PS3, 2x3D-Brillen). Wie der Sony im Vergleich zum Toshiba ist, kann ja kaum jemand sagen, da ja noch niemand verglichen hat. Im Laden sah er allerdings mit am besten aus und im Forum zum HX805 sind eigentlich auch alle zufrieden, was selten vorkommt, da immer jemand was zu meckern hat.
Exxkalibur
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 06. Nov 2010, 21:34
so war heute mal bei MM und Saturn am Alex...
also der 748er is nichts für mich, spiegelt ja wirklich enorm...
muss ich mir wohl doch ne alternative suchen...nur welchen!?
TommyLe
Stammgast
#158 erstellt: 06. Nov 2010, 23:57
Preis in Berlin?
Exxkalibur
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 07. Nov 2010, 13:09
war ja das geile stand keiner dran, hab den nur gesehen als ich hinten auf den aufkleber geguckt hatte, also am tv selbst...und hatte auch kein bock einen zu fragen weil alle grad beschäftigt waren und es auch nich grad leer war....
aber da allein der 733er, den ich bei amazon für 1108 gekauft hatte (jetzt bei amazon für ca 1000) schon 14xx kostete, konnte man sich egtl denken dass der 748er ne ganze ecke teurer is...
alterverwalter2000
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 14. Nov 2010, 11:56
War gestern im MediaMarkt in Nürtingen und habe das erste Mal einen Vl748 in 40" live gesehen. Sah schon schick aus, das Bild auch. Aber was soll man da groß beurteilen im Laden. Preis war 1299,-.
distain
Inventar
#161 erstellt: 14. Nov 2010, 12:53
hat der VL748 auch das Internet@tv an Bord?

was ist der grosse Unterschied zum XL748 und warum sind die XL kaum im Handel zu finden?


[Beitrag von distain am 14. Nov 2010, 13:04 bearbeitet]
Olli_aus_D
Stammgast
#162 erstellt: 14. Nov 2010, 17:27

distain schrieb:
hat der VL748 auch das Internet@tv an Bord?

was ist der grosse Unterschied zum XL748 und warum sind die XL kaum im Handel zu finden?


Hallo,

was meinst Du mit Internet@TV? Eine LAN-Buchse? Irgendwelchen youtube-Direktzugriffsblödsinn? Dann lautet die Antwort "ja". Hier mal die Featurelist in Auszügen (toshiba.de macht´s möglich ):

JPEG Bildwiedergabe (USB): Ja
MP3 Audiowiedergabe (USB): Ja
DivX-SD Video Wiedergabe (USB): Ja
DivX-HD Video Wiedergabe (USB): Ja
AV-Wiedergabe (USB) - Containerformate: MP4, AVI, ASF, MPEG-2-PS, MPEG2-TS, RMVB, MKV
AV-Wiedergabe (USB) - Dateiformate: MP3, MP4, WAV, XVID, AVI, MPEG, TRP, TS, MPG, DIVX 2.2, DIVX 3.0, MKV, WMV
AV-Wiedergabe (USB) - Video Codecs: H.264 (HD/SD), MPEG-4 SP, MPEG-4 ASP, DIVX 3.x, DIVX 4.x, DIVX 5.x, DIVX 6.0, WM9, MPEG1 (SD), MPEG2 (HD/SD), VC-1
AV-Wiedergabe (USB) - Audio Codecs: MP3, AAC, HE-AAC, AC3, LPCM, ADPCM, WMA, MPEG1, MPEG2
Gleichzeitige JPEG & MP3 Wiedergabe: Ja
WLAN Ready (exkl. Dongle): Ja
DLNA: Ja
DLNA DMP: Ja
DLNA DMR: Ja
WiFi Protected Setup (WPS): Ja
YouTube: Ja
Toshiba Media Controller (TMC) kompatibel: Ja
Windows7 zertifiziert: Ja

Zur zweiten Frage einfach mal die Beiträge hier lesen. Das Thema ist schon mehrfach diskutiert worden.

Gruß

Olli
distain
Inventar
#163 erstellt: 15. Nov 2010, 08:12
@Olli aus D:

Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe in den letzten Tagen sehr oft die Seite von Toshiba besucht.
Zum Problem von mir, ich schwanke zw. Samsung UE40C6200; Samsung UE40C6700 (mit den besagten Internetquatsch); Toshiba 40XL748 und Toshiba 40VL748.

Wobei ich momentan Toshiba bevorzuge, aber mir noch nicht recht verständlich ist, warum der XL im Handel nicht vertreten ist und worin der XL sich vom VL unterschediet?
alterverwalter2000
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 15. Nov 2010, 08:26
Stand doch weiter oben, er unterscheidet sich nicht, wird nur über andere Vertriebswege/Händler verkauft.
wimaka
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 15. Nov 2010, 13:49

distain schrieb:
@Olli aus D:

Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe in den letzten Tagen sehr oft die Seite von Toshiba besucht.
Zum Problem von mir, ich schwanke zw. Samsung UE40C6200; Samsung UE40C6700 (mit den besagten Internetquatsch); Toshiba 40XL748 und Toshiba 40VL748.

Wobei ich momentan Toshiba bevorzuge, aber mir noch nicht recht verständlich ist, warum der XL im Handel nicht vertreten ist und worin der XL sich vom VL unterschediet?


gleiches gerät aber anderer Vertriebsweg mit 3 jahre garantie
Olli_aus_D
Stammgast
#166 erstellt: 15. Nov 2010, 13:58

distain schrieb:
@Olli aus D:

Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe in den letzten Tagen sehr oft die Seite von Toshiba besucht.
Zum Problem von mir, ich schwanke zw. Samsung UE40C6200; Samsung UE40C6700 (mit den besagten Internetquatsch); Toshiba 40XL748 und Toshiba 40VL748.

Wobei ich momentan Toshiba bevorzuge, aber mir noch nicht recht verständlich ist, warum der XL im Handel nicht vertreten ist und worin der XL sich vom VL unterschediet?


Du solltest Deine Entscheidung meiner Meinung nach allein über die Bildcharakteristik und das Design des Gerätes treffen. Gerade die Farbgebung und die Bildqualität unterscheiden sich erheblich voneinander. Ich empfinde das Toshiba-Bild - vor allem im SD-Bereich - als viel schärfer. Im HD-Bereich tun sie sich dann nicht mehr so viel. Außedem hat Toshiba grundsätzlich natürlichere Farben. Samsung tendiert zu Farbstichen, einer eher kühlen Farbcharakteristik und den sogenannten knalligen ´Bonbon-Farben´. Es hat sich zwar etwas gebessert, aber die Tendenz ist nach wie vor erkennbar. Clouding kann Dir auch bei beiden Geräten mehr oder weniger passieren.

Die (wichtigen) Features sind bei beiden Modellen (Toshiba und Samsung) vergleichbar bzw. vorhanden. Auch das glossy Panel spiegelt gleich stark. Man sollte nicht meinen, dass diese Internetfeatures einen Webzugriff mit Browser und Tastatur ersetzen. Ein LED-TV ist noch kein vollständiger Media-PC, wenn er sich auch immer weiter dahin entwickelt. Wer braucht denn ernsthaft einen reinen youtube-Zugriff? Das ist doch ein Gimmick, was man einmal testet und dann nie wieder braucht.

Bezüglich VL und XV siehe Statement von Alterverwalter2000 und wimaka über diesem Beitrag.

Gruß

Olli


[Beitrag von Olli_aus_D am 15. Nov 2010, 13:59 bearbeitet]
kuhtreiber-1150
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 15. Nov 2010, 18:12
Die Bildqualität, wie von Olli ausgeführt, kann ich voll und ganz bestätigen.

Ich war gestern bei meinem Nachbarn, der sich letzte Woche einen Philips 42 Zoll in etwa zum gleichen Preis wie der Toshi zugelegt hat. Genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Das HD-Bild auf Sky Formel 1 (geil der Sebastian ) war gestochen scharf. Nach dem Umschalten auf RTL in SD-Qualität war ich entsetzt über diese Unschärfe. Das Bild ist schlechter, als jeder Röhrenbildschirm.
Hinweis: Mein Nachbar und ich haben fast identische Satellitenlösungen auf dem Dach.

Ich habe zuletzt vor dem Toshi auch zu Samsung tendiert und zwar zum 40 LE C 679. Aber aus optischen Gründen bin ich dann beim Toshi gelandet.

Gruss
kuhtreiber-1150
high1
Neuling
#168 erstellt: 15. Nov 2010, 21:38
Hallo an alle,
40vl748 hat einen seperaten Sub-Woofer.
Meine Frage: Welche Abmessungen hat er, welche Farbe und wie klingt er?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.
high1
kuhtreiber-1150
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 16. Nov 2010, 08:33
Der Subwoofer ist nicht separat sondern im Toshi integriert.
Der Klang ist eher bescheiden

Gruss
kuhtreiber-1150
distain
Inventar
#170 erstellt: 16. Nov 2010, 08:40
So, gestern den Toshi 40VL748G genauer betrachtet.

Für mich eine rundherum gelungene Erscheinung.

Das Bild ist sehr natürlich und gefällt mir bestens.

Der Ton ist ok., aber der Toshi hat Analogausgänge und da fängt für mich ein Kaufkriterium an.
Ohne Cinchausgänge werde ich wohl kein TV kaufen.

Das Desgin erhebt sich für mich über alle Zweifel.

Fazit: der Toshi kommt absolut in die engere Auswahl, und steht bei mir momentah sehr weit oben in der Wunschliste.

Olli_aus_D
Stammgast
#171 erstellt: 16. Nov 2010, 17:43

high1 schrieb:
Hallo an alle,
40vl748 hat einen seperaten Sub-Woofer.
Meine Frage: Welche Abmessungen hat er, welche Farbe und wie klingt er?
high1


Ich kann Kuhtreiber leider nur zustimmen. Der Ton ist grottig.
Überhaupt mit einem Subwoofer zu werben, ist schon grenzwertig und schürt Erwartungshaltungen, die in Verbindung mit diesem Wort einfach nicht erfüllt werden können. Aber dafür gibt es ja genug "Upgrade-Optionen" über externe Geräte. Ansonsten ist das wirklich eines der ganz wenigen Mankos, die der Toshi hat. Aber wie distain schon schreibt, man sollte einen Flat nicht am Sound messen, sondern an seinen Anschlussmöglichkeiten für externe Soundoptionen.
Je Flatter ein Flat, desto Flatter ist nun mal auch der "On-Board-Sound".


[Beitrag von Olli_aus_D am 16. Nov 2010, 17:46 bearbeitet]
gdyga
Schaut ab und zu mal vorbei
#172 erstellt: 17. Nov 2010, 20:15
ich war heute im Saturn in Köln am Hansaring, der hat den 46 Zöller, Preis lt. Liste 1699 €, falls das jemanden intressiert oder den TV live sehen will. Gehandelt habe ich jetzt aber nicht.
hawkuser
Stammgast
#173 erstellt: 19. Nov 2010, 14:30

Olli_aus_D schrieb:
Der Kracher des Tages: ......Das V-Modell hat gegenüber dem X-Modell zusätzlich noch eine....

jetzt kommt´s....

Kontrastpanelspezialbeschichtung.

(Hab mir das Wort sofort aufgeschrieben und noch mal nachgefragt, ob das jetzt sein ernst ist. Hab mich gefühlt, wie bei "Verstehen Sie Spaß")

Ich also: Was kann die denn?

Ich weiß der Beitrag ist schon älter und ich hate jetzt auch keine Lust alle vier Seiten zu lesen, aber könnte es sein das es sich bei der Beschichtung nicht um irgendwas handelt um den Kontrast anzuheben sondern die Spiegelungen gegenüber dem V Modell zu minimiren , ähnlich der esntpiegelten Kontrastscheiben der Sony HX, NX und LX Reihe ?
Nur so ein Gedanke.
Olli_aus_D
Stammgast
#174 erstellt: 19. Nov 2010, 22:11

hawkuser schrieb:

Olli_aus_D schrieb:
Der Kracher des Tages: ......Das V-Modell hat gegenüber dem X-Modell zusätzlich noch eine....

jetzt kommt´s....

Kontrastpanelspezialbeschichtung.

(Hab mir das Wort sofort aufgeschrieben und noch mal nachgefragt, ob das jetzt sein ernst ist. Hab mich gefühlt, wie bei "Verstehen Sie Spaß")

Ich also: Was kann die denn?

Ich weiß der Beitrag ist schon älter und ich hate jetzt auch keine Lust alle vier Seiten zu lesen, aber könnte es sein das es sich bei der Beschichtung nicht um irgendwas handelt um den Kontrast anzuheben sondern die Spiegelungen gegenüber dem V Modell zu minimiren , ähnlich der esntpiegelten Kontrastscheiben der Sony HX, NX und LX Reihe ?
Nur so ein Gedanke.

Die Idee ist nicht schlecht, aber es soll ja umgekehrt sein. Der VL hat die Spezialbeschichtung. Kann höchtens sein, dass diese Beschichtung eben auch spiegelt. Das wäre natürlich möglich. Wir werden es ja vielleicht erfahren, wenn die ersten XL irgendwo auftauchen.
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#175 erstellt: 27. Nov 2010, 16:52
Bin seit gerade eben stolzer Eigentümer eines 40VL748, habe das Teil jemandem für 500€ (!) abgekauft, das Teil ist gerade mal einen Monat alt und funktioniert hervorragend.

Die Bildqualität ist über alle Zweifel erhaben. Leichtes Clouding habe ich bei ganz schwarzem Bild auch, aber in der Praxis sehe ich davon rein gar nichts bisher.

Am Anfang war ich über eine Unschärfe meiner PS3 schockiert, die Lösung war die Bildeinstellung "Spiele" was dann 1:1 Pixelmapping ohne Overscan ist und auch die Wahl der Einstellung für HTPC-HDMI-Betrieb ist.

Nur habe ich noch einen Blaustich im Bild, die Werte muss ich gleich mal etwas runterregeln.

PS: wie kommt man in die Experteneinstellungen fürs Bild?


Edit: Blaustich hat sich erledigt, Farbtemperatur war auf 7, ideal sind in meinen Augen 3-4.
Der Sound ist übrigens wirklich fürchterlich, halbwegs(!) erträglich wirds wenn man per EQ 100Hz etwas und 300Hz wenig hochregelt.


[Beitrag von darkforces am 28. Nov 2010, 14:38 bearbeitet]
Cup160
Neuling
#176 erstellt: 28. Nov 2010, 22:04
Habe gerade 46 VL 748 gekauft, und bin begeistert. Er ist super schön, dänisches Design halt. Bildqualität top, Sound finde ich auch sehr gut. Nach alles was ich darüber gelesen hatte war ich gut überrascht. Vor allem die Stimme sind super-klar.
Was stört: 1) Spiegelung, auch wenn alle andere im Laden mindestens genauso schlimm waren. Wir sind jetzt im Winter, alles ist dunkel, ich frage mich wie ich das im Sommer ertragen werde.
2) Ich schaffe es nicht die Sender zu sortieren. Ich hatte einen SAT-Tuner vor 10 Jahr, bei dem war's ein Kinderspiel. Hatte um die 100 EUR gekostet. Jetzt 10 Jahre später, ein Teil das 10 mal mehr kostet, wieso muss es so schwierig sein ?
Olli_aus_D
Stammgast
#177 erstellt: 28. Nov 2010, 22:55

Cup160 schrieb:
Habe gerade 46 VL 748 gekauft, und bin begeistert. Er ist super schön, dänisches Design halt. Bildqualität top, Sound finde ich auch sehr gut. Nach alles was ich darüber gelesen hatte war ich gut überrascht. Vor allem die Stimme sind super-klar.
Was stört: 1) Spiegelung, auch wenn alle andere im Laden mindestens genauso schlimm waren. Wir sind jetzt im Winter, alles ist dunkel, ich frage mich wie ich das im Sommer ertragen werde.
2) Ich schaffe es nicht die Sender zu sortieren. Ich hatte einen SAT-Tuner vor 10 Jahr, bei dem war's ein Kinderspiel. Hatte um die 100 EUR gekostet. Jetzt 10 Jahre später, ein Teil das 10 mal mehr kostet, wieso muss es so schwierig sein ?

Ich habe analog sowie digital suchen lassen. Dann habe ich die Sender mit der roten Taste neu nummeriert (Nummern dürfen nicht doppelt vergeben werden) und einmal mit der gelben Taste neu sortieren lassen. Fertig.
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#178 erstellt: 29. Nov 2010, 15:12
kann mir jemand sagen was fürn Modul ich brauche um meine Unitymedia-Karte (UM01) im Toshiba zu nutzen?
Woodhousen
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 29. Nov 2010, 22:21
Hallo darkforces,

wasn zockst du denn so?
wie is der led beim zocken, wie hoch ist der input lag?
gibt es smearing?
kuhtreiber-1150
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 30. Nov 2010, 11:33

darkforces schrieb:
Bin seit gerade eben stolzer Eigentümer eines 40VL748, habe das Teil jemandem für 500€ (!) abgekauft, das Teil ist gerade mal einen Monat alt und funktioniert hervorragend.

...........

Der Sound ist übrigens wirklich fürchterlich, halbwegs(!) erträglich wirds wenn man per EQ 100Hz etwas und 300Hz wenig hochregelt.



Alle Achtung zum Preis

Habe seit einer Woche die Yamaha YHT-S400 Soundbar an den VL 748 angeschlossen und bin jetzt endlich auch mit dem Ton zufrieden.

Gruss
kuhtreiber-1150
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#181 erstellt: 30. Nov 2010, 18:51
Hallo,

Smearing ist mir leider kein genauer Begriff.

Der Input-Lag ist etwas größer als bei meinem alten 2007er Amoi LD42VM6E, auch im Game-Modus - das merke ich aber hauptsächlich wenn ich am HTPC über ICQ tippe, da fällts ganz minimal auf.An der PS3 beim Zocken (FIFA11, GT5:P) bemerke ich nichts.

Eine Sache: ich meine im Thread gelesen zu haben, dass das Teil nen Cinchausgang für den Ton haben soll? Habe da noch nichts gefunden (Muss von der PS3 über HDMI zum TV und dann vom TV zum Verstärker).


[Beitrag von darkforces am 30. Nov 2010, 18:55 bearbeitet]
hawkuser
Stammgast
#182 erstellt: 30. Nov 2010, 20:00
Hat die PS3 keinen optischen oder anderen Audio-Ausgang den man direkt zum Verstärker führen könnte ?
Exxkalibur
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 30. Nov 2010, 21:03
doch ps3 hat optic out
pindakaas
Neuling
#184 erstellt: 01. Dez 2010, 06:46
hi
vielen dank für die vielen praktischen infos zum neuen toshi!
wollte die tage den 40sl733 für 620 euro spontan bei amazon ordern,dann aber auf der toshi-hp über diverse 748er modelle gestolpert und den kauf erst mal verschoben.
könnte der 40/46xv748 falls er doch kommt dann vielleicht wie der xv733 entspiegelt sein?
wenn ich mir die tageslichtbilder bzw. das video so anschaue,beschleicht mich unbehagen,nicht zuletzt,weil ich südseite mit großenpanoramafenster habe-ist also auch im winter sehr hell.
wie sieht es mit dem stromverbrauch im autoviewmodus aus?
wieviel verbrauch im normalmodus? (praxiswerte)
reicht die autovieweinstellung für normalen satempfang aus?
(ich bin meistens am pc aber der tv läuft trotzdem-blöde angewohnheit)
mir geht es auch um effektives stromsparen gegenüber meiner 2003 70er röhre,die 160 watt verbraucht.
mediaplayer an usb:1-2tb ntfs-platten(ggf. mit eigener stromversorgung)funzen?
hat jemand schon wmv(hd)probiert?
realmedia(hd)?
das wie sand am meer vorkommende flash(flv) ist ja leider (noch) nicht aufgeführt.
also das design gefällt mir jedenfalls ausgezeichnet.
optimal wären bei mir 42 zoll-42er scheinen aber warum auch immer aus der mode gekommen zu sein.
das größenraster 32-37-42-46 war meines erachtens sinnvoller.
zappen mit dem satmodul:fix oder doch mit wahrnehmbarer verzögerung?
---
im hinterkopf habe ich noch samsung ue40/46c6700,weil ebenfalls schick,sehr wenig stromverbrauch im eco-modus und derzeit wohl der medienfreundlichste mediaplayer eingebaut + im moment noch um 100 euro günstiger.
systembedingt haben wohl beide cloudingprobleme-man kann eben nicht alles haben.
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#185 erstellt: 01. Dez 2010, 11:32
Also bei mir sehe ich mich nur im TV wenn er aus ist, sonst bemerke ich keinen Spiegelungen, hatte aber auch schon vorher einen LCD mit Glasscheibe davor.
hawkuser
Stammgast
#186 erstellt: 01. Dez 2010, 18:57
Wenn er aus ist , sieht man dann einen unterschied zwischen rahmen und Panel oder ist dann alles schwarz ?
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#187 erstellt: 01. Dez 2010, 20:10
Der Rahmen ist dunkler als das Panel, wenn er aus ist.

Hat jemand ne Ahnung ob/wann hbbTV für den VL748 erscheint? Vermutlich dann als FW-Update.

Laut dieser PDF ist es ja zumindestens angedacht für die Serie.
kuhtreiber-1150
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 02. Dez 2010, 08:47
siehe: http://www.hbbtv-infos.de/hardware/hbbtv-receiver.php

"Fernseher mit HbbTV?

Die Frage liegt nahe, ob es auch schon Fernseher mit HbbTV-Unterstützung gibt. Leider ist dem bisher nicht so. Dafür ist der Standard noch zu jung. In den nächsten Monaten bzw. spätestens Anfang 2011 rechnen wir mit den ersten Geräten, die HbbTV von Haus aus unterstützen. Tatsächlich zeichnet sich ab, das der "Toshiba 55ZL1" (1Q. 2011) einer der ersten Fernseher mit HbbTV werden könnte. Ansonsten ist ein Receiver (oben) Voraussetzung."
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#189 erstellt: 02. Dez 2010, 11:35
dann hoffen wir mal dass toshiba uns das 2011 in einem FW-Update nachreicht :-)
technisch gerüstet ist ja quasi jeder tv mit ethernet-schnittstelle dafür, der rest ist denke ich mal ja reine software.
kilgor
Neuling
#190 erstellt: 03. Dez 2010, 17:56
Vorab vielen Dank für diesen hilfreichen Thread.
Eigentlich wollte ich mir einen WL743 shoppen, aber so ist es ein VL748 geworden. Der auch schon wieder hier verpackt steht. Ich bin mir noch nicht sicher ob der wieder zurück geht oder nicht. Dabei war er mit 905€ ein Schnäppchen.

Dabei sind zwei Ding für mich ausschlaggebend:
SD Bild sieht auf meinem alten 32PW9615/12 besser aus. Direkt nebeneinander bekommt der Toshi einfach kein so gutes Schwarz hin. Den Toshi habe ich mit dem Burosch TV Bild eingerichtet und dabei auch festgestellt das der Kontrastkeil (die oberen beiden Felder) immer weiss waren. Aber das ist nun einmal nicht ganz so schlimm. Ich denke auch ich könnte mich daran gewöhnen.

Die Ausleuchtung ist auch OK, unten rechts etwas zu viel, aber das fällt nicht auf.

Bei der Benutzbarkeit aber ist mir aufgefallen das der Tochi zusammen mit meinem Humax iCordHD über HDMI nicht in der Lage ist ein 4:3 Bild automatisch als 4:3 darzustellen und ein 16:9 als eben solches. Der Humax ist auf 16:9 eingestellt, allerdings habe ich dieses Problem mit meinem alten Phillips nicht. Der schaltet über Scart brav um. Beim Toshi muss ich erst von HDMI weg schalten und dann wieder zurück, dann geht das (vielleicht). Könnte auch ein Thema der HDMI Spezifikationen sein, aber mich nervt das. Wenn der Fernseher den Satempfang selber macht klappt das ohne Probleme.
Ein weiteres Problem ist das der Toshi keine schwarzen Balken wegzoomen kann. SIXX strahlt noch das eine oder andere in 4:3 mit den schwarzen Balken aus. Dann muss ich meinen HUMAX auf 576i schalten damit ich dann den Kinozoom aktivieren kann. Wenn der HUMAX 1080i liefert zoomt der Toshi quasi in das Breitbild rein und dann sind zwar die beiden Balken weg, aber rechts und links fehlt auch etwas.

Da ich überwiegend TV schaue ist das eigentlich schon OK Kriterium. Ich will da nicht immer nachjustieren.

Toshi Support hatte auch keine Lösung, sollte hier noch jemand eine haben bin ich froh das einmal zu testen, denn der TV sonst kann alles was ich haben möchte.

Gruß
Louis
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#191 erstellt: 03. Dez 2010, 19:03
im Bildmodus auch auf "nativ" gestellt wg. der Darstellung?
Aber gut, nur für SDTV würde ich mir jetzt auch keinen LCD holen
kilgor
Neuling
#192 erstellt: 03. Dez 2010, 19:42
Bildmodus war auf Nativ, auch wenn der TV immer wieder gerne auf Breitbild umgeschaltet hat. Soll heissen: Nativ eingestellt, von TV auf HDMI gewechselt und BAM wieder Breitbild.
Der TV machte bei nativ dann auch gerne aus 16:9 TV 4:3 TV. Format Erkennung über HDMI von meinem HUMAX war nicht so toll.
Klar brauch ich für SD kein HD Gerät, aber der gewonnene Platz wäre grad praktisch
kilgor
Neuling
#193 erstellt: 04. Dez 2010, 13:05
Nach einem kurzen Telefonat mit dem Toshiba Support weiss ich jetzt das der VL748 über SCART oder HDMI keine Formatumschaltung unterstützt.
Beim eingebauten Tuner geht die Formatumschaltung und auch Mediendateien über USB werden nicht von 4:3 auf Breitbild gezwungen. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann eine neue Firmware...
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#194 erstellt: 13. Dez 2010, 23:49
Habe gerade mal den Toshiba ans Netzwerk angeschlossen und es gibt wohl ein Firmware Update (wohl schon etwas länger).
Meine alte FW war von September 2010, die neue ist vom 12. Oktober 2010.
Falls das noch jemand nicht getan hat...

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber es scheint der Input-Lag etwas geringer zu sein.


[Beitrag von darkforces am 13. Dez 2010, 23:50 bearbeitet]
Olli_aus_D
Stammgast
#195 erstellt: 14. Dez 2010, 16:48

darkforces schrieb:
Habe gerade mal den Toshiba ans Netzwerk angeschlossen und es gibt wohl ein Firmware Update (wohl schon etwas länger).
Meine alte FW war von September 2010, die neue ist vom 12. Oktober 2010.
Falls das noch jemand nicht getan hat...

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber es scheint der Input-Lag etwas geringer zu sein.


Super Tipp! Vielen Dank. Ich würde sagen, dass meine Umschaltlatenzen jetzt nicht mehr ganz so schlimm sind.
gdyga
Schaut ab und zu mal vorbei
#196 erstellt: 20. Dez 2010, 15:42
Hallo liebe VL748 Besitzer:-)

so da ich meinen 46vl748 nun etwas länger besitze habe ich ein paar Fragen an euch.

1: Habe Ihr eine geeigenete DLNA Software, die auch funktioniert. Über den Windows 7 Mediaplayer kann ich problemlos per DLNA auf den Toshiba steamen, allerdings ist die Qualiät der Videos merklich schlechter, als wenn ich die auf einen USB Stick kopiere und dann den direkt vom USB am Toshiba abspiele. Hab auch TV Tversity versucht, allerdings findet der Toshiba den MediaServer nicht, bzw ich weiß wohl nicht wie ich den richtig konfiguieren kann.

2: Habt ihr YouTube XL auf den Toshiba zum laufen bekommen? Bei mit funktioniert das nicht, obwohl der Toshiba per Kabel an einem Router angeschlossen ist, der mit dem Notebook per Wlan zusammen hängt. Wie gesagt, streamen mit dem Notebook auf den Thosiba funktioniert und der Thosiba findet auch des Notebook beim Streamen.

P.s. Ich habe auch Clouding an meinem 46, aber ich empfinde es nicht als schlimm bzw stört mich nicht wirklich.


[Beitrag von gdyga am 20. Dez 2010, 15:43 bearbeitet]
darkforces
Schaut ab und zu mal vorbei
#197 erstellt: 20. Dez 2010, 19:20
Über DLNA kann ich leider nichts sagen, da ich einen dedizierten HTPC habe, über den ich direkt schaue.

YouTube XL funktioniert bei mir merkwürdigerweise auch nicht,
startet zwar aber meldet dann immer "keine Seiten gefunden".
Wenn man auf die Standard Youtube-Version umswitcht gehts, aber ist ne noch größere Zumutung sich dadurch zu navigieren als es ohnehin schon ist.
Auf meiner PS3 ist auch Youtube XL, ist zwar auch keine Freude damit, aber es funktioniert.

Habe mal spaßeshalber eine 1080p MKV Datei (Samsung Tahiti Gaugains Demo, falls es jemandem was sagt) über USB-Stick versucht abzuspielen.
Funktioniert, nur ruckelt leider ohne Ende, vermutlich zu hohe Bitrate für den Toshiba :-)

Und dann habe ich nochmal zwei USB-Wlan-Dongles (Fritz! und Siemens Gigaset) ausprobiert, aber das geht wohl tatsächlich nur mit den Original-Toshiba-Dongles, da regt sich nämlich nix


[Beitrag von darkforces am 20. Dez 2010, 19:25 bearbeitet]
gdyga
Schaut ab und zu mal vorbei
#198 erstellt: 05. Jan 2011, 20:42
Hallo,

ich hätte noch ein Frage zu meinemj 46vl748. Es geht um das Avtive Vision M 100 und die Filmstabilisierung. Was ist der Unterscheid zwischen den beiden? Greiden beide auch bei normalen digigal Progeamen bzw. SD-Sendern oder nur beim Blueray gucken? ich bemerke nämlich beim SD-Sendern öfter bei Kameraschwenks so ein rucklen, dabei habe ich Avtive Vision auf an M 100 und die Filmstabilisierung auf Standart. Artefakte habe ich beim SD-Senden noch nie bemerkt. Kann das leider nicht überprfen ,da ich keine Blueray habe.
wimaka
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 06. Jan 2011, 10:45
filmstabilisierung auf sanft stellen
gdyga
Schaut ab und zu mal vorbei
#200 erstellt: 06. Jan 2011, 18:40

wimaka schrieb:
filmstabilisierung auf sanft stellen



Hallo, ja das stimmt mit der Einstellung sanft. Habe das gestern bein den Film "Gangs of NewY York" bemerkt, lief auf einen SD- Kanal. Dachte die Einstellung "Standard" wäre eine Steigerung vom "Sanft" aber scheint nicht so zu sein. Habe im Netzt auch das dazu gefunden:

"Im Modus „sanft“ wird die Bildfrequenz durch die Berechnung von Zwischenbildern auf 120 Hertz erhöht – das typische Kino-Ruckeln verschwindet, Bewegungen erscheinen geglättet. Wählt man hingegen die Einstellung „normal“, bleibt das Bildruckeln, das vor allem Puristen schätzen, erhalten."#

Wozu habe ich dann aber die Einstellungsmöglichkeit "aus" wenn beim "Standard " da nicht nachgebessert wird. Das leuchtet mir nicht ein

P.S kann mir den einer sagen, was der Unterschied zwischen Aktiv Vison 100M und Filmstabilisierung ist. Beides kann man ja separat einstellen.


Nachtrag: habe gerade mir das Forum durchgelsesen, da hat ein User auch das gleiche Herausgestellt, Zitat:

Ich habe mir gestern abend mal "Unsere Erde" in 24p angeschaut. bei Filmstabilisierung auf "Aus" hat es kaum merklich geruckelt, bei "Sanft" waren die Kamerafahrten butterweich. Bei "Standard" habe ich keinen Unterschied zu "Aus" gesehen.

Als Zuspieler kam ein Samsung BD-P1580 zum Einsatz,


[Beitrag von gdyga am 06. Jan 2011, 18:58 bearbeitet]
thom52
Neuling
#201 erstellt: 13. Jan 2011, 23:45
hallo, hoffentlich bin ich hier richtig, da ziemlich ahnungslos. habe seit ein paar tagen den 40 vl 748 und ein kleines problem:
es werden nicht alle programme erkannt, die hd-programme (rtl,vox etc) zufällig nach tricksen, es fehlen komplett die 3. der ard, 3sat, mtv uva? hat jemand tipps dazu? möglichst für tech-legastheniker?
danke
l.g.
thom

p.s. wenn ich meinen alten receiver dazwischen hänge, ist die qualität zwar lausig, aber alle programme (außer hd-) da?


[Beitrag von thom52 am 14. Jan 2011, 00:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba XL748 & VL748 neue Firmware
namdan am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  3 Beiträge
Toshiba VL748 mit analoger Hifi-Anlage
MetalInc am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  4 Beiträge
Toshiba auf der IFA
Khattab am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  96 Beiträge
46SL733, 46VL733 oder VL748 was brauche ich?
Speedpete80 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  2 Beiträge
Toshiba auf der IFA
deepmac am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  11 Beiträge
toshiba 46 vl748g oder doch was anderes?
chris230686 am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  2 Beiträge
Neue LCD-Serie WL67 und WL68 !
Rake am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  1169 Beiträge
Toshiba VL963 Serie
TimWeb07 am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2012  –  3 Beiträge
Toshiba Z-Serie + XF- Serie ? Infos ?
mopsundbimbo am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  7 Beiträge
Wartezeit der neuen 68er Serie von Toshiba
Cocktail am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  22 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.432