HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Toshiba » Panelausleuchtung 37WL66Z | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Panelausleuchtung 37WL66Z+A -A |
||||
Autor |
| |||
tom43
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#51
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Das ist auf jedenfall schwierig, da die brummenden Teile (vermutlich die Übertrager) im Betrieb warm werden und eine Schallisolierung die Wärmeabgabe verschlechtert. Wie arg ist es mit dem Brummen bei Euch? Mein vorheriger Benq war praktisch lautlos (das war allerdings auch schon der einzige Vorteil), der Toshi ist in etwa so laut wie ein Röhrenfernseher (Geräusch der Bild-Ablenkspule). In zwei Meter Abstand ist das Geräusch nicht mehr wahrnehmbar. Insgesamt tolerabel. Gruß Thomas P.S.: Der "Dimmer" (ich nenne es Inverter) sitzt in Betrachtungsrichtung rechts, entlang der ganzen Längsseite des Displays. Das Netzteil etwas links von der Mitte (oberhalb der Kabeleinführung). Ich hab den Eindruck das es an beiden Stellen surrt. [Beitrag von tom43 am 30. Sep 2006, 19:24 bearbeitet] |
||||
Ralle1001
Neuling |
21:09
![]() |
#52
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Hallo zusammen, also mein Tauschgerät, das jetzt seit gut 2 Wochen bei mir im Wohnzimmer steht hat dasselbe "Problem", vielleicht nicht ganz so stark ausgeprägt, soweit man hier von "stark ausgeprägt" reden kann. Bis dato habe ich 7 Kumpels zum "Testschauen" eingeladen und keinem einzigen ist ein Helligkeitsunterschied aufgefallen,da dieser so gernig ist, dass man ihn beim normalen Fernseh- bzw. DVD schauen nicht bemerkt. Ich bin ziemlich sicher das dies kein Defekt des Geräts ist, da hier ja auch einige schon ähnliches berichtet haben. Nach diversen Vergleichen mit Produkten aus dem Hause LG und Samsung nehme ich diesen kleinen Schönheitsfehler gerne in Kauf, da mich keines dieser anderen Geräte so überzeugt hat wie der Toshiba LCD. Ich werde meinen sicher nicht mehr hergeben. ![]() |
||||
|
||||
METALHEAD_80
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#53
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Welchen LG bzw. Samsung hattest Du denn genau ?? [Beitrag von METALHEAD_80 am 30. Sep 2006, 21:24 bearbeitet] |
||||
Ralle1001
Neuling |
21:54
![]() |
#54
erstellt: 30. Sep 2006, |||
Der LG LC 2R stand bei MM neben dem Toshiba, Samsung LE37 S bei einem Bekannten angetestet. Beide LCDs hatten auch ein durchaus ordentliches Bild(soweit man das in einem MM beurteilen kann). Mich hat der Toshiba letztendlich mehr überzeugt und als netter Nebeneffekt war der Toshi auch noch etwas billiger ![]() |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#55
erstellt: 30. Sep 2006, |||
@Ralle1001, ich sehs genauso. Der Effekt ist bei geringer Back Light-Einstellung auch ausgeprägter als bei voller Helligkeit. Der Benq den ich vorher hatte, hatte zwar nicht diesen Mangel, dafür aber einen Sack voll anderer, die mich schon an der neuen Technologie zweifeln lies. Der Toshiba ist demgegenüber schon wirklich überzeugend, viel besser als jede Röhren-Glotze, die ich je gesehen habe. Sehr gut gefällt mir auch der mechanische Aufbau und die geringe Wärmeentwicklung. Hält bestimmt ewig. Gruß Thomas |
||||
fraster
Inventar |
00:05
![]() |
#56
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Beides ist falsch. Ein aktuelles Plasmapanel hat derart viel Leuchtkraftreerve, dass man bereits bei 50% Kontrast ein sehr helles, tageslichttaugliches und kontrastreiches Bild erhält. Wenn da mal nach Jahren die Leuchtkraft nachlässt, dann nur minimal. Mit der 50% Reserve im Rücken vernachlässigbar. Eingebrannte Ränder sind selbst mit Gewalt nicht hinzubekommen. Ich schaue viel DVD, da haben viele Filme in 21:9 scharze horizontale Balken. Es gibt weder ein Einbrennen noch ein Nachleuchten. Herrlich, wie hartnäckig sich die Vorurteile bezüglich Plasma halten, obwohl die Schwächen dieser Technologie längst ausgemerzt sind. |
||||
techy
Inventar |
01:11
![]() |
#57
erstellt: 01. Okt 2006, |||
... sag mal thomas - fällt dir gar nicht auf das der toshi nichtmal ansatzweise schwarz darstellen kann ... ein böseres manko kann es gar nicht geben ... mein 21" crt monitor vor dem ich gerade sitze ist ein galaxie-klasse referenzgerät im vergleich ... oder hast du dir flutlicht ins zimmer gelegt ... das kann man so nicht stehen lassen |
||||
techy
Inventar |
01:23
![]() |
#58
erstellt: 01. Okt 2006, |||
es hat doch jemand im pana forum berichtet das er einen signifikanten kontrastverlust festgestellt hat - und das nach ca. 6 monaten ... er hatte den plasma mit hohem kontrast betrieben was zugegeben ziemlich hohl war ... trotzdem ein erschreckender verfall ... du hast dein gerät noch nicht lange genug um den verfall beurteilen zu können |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#59
erstellt: 01. Okt 2006, |||
@techy, Computer-Röhren-Monitore sind natürlich auch eine Klasse besser als selbst Premium Röhren-Fernseher. Aber was den Kontrast (Schwarzwert) angeht hat der CRT ähnliche Probleme wie ein LCD. M.E. ist der aktuelle LCD aber dem Röhren-TV beim Kontrast in der Praxis überlegen wg. der größeren Unempfindlichkeit gegenüber Fremdlicht (Entspiegelung, dunkler Hintergrund). Habe übrigens vor ein paar Monaten auf der Arbeit meine 21"-Röhre (seinerzeit EUR 1200) gegen ein 20"-LCD (Samsung 204B, EUR 400) ausgetauscht bekommen. Viel angenehmeres Arbeiten jetzt. Gruß Thomas [Beitrag von tom43 am 01. Okt 2006, 09:20 bearbeitet] |
||||
HighDefDoug
Inventar |
10:06
![]() |
#60
erstellt: 01. Okt 2006, |||
sorry fraster, auch hier muss ich dir wirdersprechen. das problem des nachleuchtens ist bei plasma's längst nicht generell behoben! ![]() ![]() |
||||
fraster
Inventar |
10:36
![]() |
#61
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Dies ist ein extremer Einzelfall unter tausenden anderer User, die dieses Phänomen nicht feststellen konnten. Vermutlich lag ein Defekt vor, denn der Service kümmert sich gerade darum. |
||||
fraster
Inventar |
10:48
![]() |
#62
erstellt: 01. Okt 2006, |||
Esrtens ist Nachleuchten kein Problem, denn es verschwindet binnen weniger Minuten von selbst, falls es überhaupt vorkommt. Zweitens habe ich nur meine eigenen Erfahrungen wiedergegeben. Hier wird halt ständig so getan, als müsste man nur an das Wort "Plasma" denken, und schon hat sich etwas in das Panel für immer eingebrannt und man kann das Gerät wegschmeißen. Dies ist aber völliger Blödsinn. Wer keinen aktuellen Plasma zuhause hat, der kann hier gar nicht mitreden. Ich malträtiere meinen Plasma auf Teufel komm raus mit 4:3 oder Cinemascope, beides mit Rändern stundenlang, Kein Nachleuchten, geschweige Einbrennen. Während der WM habe ich fast jedes Spiel gesehen mit stundenlang ununterbrochenem Sender-Logo und Dauerspielständen im Bild. Kein Nachleuchten oder Einbrennen. Ein einziges Mal habe ich Nachleuchten beobachtet, nämlich als ich anfangs mal ne längere Videotext-Session hatte und vergessen hatte, den Kontrast auf ein normales Maß herunterzuregeln. Da hatte ich für 1 Minute leichte Schatten im Bild, aber die waren wie gesagt schon nach einer weiteren Minute fernsehen verschwunden. Also malt mal nicht den Teufel an die Wand. |
||||
HighDefDoug
Inventar |
15:42
![]() |
#63
erstellt: 01. Okt 2006, |||
ja jetzt kommen wir der sache schon näher. ![]() denn zu 1.) genau das ist der punkt, den ich dir versuche nah zu legen. du hast einen panasonic der aktuellsten generation, die in dieser sehr gut sind ! ABER deswegen sind das eben "nur" deine erfahrungen zum pana - plasma, bei anderen plasmas ( besonders pioneer )ist das nachleuchten ( was übrigens auch länger wie ein paar minuten andauern kann,wesentlich länger sogar.. ![]() zu 2.) korrekt.. zu 3.) siehe punkt 1, das kann / wird bei einem anderen modell gaaanz anders aussehen.. ![]() MfG HDD ![]() [Beitrag von HighDefDoug am 01. Okt 2006, 15:42 bearbeitet] |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#64
erstellt: 05. Okt 2006, |||
@Ralle1001, bin noch am Grübeln, ob ich mein Gerät wg. des Helligkeitsunterschieds reklamieren soll. Ist es bei deinem neuen Apparat auch weider die rechte Seite, die heller ist? Ist es bereits ein "neues" Gerät mit dem "REGZA" Logo? Gruß und Dank Thomas |
||||
andi.R
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#65
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Um nach dem Kleinkrieg Plasma vs. LCD wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Habe nun seit gut einer Woche einen Toshiba 42WLG66P und habe sowohl in der Mitte als auch links und rechts im Display leicht hellere Streifen festegestellt. In der Mitte des Schirms gibt es einen schmalen hellen Streifen von oben nach unten - links und rechts gibt es zwei hellere aber breitere Streifen (ca. 3-4 cm); ebenfalls vertikal. Den mittleren Streifen bemerkt man nur, wenn man danach sucht! ![]() Die beiden Seitenstreifen fallen speziell bei Fußballübertrageungen (Totale vom Spielfeld) auf. Kennt jemand die gleichen Auffälligkeiten? andi |
||||
Ralle1001
Neuling |
10:07
![]() |
#66
erstellt: 06. Okt 2006, |||
@Tom43 Genau genommen hat sich bei meinem neuen Gerät nicht viel geändert, ein Streifen am rechten Bildschirmrand ist minimal heller als der Rest. Mein Toshiba ist nicht aus der REGZA Reihe, kann mir aber kaum vorstellen, dass dies einen Unterschied machen würde, da meines Wissens nach der Begriff REGZA nur aus marketingtechnischen Gründen eingeführt wurde. Die leichten Abweichungen bei der Panelausleuchtung scheinen ja normal zu sein, und mit steigender Größe des Geräts (siehe andi.R) auch zuzunehmen. Und mal ganz ehrlich, bemerkt man überhaupt etwas wenn man sich nicht akribisch darauf konzentriert? |
||||
fraster
Inventar |
10:12
![]() |
#67
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Naja, aber hat diese Frage nicht auch etwas mit dem Schönreden von Defekten zu tun, die einen eigentlich doch wurmen? ![]() |
||||
andi.R
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#68
erstellt: 06. Okt 2006, |||
Die Frage ist ja -> Handelt es sich um einen Mangel oder ist das Phänomen vielleicht Bauartbedingt? Haben andere LCD's evtl. auch solche "helleren" Stellen? Leider kann ich hierzu keine Erfahrungswerte liefern, da es sich um meinen ersten LCD handelt. |
||||
HighDefDoug
Inventar |
12:49
![]() |
#69
erstellt: 06. Okt 2006, |||
es gibt auch lcds ohne streifen ( mein ex - sammy oder mein aktueller sony-> allerdings erst nach paneltausch ) .. |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#70
erstellt: 06. Okt 2006, |||
@Ralle1001, danke für die Antwort. Ich habe halt den Verdacht, dass ein Serienfehler vorliegt und offenbar nur bestimmte Geräte aus der frühen Produktion das Problem haben. Dass es doch kein prinzipielles Problem ist. Was micht nämlich wundert, ist, dass bei deinen beiden Geräten und auch bei meinem scheinbar dieselbe Röhre zu hell scheint. Als wäre ein Bestückungsfehler auf der Versorgungsplatine. Sind hier im Forum noch andere mit der Hinterleuchtung des WL66 unzufrieden ? Gruß Thomas |
||||
HighDefDoug
Inventar |
10:11
![]() |
#71
erstellt: 07. Okt 2006, |||
ich war es bei meinem 42" WL 66 auf jeden fall ! der hatte diverse streifen und flecken über das halbe display, katastrophal. das war ein grund ( von mehreren ), warum ich den nicht behalten habe.. |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#72
erstellt: 14. Okt 2006, |||
Ich hab meinen 37WL66 jetzt zunächstmal zurückgegeben und bin auf einen Toshiba Röhrenfernseher (33cm !) umgestiegen. War heute im Blödmarkt, dort stand ein 37WL66 mit perfekt ausgeleuchtetem Bild (leider zu MM-Preisen). Gerät war ebenfalls ohne Regza-Logo, aber scheinbar mit einem anderen Panel (anderer Inverter, durch die Lüftungschlitze erkennbar). Toshiba scheint Panels verschiedener Hersteller zu verbauen. Das erklärt einiges. Was ein Mist. Was soll ich mir als nächstes kaufen ? Gruß Thomas |
||||
HighDefDoug
Inventar |
15:08
![]() |
#73
erstellt: 14. Okt 2006, |||
ja ist möglich, eigene panels stellen sie ja auch nicht her. ist schon vielen aufgefallen, das da ziemlich grosse fertigungs - toleranzen bei den geräten bestehen. ![]() |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#74
erstellt: 15. Okt 2006, |||
tom43
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#75
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Hallo ! Hier nochmal das gleiche, nun von meinem neuen 37WL67. Wie man sieht ist die Hinterleuchtung recht gleichmäßig und vor allem symetrisch um den Mittelpunkt des Schirms. So muss es sein. Das heißt jetzt nicht, dass der WL66 prinzipiell schlechter ist. Die WL66, die ich mir beim MM angeschaut habe, hatten auch ordentliche Hinterleuchtung. Scheint eher ein Problem der frühen WL66 gewesen zu sein. Gruß Thomas ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von tom43 am 22. Okt 2006, 21:00 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
21:41
![]() |
#76
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Erstmal Glückwunsch zur gleichmäßigen Ausleuchtung. Ist wirklich erstaunlich gut. Kurze Nachfrage: Wie siehts mit dem Betrachtungswinkel aus? Und brummt das Panel, sobald man das Backlight dimmt? |
||||
tom43
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#77
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Beim WL66 gab's den Effekt, dass bei spitzem Winkel die Farben sich ändern. Dies und auch die Verringerung des Schwarzwertes bei nicht zentraler Betrachtung ist beim WL67 besser. Der Kontrast (Schwarzwert) bei zentraler Betrachtung ist aber eher etwas schlechter als beim WL66. Bin aber trotzdem zufrieden. Und er brummt. Beim WL66 musste man das Ohr ans Gehäuse legen, um was zu hören. Der WL67 brummt jetzt bei kleiner 100% wahrnehmbar. Aber auch erst bei ansonsten absoluter Ruhe im Raum. Stört mich nicht. |
||||
fraster
Inventar |
22:52
![]() |
#78
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Danke für die Infos. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Toshiba 37WL66Z fiept Defos am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba 37WL66Z - Schatten im Bild Kelan am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 12 Beiträge |
Rückgaberecht Toshiba 37WL66Z? Nexus2k3 am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 6 Beiträge |
Schriftunschärfe bei 37WL66Z all-4-one am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 8 Beiträge |
SAT-Anlage und Toshiba 37WL66Z stinkelitzki am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 4 Beiträge |
Toshi 37WL66Z - Schatten im Bild Beutemacher am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 3 Beiträge |
Toshiba 37WL66Z macht Schlieren bei DVD? derStein am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba 37WL66Z - Standfuss entfernen torsten81 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 2 Beiträge |
Toshiba 37WL66Z oder LG 37LC2R ? boeing am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 11 Beiträge |
Toshiba 37WL66Z kaufen oder nicht? Splut am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 7 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 50 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058