Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" (gutes Gerät & fast ein Kuroersatz für Kuro-9G-Bes...

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Hat sich gelöscht
#817 erstellt: 31. Mrz 2013, 09:14
Anhand der nachvollziehbaren Messwerte von kompetenten Seiten wie HDTVTest kann ich sofort entscheiden, welches Gerät ich gar nicht erst anschauen muss und welches Gerät interessant sein könnte.

So habe ich aufgrund der Messwerte z.B. keine Gedanken über die G15 verschwendet, da für mich der Prof Mode keine nennenswerte Verbesserung bietet. Nur über die leider immer vorhandene Serienstreuung hätte ich Verbesserungen erzielen können, dieser (realisierbare) Wunsch gleicht aber bekanntlich einem Glücksspiel.

Dass sich Kalibrierer mit der objektiven Einschätzung von Messwerten leichter tun, sollte im Kern der Sache begründet liegen. ;-)
Auch tun sich die leichter, die bereits Effekte mit Messwerten aus eigener Erfahrung verbinden können. So sind z.B. bei mir alle Alarmglocken angegangen, als beim neuen und vielversprechenden Samsung-Plasma Floating Black (ca. Faktor 3) nachgewiesen wurde. Natürlich muss das noch bestätigt werden, es wirft aber bereits ein schlechtes Licht auf die ach so tollen Schwarzwerte der Konstruktion.

Servus
alex0112
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 31. Mrz 2013, 09:44
Was ist den mit "( die genannten Werte sind ausgedacht)" gemeint?
Etwa das dies doch keine Laborwerte sind und damit nicht Hersteller unabhängig vergleichbar? Somit wären nur ein Vergleich nur von Model zu Model oder von Gerätegenration zu Gerätegenration möglich. Wenn aber man bereits ein Panasonic Fernseher besitzt, dann kann man damit etwas anfangen.

Soll die Leuchtkraft der neuen Genration auch noch deutlich besser werden???
Muppi
Inventar
#819 erstellt: 31. Mrz 2013, 10:04

Nui (Beitrag #814) schrieb:
Und dank Messwerten kann man gut eingrenzen, welche geräte sich für eine untersuchung des gesamteindrucks lohnen. :)


Da stimme ich durchaus zu.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#820 erstellt: 31. Mrz 2013, 10:28

alex0112 (Beitrag #818) schrieb:
Was ist den mit "( die genannten Werte sind ausgedacht)" gemeint?

Es sind nur angenommene (ausgedachte/erfundene) Werte von daniel.2005, um sein Beispiel anschaulich zu verdeutlichen.
Es gibt noch gar keine Messwerte vom ZT60.

Servus
alex0112
Ist häufiger hier
#821 erstellt: 31. Mrz 2013, 11:05
Kann bitte jemand den link zu besagten Bericht des Daniel.2005 zum Panasonic ZT60 hier posten?
Nui
Inventar
#822 erstellt: 31. Mrz 2013, 14:04
Das ist der post nur wenige posts weiter oben. Er hatte nur ein paar werte aus der luft gegriffen um beispielhaft zu erklären was er meint. Du erhälst also keine neuigkeiten über den zt
alex0112
Ist häufiger hier
#823 erstellt: 31. Mrz 2013, 14:59
Schade Ist denn wenigstens bekannt wann genau das VT oder ZT Model rauskommt? Ich möchte mir unbedingt ein größeren Nachfolger für meinen jetzigen Kuro kaufen...
Nui
Inventar
#824 erstellt: 31. Mrz 2013, 15:01
von hier http://www.inside-di...le-fuer-2013-bekannt

Das Plasma-Modell TX-P50VTW60 (50 Zoll) aus der VTW60-Serie von Panasonic kommt im April in den Handel, der TX-P55VTW60 (55'') und der TX-P65VTW60 (65'') folgen im Mai.

Der ZT wird folgen.
daniel.2005
Inventar
#825 erstellt: 31. Mrz 2013, 16:12

norbert.s (Beitrag #820) schrieb:

alex0112 (Beitrag #818) schrieb:
Was ist den mit "( die genannten Werte sind ausgedacht)" gemeint?

Es sind nur angenommene (ausgedachte/erfundene) Werte von daniel.2005, um sein Beispiel anschaulich zu verdeutlichen.
Es gibt noch gar keine Messwerte vom ZT60.

Servus

Genauso ist es.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#826 erstellt: 02. Apr 2013, 10:10
AVJ vergleicht:

"The latest firmware that we have around looks even better than I recall. My eyes tell me it's the darkest Panasonic tv I've seen second to only our oled But its not night/day with my kuros. The oled of course kills my kuros black level. From what i know of our Zt development not only are our materials better but its equaled its black level in my eyes.. But im told its actually darker than my kuro. Ive yet to do a side by side as in eu show. Everyone was very impressed when seen in person Im told. I plan on seeing this for myself in Japan somehow. .. If I can keep my eyes off the oled."
V._Sch.
Inventar
#827 erstellt: 02. Apr 2013, 14:50
Wer den ZT tatsächlich kaufen will, muss sich beeilen und große Preisnachlässe dürften auch nicht zu erwarten sein; denn die paar Stück werden sofort vergriffen sein.
Knizzle
Stammgast
#828 erstellt: 02. Apr 2013, 15:43
Das Modell ist online!

ZT60

4499 Euro!
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#829 erstellt: 02. Apr 2013, 15:49
sind aber spärliche Infos

die Anfragen waren wohl so groß das man sich zuerst entschloss den ZT60 online zu stellen obwohl doch der ST60 endlich mal erhältlich sein sollte.
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#830 erstellt: 02. Apr 2013, 15:50
Das Modell ist online!

Oha!
Nui
Inventar
#831 erstellt: 02. Apr 2013, 15:54
Für die faulen: Panasonic TX-P60ZT60E
frsa
Inventar
#832 erstellt: 02. Apr 2013, 16:02
Dann sind die ersten Vermutungen über den Preis doch wahr geworden......

Gab es denn eine Pressekonferenz seitens Panasonic zu den Preisen??
casmo1989
Stammgast
#833 erstellt: 02. Apr 2013, 16:14
Mal schauen wie lange die UVP bestand hat.

Für den Preis muss die Kiste rocken, alles andere wäre neudeutsch gesagt ein fail.
zftkr18
Inventar
#834 erstellt: 02. Apr 2013, 19:42
286 Watt ist eine Ansage. Da hat sich in Verbrauch gegenüber dem VT50 nichts getan. Un aus der Erfahrung über die Jahre hinweg weiß ich das die von Panasonic angegebene Leistungsaufnahme auch realistisch ist.

Ich habe mir heute den ETW60 angesehen. Ein erstaunlich ausgereiftes Gerät für einen LCD, aber nur aus der Prime Serie. Der 47" ETW60 hatte weder Clouding, Banding oder Flashlights. Leider kommt der WTW60 erst im Mai da die Händler der Reference Serie erst zu einer Schulung müssen. Denn ohne Schulung gibt es keine Reference Geräte!

Ich bin mal gespannt auf den persönlichen Vergleich zwischen WTW60 und ZT60. Ansehen werde ich mir beide. Da aber der ZT60 Lüfter hat ist er bei fast mir schon durch. Und es müsste mir schon ein WOW entlocken das ich nochmals zum Plasma greife. Über die Jahre hinweg gesehen war bisher jedes Jahr eine kleine Verbesserung sichtbar, aber der Hammer war jedenfalls nicht dabei.

Somit wird es höchstwahrscheinlich das A++ Gerät werden.

Gruß Klaus
MarcWessels
Inventar
#835 erstellt: 03. Apr 2013, 07:08
Was macht so'n ollen LCD mit IPS-Panel denn zum Referenz- oder A++-Gerät, so dass der Händler dafür erst den Pilotenschein machen muss?
zftkr18
Inventar
#836 erstellt: 03. Apr 2013, 08:45
Damit will Panasonic den Internethandel mit dem Preisdumping eindämmen. Wenigstens die Reference-Serie soll über den Fachhandel laufen.

Gruß Klaus
burkm
Inventar
#837 erstellt: 03. Apr 2013, 08:54
Der reguläre Handel macht sich zunehmend Sorgen um seine Umsätze bzw. Gewinnmargen und macht deshalb Druck bei den Herstellern um den Internetvertrieb zu reglementieren bzw. einzudämmen. Einige Hersteller haben daraufhin den Internetvertrieb dergestalt reglementiert, dass offiziell nur UVPs (mit Skonto) veröffentlicht werden dürfen solange das Gerät sich im regulären Angebot befindet (nach Modellauslauf fällt diese Art der "Preisbindung" dann meist) oder bestimmte Geräte bzw. Modellserien überhaupt nicht über die Vertriebsschiene "Internet" angeboten werden dürfen. Manche gehen deswegen sogar soweit und definieren eigene Vertriebsschienen bzw. Modellreihen für die verschiedenen Vertriebswege, in den USA darf beispielsweise "Onkyo" sowohl als auch über den Internetvertrieb angeboten werden, während die praktisch baugleiche Schwestermarke "Integra" ausschließlich dem stationären Handel bzw,. den Systemintegratoren vorbehalten ist.
Die Abgrenzung der Baureihen zugunsten eines höheren Preises im stationären Handel erfolgt dann teilweise über Scheinargumente, wie "bessere Beratung", "qualitativ bessere Bauteile", "bessere oder andere Features" usw.. die sich nach genauere Prüfung oft eben nur als "Scheinargumente" herausstellen, weil tatsächlich nicht existent...


[Beitrag von burkm am 03. Apr 2013, 09:00 bearbeitet]
frsa
Inventar
#838 erstellt: 03. Apr 2013, 10:21
Wann sollte die ZT Reihe eigentlich in den USA ausgeliefert werden? Kurz danach müssten dann ja die ersten aussagekräftigen Testberichte folgen....
burkm
Inventar
#839 erstellt: 03. Apr 2013, 10:55
Nach gängigen Erfahrungswerten sollte man eigentlich die ersten Testberichte plus 3 Monat abwarten, weil erst dann auch genügend Käufer mit den Geräten ausreichend Erfahrungen sammeln konnten, um Problemstellen erkennen zu können, die bei den üblichen Tests / Reviews meist untergehen bzw,. unbeachtet bleiben, weil ja "Testgeräte" üblicherweise vom Hersteller / Importeur zur Verfügung gestellt und nicht vom Tester käuflich erworben werden und deshalb nicht unbedingt "repräsentativ" für das Gros der verkauften Geräte sein müssen.
Anm.: Welcher Hersteller wird schon "schlechte" bzw. Problem-behaftete Geräte zum Test geben wollen...


[Beitrag von burkm am 03. Apr 2013, 10:57 bearbeitet]
frsa
Inventar
#840 erstellt: 03. Apr 2013, 11:46
Ja da gebe ich dir vollkommen recht, nur der ZT ist halt limitiert und in drei Monaten "könnte" es ja prinzipiell schon zu spät sein.....
burkm
Inventar
#841 erstellt: 03. Apr 2013, 12:01
Na ja, manchmal kann diese Zwangslimitierung auch nur ein Marketinginstrument sein.
Vielleicht ist ja auch der F8500 von Samsung mindestens genauso gut (aber günstiger), so dass man vielleicht nichts verloren hat, wenn man diese "Aktion" verpasst, sondern vielleicht sogar etwas gewonnen hat.
Blind und ohne Erfahrungswerte bei dem in Frage stehenden Geldbetrag würde ich da sowieso nicht zuschlagen, es sei denn, Geld würde keine Rolle spielen, Hauptsache "haben"
Manchmal entwickeln solche Aktionen eine derartige "Eigendynamik" (s. Apple), dass man nicht mehr genügend Abstand hat um das mit Gelassenheit zu betrachten und genau abzuwägen.


[Beitrag von burkm am 03. Apr 2013, 12:04 bearbeitet]
Nui
Inventar
#842 erstellt: 03. Apr 2013, 12:05

burkm (Beitrag #839) schrieb:
die bei den üblichen Tests / Reviews meist untergehen bzw,. unbeachtet bleiben, weil ja "Testgeräte" üblicherweise vom Hersteller / Importeur zur Verfügung gestellt und nicht vom Tester käuflich erworben werden und deshalb nicht unbedingt "repräsentativ" für das Gros der verkauften Geräte sein müssen.
Zumal manche effekte sogar gerne mal unerwähnt bleiben, selbst wenn sie vorhanden sind. *hust* 50Hz-bug *hust*. David Mackenzie gehört zu den wenigen der dieses problem erwähnt
Sprich für manches benötigt man reviewer mit know-how und entsprechendem equipment, für manches eine breite masse und zu guter letzt evtl das eigene auge unter eigenen bedingungen


burkm (Beitrag #841) schrieb:
Na ja, manchmal kann diese Zwangslimitierung auch nur ein Marketinginstrument sein.
Das würde mich mal interessieren. Ob diese limitierung nicht reiner marketing bull**** ist :P. Avjunkie war anfangs auch erst irritiert darüber, als ihm das von der EU aus übermittelt wurde. Er hat letztendlich nur sagen können, dass die auch in anderen regionen weniger ZTs haben werden als andere modelle, aber bei dem preis ist das doch irgendwie klar.
burkm
Inventar
#843 erstellt: 03. Apr 2013, 12:13
Manchmal muss ein Reviewer auch partout einen sichtbaren Makel übersehen, weil nicht "kommod".
Es sind diese oft unsichtbaren Interdependencen, die es für einen Aussenstehenden schwer machen, eine "objektive" und unverfälschte Betrachtungsweise erkennen zu können.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...
Muppi
Inventar
#844 erstellt: 04. Apr 2013, 10:07

zftkr18 (Beitrag #834) schrieb:

Da aber der ZT60 Lüfter hat ist er bei fast mir schon durch. das A++ Gerät werden.



Hallo Klaus, würde dich das wirklich so sehr stören?
Muppi
Inventar
#845 erstellt: 04. Apr 2013, 10:09

burkm (Beitrag #839) schrieb:
Nach gängigen Erfahrungswerten sollte man eigentlich die ersten Testberichte plus 3 Monat abwarten, weil erst dann auch genügend Käufer mit den Geräten ausreichend Erfahrungen sammeln konnten, um Problemstellen erkennen zu können, die bei den üblichen Tests / Reviews meist untergehen bzw,. unbeachtet bleiben, weil ja "Testgeräte" üblicherweise vom Hersteller / Importeur zur Verfügung gestellt und nicht vom Tester käuflich erworben werden und deshalb nicht unbedingt "repräsentativ" für das Gros der verkauften Geräte sein müssen.
Anm.: Welcher Hersteller wird schon "schlechte" bzw. Problem-behaftete Geräte zum Test geben wollen...



Dann dürfte das Gerät aber schon längst vergriffen sein.
hificamaro
Stammgast
#846 erstellt: 04. Apr 2013, 10:53
Abwarten. Aktuell ist es eher so, dass höherpreisige Wirtschaftsgüter, die einem Wertverlust unterliegen, nur mit deutlichen Abschlägen verkauft werden. Ob sich da genügend Enthusiasten finden, die die überzogene UVP zahlen, will ich erst mal noch sehen.
Zumal ich mir eine Limitierung auf 1000 Stück nicht vorstellen kann. Das entspräche einem Umsatz bei den Händlern (!) von lediglich um die 4 Mio. Da lohnt sich eine Vermarktung für ein Unternehmen wie Panasonic eigentlich nicht.
burkm
Inventar
#847 erstellt: 04. Apr 2013, 10:58
@ Muppi:
Na, und ?
Wer das unbesehen und ohne Erfahrungs-Hintergrund kaufen will, kann das ja gerne tun.
Es gibt ja immer welche, die vor lauter Kauf-"Wahn" (oh Gott, ich könnte da ja was verpassen) auch teure Sachen "blind" kaufen. Als ob's nichts Anderes mehr auf der Welt gäbe. Den Samsung F8500 wird man sicherlich auch ohne diese Einschränkungen bekommen können, wenn der Pana wirklich nicht mehr greifbar sein sollte. Vermutlich wird man seitens Panasonic aus Unsicherheit über den Verkaufserfolg bei diesem Preis erst einmal nur eine deutlich begrenzte Charge gefertigt haben, um den Markterfolg auszuloten. Plasmas sind ja nun nicht mal mehr so der "Renner", besonders wenn sie auch noch richtig teuer werden. Wenn er wirklich so gut sein sollte wie erhofft (und sich auch so verkauft) würde Panasonic sich sicherlich auch nicht scheuen, da noch eine (oder mehrere) Charge hinterher zuschieben. Geld brauchen die ja derzeit mehr als alles Andere bei deren aktueller Finanzsituation. Und nach den Vorberichten dürften die Beiden sich sowieso nicht viel geben bzw. nehmen, außer beim Preis.
Ich gehe deshalb 'mal von einem Marketing-"Gag" aus, um bei den Early Adopters so richtig einzuheizen.
Manche fahren ob des Hypes ja anscheinend auch darauf schon so richtig ab


[Beitrag von burkm am 04. Apr 2013, 11:13 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#848 erstellt: 04. Apr 2013, 11:21

Muppi (Beitrag #844) schrieb:

zftkr18 (Beitrag #834) schrieb:

Da aber der ZT60 Lüfter hat ist er bei fast mir schon durch. das A++ Gerät werden.



Hallo Klaus, würde dich das wirklich so sehr stören? :.

Mich nicht, aber meine bessere Hälfte. Wegen den Lüftergeräuschen habe ich den TX-P55VT50E Plasma verkauft und zum TX-L55WT50E LCD gegriffen. Nun ist neben mir und vor mir am Bildschirm endlich Ruhe.

Gruß Klaus
Allgemeiner68er
Inventar
#849 erstellt: 04. Apr 2013, 11:25
Was die Lüfter angeht, kann ich Dich verstehen. Mir kommt auch kein TV mehr mit Lüfter ins Haus! Mein GT50 ist in allen Belangen (auch bei Wintersport) mucksmäuschenstill.


[Beitrag von Allgemeiner68er am 04. Apr 2013, 11:25 bearbeitet]
casmo1989
Stammgast
#850 erstellt: 04. Apr 2013, 11:33

Wegen den Lüftergeräuschen habe ich den TX-P55VT50E Plasma verkauft


Die DEMCIFlex Staubfilter für 14€ dran pappen, hilft ungemein und ist unauffällig! Ist auch etwas günstiger als ein neuer Fernseher
frsa
Inventar
#851 erstellt: 04. Apr 2013, 11:35
[quote="zftkr18 (Beitrag #848)"]Wegen den Lüftergeräuschen habe ich den TX-P55VT50E Plasma verkauft und zum TX-L55WT50E LCD gegriffen. [/quote]

Gehört zwar nicht unbedingt in diesen Thread, aber mich würde interessieren, wir die Bildqualität im Vergleich war.


[Beitrag von frsa am 04. Apr 2013, 11:41 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#852 erstellt: 04. Apr 2013, 11:38
@casmo1989
Die Lüftergeräusche bleiben aber trotzdem.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#853 erstellt: 04. Apr 2013, 11:57

frsa (Beitrag #851) schrieb:

Bildqualität im Vergleich


WT50:
- hat für einen LCD ein überraschend natürliches Bild - nicht überscharf und nicht überbunt - tagsüber wie auch abends.
- ist unter Heimkinobedingungen nur mithilfe der Area Dimmer Control (gibt es leider nur in den Modi Kino und Normal) brauchbar (mit Verlust von einigen dunklen Details), ohne Area Dimmer Control abends flaues Schwarz ohne große Tiefenwirkung und bei Cinemascopebalken je nach Gerät evtl. Aufhellungen in Richtung Rand zu sehen.
- tagsüber ein extrem brillantes ausgewogenes kontrastreiches Bild in allen Modi mit einer top Bewegungsdarstellung, die dem VT50 (nahezu) nicht nachsteht
- 3D ist beim WT50 klar besser (Farben, kein Flackern, kein Ghosting)
- keine plasmatypischen Probleme wie LineBleeding, 50Hz Bug oder Einbrenner, die den Bildgenuss sichtbar stören können
- keinerlei Nebengeräusche (Lüfter oder Surren) für die empfindlichen Naturen

VT50:
- dazu ist ja alles bekannt


[Beitrag von Lord.Sinclair. am 04. Apr 2013, 13:18 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#854 erstellt: 04. Apr 2013, 12:01
@frsa, das ist nicht so einfach zu beantworten, da die unterschiedliche Technik bei beiden Geräten ein anderes Sehen ermöglicht.

Der LCD ist für uns eigentlich besser, da wir auch am Sonntagmorgen fern sehen was bisher immer eine Verdunklung zur Folge hatte. Hier war der Plasma eindeutig zu dunkel. Das Weiß ist nun intensiver, nicht nur Grauweiß. Absolut kein Geräusch. Allerdings merkt man beim Umschalten die nicht perfekte Hinterleuchtung des Bildschirms. Während des Filmes ist die nicht perfekte Hinterleuchtung aber nicht erkennbar. Und er ist nicht so "schwarz" am Abend wie der Plasma. Das fällt aber nicht sehr auf, da unser Raum nie dunkel ist. Dafür ist sein Bild plastischer und intensiver. Gerade bei Avatar habe ich mit dem LCD mehr Farben wahrgenommen.

Allerdings hat auch der LCD so eine Art Einfahrphase. Beim ersten Einschalten hatte ich Clouding und links unten ein Flashligt. Beide Effekte sind innerhalb der ersten 14 Tage verschwunden. Mit diesem Verhalten bin ich kein Einzelfall. Ohne dieses Wissen wäre der WT50 am zweiten Tag wieder zurück gegangen und ein ES8090 als Ersatz gekommen.

Aber das Beste ist nun für mich: Man muss den LCD nicht einfahren. Aufstellen, einstellen und fernsehen. Oder einfach mal eine halbe Stunde ein Standbild stehen lassen ohne ein Nachleuchten befürchten zu müssen.

Gruß Klaus
frsa
Inventar
#855 erstellt: 04. Apr 2013, 12:08
@zftkr18 und @Lord.Sinclair.

Danke für die Antworten
MarcWessels
Inventar
#856 erstellt: 04. Apr 2013, 13:33
D-Nice ist komisch. Er behauptet, dass sich kein Plasma, egal welchen Herstellers, im Schwarzwert während wachsener Betriebsstunden verbessern würde, dabei war das doch 2012 eindeutig so, wie Messungen belegen.

Dann behauptet er, dass weder 64F8500, noch 65ST60, 65VT60 und nicht einmal der 65ZT60 an den Schwarzwert eines KURO 9.5G herankämen, was ich mir angesichts der Tatasache, dass ein 42 Zoll ST60 schon out of the box 0.005 cd/m2 erreicht, überhaupt nicht vorstellen kann.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#857 erstellt: 04. Apr 2013, 13:45
wenn er entgegen besseren Wissens behauptet, der Schwarzwert verbessert sich bei den 2012 Panas nicht, weiß man ja, was seine Aussagen bezüglich der Schwarzwertvergleiche der neuen Panas mit dem Kuro wert sind

Der ZT soll doch schon fast perfektes Schwarz liefern, jedenfalls als Prototyp. Der VT bietet in der Regel schon bessere Werte als die günstigeren Modelle, also MUSS eigtl. der ZT mindestens Kuroniveau erreichen, wenn nicht schon der VT!
norbert.s
Hat sich gelöscht
#858 erstellt: 04. Apr 2013, 13:51
D-NICE war schon immer ein wenig komisch, aber auch kompetent.

Vielleicht wird der Schwarzwert bei den amerikanischen Modellen nie besser?
Auch die europäischen Modelle müssen anfänglich unter deutlicher Dauerbelastung stehen um sich zu verbessern. Zumindest gibt es hier im Forum zwei Messungen mit gemächlicher Nutzung (G15) bis 1000 Stunden ohne nennenswerte Verbesserung. Alle die ich vermessen habe wurden brutal auf Stunden geprügelt und dort konnte ich definitiv nennenswerte und dauerhafte Verbesserungen feststellen und messen.
Bei der G14 aus 2012 habe ich nicht speziell darauf geschaut, es könnte aber ebenso sein.

Beim Schwarzwert eines KURO 9.5G meint er vermutlich die Geräte mit Tuning der Spannungen, was er ja selbst professionell durchführt. Da wird es dann auch für einen ZT60 nicht leicht werden.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Apr 2013, 13:59 bearbeitet]
Nui
Inventar
#859 erstellt: 04. Apr 2013, 14:01

norbert.s (Beitrag #858) schrieb:
Auch die europäischen Modelle müssen anfänglich unter deutlicher Dauerbelastung stehen um sich zu verbessern.

Was darf ich mir darunter vorstellen?
Muss ich nen Pana also viel nutzen? Darf ich dunkle Einstellungen fahren?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#860 erstellt: 04. Apr 2013, 14:17
Erklärung:

Alle von mir vermessene G15 mit deutlicher Verbesserung wurden für die schnelle Kalibrierung auf ca. 500 bis 1000 Stunden gepuscht in einem Zeitraum von ca. 4 bis 12 Wochen. Im Regelfall mit normalen Einstellungen.

Die zwei Beispiele hier im Forum ohne deutliche Verbesserung haben ca. 500 bis 1000 Stunden in 6 bis 9 Monaten auf dem Stundenzähler.

Man könnte nun daraus ein Muster ableiten. Dazu habe ich aber zu wenig Daten, da ich bei der G14 nicht speziell darauf geachtet habe. Da habe ich mir nur den Zählerstand angeschaut, aber nicht wie schnell der Besitzer die Stunden aufgebrummt hat. Der Rest war für mich Exemplarstreuung.

Grundsätzlich gilt auch - je dunkler, je weniger Feuerzyklen, je weniger Belastung.
Und dann eventuell auch: je geringer die Verbesserung?

@phoenix0870
Wie ist Dein Schwarzwert inzwischen?
Du bist eines der zwei Beispiele

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Apr 2013, 14:20 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#861 erstellt: 04. Apr 2013, 14:21
Am Besten lässt man die Kiste dann 25 Tage/24 Std. mit Wintersport durchballern.
Nui
Inventar
#862 erstellt: 04. Apr 2013, 14:23

norbert.s (Beitrag #860) schrieb:
Grundsätzlich gilt auch - je dunkler, je weniger Feuerzyklen, je weniger Belastung.
Das sollte aber nicht sein, wenn wir gerade von der justierten Leuchtdichte sprechen. Ich will hoffen, dass 100IRE im fenster bei jeder Kontrasteinstellung ungefähr die maximale anzahl feuerzyklen verwenden, die dann halt dem Kontrast entsprechend jeweils dunkler sind.

Aber das werde ich mir dann wohl merken und beim nächsten Versuch mit einem Panasonic auf jedenfall break-in betreiben, wenn ich gerade nichts gucke. Danke
Rauschen im Dynamikmodus. Ich besorg mir ne sonnenbrille
norbert.s
Hat sich gelöscht
#863 erstellt: 04. Apr 2013, 14:26

Nui (Beitrag #862) schrieb:

norbert.s (Beitrag #860) schrieb:
Grundsätzlich gilt auch - je dunkler, je weniger Feuerzyklen, je weniger Belastung.
Das sollte aber nicht sein, wenn wir gerade von der justierten Leuchtdichte sprechen. Ich will hoffen, dass 100IRE im fenster bei jeder Kontrasteinstellung ungefähr die maximale anzahl feuerzyklen verwenden, die dann halt dem Kontrast entsprechend jeweils dunkler sind.

Nachdenken!
Ich spreche von den Feuerzyklen der Plasmazelle und nicht von der Anzahl der Subfields pro Sekunde.

Natürlich hast Du bei 100 IRE mit 80 cd/m² mehr Feuerzyklen als bei 100 IRE mit 60 cd/m².

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Apr 2013, 14:32 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#864 erstellt: 04. Apr 2013, 14:30
Ich mache mit meinem Einfahren die Schwarzwertverbesserung zu nebenher.
Da ich meine ersten 500 Stunden so schnell wie möglich "weghaben" will, ergibt sich eine eventuell davon abhängige Schwarzwertverbesserung automatisch.

@alle
Aber bitte bedenken - es ist nur eine These von mir.
Es gibt nur Indizien und keine Beweise dafür.
Und bei der G16 kann alles schon wieder anders sein.
Und wenn, dann fällt MLL und die maximale Leuchtdichte gemeinsam.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Apr 2013, 14:39 bearbeitet]
Nui
Inventar
#865 erstellt: 04. Apr 2013, 14:40
Danke.

norbert.s (Beitrag #863) schrieb:
Nachdenken!
Darauf wäre ich nicht gekommen, da ich bei plasmazellen gerne nur an An und Aus
alex0112
Ist häufiger hier
#866 erstellt: 04. Apr 2013, 15:01
Ich habe heute bei dem Händler meines Vertrauens (Radio Radke in Oberhausen) ein erstes Panasonic Model aus der neuen Modellreihe 2013/2014 gesehen. Es war nur ein LED Model in der Größe 42".
Also überhaupt nicht das was ich als nächstes kaufen möchte, da ich mehr auf Plasma Fernseher stehe und dieses mal mindestens ein 60" Display sein muss.
Aber das Fernsehbild des Models TX-L42ETN63 war der absoluter Knaller! Wenn ich es nicht besser gewusst hätte, würde ich ihn glatt für ein sehr guten Plasma Fernseher halten.
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#867 erstellt: 04. Apr 2013, 16:01
Die LED Modelle sind heuer auch wirklich sehr gut heuer mit hervorragenden Farbwerten:

http://www.hdtvtest....60b-201302272699.htm
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Augsburg: Wer kalibriert unseren ZT60 ?
surfer.girl am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  5 Beiträge
ZT60 gegen OLED ersetzen?
FireFly24 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  4 Beiträge
Panasonic ZT60 Probleme
Patryk_k am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  6 Beiträge
TH-50PX700E / 720E Sammelthread
pitsuburu am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  2 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
VTW60 / ZT60 ISF-Kalibrierung in Baden Württemberg
Knuffel30 am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  85 Beiträge
TH-42 PZ 85 Sammelthread
DerLipper am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  516 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic ZT60 Helligkeitschwankungen im 3D Betrieb
monstermoviewatcher am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  4 Beiträge
Pana ZT60 welchen AVR habt ihr?
tommybe21 am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.365
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.850