HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Alle Panasonic 42" von Graustufenproblem befa... | |
|
Alle Panasonic 42" von Graustufenproblem befallen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
klarmaker
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Also es gibt hier ja den wunderbaren Thread über das Graustufenproblem "PV60: Graustufen unsauber" ![]() Da ich eigentlich gerne einen Panasonic behalten würde, mir jedoch diese wunderschönen Lila Pixel auf den Geist gehen, würde mich interessieren ob alle Gerät von Panasonic dieses Problem haben. Da ich im Ursprungsthread keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, gibt es jetzt diese Umfrage. ![]() Ein sehr guter Test zum Nachvollziehen des Fehlers ist -> Matrix Revolutions, 2. Kapitel Neo liegt auf dem Boden und es rauscht rechts neben dem Kopf (lila Pixel). -> Ebenfalls sehr gut zu sehen bei den Gefängnisszenen von Capoti. Da nervt es einen zu Tode. ... also wie sind Eure Erfahrungen? [Beitrag von klarmaker am 17. Dez 2006, 12:51 bearbeitet] |
||||
Anykey
Inventar |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Ich will mich damit um ehrlich zu sein nicht beschäftigen. Sonst suche ich wieder nur das Negative an denn doch sehr Positiven PV60e. ![]() Ich denke andere Plasmas werden auch mehr oder weniger davon betroffen sein. ![]() |
||||
|
||||
Falcon242
Stammgast |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2006, |||
@klarmaker: Bitte die Umfrage um die 50 Zoll Geräte erweitern. Danke ![]() |
||||
klarmaker
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2006, |||
@falcon242 Geht anscheinend nicht mehr. Sorry. |
||||
Topf_Fan
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Und gibt es schon jemanden bei dem das Problem durch Panasonic-Techniker beseitigt wurde ? Topf_Fan |
||||
epsigon
Inventar |
21:14
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Hallo, es fehlen die TH37 und TH50 Gruß Epsigon |
||||
aspetz
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:33
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Meiner hatte dass Problem. Habe ihn wegen eines pixelfehlers tauschen lassen. neues Gerät hat das problem nicht (!) Arne |
||||
krzys
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2006, |||
Hallo aspetz, von Pana umgetauscht oder von deinem Lieferanten? Gruß Krzys |
||||
klarmaker
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#9
erstellt: 18. Dez 2006, |||
Schon mal an alle Danke fürs mitmachen. Da fragt man sich nach den ersten Ergebnissen ob den Fehler viele Leute nicht sehen oder nicht sehen wollen. Ich war am Wochenende bei meinem Vater, der hat das Gerät (TH-42PV60E) auch und sieht keinen Fehler (er guckt allerdings auch lieber nicht gezielt hin:-). Ich sehe den Fehler bei den gängigen Fehlerszenen auf seinem Gerät allerdings sofort. Ein Kollege hat den Fehler auch, findet ihn aber nicht so schlimm (Okay, dass sehe ich ein). Wenn hier jemand angiebt, dass der Fehler bei ihm nicht besteht, sollte er auch vorher wirklich geprüft haben. Was ich mich allerdings immer mehr Frage. Gibt es in Deutschland niemanden, der die 600'er Serie gekauft hat? Gruß klarmaker |
||||
klaymen
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#10
erstellt: 18. Dez 2006, |||
Ich habe mit am Wochenende den 42pv60 meines Vaters nochmals genau angesehen. Bisher waren mir eigentlich nur Solis aufgefallen, die Lila-Fehler waren sehr dezent (und manchmal gabs neben den Lila Fehler auch ein paar Grün Fehler). In Sakrileg (etwa bei 19Min40Sek, in der Toilette an der Rückwand) fielen sie mir aber doch auf. Als ich an den Einstellungen herumbastelte, bemerkte ich, dass der Fehler in der Einstellung "Warm" extrem stark wurde und in der Einstellung "Kühl" praktisch verschwand (ganz im Gegensatz zu dem im Thread sonst Berichteten, wo "Warm" zu eienr Verbesserung führte). Bei "Normal" waren sie da, aber nicht sehr auffällig. Ich habe dann noch im Serviemenu nachgeschaut, da sind bei ihm die Drive Werte auf 252/251/228 (RGB), und die Cutoff Werte alle auf 128 gestellt. Auf die Schnelle konnte ich mit Aendern der cutoff Werte allerdings nichts bewirken, konnte das aber nicht ausgiebig testen. Gibt es eventuell Cutoff-Werte die bei euch zu Verbesserungen führten? Grüsse, klaymen |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#11
erstellt: 18. Dez 2006, |||
Ich habe wegen der Geräuschproblematik vor einiger Zeit alle Freunde und Bekannte mit Panasonics abgeklappert. Nur 1 von 6 ist die "lila Pest" aufgefallen. Damals glaubte ich noch, es handelt sich um den False Contour Effekt. Ich selbst konnte 5 von 6 identifizieren. Allerdings bei manchen nur schwach ausgeprägt. bye |
||||
meierei
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:49
![]() |
#12
erstellt: 18. Dez 2006, |||
Keine Lila Pest. Weder TV noch DVD. Zuspielung über Kabel analog, DigiSat und DVD-Recorder von Pana über Scart bzw. Comp. Gekauft im September 06. Viel Erfolg Ach ja: Panasonic TH-42PV60E+TY-ST42P60W [Beitrag von meierei am 18. Dez 2006, 19:50 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
20:51
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2006, |||
mein 42pv60, vor 2 wochen gekauft) zeigt diese "lila-pest" kaum, zuminderst nicht wahrnehmbar von meiner caoch aus zu sehen. getestet mit: fluch der karibik: keine pest matrix rev.: keine pest flightplan: lila pest aufgetretten, allerdings von der caoch aus nicht wahrnehmbar, da muss mann wirklich die nase an den plasma halten um sie zu erkennen und (!!!) die szene sowie den ort, wo sie auftritt kennen!! ich bin mit meinem plasma rundum zufrieden, wer mit der nase am plasma schaut um fehler zu entdecken: selbst schuld, lieber tv genießen: ansonsten kann ich nur raten, die bildparameter entsprechend anzupassen, dann verschwindet die lila pest bist zu unerkennbarkeit. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2006, |||
Hilft leider nicht bei allen Geräten. bye |
||||
xoron
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#15
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Mein Test ergab keine Pixelfehler!!! Hardware + Verbindung stehen unten ![]() MfG. |
||||
Thoku
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#16
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Moin Moin, genau, dass unterschreibe ich sofort. Der Pana ist ein erstklassiger PLASMA und jeder aber auch wirklich jeder, der in der letzten Zeit bei mir war, kommt der tollen Bildqualität wegen aus dem Staunen nicht mehr raus. Sogar meine liebe Frau, der das eigentlich immer so ziemlich egal war, was für ein TV bei uns steht, ist begeistert. Ich genieße seit knapp 5 Wochen diesen fantastischen Fernseher entspannt und zurückgelegt auf meiner Couch ohne ständig nach Fehlern zu suchen, also Leute, entspannt Euch und genießt dieses geile Teil!! ![]() ![]() ![]() Frohe Weihnachten Tommy ![]() |
||||
Kuschelrocker
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#17
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Genau Thoku schliesse mich deiner Meinung voll an. ![]() ![]() |
||||
wedgeantilles
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#18
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Und wie lauten die entsprechenden Parameter? Bei mir verschiebt sich durch die unterschiedlichsten Einstellungen nur der lilane Bereich. Und wenn da in einer bräunlichen Staubwolke oder an einer grünlichen Wand ein 1cm breiter lilaner Kreisbogen übers halbe Bild geht, dann erkennt man das auch aus 5m Entfernung noch. ![]() |
||||
Icemanemp
Stammgast |
12:51
![]() |
#19
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Ich war auch im Graustufenthread zu gange, hab mein Pana schon seit ca. 1-2 Monaten. Hab wie am Anfang schon gesagt keinen lila Pixel! Ist ein 42PV60EH. Das einzige was stört ist das er langsam aber sicher doch etwas klein ist ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#20
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Ich kann Dir nur bestätigen, dass es bei anderen genauso ausschaut. Wenn unser "kleines" Problem zu sehen ist, dann helfen auch kreative Veränderungen an den Einstellungen nichts. Bei denen es hilft ist vermutlich auch das Problem nur schwach ausgeprägt. Lost am Montag war wieder in den Bunkerszenen bei mir ordentlich bunt (DVB-C). bye |
||||
fraster
Inventar |
13:32
![]() |
#21
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Sehr interessant, norbert.s! Ich selbst habe die lila Pest natürlich ebenfalls bei meinem TH42PV60E. Seitdem lasse ich ihn nur noch in der Farbtemperatureinstellung "normal" (statt wie früher "warm") laufen, womit sich das Lila etwas in Grenzen hält. Bis zu einer Lösung von Panasonic Japan im Frühjahr 2007 kann ich damit gut leben. |
||||
klaymen
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#22
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Also, ich kann jetzt noch über einen zweiten Panasonic berichten - der seit einer Stunde bei mir steht ![]() Ich habe natürlich nach den Grundeinstellungen sofort Sakrileg eingelegt und bin bis zur heiklen Stelle gesprungen (19'40"). Und habe dort zuerst gar nix gesehen. Doch, nach längerem Betrachten sah ich dann doch noch lila Streifen, aber wirklich nur noch ganz schwach ausgeprägt, und nur bei der warmen Farbtemperatur. Aber wenn ich die Stelle nicht gekannt hätte, hätte ich es nie gesehen. Also - zumindest dort - deutlich schwächer als bei meinem Vater. Obschon ich natürlich nicht weiss, wie das nach 100 Stunden aussieht (*Daumendrück*), oder ob sich das Problem nur auf andere Szenen verschob - ich werde mir heute später noch den ganzen Streifen reinziehen. Dieses zweite Gerät wurde übrigens in Barcelona hergestellt, zumindest steht auf dem schwarzen Aufkleber eine Adresse aus Barcelona. Seriennummer ist FW-662xxxx (weiss jemand, ob sich daraus das Datum entschlüsseln lässt?), und Firmware ist 1.020 (MCU 03.02, Eeprom 41.03, FPGA 42.07, PDROM 41.01). [Beitrag von klaymen am 20. Dez 2006, 09:56 bearbeitet] |
||||
krzys
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Hi klaymen, hast Du jetzt ein Umtauschgerät bekommen? Wenn ja, wer hat es umgetascht? Ciao Krzys |
||||
Plasmamann
Stammgast |
16:52
![]() |
#24
erstellt: 19. Dez 2006, |||
OT: @klarmaker - der 600er ist nicht besonders umsatzstark in Deutschland, daher leider auch ziemlich preisstabil. Die Händler bekommen vermutlich keine hohen Rabatte, da geringe Abnahmemengen. Hier im Forum haben lediglich eine Handvoll aktive Mitglieder einen. Habe für meinen 42PX600 bei NICHT befallen gestimmt, trotz Sensibilisierung bin ich sehr zufrieden und es stören mich keine lila Pixel bzw. falls vorhanden sind sie vermutlich extrem dezent und fallen mir nicht auf. Sleepy Hollow - alles düster: prima Bild! Kann bis heute nicht verstehen, wie baugleiche Panels so unterschiedlich ausfallen können... |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:05
![]() |
#25
erstellt: 19. Dez 2006, |||
modus kino, oder normal hellichkeit und kontrast je unter 50% auf nummer sicher schärfe ca. 75% farbmodus: kühl oder neutral achja und wenn das bild a bisal komisch aussieht, kann auch an der dvd liegen, z.b. farbübergänge (insbesondere 24 s3) |
||||
lutschmops
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:35
![]() |
#26
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Ich habe den 37PV60, und ich schlage mich leider mit dem selben Problem herum. Allerdings scheint es bei mir hauptsächlich von der Bildquelle abzuhängen. Bei DVD über den YUV-Anschluß, sind die Lila-Wolken kaum bis garnicht auszumachen. Bei komprimiertem Bildmaterial (z.B. einer DVD-Kopie) schon eher. Über meinen DigiSat, einen Topfield PVR5500, ist der Bildfehler allerdings nervtötend. Je schlechter das gesendete Bildmaterial reinkommt, umso krasser wird diese Plage. Auch eine andere Bileinstellung bringt nicht wirklich was. Wenn ich die Umfrageergebnisse sehe, stellt sich jetzt die Frage, ob sich eine Reklamation lohnt. Jeder 2. scheint dieses Problem zu haben. Die Chancen stehen nur 50/50, dass nach einem Gerätetausch der Fehler weg ist. ...falls Pana überhaupt bereit ist, das Gerät zu tauschen. Hat jemand Erfahrungen, wie der Service auf das Problem anspricht? |
||||
Powerboy77
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#27
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Also ich habe ja ein Austauschmodell (42PV60 EH) aufgrund meiner Reklamation wegen der lila Pest bekommen und mit der Einstellung "normal" bei Bild und Farbtemepratur verschwinden auf wundersame Weise die lila Pixel... selbst auf einer meiner Horror Referenz Szenen wie z.B. bei 16 Blocks am Anfang auf der Treppe im Polizeirevier ist die Wand auf einmal ohne lila Wolken... stelle ich die Farbtemperatur auf "warm" oder das Bild auf "kino" kommen die Pixel wieder... genau so stark wie beim alten... irgendwas haben die da mit dem Fernseher gemacht dass er wenigstens auf "normal" keine lila Pest mehr aufweist... kann jedem nur empfehlen sofort an Panasonic zu wenden... mit dem Austauschmodell ist die erste Wut verflogen... ich kann jetzt den Plasma das erste mal richtig geniessen... auch wenn ich an "EINE" Einstellung gebunden bin... als Übergangslösung geht das... |
||||
lutschmops
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#28
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Das klingt hoffnungsvoll! Dann werde ich mal den hochgelobten Panasonic-Service ins Haus bestellen und hoffen! bye |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#29
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Bei Bildmodus "Normal" gibt es eine andere Verteilung der Graustufen. Dabei saufen dunkle und dunkelste Töne im Schwarz ab. Wäre auch eine Erklärung für das Verschwinden der geliebten Pest. Dafür wirkt das Bild ein wenig "knackiger". Ich werde mal dem Modus "Normal" ausprobieren für die kritischen Sendungen wie bei mir z.B. Lost auf Pro7. bye [Beitrag von norbert.s am 19. Dez 2006, 21:19 bearbeitet] |
||||
aspetz
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:57
![]() |
#30
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Von Amazon ![]() |
||||
krzys
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#31
erstellt: 20. Dez 2006, |||
@aspetz na dann hoffe ich, dass ich mit Amazon genau so viel Glück wie Du habe. Mein "alte" wird morgen abgeholt und der neue ist schon unterwegs. Ciao Krzys [Beitrag von krzys am 21. Dez 2006, 11:14 bearbeitet] |
||||
six-string
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#32
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Folgende aktuelle Info von der Panasonic-Hotline: Problem bekannt, es befinden sich derzeit ein paar betroffene Geräte bei den Technikern, die der Sache auf den Grund gehen. Etwa Mitte/Ende Januar 2007 sollte hier näheres bekannt sein. Bis dahin lebe ich mit meiner Lösung, mit der ich das bei Kinofilmen etwas in den Griff bekommen habe: Modus: Kino Kontrast: ca. 25 Schritte Helligkeit: ca. 27 Schritte Farbe: ca. 30 Schritte Farbtemp.: kühl (was aber auch im Gesamtbild aus meiner Sicht farblich ralistischer wirkt als z.B. warm) ![]() |
||||
krzys
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#33
erstellt: 27. Dez 2006, |||
Hi, Einfach nur als Info… mein Gerät (42TH60PV-EH) wurde wegen Lilapest von Amazon umgetauscht. Der neue hat den Fehler nicht! Gleiche Einstellungen (die von FAQ) und mit gleichen Material getestet (Matrix 3, 2. Kapitel). Bei den alten jede Menge lila Wolken (besonders an den grünen Wänden), der neue zeichnet alles sauber. Die Seriennummer von dem alten war NH-***** und der neue ist NJ-*****, also musste so ca. 2 Monate junger sein. Ciao Krzys |
||||
fraster
Inventar |
19:35
![]() |
#34
erstellt: 27. Dez 2006, |||
Ich glaube, dass da auch Zufall mit im Spiel ist. Wie im Schwestern-Thread zur lila Pest zu lesen ist, gibt es durchaus sowohl ältere als auch neuere Modelle, die gleichermaßen betroffen sind. Dir jedenfalls Glückwunsch, dass du die lila Pest nun los bist. ![]() |
||||
tosburn13
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#35
erstellt: 27. Dez 2006, |||
Hallo zusammen, auch bei mir die "Lila Pest", gestern Sakrileg angeschaut und das war ein wahres Feuerwerk an lila Pixeln.... ![]() |
||||
HDFan
Stammgast |
23:28
![]() |
#36
erstellt: 27. Dez 2006, |||
Verfolge dieses Problem schon sehr lange. Bekomme einen aktuellen 42" morgen geliefert. Werde dann mal testen. Solche Aussagen sind jedoch sehr irreführend. Entweder haben ihn alle Panels, gleich stark oder gleich schwach, ja wat denn nu... ![]() Solche Aussagen heißen für mich, Fehler erkannt, Fehler gebannt... ![]() |
||||
Bertes
Stammgast |
05:54
![]() |
#37
erstellt: 28. Dez 2006, |||
...wer sucht der findet natürlich. Auch die Plasmas sind nicht die Endlösung (die LCD´s noch weniger). Die Bezeichnung Hypochonder trifft hier wohl auch auf einige zu (nur halt auf den Plasma bezogen). Und das hier schon bei der Bekanntschaft nach Fehlern der Plasmas gesucht wird (die dann natürlich auch total bekloppt werden), halte ich schon für äußerst seltsam. Und "schlagt" mich jetzt nicht mit Wörtern zusammen, ich wollte nur mal einige wieder auf den Boden der Tatsachen holen. Es gibt halt nichts besseres in diesem Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt. Vielleicht schaffen die SED TV´s, sofern sie denn mal endlich auf den Markt kommen, Abhilfe! [Beitrag von Bertes am 28. Dez 2006, 05:56 bearbeitet] |
||||
klarmaker
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#38
erstellt: 28. Dez 2006, |||
@ Berters Danke für den hilfreichen Beitrag. ![]() |
||||
Tom_K
Inventar |
11:59
![]() |
#39
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Wieso im Endeffekt hat er Recht. Ich weiß noch genau wie der PV60 am Anfang hier hochgejubelt wurde und mit einem Schlag ist das alles vorbei und es wird akribisch nach Fehlern gesucht. Ich frage mich manchmal wirklich welchen Fernseher die Leute vorher gehabt haben auf dem sie Jahre lang Filme geschaut haben. Das müssten ja eigentlich Studiomonitore gewesen sein. Ich weiß noch so ein hilfreicher Beitrag... Gruß Tom |
||||
krzys
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#40
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Hi Tom, stimmt nicht. Ich z.B. habe gar nichts von Lilapest gewusst. Erst nachdem ich bei Lost komische lila Linien gesehne habe und dann später im K-19 riesige Lila-Wolken überall (auch auf dem Gesichtern) habe ich bei Amazon den Umtausch geordert und dann hier im Forum nachgeschlagen. Mit der Lila-Welt, was ich hatte, konnte ich nicht leben. Vorher hatte ich einen 4:3 Sony KV-29K1D und er war 1A. Leider wollte er an einem Tag nicht mehr. Ich habe aus der Bibliothek Paar Zeitschriften geholt etwas gegoogelt und schon meinen neuen TV gefunden. Ich suche nicht nach Fehlern, der war einfach nicht zu übersehen und wenn ich hier die Erfahrungen andere lese, muss ich sagen, dass ich wirklich ein sche*** Gerät hatte. An jedem Eingang war es schlimm (AV1 (RGB), AV2 (Comp), AV3 (RGB), HDMI). Einfach Pech. Ich bin jetzt froh dass der neue so ist wie er ist. Habe den nur kurz getestet und Schluss, nach einem neuen Bug suche ich nicht, wozu? Aber den gibt es bestimmt. Ciao Krzys P.S. Warum soll einer mit der Lila-Welt weiter leben, wenn der andere eine heile Welt hat? Beide haben das gleiche bezahlt... [Beitrag von krzys am 28. Dez 2006, 12:23 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#41
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen. Es gibt genug Besitzer, die von Anfang an die lila Pixelwolken bemerkt haben. Ich selbst habe es zuerst für False Contour Effekt gehalten und erst durch das Forum hier erfahren, dass es sich um einen "Fehler" anderer Natur handelt. Trotzdem konnte ich vorher und auch jetzt damit leben. Und natürlich würde ich mich freuen, wenn der Fehler durch Panasonic behoben werden kann. Dann könnte ich auch die letzten 2% aller Sequenzen genießen. Und natürlich solle man die Besitzer nicht vergessen, bei denen der Fehler stärker als bei anderen auftritt. Oder dessen Vorlieben für bestimmte Filme/Genres voll in den Fehler hineinlaufen. Ich konnte selbst die bereits genannte Tatortfolge (Das verlorene Kind) auf ARD sehen, die zu großen Teilen völlig ungenießbar war. Da wurde auch ich auf meinem Gerät total von lila/violetten Pixelwolken erschlagen. Dieses filmische Kunstwerk ist mit seiner Farb- und Kontrastabstimmung voll in den Fehler hineingelaufen. bye |
||||
Tom_K
Inventar |
12:29
![]() |
#42
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Ich bestreite gar nicht, dass der PV60 diesen Effekt aufweist. Nur ist er in meinen Augen definitiv Quellmaterial und Abspielgerät abhängig. Lost auf Premiere war bei mir genauso wie bei vielen anderen ein Graus. Interessant wäre es jetzt einen Vergleich mit der DVD Version der Serie zu ziehen. Könnte mir denken das es dabei Unterschiede geben wird. Gruß Tom |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#43
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Da hast Du vollkommen recht. Aber diese Vorausetzungen führen nur beim Panasonic zu einem solchen Effekt in dieser Ausprägung. Ich habe einen solchen Effekt/Fehler vorher an zwei Röhren und 3 LCDs nie gesehen. Und es sollte Aufgabe von Panasonic sein, den Fehler zu beheben. Und nicht Aufgabe des Kunden, das zugespielte Quellmaterial zu beschränken oder die Quellgeräte auszutauschen. bye |
||||
epsigon
Inventar |
14:50
![]() |
#44
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Ja jede Einstellung und Gerät und Quellmaterial, hat Einfluss auf die Lila-Pest, aber das Problem liegt beim PV60, er macht die Fehlinterpretation. Panasonic spricht von 29 Mrd. Farben und üner 3000 Graustufen, und dann kommt das Lila Gefizzele ![]() Aber es gibt scheinbar eine Lösung ![]() Gruß Epsigon |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#45
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Nicht Bug, sondern Feature. ;-) Graustufe Nr. 3001 :-)) bye |
||||
JvonL
Stammgast |
15:34
![]() |
#46
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Habe dieses Feature neulich auch das erste Mal wahrgenommen. ![]() |
||||
MMartin
Stammgast |
20:05
![]() |
#47
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Das gepixel in den Graustufen ist anscheinend ein Panasonic Problem. Ich habe den PA50 und bei diesem Modell pixelt es auffallend grün in den Graustufen. Das gab damals auch ein großes Geschreie, aber wenn man sich nicht zu sehr damit beschäftigt, fällt es einem überhaupt nicht mehr auf. Eigentlich wollte ich auf den PV60 umsteigen, aber ich warte jetzt doch lieber einmal die neuen Modelle ab. Mfg |
||||
Bertes
Stammgast |
06:44
![]() |
#48
erstellt: 29. Dez 2006, |||
...mein 42PV60 hat natürlich das gleiche Panel wie Ihr auch habt. Das Innenleben sollte ja ebenfalls identisch sein (lassen wir mal die Lüfter aussen vor). Ich denke das letztendlich das Anspruchdenken eines jeden einzelnen hier individuell ist. Bei den DLP Rückpros gab es den Regenbogeneffekt und einen Mordskrach von den Lüftern, die neuen Full HD LCD´s von Sharp brummen, haben einen üblen Blickwinkel und unnatürliche Farben , und unsere Kisten sind halt auch nicht frei von Makel (Graustufen, lila Pest). Aber wir haben das beste Bild bei dem Preisleistungsverhältnis. Und die Preise werden weiter fallen... ![]() Ich bin sehr zufrieden mit meinem PV60 :), und wenn sich einige mal freimachen von ihrer Paranoia ist wieder alles im Lot! |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#49
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Ich verweise mal nur auf meinen Beitrag #41 hier. Wir diskutieren hier natürlich über potenzielle Probleme und Fehler. Wenn man einen Thread aufmachen würde mit dem Thema: "Wer gibt seinen Panasonic zurück, wenn er ein Problem gefunden hat?", dann würde wohl die überwiegende Mehrheit antworten: "Mangels besserer und kostenneutraler Alternative behalte ich das Gerät, trotz ......... ". Daher sollte man solche Threads wie diesen hier als das sehen was er ist - als Treffpunkt zum diskutieren von Problemen und nicht zum singen von Lobeshymnen. :-)) Und die Besitzer, die keine Probleme und/oder Fragen haben, die werden wir hier im Forum erst gar nicht finden. Damit ergibt sich automatisch ein hoher Anteil an kritischen und paraniod veranlagten Forums-Teilnehmern. ;-) bye |
||||
fraster
Inventar |
10:38
![]() |
#50
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Auch ich danke für diesen unglaublich hilfreichen Beitrag. Nur mal so zur Info (ich verweise da auf den Schwesternthread zum Graustufenproblem): Panasonic Japan hat inzwischen nicht nur die lila Pest als Fehler erkannt und akzeptiert, sondern bietet ab Januar höchstwahrscheinlich ein Bugfix per Softwareupdate an. Soviel zu eingebildeten Fehlern. |
||||
Plasmamann
Stammgast |
15:04
![]() |
#51
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo Leute! Seit gestern würde ich nun doch bei "befallen" stimmen! und meine frühere Wahl zurücknehmen. Im Spielfilm "Verschleppt" auf PRO 7 wurde eine weiße schwach beleuchtete Wand plötzlich mit rötlichen Flecken dargestellt obwohl mein Kontrast eher schwach eingestellt ist und Farbwiedergabe auf neutral! Auch zeigt mein Gerät ab und an graue Wolken auf schwarzen Flächen. Mir ist wochenlang trotz aller Suchbemühungen kaum etwas aufgefallen - seltsam! Klar ist das nur ein sehr selten störnder Effekt d.h. bei meinem Gerät sehr sporadisch ausgeprägt, aber ich behaupte nun ganz klar, was früher eher nur eine Vermutung war: Imo sind ALLE ! G9 Geräte betroffen egal wie alt und egal ob PX600 oder PV60 ! Wer es nicht erkennt ist eben nicht so sensibel oder achtet einfach nicht drauf, diese Leute sind und bleiben sehr zufrieden mit den aktellen Panels. Auch bin ich selbst weiterhin allgemein vom PX600 begeistert, aber ok ist dieser Bildfehler nicht... und es gibt keinen Zweifel für die Existenz des Problems! Um Einbildung handelt es sich nicht! Hier kann ich Fraster's Verärgerung nachvollziehen. Hoffe Softwareupdate kann Problem eindämmen, wäre auch angenehm wenn man es selber aufspielen könnte... ansonsten hätten die Außendienst-Techniker locker 1 Jahr Akkordarbeit vor sich ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede von Panasonic TH-42 swoop100 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 4 Beiträge |
Panasonic TH 42 PZ80E Mrappe83 am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Panasonic TH-42 PA50 macky am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 3 Beiträge |
Panasonic TH 42 PA50E zappstar am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic TH-42 Viera hochauflösend ernesto111 am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 2 Beiträge |
Panasonic 42 PV 71 F Promillus am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 19 Beiträge |
Neuer Erfahrungsaustausch Panasonic TH 42 PA 50 blauesmuenchen am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 635 Beiträge |
An alle Panasonic TH-42 PV 71 F Besitzer klomy am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 19 Beiträge |
panasonic th-42 Victoria_B. am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 2 Beiträge |
Panasonic TH-42 500 Damnation am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.439