HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Welches HDMI-Kabel zum verbinden ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welches HDMI-Kabel zum verbinden ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
John_Anderton
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 10. Nov 2008, 19:27 | |||
...du meintest sicher YUV, oder? SUV waren doch diese Sports Utility Vehicle = Spritfresser lg John |
||||
rura
Inventar |
#52 erstellt: 10. Nov 2008, 19:41 | |||
Genau so ist es: YUV nicht SUV |
||||
|
||||
Quaresma-10
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 10. Nov 2008, 19:53 | |||
Hi, hab mir jetzt das Kabel bestellt von HAMA: HAMA-Kabel Ist das vergleichbar mit dem Clicktronic oder gibt es da eurer Meinung nach einen Unterschied? |
||||
John_Anderton
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 10. Nov 2008, 22:03 | |||
HAMA, Clicktronic, Vivanco, ..ich denke, dass es in der 10,- bis 30,- Euro Klasse keine Unterschiede gibt. Wenn man sich diesen Thread genauer anschaut, ist auch der Unterschied zur 100,- bis 300,- Euro Klasse eher psychologischer Natur als tatsächlich messbar. Frei nach dem Motto: teuer muss auch gut sein. Ergo: wenn das Digitale Signal durch das Kabel durch geht, dann ist es Wurscht ob es durch eine Goldader oder durch Kupfer durch ist, es ist immer das gleiche, verlustfreie digitale Signal. John |
||||
rura
Inventar |
#55 erstellt: 10. Nov 2008, 22:14 | |||
Erzähle das einmal einem Kabelfanatiker |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 11. Nov 2008, 12:13 | |||
Mir ist vor allem überhaupt nicht klar, wie es physikalisch erklärbar sein soll, dass eine komplett digitale Übertragung vom Auslesen der Datei im Player über das Kabel bis hin zur Darstellung am Fernseher andere Farben oder mehr Plastizität oder mehr Schärfe bringen soll. Sowas kann doch eigentlich nur sein, wenn irgendwo doch noch was nach analog gewandelt wird. |
||||
PeterC13
Stammgast |
#57 erstellt: 11. Nov 2008, 12:27 | |||
Es werden unheimlich schnell NULLEN und EINSEN hintereinander über das Kabel übertragen, NULL z.B. 0 Volt, EINS 1 Volt, die Spannung schwankt also permanent zwischen 0 und 1 Volt. Je nach Kabel gibt es aber verschiedene Kapazitäten und Wiederstände. Praktisch wird also die Spannung nicht genau 0 und 1 erreichen. Ein gutes Kabel schirm aber z.B. Störeinflüsse besser ab und verringert den Innenwiederstand, weshalb das Signal einfach "sauberer" ist, eine NULL also öfter auch als solche erkannt wird, ebenso wie die EINS. Somit kann man durchaus ein besseres Bild erwarten, da weniger Bits gekippt sind. Ich hoffe, man konnte annähernd verstehen, was ich sagen wollte. |
||||
rura
Inventar |
#58 erstellt: 11. Nov 2008, 12:31 | |||
OT an: Durch die optimierten Legierungen jedes einzelnen Kabelstranges und die Beimischung der drei Grundfarben (ROT, BLAU, GRÜN), konnte die Plaszitität des Bildes noch einmal gesteigert werden. Auch, dass jetzt ein eigener Kabelstrang, in dem nur für das Weiss verfeinerte RFV Verfahren eingesetzt wird, trägt zu diesem Gesamteindruck bei. Nicht verschweigen wollen wir auch noch, dass der Ton ebenfalls von diesem Verfahren profitiert, da er sowohl Längsseits, wie auch diagonal um jede einzelne Bildleitung herumgeführt wird. Dies alles zusammen, hat unser Kabel einzigartig werden lassen und unter allen Liebhabern zu dem hohen Ansehen in der ganzen Welt geführt. Nun können wir ihnen dieses neu entwickelte Kabel für nur 498,99.-€ pro Meter anbieten. OT aus. Von mir natürlich frei erfunden |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 11. Nov 2008, 12:46 | |||
Das verstehe ich schon, aber die Frage ist, wie wirkt sich das aus? Tatsächlich in kräftigeren Farben oder mehr Plastizität? Das kann ich mir eben nicht vorstellen. Dass ein unsauberes Signal vielleicht Blitze oder Klötzchen bzw. Aussetzer verursacht, könnte ich noch nachvollziehen. |
||||
rura
Inventar |
#60 erstellt: 11. Nov 2008, 12:52 | |||
Bei Digital ist es entweder AN, oder AUS. Mehr nicht. Wenn ich, richtiges dimensioniertes Kabel vorausgesetzt, meinen Lichtschalter einschalte, ist die Birne an. Wenn ich Aus schalte, aus. Und durch "besseres" Kabel scheint die Birne auch nicht schöner. |
||||
Skalp
Inventar |
#61 erstellt: 11. Nov 2008, 13:01 | |||
@All ...gebe auch nochmal meinen Senf dazu... Ich habe diverse HDMI-Verbindungen in meiner Kette getestet. Immer mit gleichen Ergebnissen...Inakustik Matrix S1, Oehlbach und andere hochpreisige Kabel hatten überhaupt keinen Benefit gegenüber 'Billigstrippen'. Ich verwende jetzt Hama-Gold HDMI Verbindungen und habe so ca. 20-25 Euro vor einiger Zeit dafür bezahlt. Völlig ausreichend, alles andere ist für meine Augen/Ohren nur Voodoo. Ich habe einen Bekannten, der auf Kabelklang und so'n Quark wirklich total steht und sich das auch weiterhin einredet. Ich höre da nix... Nur am Rande: ...ich hatte ursprünglich eine billige Kupferlitze als LS-Kabel und vor einem Jahr inakustik LS1000 angeboten bekommen. Ich konnte bei dem Preis und der schönen Optik nicht 'nein' sagen und habs verlegt. Anders klingt dieses Kabel jetzt auch nicht, obwohl es ein vielfaches teurer ist. [Beitrag von Skalp am 11. Nov 2008, 13:06 bearbeitet] |
||||
PeterC13
Stammgast |
#62 erstellt: 11. Nov 2008, 17:19 | |||
@rura ich will ja nicht Schlaumicheln, aber schau mal hier unter Kapazitiver Widerstand, denn ganz so einfach wie Birne an und Birne aus ist das halt nicht. Ich wollte ja auch nur darstellen, das es da doch noch gewisse Einflüsse gibt. Jedoch stimme ich mit Dir vollkommen überein, dass auch ein billiges Kabel, zumindest in der Preisliga, von der wir hier sprechen, das Signal so zu übertragen im Stande ist, dass wir keinen Unterschied zur Übertragung mit einem teuren Kabel sehen können. |
||||
fraster
Inventar |
#63 erstellt: 11. Nov 2008, 17:51 | |||
Hehe, ich wusste, dass du mir eines Tages folgen und auf ewig dankbar sein würdest. [Beitrag von fraster am 11. Nov 2008, 18:01 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
#64 erstellt: 11. Nov 2008, 18:01 | |||
Man kann das in etwa mit einer stark verkratzten Audio-CD vergleichen. Je weniger intakte Nullen und Einsen ausgelesen werden können, desto mehr muss die Fehlerkorrektur durch Interpolation (Mittelwertberechnung zwischen zwei benachbarten intakten Werten) eingreifen. Das durchaus hörbare Ergebnis sind Glitches, höhere Klirrwerte und sonstige Artefakte. Beim Videosignal ist es genau so. Schlimmstenfalls blitzen einzelne Bildpunkte auf oder fehlen, oder die Bildkorrektur des Plasmas errechnet falsche Zwischenwerte, was sich in einer Zunahme an Bildartefakten wie Klötzchenbildung, Falschfarben, Zittern, Unschärfe, Ausfransungen usw. bemerkbar macht. Es sollte also durchaus sichergestellt werden, dass man keinen absoluten Billigschrott als Kabel einsetzt, auch nicht als Digitalkabel. Was bei 1-2m Kabellänge noch zu vernachlässigen ist, sieht bei 10m schon ganz anders aus. Trotzdem muss man keine mehrere 100 EUR für ein HDMI-Kabel ausgeben. Kabel im mittleren Preissegment wie z. B. Clicktronic sind da schon absolut in Ordnung. [Beitrag von fraster am 11. Nov 2008, 18:02 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#65 erstellt: 11. Nov 2008, 19:02 | |||
Das hat jetzt aber nichts mit unserem Beispiel zu tun. Klar hat ein Kabelquerschnitt und auch die Länge des Kabels Bedeutung. Wenn du eine Kabeltrommel mit zu dünnen Kabeln unaufgerollt eine hohe Leistung abforderst, wird es es zu heiß und kann Abbfackeln. Hier aber tritt so etwas nicht auf. Vernünftiges Kabel vorausgesetzt, die müssen übrigens kein Monatsgehalt kosten, bekommen sie entweder ein Impuls, oder nicht (0,1). Für mich bleibt: Birne an und Aus. [Beitrag von rura am 11. Nov 2008, 19:02 bearbeitet] |
||||
Quaresma-10
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 11. Nov 2008, 20:49 | |||
Mal ne andere Frage, aber nicht unbedingt OT: Wenn ich meinen PC an den Fernseher anschließen will ist doch die beste Möglichkeit ein "DVI to HDMI" Kabel zu nutzen, richtig? Ist es da egal ob ich ein 18+1p Single oder ein 24+1p Dual Layer nehme oder muss ich beim Single mit Qualitätsverlusten rechnen? Wo genau ist der Unterschied? |
||||
PeterC13
Stammgast |
#67 erstellt: 12. Nov 2008, 09:37 | |||
@fraster Danke, besser kann man es wohl nicht darstellen @rura Ich finde schon, dass das etwas mit unserem Beispiel zu tun hat, da es auch einen Zusammenhang mit der Frequenz und der Kabellänge gibt. Egal, ich denke schon, dass wir beide im Grunde der gleichen Meinung sind , jedenfalls sind meine Geräte auch mit günstigen Kabeln verbunden. @Quaresma-10 Du hast recht, DVI to HDMI ist die beste Möglichkeit und auch DVI-Kabel mit einem Link reicht (18+5). Ein Dual-Link-Kabel benötigst Du nur für Auflösungen > FullHD. |
||||
Quaresma-10
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 12. Nov 2008, 12:07 | |||
Heißt das, wenn ich über meinen PC Full-HD Material abspielen will (HD Film etc.) geht das nur mit einem Dual Link Kabel? Ahhh oder soll das ">" größer als Zeichen bedeuten, dass ich nur ein Dual Link brauche wenn die Auflösungen über 1.920x1.080 hinaus gehen? |
||||
PeterC13
Stammgast |
#69 erstellt: 12. Nov 2008, 12:10 | |||
Richtig, es soll größer heißen. |
||||
Quaresma-10
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 12. Nov 2008, 12:27 | |||
Alles klar, danke für die Info! |
||||
inthehouse
Inventar |
#71 erstellt: 12. Nov 2008, 12:56 | |||
Hi fraster, so heute ist das zweite ClickTronic HDMI Kabel angekommen...werde mit diesem Kabel den Topfield HDTV Receiver mit dem Plasma anschließen....ich bin gespannt....ich werde berichten....aber für 20 Euro hochklassige optische Verarbeitung der Kabel und 10 Jahre Garantie dazu...da stimmt Preis - Leistung und Qualität PS: wenn das heute auch positiv wird in meinen vier Wänden wie das erste, ja dann... [Beitrag von inthehouse am 12. Nov 2008, 13:02 bearbeitet] |
||||
Papale
Stammgast |
#72 erstellt: 12. Nov 2008, 13:45 | |||
Ich hab auch ALLES von Clicktronic verkabelt, außer mein Scartkabel, da ich eins mit geradem Stecker benötigt habe. Hier hab ich mir eins von AIV gegönnt. Das ist ähnlich wie das Clicktronic. bin mit allem sehr zufrieden! |
||||
superfranz
Gesperrt |
#73 erstellt: 12. Nov 2008, 13:58 | |||
der Vergleich ist gut ich lache mich kaputt ...gibts auch Regen-Kabel oder Winter-Kabel fürs frostige Wetter...oder unterkühlte Bilder ? gruß franzl |
||||
rura
Inventar |
#74 erstellt: 12. Nov 2008, 14:07 | |||
Und wenn ich ein sehr gutes Auto habe, merke ich davon gar nichts |
||||
inthehouse
Inventar |
#75 erstellt: 12. Nov 2008, 14:12 | |||
Hi... das ist aber sehr schade @superfranz Hi... hier wird es etwas professioneller erklärt KLICK LINK |
||||
superfranz
Gesperrt |
#76 erstellt: 12. Nov 2008, 14:15 | |||
das erstaunliche dabei ist ja dass die Befürwörter teurer Kabel ihren Monitor meist an angrenzenden Spiegelflächen aufstellen...oder gar ihre chromglänzenden Zuspieler drunter oder daneben stellen...oder gar Lichterketten um ihre "Lieblinge" verlegen...man schaue sich die einschlägigen Heimanlagen in der Forumsgalerie an ! franzl |
||||
rura
Inventar |
#77 erstellt: 12. Nov 2008, 14:17 | |||
Genau und dann auch noch 3m vom 42" weg sitzen |
||||
inthehouse
Inventar |
#78 erstellt: 12. Nov 2008, 14:30 | |||
Hi.... das ist gut aber...hier geht es nicht um teure HDMI Kabel ...das ist ein teures HDMI Kabel KLICK LINK ...das über was hier gesprochen wird ist Peanuts |
||||
rura
Inventar |
#79 erstellt: 12. Nov 2008, 14:42 | |||
Das ist schon richtig. Manchmal verzettelt man sich eben in Grundsatz Diskussionen, kennst das ja. Bei den Kabelpreisen, über die wir hier uns unterhalten, kann man doch auch nichts falsch machen. Ob 10, oder 20.-€ spielt für die meisten hier keine Rolle. Denn für einige ist ihr Fernsehgerät und das Zubehör ja schon Hobby und da kenne ich einige, die dafür viel mehr ausgeben. Mich eingeschlossen |
||||
inthehouse
Inventar |
#80 erstellt: 12. Nov 2008, 14:51 | |||
das meine ich ja die ganze Zeit...ob 10 oder 20 Euro das ist nicht die Welt...aber ob 20 oder 300 Euro...das ist eine andere Hausnummer...ohne mich [Beitrag von inthehouse am 12. Nov 2008, 14:52 bearbeitet] |
||||
inthehouse
Inventar |
#81 erstellt: 13. Nov 2008, 08:25 | |||
superfranz
Gesperrt |
#82 erstellt: 13. Nov 2008, 13:53 | |||
ein Blick auf meinen Kabelsalat läuft alles unsichtbar hinter der Theke meines Hörraumes (Heimkino)zusammen vor 2 Jahren habe ich ein 1.1 HDMI Kabel zum Beamer verlegt (der Beamer ist 10 Jahre alt und hat nur SVHS) möchte mir einen neuen Beamer kaufen weiss jemand welcher Standard atuell ist evt. 1.3 oder kommt demnächst wieder ein neuer Standard franzl |
||||
rura
Inventar |
#83 erstellt: 13. Nov 2008, 13:59 | |||
1.3b. im Augenblick, aber siehe Auskunft von passat passat schrieb:
Hast du bei deinem Kabelsalat eigentlich keine Probleme mit einer Brummschleife? [Beitrag von rura am 13. Nov 2008, 14:03 bearbeitet] |
||||
superfranz
Gesperrt |
#84 erstellt: 13. Nov 2008, 14:18 | |||
wenn der TV-Tuner eingeschaltet ist habe ich ne Brummschleife...das war aber nicht immer so...insgesamt habe ich 4 TV-Steckdosen im Raum ( wo 2 LCD-Fernseher und ein Beamer dran hängen)...ich werde die Sache mal mit nem Mantelstromfilter angehen...ich kann die gesamte Anlage nicht über eine Stromsteckdose füttern...das geht räumlich nicht das Problem ist...das ich immer noch nicht fertig bin...die Analge ist einfach zu umfangreich...in den Thekenvorbau sollte ein Kino-Sub integriert werden...allerdings halte ich den Stanort mittlerweile für suboptimal hoffentlich krieg ich das Kabel durch das PVC-Rohr gezogen...da ist ein 90Grad Knick drinne...und das liegt alles unter der Holzdecke... danke für die Info franzl |
||||
rura
Inventar |
#85 erstellt: 13. Nov 2008, 14:36 | |||
das sieht doch alles aber schon einmal sehr gut aus, wenn es fertig ist Nee, super, da lohnt sich dann ja auch die ganze Arbeit. Ziehe durch dein PVC Rohr erst ein dünnes Kabel durch. Daran dann das eigentliche richtig fest machen und vorsichtig ziehen. Wird hoffentlich klappen. |
||||
superfranz
Gesperrt |
#86 erstellt: 13. Nov 2008, 15:12 | |||
danke der Raum wurde frei...erstmal habe ich einen Rohbau draus gemacht...das ist wohl mehr Arbeit...aber man braucht keine Kompromisse zu machen...und falls mein Erbe was anderes draus machen will...so brauch er nur die Theke und die Rigipswand zum Abstellraum zu entfernen...die Boden- bzw. die Deckenpanele wurden ohne Unterbrechung surchgelegt ich beschäftige mich schon über 25 Jahre mit Hifi...oder sagen wir eher mit der Heimbeschallung...ich habe schon Basshörner gebaut die später nicht mehr durch die Zimmertür gingen...mit ein wenig Erfahtung ( und nur das zählt wirklich in unserem Hobby) im Rücken kann man so einen komplexen Umbau angehen ...und doch hätte ich so manches anders gemacht auf dem Foto sieht man die Frontwand das Fenster ist mit Ikea-Schiebegardinen verdeckt hinter der Gardinenleiste befindet sich die Leinwand die 4 SONY-Speaker (wobei immer nur ein Paar spielt) stehen direkt an den Begrenzungsflächen(was auf dem ersten Blick nachteilig aussieht ist aber eine wahre Stärke)...dadurch entstehen erst gar keine diskreten Reflexionen...Raumbreite ist mit dem Stereodreieck identisch... so genug gequatscht ich habe schon 2 Drähte im 4cm Kanalrohr liegen franzl |
||||
cine_fanat
Inventar |
#87 erstellt: 14. Nov 2008, 16:18 | |||
Der fraster hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Mehr muss man bei dem Thema nicht wissen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
welches HDMI Kabel 1,5 m telex am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Welches HDMI-Kabel für Pansonic Plasma? Bravi am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 33 Beiträge |
Panasonic TH42 PX80 - Welches DVI>HMDI-Kabel ? retrogroup am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 6 Beiträge |
Zu HDMI-Verbinden Zeit verkürzen? Traudel am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 2 Beiträge |
TH46 PZ85 PC per HDMI verbinden ! hubi1411 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 2 Beiträge |
HDMI Kabel Rudyie am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 2 Beiträge |
PX80 an PC anschließen? Welches Kabel? rephluX am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 6 Beiträge |
P42U30E mit PC verbinden (DP->HDMI) timboc87 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 3 Beiträge |
PC mit Plasma verbinden Daniel_525_24V am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 4 Beiträge |
HDMI PC AN HDMI PANASONIC ? romu2000 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794