42 X 10 E gegen 4 Jahre alten Tevion keine Verbesserung?

+A -A
Autor
Beitrag
skorpion_78
Stammgast
#1 erstellt: 17. Apr 2009, 08:55
Hallo liebe Boarduser,

lange habe ich mich mit der Entscheidung bezüglich einer Plasma-Neuanschaffung herumgequält. Man hat sein altes Gerät halt doch irgendwie lieb gewonnen wenn es denn mal richtig eingefahren ist.

Vorgeschichte

Mein altes Gerät ist in diesem Fall ein ca. 4 Jahre alter 42“er Tevion mit eine physikalischen Auflösung von 1.365 x 768. Eigentlich bin ich mit meinem Gerät recht zufrieden. Es hat ein sehr schönes natürliches Bild bei SDTV über digitales Kabel (mittels HD-Rekorder von Medion auf 1080i skaliert) liefert ein tolles Schwarz und schlägt sich mit DVD`s (X-Box 360 / VGA) eigentlich auch ganz gut. Probleme gibt es aber leider auch. Egal ob ich mit meine X-Box spiele, DVD`s anschaue oder mich am Videomarktplatz an 720p-Titeln bediene . . . es treten immer wieder die selben Probleme auf (welche ich auf den VGA-Anschluss abstelle). Ich habe bei dunklen Hintergründen eine horizontale Streifenbildung / Flimmern welches auch noch deutlich aus 3 m Entfernung wahrgenommen werden kann. Das Problem tritt nicht bei eine SD-Verbindung (Scart, RGB) auf. Eine Verbindung über HDMI ist nicht möglich. 1. Weil meine Box keinen solchen Anschluss besitzt und zweitens weil meinem HD-Rekorder der einzige HDMI-Anschluss des TV-Gerätes vorbehalten ist. Abschließend finde ich das hin und wieder deutlich sichtbare Geruckel bei einigen 720p Titeln irritierend.

Aus diesem Grund möchte ich mir einen neuen Plasma-TV zulegen.

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
Tevion 42 Zoll Plasma / 1.365 x 768

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungefähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen50% SDTV über digitales Kabel von UM (upsacling via HD-Rekorder auf 1080i), 25 % DVD / 25 % X-Box 360 (inkl. XBL-Marktplatz Videos in 720p)

3. Der Sitzabstand zum Fernseher
3,5 – 4 m

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
42"

5. Wieviel man ausgeben möchte
ca. max. 700 Euro +/- Versandkosten

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
maximal zweitrangig

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
BluRay-Anschaffung zeitgleich mit neuem TV (Samsung 1500er), X-Box 360 bereits im Einsatz

8. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat
Plasma / Panasonic TX P 42 X 10 E für 649,00 Euro Ladengeschäftspreis

9. Warum bist Du dann hier wenn Du eh schon weist was Du willst???
Ich wurde durch „Fachleute“ im Einzelhandel sowie dort laufende „TestClips“ verunsichert (Mediastar, Kaufhof, Saturn). Bei Kaufhof und Saturn führte man mich gezielt zur LCD-Ecke und riet mir von Plasma`s generell ab. Man sagte mir das ich mich in Punkto Bildqualität deutlich verschlechtern würde wenn ich die 1.365 x 768 zugunsten der niedrigen Panasonic-Auflösung opfern würde. Die Testclips (Bluray Fluch der Karibik, The Rock, Chicken Run uw.) grade auf dem PX80 sagten jedoch was komplett anderes aus und zeigten ein Bild das ich anfangs aus 2 Meter Entfernung noch locker für ein FullHD-Bild gehalten habe. Auch die Zuspielung via SDTV war meines Erachtens besser als bei so manch anderem LCD. Seltsam nur das diese BluRay-Clip keinerlei 24p-Ruckler aufwies ein andere Clip bei Saturn (Rob Williams) jedoch gehörig stotterte. Woran kann das liegen. Beide Signale gingen via HDMI (1080i / BR) in identische Geräte. Ein weitere Clip bei Mediastar hingegen wieder (Planet Erde?) lief wieder völlig flüssig (BR / 1080i) und wurden mit den 24p-Playback sowie den 100hz begründet (wobei ich dachte das dies nur das Großflächenflimmern minimieren sollte).

Lange Rede kurzer Sinn

a.)Habe ich eine Qualitätsverbessung / Verschlechterung im Hinblick auf das SD / HD-Bild zu erwarten wenn ich meine 1.365 x 768 Auflösung zu gunsten des X10 / PX80 opfere? Wohl kaum – oder?
b.)Wie kommen die 100hz des TV`s bei Signalen wie 1080i (50/60hz) überhaupt zum tragen?


LG
skorpi
marmelade
Stammgast
#2 erstellt: 17. Apr 2009, 11:17
Der Panasonic X10 ist für die Preisklasse in meinen Augen zur Zeit das Beste, was man kaufen kann.

Bei Saturn etc. kann man keine verlässlichen Aussagen über die Bildqualität aller Geräte dort treffen. Gerade Kritikpunkte wie Ruckeln bei 24p-Wiedergabe sind bei modernen Markengeräten falsche Einstellungen, so dass Zuspieler und Display nicht optimal aufeinander abgestimmt sind.

Im Saturn in Dortmund wird ein HDMI-Signal auf alle verteilt, Plasmas und LCDs. An jedem Fernseher hängt die passende funktionierende Fernbedienung; es kann also jeder Kunde daran herumspielen, wie er möchte.

Das habe ich natürlich auch getan und z.B. beim 50GW10 den Bildmodus von dynamisch auf kino geändert. Allein das brachte schon ein ruhigeres, um Längen besseres, angenehmeres Bild, selbst für die beschissenen Lichtverhältnisse im Laden. Wobei das Bild in diesem Geschäft eh wirklich gut ist. Da hockt wohl wer, der sich um vernünftige Einstellungen kümmert und da ruckelt nichts. Da laufen überall HD-Quellen (teilweise sind einzelne Player angeschlossen) und alle sehen sehr gut aus. Vielleicht bin ich ein Fanboy, aber ich bilde mir ein, dass die Panas im direkten Vergleich bei ähnlichen bis gleichen Bedingungen immer das bessere Bild haben und somit das beste Bild, was man zur Zeit kaufen kann (ich beziehe mich auf die Geräte, die eine vernünftige Preis-Leistung haben, preislich ist Elektronik nach oben immer ungebremst ). Und über die Preise der Panas G12-Generation kann man nun wahrlich nicht meckern.


Das Bild des X10 wird dich daheim nach ein wenig Einstellungen anpassen ganz sicher begeistern. Gerade bei deinem Sitzabstand wird dir die FullHD-Variante GW10 in 42 Zoll auch kein besseres Bild liefern können.

Eine Ergänzung vielleicht noch: der Samsung 1500er ist das Vorjahresmodell in der Einsteigerklasse. Es ist ein sehr gutes Gerät für den Preis (160 Euro im Ruhrpark). Wie man so schön sagt, für die Bildqualität wäre am Ende dann der Player der Flaschenhals, nicht das Display. Der Panasonic könnte sich mit einem hochwertigeren Zuspieler wahrscheinlich noch steigern.


Ein letzter Aspekt, der vielleicht empfindliche Gemüter auffallen würde. Die Bildqualität eines Plasmas steigert sich nach den ersten 100 Stunden und später je nach Gerät noch. Man weiß nie, ob die Geräte im Laden auf anständigen schonenden Einstellungen eingefahren wurde, was ich stark bezweifle. Darunter leidet dann das Bild, egal wieviele Stunden die eigentlich schon hinter sich haben.

LG


edit: das Flimmern ist prinzipbedingt beim Plasma, kein LCD oder Plasma laufen so mit 100Hz wie man das von Röhren kennt; LCDs können nicht flimmern, Plasmas flimmern eigentlich immer. Die Technik beider Systeme ist nicht kompliziert, das kann man mal mit nem Bier bei angenehmen Licht in Ruhe googeln und nachlesen

Das ist alles nur Marketing, weil etablierter Begriff (und toppt sich ja mittlerweile ins Absurde mit 200Hz und 600Hz unserer Lieblingshersteller). Jeder Hersteller bekommt es mit seiner Elektronik anders in den Griff. Bei Plasmas ist es bei großen hellen Flächen kaum zu vermeiden. Bei normalen Daheim-Einstellungen ist es kaum noch wahrzunehmen, da man einen TV lange nicht so hell einstellen muss wie in Geschäftsräumen. Hier im Forum und im Internet allgemein kannst du viele Erfahrungsberichte etc. nachlesen. Einfach nach Plasma und Flimmern suchen, da gibts reichlich. Das Gehirn gewöhnt sich an den leichten Effekt auch. Viele berichten davon, es zuhause nicht mehr als störend zu empfinden, gleichwohl sie zumeist verwöhnte 100Hz-CRT-Augen haben


[Beitrag von marmelade am 17. Apr 2009, 11:28 bearbeitet]
skorpion_78
Stammgast
#3 erstellt: 17. Apr 2009, 11:42
Hallo,

vielen dank für deine Antwort. Auch im Saturn in FFM (MyZeil) sind die Fernbedienungen an den Geräten angebracht. Leider läuft dort zu 70 % immer wieder ein über HDMI eingespielter Werbeclip über Ratenzahlungsmodalitäten, wo was wo zu finden ist und über die dort angebotenen Garantieerweiterungen. Der Clip besteht dann irgendwann (30%) aus einer HD-Zuspielung von Robie Williams und einem Shakira-Konzert. Dann hat man ca. 150 Sekunden lang Zeit durch die riesige Abteilung zu seinen Favoriten zu hetzen und dort die Bilder zu vergleichen. Alleine der Sprint von Panasonic zu LG nebst Rückweg frisst schon einen großen Teil der Zeit (nein ich bin nicht unsportlich ).

Bei den SDTV-Programmen kann man sich natürlich sehr viel mehr Zeit lassen.

Der Supergau ist natürlich der Kaufhof. Dort hängen keine Fernbedienungen. Das ist natürlich äußerst unpraktisch wenn man z.B. das Bild des PX80 mit dem des X10 vergeleichen möchte und beide in einem anderen Profil laufen (PX80 dynamisch und X10 Kinomodus). Alles kein Problem wenn man "umschalten könnte". Nur leider scheint die Fernbedienung durch die Mitarbeiter von Zeit zur Zeit nicht auffindbar zu sein Klar das ich dann denke das der X10 ein richtig "trübes" Bild hat. Das der Kinomode alles ein wenig runterfährt habe ich z.B. nur im Board hier bei euch gelesen.

Mal wieder etwas abgeschweift - sorry

Kann ich also davon ausgehen, dass die Aussage des Verkäufers / der Verkäufer nicht zutreffend sind bezüglich der Reduktion der Auflösung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer Plasma ein qualitativ minderwertiges Bild erzeugt als ein altes Gerät von vier Jahren (nur weil ein bissel Auflösung fehlt?)? Genau das ist die Kernaussage der Kollegen vor Ort.

Zitat O-Ton :

"Gravierende Rückentwicklung der Auflösung und der Qualität des Bildes"

LG

Skorpi
marmelade
Stammgast
#4 erstellt: 17. Apr 2009, 12:01
Das mit der Auflösung als ultimatives Qualitäts-Indiz ist totaler Käse. Das ist ein Relikt aus der Zeit, wo Computerbildschirme noch Röhrenmonitore waren und da tatsächlich die Entwicklung zum besseren Bild mit höheren Auflösungen einherging.

Die Auflösung bei flachen HD-TVs hat sich der 1080p Auflösung angenähert, weil es anfangs einfach nicht bezahlbar war, solche Geräte in den Dimensionen zu bauen. Ganz zu schweigen vom Stromverbrauch. Es hat da Entwicklung benötigt und entsprechend Zeit gebraucht bis man wie heute ein 50 Zoll-Plasma mit vertretbarem Stromverbrauch und konkurrenzfähigem Preis herstellen könnte (als Extrembeispiel)

Die Auflösung hat im Grunde überhaupt nichts mit der Bildqualität zu tun und auch nie gehabt, das wird nur durch Werbung so mit voller Absicht suggeriert. Natürliche Farben werden durch weniger Bildpunkte ja nicht im frischen Steingrau erstrahlen. Die Auflösung ist nur hinsichtlicht der Strecke zwischen Display und Auge relevant. Ab einer gewissen Entfernung sieht man die Bildpunkte halt nicht mehr, da das Auge ja auch nur eine begrenzte Auflösung und Optik hat.


Der Panasonic hat 1024x768 Bildpunkte, wenn ich mich grad nicht vertu. Das ist natürlich deutlich weniger als 1920x1080, wie es bei fullHD üblich ist. Bei der Wiedergabe von 1080p-Material wird man sehen, dass Details nicht richtig herausgearbeitet werden können und nicht so scharf sind wie auf einem FullHD-Gerät. Ich bin mir aber sicher, dass das bei deinem Sitzabstand keine Rolle spielen wird. Und für SD-Material in DVD- oder TV-Form ist der X10 wie schon der Vorgänger der PX-Serie einfach ungeschlagen gut. Da hab ich schon direkt vorgestanden im Laden und es lief normales Fernsehbild, und das in beeindruckender Qualität ohne Rauschen, kaum Artefakte oder sichtbare Klötzchenbildung. Die HD-ready-Geräte von Panasonic haben fantastische Scaler sowohl für SD- als auch für FullHD-Material. Sie sind einfach die beste Preis-Leistungsempfehlung, die man im Plasma-Segment zur Zeit machen kann.

Wer nicht auf bestechende, extrem detaillierte Blu-Ray-Qualität bei großem Display und möglichst kleinen Sitzabstand besteht, der kann beim X10 nichts falsch machen.


edit: Der Stromverbrauch eines Plasmas hängt übrigens unmittelbar mit der Anzahl der Pixel zusammen, prinzipbedingt. Das macht den X10 somit zu einem genügsamen Zeitgenossen, verglichen mit den mittlerweile auch schon recht sparsamen FullHD-Plasmas.

Ich werde mir einen 42X10 wohl an die Schlafzimmerwand hängen


[Beitrag von marmelade am 17. Apr 2009, 12:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TX-P 42 X 10 Y oder TX-P 42 X 10 E
MasterKush am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  6 Beiträge
schlechtes Bild/Verbesserung
Woody_71 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  2 Beiträge
Panasonic TX-P 42 G 10 E ?
Angosa am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  7 Beiträge
Panasonic TX-P 42 S 10 E
tasti am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  9 Beiträge
panasonic TX-P 42 U 10 E
Joerillo am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  3 Beiträge
Panasonic TX-L 42 U 10 E
BradTaylor am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  6 Beiträge
Panasonic TX-P 42 X 10 Y
Barischnieknopf am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  4 Beiträge
Einschaltproblem TX-P 42 X 10
black_hawk88 am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  5 Beiträge
Panasonic VIERA TX-P 42 G 10 E
maaanuuueeel am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  4 Beiträge
Lohnt Umstieg von Panasonic TH 42 PX 730 E auf TX-P 42 S 10 E ?
Deetoo am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied1xslotsmep
  • Gesamtzahl an Themen1.559.387
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen