DVB-C über KD gucken: Welche Hardware brauche ich?

+A -A
Autor
Beitrag
smollenhauer
Neuling
#1 erstellt: 17. Sep 2010, 16:35
Hallo Spezis,
wir haben einen neuen Panasonic TX-P42U20E gekauft und gucken bislang analog über Kabel Deutschland.

Mit dem neuen TV können wir die unverschlüsselten Sender digital und z.T. auf HD empfangen, allerdings sind ja RTL, Sat1, Pro7 und so dabei verschlüsselt.

1.
Um dann alle Sender schauen zu können, müssen wir im TV Menü immer von "Analoge Sender" auf "DVB-C Sender" umstellen?! Gibt es vielleicht die Möglichkeit, das umstellen zu umgehen und alle DVB-C Sender und die paar privaten Sender (RTL, Sat1, Pro7) die analog ausgestrahlt werden in einer Abfolge zu programmieren?

2.
Ansonsten würden wir uns wohl ein CI+ Modul und eine Smartcard zulegen müssen, die dann diese privaten Sender entschlüsselt, sodass wir so dann alle unter DVB-C ansehen können.

3.
Können wir das Modul und die Card überall kaufen? Ich meine verstanden zu haben, dass man die Kabel Deutschland Sachen kaufen sollte/muss (79,- €), da es sonst nicht entschlüsselt werden könnte.

4.
Müssen wir dann zusätzlich für 2,90 € pro Monat bei KD das digitale Fernsehen buchen? Denn die digitalen Sender, die wir bislang empfangen haben ein super Bild (z.B. ARD HD).

Wenn wir das Modul, die Card und ggf. das digitale Abo haben, können wir dann wie bislang TV gucken und zeitgleich einen anderen Sender auf unserem Festplattenrecorder (Panasonic DMR-EH 575 und Panasonic DMR-EH 495))anschauen? Ich fürchte von dem KD Mitarbeiter nach einem 30-minütigem Telefonat erfahren zu haben, dass das nicht geht bzw. die Aufnahme nur analog erfolgen kann?

5.
Unser zweiter Fernseher (Panasonic TH-37PV71FA) hat leider keine Vorbereitung für eine Smartcard - bei dem müssten wir also einen kompletten digitalen HD Recorder und Receiver kaufen? Dann ist unser vorhandener Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH 495 also für die Mülltonne?

Langsam wünsche ich mir meinen alten analogen Röhrenfernseher zurück ...
uwe_67
Neuling
#2 erstellt: 20. Sep 2010, 21:20
Hallo,
ich versuch mal dir die Fragen zu Beantworten, sollte ich irgendo falsch liegen, bitte um berichtigung.

zu 1.
Da ich mich mit den aktuellen TV Geräten nicht auskenne (bin selbst grad auf der suche nach einem neuen und hab dazu in der Kaufberatung angefragt) kann ich dir dazu nichts sagen.
Würde mal anraten in der Bedienungsanleitung nachzusehen.

zu 2.
Korrekt. Die zweite möglichkeit wäre, sich vom Kabelbetreiber einen Receiver mit Card zu leihen.

zu 3.
werdet ihr bereits von Kabel Deutschland versorgt? wenn ja, dann dort. Die Card brauchst du sowiso von KD.

zu 4.
Natürlich, nur dir Öffentlich Rechtlichen sind frei, die Privaten Digitalen kosten was.

Du kannst, wenn du einen Receiver (nicht das CI+ Modul), ein TV Gerät und einen Recorder hast:
1 Digitales ansehen und 1 Analoges aufzeichnen
oder
1 Digitales aufzeichnen und 1 Analoges ansehen
oder
1 Analoges ansehen und 1 Analoges aufzeichnen

Wie und ob das aufzeichnen mit einem TV mit CI+ Modul geht kann ich dir nicht sagen, da ich bis jetzt nicht über ein entsprechendes Gerät verfüge.

zu 5.
hier brauchst du für Digital TV auf jeden fall einen Receiver mit Card. Da hast du dann die selben Möglichkeiten wie bereits unter 4. beschrieben.
hook51
Stammgast
#3 erstellt: 21. Sep 2010, 09:29
Hallo,

Uwe 67 hat bereits das wesentliche genannt.

Zu 5. noch ein Hinweis. Falls du dir einen Receiver und eine Smartcard für deinen Zweit-Tv holst kannst du selbstverständlich den Pana 495 weiter benutzen. Es bietet sich bei Kabel Deutschland an eine sogenannte "Zweitkarte" Gebühr ca. 14,90 Euro einmalig, dann keine weitere monatliche Gebühr mitzubestellen.

Du hättest somit für eine Gebühr von 2,90 Euro, 2 Smartcards, die Du je nach Wunsch benutzen kannst. Somit hast du auch beim Aufnehmen viel mehr Möglichkeiten. Z.B. 1 digitales ansehen und 1 digitales gleichzeitig aufnehmen.

Falls du das nicht willst, hättest du bei deinem Pv71 halt nur analoges Fernsehen. Aber auch dann könntst du den Pana DMR weiter benutzen.

Usw. Usw.

Gruß
HP


[Beitrag von hook51 am 21. Sep 2010, 09:39 bearbeitet]
smollenhauer
Neuling
#4 erstellt: 21. Sep 2010, 16:28
vielen dank für eure antworten.
bin jetzt schon etwas schlauer als zuvor.
ich werde das abo bei kd also um 2,90 € aufstocken, ein ci-modul mit smartcard und einen receiver mit zweitkarte bei denen kaufen.
dann habe ich für beide tv´s und recorder situationen zumindest einen receiver mit smartcard und kann digital gucken und was auch immer aufnehmen.

allerdings habe ich gemerkt, dass ich bei unserem neuen pana tv zwar ard hd aufnehmen kann, dann aber nicht mehr zeitversetzt gucken kann, da der receiver im tv offenbar alle anderen optionen sperrt.
anders ist es natürlich, wenn ich das analoge fernsehen aufneheme, dann ist alles wie vorher machbar ...
löst sich das mit der smartcard? doch nicht, oder, denn es scheint daran zu liegen, dass der recorder keinen eigenen receiver für digital hat ...???
hook51
Stammgast
#5 erstellt: 22. Sep 2010, 09:46
Hallo,

genau richtig. Auch mit der Smartcard ist das Aufnehmen des Digitalen Programms nur in Verbindung mit dem AV und einem Scartkabel auf den Recorder möglich. Sonst nur analoges aufnehmen.

HD kannst du ebenfalls nur in Auflösung 576i/p aufnehmen, da du am Recorder keinen HDMI-Eingang hast und das Aufnehmen von Sendungen in HD-Qualität hier auch nicht funktioniert bzw. vorgesehen ist.

Da du aber dann ja 2 Receiver (1 CI+ Modul und 1 externer) mit je einer Smartcard haben würdest, dürfte es kein Problem sein das entsprechende Programm in digitaler Qualität aufzunehmen.

Den externen Receiver musst du nicht zwangsläufig bei denen kaufen. Kannst ihn dir auch vorher woanders besorgen und anschließend nur die Nummer des Receivers für die zweite Smartcard mitteilen. Laut AGB von KD sind bis zu 3 zusätzliche Smartcards als "Zweitkarte" möglich. Ich komme mit den zweien die ich habe sehr gut aus.

Gruß
HP


[Beitrag von hook51 am 22. Sep 2010, 09:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD-Wiedergabe über internen DVB-C Receiver
Bugy am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  5 Beiträge
DVB-C Favoriten Editor
Horsty70 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  3 Beiträge
DVB-T und DVB-C
hammer1000 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  2 Beiträge
TH-50PV60E + DVB-C
ducho am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  6 Beiträge
Dvb-C Sender fehlen
kallemann am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  7 Beiträge
42" mit DVB-C
realmaster am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  7 Beiträge
DVB-C-Ton über Surroundanlage verursacht Störungen
balthaus am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  5 Beiträge
keine öffentlich-rechtlichen über DVB-C
-pepper- am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  2 Beiträge
TH-42PZ85E Qualität über DVB-C?
Chris_1982 am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  4 Beiträge
DVB-C mit Multituner bei Kabel BW?
michisch am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen