HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung LE32R51B HDMI Problem mit Thomson DTH 252 | |
|
Samsung LE32R51B HDMI Problem mit Thomson DTH 252+A -A |
||
Autor |
| |
deradam
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mrz 2006, 20:08 | |
Hallo zusammen, habe mir den Samsung LE32R51B und den Thomson DTH 252 gekauft. Wollte natürlich die volle Qualität erleben und habe mir ein Hama HDMI Kabel bei Amazon mitbestellt (35€). Beide Geräte verbunden und was ist? Nix Egal was ich einstelle, HDMI taucht nicht als Source auf. Ich hab schon alle Einstellungen im Player gemacht (HDMI 720p @50/60, 1080i @50/60 usw.) doch e s geht nicht. Leider habe ich keinen Bekannten, bei dem ich den Player mal testen könnte. Ich kann somit nicht ausschließen, ob es am Kabel, am LCD oder am DVD-Player liegt. Hat jemand nen heißen Tipp? Sind irgend welche Probleme mit dem Monitor und HDMI bekannt? Ich habe gerade schon die Suche bemüht, aber ich war nicht wirklich erfolgreich. Gruß deradam |
||
kellewap
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Apr 2006, 11:44 | |
Hi, ich habe (noch) den 32R41B und den DTH255! Gleiches Problem. HDMI wird nicht aktiviert. Ich konnte aber über den Umweg PIP-Menü HDMI aktivieren und DVD schauen. Da ich aber auch einen Samsung- "Brummer" erwischt habe, 2 schwarze Pixel das Display zieren und der Ton über DD-Anlage nicht synchron mit dem Bild ist, werde ich den TV wieder abgeben und auf den 32R7x oder den Toshiba 32WL66 hoffen. Hoffentlich hilft dir der Tipp. |
||
|
||
deradam
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Apr 2006, 12:20 | |
Endlich antwortet jemand Tut mir leid mit deinem 32R41B! Aber wenn du ihn abgeben kannst, dann ist doch alles prima! Ich finde den 32R51B sehr ansprechend mit dem Schwarz/Silber. Aber du musst mir mal genau erklären, wie du den HDMI Eingang aktiviert hast! Und ob es dann dauerhaft geklappt hat, oder du jedes mal diesen Umweg gehen musstest. Gruß deradam |
||
kellewap
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Apr 2006, 16:13 | |
Ich habe den DVD-Player erst letzte Woche angeschlossen, da hatte ich bisher leider nicht die Zeit zu testen, ob man es dauerhaft hinbekommt. Du musst in Menü gehen und dann das 2. Hauptmenü wählen. Dort ist ganz unten das Untermenü für Bild in Bild (PIP). PIP einschalten und dann die Qelle so wählen, dass HDMI im großen Bild ist. PIP dann wieder ausschalten. HDMI müsste jetzt anbleiben. Es ist mir ein Rätsel, warum man den HDMI-Eingang nicht normal wählen kann. In der Bedienungsanleitung steht, dass HDMI nur wählbar ist, wenn ein Signal anliegt. Die Frage ist, ob es am Thomson DVD-Player oder am Samsung TV liegt. Vielleicht hat noch jemand einen Thomson DVD-Player und kann das an einem TV einer anderen Marke testen. Ich werde es dann irgendwann an meinem neuen TV testen. Gruß, kellewap |
||
deradam
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Apr 2006, 16:39 | |
Also ich habe es mal so ausprobiert, aber immer noch kein Bild über HDMI. Ein neues Kabel habe ich mir schon geholt. Folgendes ist noch möglich: * HDMI am Fernseher kaputt * HDMI am DVD-Player kaputt * Fernseher und DVD-Player mögen sich einfach nicht Mal weiter testen... |
||
kellewap
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Apr 2006, 20:46 | |
Probiere auch mal an der Fernbedienung des DVD-Players die HDMI-Taste zu drücken, während du im PIP-Menü bist. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich so oft darauf gedrückt, bis der TV das Signal ausgegeben hat. [Beitrag von kellewap am 04. Apr 2006, 20:46 bearbeitet] |
||
deradam
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Apr 2006, 20:55 | |
Naja, aber das kann es ja nicht sein! Ich werde diese Prozedur ja nicht jedes mal machen wollen, wenn ich ne DVD gucken will Naja, morgen hole ich mir mal nen Samsung zum Testen. Wen der auch nicht funktioniert, dann geht der Fernseher zurück! |
||
kellewap
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Apr 2006, 06:19 | |
Da bin ich ganz deiner Meinung. Habe es gestern auch nochmal ausprobiert. Das Signal auf HDMI liegt eindeutig an, aber der TV erkennt es nicht. Für mich ist das eine Bestätigung meiner Entscheidung, meinen 32R41B zurück zu geben. |
||
deradam
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Apr 2006, 06:35 | |
So langsam überlege ich das auch! Aber welche Alternative gibt es denn? Ich finde die Front vom 32R51B so schön (das glänzende Schwarz und unten Silber). Naja, erst noch mal später mit dem Samsung Player testen, ansonsten geht der auch zurück! |
||
deradam
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Apr 2006, 07:54 | |
Also also, ich habe gerade den Samsung DVD-HD 850 dran gehängt und es geht Also werde ich den Thomson wieder einpacken und zurück schicken und dann bin ich endlich glücklich mit meinem DVD-Player über hdmi |
||
kellewap
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Apr 2006, 09:49 | |
Gut zu hören, dass du es rausgefunden hast! Allerdings schlecht für mich, da ich noch nicht weiß, welchen TV ich als Ersatz für meinen 32R41B hole und auch nicht weiß, ob es am neuen Gerät funktioniert. Bis dahin ist meine Rückgabegarantie für den Thomson DVD-Player längst vorbei. Die Hersteller scheinen den Kunden hier wirklich als Versuchskaninchen zu nutzen. Erst der Samsung TV und nun der Thomson Player. Obwohl ich eher dazu neige, die Schuld auf Samsung zu schieben. Der Thomson Player sendet eindeutig Bild und Ton an den TV. Möchte Samsung hier vielleicht "erzwingen", dass die Kunden möglichst nur Samsung Produkte anschließen, indem sie die Kompatibilität einschränken? Und warum ist HDMI nur wählbar, wenn ein Gerät angeschlossen ist? Vollkommen unverständlich! Wenn ich so viel Geld für ein Gerät ausgebe, verlange ich hohe Qualität und vollständige Kompatibilität mit allen Geräten. Ich hatte als neuen TV neben Toshiba 66 auch einen Samsung R(M)7x in Betracht gezogen, aber da werde ich im MM oder Saturn erst mal gründlich testen, ob die Geräte meine Ansprüche erfüllen. Dir viel Spaß beim schauen diener DVDs in HD-Auflösung! Gruß, kellewap |
||
Carl2
Neuling |
#12 erstellt: 16. Apr 2006, 10:35 | |
Ich habe mir gestern doch den Thomson DHT-255 geholt, da der Samsung DVD HD-900 nirgends zu bekommen war. Die Probleme mit meinem Samsung LE32R51B zwecks HDMI sind aber nicht aufgetreten. Im Thomson-Menü HDMI aktiviert und das war's. |
||
cruze
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Jul 2006, 18:58 | |
ähnliches Problem mit Bitte um Rat! Thomson DTH E 252 DVD-Player und Samsung Sp 46 L6H DLP-TV. Beide gleichzeitig gekauft, angeschlossen bisschen rumprobiert (weiß nicht mehr was) ging einwandfrei. Super Bild übrigens ("plasma-verdächtig") Jetzt plötzlich erkennt der TV das HDMI-Signal nicht mehr (nicht aktiv). Zwischenzeitlich hatte ich schon ein paar Konfigurationen am Samsung geändert (weiß nicht mehr genau was, Bild v.a.) und einmal Netzschalter betätigt wegen Gewitter. Kann es das sein? Wenn ich am Thomson über SCART angeschlossen die HDMI-Taste (FB) drücke zeigt er mir die Veränderung per Schriftzug an, aber der Samsung überspringt bei der Source-Einstellung HDMI weiterhin. Hab auch schon ein neues Kabel probiert. Rückgabefrist bei beiden abgelaufen, was soll ich tun? ebay oder Mülltonne? Samsung oder Thomson p.s. wie ist bei beiden ein Reset durchzuführen, damit ich nochmal von vorne anfangen kann? Grüße [Beitrag von cruze am 01. Jul 2006, 19:05 bearbeitet] |
||
cruze
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Jul 2006, 05:12 | |
Erledigt! Thomson wurde von Amazon gegen Ertattung des Kaufpreises zurückgenommen und das nach 3 Monaten ohne Karton und mit Beulen und Kratzern. Den 252 gibt es dort schon nicht mehr. Vielleicht ist er ja eine erwiesene Fehlkonstruktion. Grüße |
||
arctech
Neuling |
#15 erstellt: 26. Jul 2006, 13:05 | |
Hallo Forum Leser, Ich hatte ahnlich Problem mit Samsung 32R51 LCD TV und Thomson HDMI 252 DVD Spieler (ohne Karte leser). Beide LCD und DVD werden bei Media markt Munchen am März 2006 gekauft . HDMI hat niemal Funkcioniert, deshalb HDMI funktion bleibt grau am Fernseher immer. Wenn es ist grau keine mehr chance zu auswhalen von Bildshirmmenü.(Mann kann nur wahlen aktiv "weiss" optionen) Nach 3 Monaten ich habe alle Handbuch geliest, kommt leider kein mehr Information. Dann ich bin zu MediaMarkt rückgegangen, und Sie ohne weitere prüfung der Thomson DVD Splieler gewechselt. Alle Verkaufer sagt: machmal es geht mit Thomson, diese ist der vielten Fall, wenn HDMI fuktion mit Thomson überhaupt nicht fukzioniert. Vorgestern ich habe eine neue Samsung 945 HDMI DVD Spieler gekauft für 199 Euro (-88 Euro von Thomson Rückgeld) Das ist meine Geshikte, mit Samsung LCD TV, und Thomson. Ich habe erwartete besser Farben mit HDMI, aber die Farben sind sehr sehr schlecht....ich bin überhaput nicht zufrieden mit diesem LCD TV gereat. mit Freundlichen Grüßen, Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE32R51B - falsche Farbdarstellung / Defekt shagohod am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 2 Beiträge |
LE32R51B - kein Bild - defekt? hejsuomi am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 3 Beiträge |
Frage an LE32R51B Besitzer bzgl. VGA-Umschalter Turrican2 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 2 Beiträge |
LE32R51B - VGA Eingang YUV-kompatibel ? Solidox am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 3 Beiträge |
LE32R51B - Display beschädigt (diagonaler Strich) Dacoco am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 6 Beiträge |
LE32R51B riesen probelem was kann man tun ? ddx am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 5 Beiträge |
Samsung 46f71 mag keinen Thomson DVD hugoline am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 2 Beiträge |
Samsung LE40S71B HDMI Problem petschuu am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 2 Beiträge |
samsung hdmi video problem anti_depresiva am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 3 Beiträge |
HDMI Problem Samsung LE46B679 xertox am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241