HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung UE37C6800 findet keine Sender | |
|
Samsung UE37C6800 findet keine Sender+A -A |
||
Autor |
| |
LagrangeX
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:39
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2010, |
Hallo zusammen! Ich habe mir heute - oder besser gestern, ist ja schon nach 12 :-) - einen Samsung UE37C6800 gekauft. Leider findet er weder mit DVB-T noch mit DVB-S auch nur einen Sender. Gerade DVB-T sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren, da es mit einem externen Gerät funktioniert (das habe ich aus Frust dann über ein Scart-Kabel angeschlossen). Viel falsch machen kann man doch da eigentlich gar nicht. Im Menü habe ich den TV-Empfang auf "Terrestrisch" gestellt und dann den Automatischen Sendersuchlauf mt folgende Einstellungen gestartet: Antennentyp: Terrestrisch Sendertyp: Digital und Analog Muss ich das Ding irgendwie aktivieren? Oder sind die Empfänger schlicht weg defekt? Vielen Dank für eure Hilfe Lagrange |
||
Duke44
Inventar |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2010, |
Hallo, wenn man Sat-Empfang hat braucht man DVB-T nur als Reservelösung für "schlechte" Zeiten. Das Du keine DVB-T Sender findest liegt vermutlich schlicht und ergreifend daran, das Du eine aktive DVB-T Antenne nutzt. Diese benötigt zwingend eine Versorgungsspannung von 5V, welche sie vom externen DVB-T Receiver auch bekommt. Der Sammy kann leider keine 5V an seinem Antennenanschluß ausgeben. ![]() Wieso wird das DVB-T Signal nicht mit über die vorhandene Sat-Anlage mit eingespeist? Und was sagt denn der TV bei der Sendersuche über Satellit? [Beitrag von Duke44 am 31. Okt 2010, 10:09 bearbeitet] |
||
|
||
LagrangeX
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2010, |
Oh ok, ich dachte nicht, dass ich trotzdem noch eine Antenne brauche, wenn ich terrestrisch Sender empfangen will. DAmit hat es jetzt immerhin geklappt und ich bekomme ein paar Sender. Vielen Dank! Ok, dann kommen wir jetzt zum eigentlichen Problem. Ich will ja eigentlich über die Digitale Sat Anlage meine Sender empfangen. Wenn ich auf Sat-Empfang umstelle und dann auf Astra 19.2E den Sendersuchlauf starte, findet er einfach gar keinen Sender. Das Problem ist, dass ich nichteinmal weiß woran es liegt, da die Sat-Anlage nie getestet wurde (bin hier erst eingezogen - sie ist allerdings nigel-nagel-neu) und der Kerl im Obi gestern gar keine Ahnung hatte. Ich habe ein Koaxialkabel gekauft, allerdings hat er mir die falschen Endstücke mitgegeben. Jetzt habe ich das Drahtende einfach in die Wandbuchse gesteckt (in diesen Schraubverschluss) und bei dem Fernseher das selbe (auch in diesen Schraubverschluss). Ich habe gesehen, dass man auch am Fernseher ein paar Einstellungen vornehmen kann. Die habe ich einfach alle so gelassen, wie sie sind: LNB-Versorgung: EIN LNB-EInstellungen: Transponder:10743 MHZ, H/L DisEqC-Modus: Aus Untereste LNB- Frquenz: 9750 MHZ Oberste LNB-Frequenz: 10600 MHZ Trägerton 22kHZ: Auto Positionierereinstellungen: Positionier: Aus |
||
Kakuta
Inventar |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2010, |
Du hast wirklich nur den Innnenleiter in die SAT Antennendose gesteckt, was es nicht alles gibt ![]() Hier ![]() Kakuta |
||
Duke44
Inventar |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2010, |
Ist das Deine eigene Sat-Anlage? Und ohne ein vernünftiges Antennenkabel mit F-Steckern auf beiden Seiten wird das nix. ![]() Über das Kabel wird nämlich eine Schaltspannung an die Sat-Anlage vom TV abgegeben und bei der derzeitigen Pfusch-Lösung geht da gar nix. Das gibt eher nen Kurzschluß! ![]() Die Einstellungen am TV passen soweit. [Beitrag von Duke44 am 31. Okt 2010, 10:51 bearbeitet] |
||
LagrangeX
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2010, |
ok, dann probiere ich es mal mit F-Steckern. Die habe ich übrigens auch, allerdings sind die irgendwie viel zu groß. Wenn ich die auf das Kabel draufstecke, gehen die ganz locker über den weißen Mantel und fallen wieder ab. Ich habe es schon versucht sie am weißen Mantel festzukleben, aber damit habe ich auch keinen Empfang bekommen. Hat der Obi-Mann mir da einfach nur Dreck verkauft? |
||
LE-40F86BD
Inventar |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 31. Okt 2010, |
Aus diesem Grund gibt es die F-Stecker für verschiedene Kabeldurchmesser ![]() |
||
LagrangeX
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:11
![]() |
#8
erstellt: 31. Okt 2010, |
naja auf jeden Fall habe ich bei der Kabelpräparation auch schon so einiges falsch gemacht. Ich habe nämlich das Kabel wirklich bis auf den Mitteldraht abgeschnitten. Jetzt habe ich einen 3 Teile: 1. der Kuperdraht schaut am meisten raus 2. die Silberfolie schaut auch noch etwas raus 3. der Mantel Jetzt habe ich das mal einfach in meine zu großen F-Stecker gesteckt - leider findet er immer noch keine Sender. Das kann dann aber daran liegen, dass einfach nicht genug Kontakt zwischen Festecker und Silberfolie ist - oder? Ich werde wohl am Montag nochmal los müssen und mir ein ordentliches Kabel besorgen müssen :-(. Vielen vielen Dank für euere Hilfe und ich weiß jetzt wie sich meine Mutter fühlen muss, wenn sie sich mal wieder dappig mit ihrem PC angestellt und ich helfen muss :-) |
||
Duke44
Inventar |
11:20
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2010, |
Das ist die vernünftigste Lösung! ![]() |
||
LE-40F86BD
Inventar |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2010, |
Daran kann es liegen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE37C6800 makeit4248 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 14 Beiträge |
Videoformat bei Samsung UE37C6800 awagenla am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 3 Beiträge |
Festplattenaufnahmen mit Samsung UE37C6800 kurt753 am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 2 Beiträge |
Samsung UE40ES6300 findet keine Sender Fresh_Z am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 4 Beiträge |
Samsung findet keine Sender Satellit Claudialu66 am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 30 Beiträge |
Samsung nu8009 findet keine sender EbenenBube am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 2 Beiträge |
Welchen Stick für Samsung ue37c6800 flori16 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 4 Beiträge |
Unterschied: UE37C6700 und UE37C6800 Macius am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 4 Beiträge |
LE40C679M1 findet keine Sender star4one am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 3 Beiträge |
Channel List für UE37C6800 andi50 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.215