HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » PC -> le46c650 per HDMI problem! | |
|
PC -> le46c650 per HDMI problem!+A -A |
||
Autor |
| |
Zangetzu
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:46
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2011, |
ich habe folgendes problem: und zwar findet mein pc meinen tv nicht wenn ich ihn per hdmi anschließe.... habe eine ati radeon hd3450 und habe in alle drei ausgänge einen monitor eingesteckt. DVI, monitor, vga, monitor und hdmi fernseher. wenn ich den pc nur mit dem per hdmi angeschlossenen fernseher starte, findet er diesen, doch die ränder sind abgeschnitten, und sobald ich den monitor per hdmi mit anschließe, findet er den tv auch nicht mehr. neusten treiber sind installiert...einer ne idee woran es liegt, bzw was ich machen könnte? |
||
liab
Inventar |
01:52
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2011, |
Da mußt Du Dich mit Deiner Grafka beschäftigen. Hat die denn 2 echte HDMI Ausgänge? Ränder bedeuten eine falsche Auflösung, sie sollte 1920x1080@60 Hz sein. |
||
|
||
Zangetzu
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:04
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2011, |
ich habe eine lösung gefunden, zwar etwas unkonventionell aber es funktioniert: hab einfach den tv an die onboards graka angeschlossen, nun hab ich meinen desktop und den tv als eine von zwei erweiterungen. klappt bis hierhin.... ansonsten kann ich nur jedem von einer radeon hd3450 in verbindung mit dem le46c650 abraten, passende treiber sind anscheinend nicht vorhanden |
||
MackyMesser
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2011, |
Ist die GraKa denn dafür vorgesehen? Nur weil irgendwo 3 Anschlüsse dran sind, heißt das noch nicht, dass man alle 3 gleichzeitig verwenden darf. Wohl eher Anwender-, denn Treiberproblem. |
||
Zangetzu
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:35
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2011, |
ich habs auch einzeln probiert..... ![]() er erkennt den tv nur, wenn ich nur alleine mit tv an hdmi boote und keine anderen quellen habe. dann wird der monitor erkannt. füge ich dann einen zweiten monitor hinzu wird dieser auch ganz normal erkannt, der fernseher wird jedoch als unbekanntes gerät deklariert.....kA wir ich da als anwender was falsch machen konnte, sieht für mich wie ein klares treiberproblem aus |
||
liab
Inventar |
03:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Probiere doch mal den TV über VGA oder DVI und nicht über HDMI anzuschließen. Der Nachteil ist nur, daß dann eine Audioleitung erforderlich wird. Möglich ist auch, daß der angeschlossene Monitor bei der Grafka einen Modus erzwingt, den der TV nicht kann. Nachdem ich wiki der grafka überflogen habe, glaube ich nicht, daß die VGA, DVI und HDMI gleichzeitig macht. Wahrscheinlich nur: VGA/HDMI VGA/DVI DVI/DVI |
||
Zangetzu
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:11
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2011, |
es klappt nur die kombo: DVI(monitor)/VGA(monitor) HDMI(TV)/VGA die letzte der beiden kombos funktioniert aber wie gesagt nur, wenn ich nur mit dem tv den rechner boote und den vga monitor anschließe wenn der pc schon an ist. |
||
liab
Inventar |
13:25
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2011, |
Das ist bei den meisten Grafka's normal. Sobald ein VGA-Monitor angeschlossen ist, haben die beim Booten über DVI oder HDMI kein Signal mehr. Erst wenn das OS (win oder Linux) den Grafikkartentreiber startet geht das Signal auch über die anderen Ausgänge raus. Dazu müssen natürlich die zusätzlichen Monitore im Grafikkartentreiber eingerichtet sein! [Beitrag von liab am 23. Mrz 2011, 13:30 bearbeitet] |
||
MackyMesser
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2011, |
GraKas geben immer ein Bild aus, auch ohne Treiber. Der Chip auf der 3450 sitzt auch auf einigen Hauptplatinen mit integrierter Grafik. Da kann man, zumindest bei einigen, einstellen wie die Reihenfolge priorisiert wird. Das verhalten, dass du beobachtest ist völlig normal. Nochmal: Nur weil irgendwo 3 Anschlüsse dran sind, heißt das nicht, dass man auch alle 3 gleichzeitig nutzen kann. Das was du vielleicht suchst, nennt sich bei ATI "Eyefinity". ![]() ![]() Das, was du monierst ist kein Mangel, sondern ein fehlendes Ausstattungsmerkmal. Wenn du das passende Board mit der passenden IGP hast, kannst du aber dennoch bis zu 4 Monitore gleichzeitig betreiben. ![]() |
||
Zangetzu
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2011, |
ich versteh nur nicht, wieso es klappt wenn ich mit hdmi boote und vga hinzufüge, jedoch nicht wenn ich es umgekehrt mache.....ich hab da so ziemlich alle einstellungen durch, er erkennt den tv monitor dann nicht |
||
MackyMesser
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Ich weiß nicht was du für ein Board hast. Vielleicht arbeiten GraKa und IGP im Hybrid-Crossfire Betrieb? ![]() Schon mal im BIOS die IGP versuchsweise abgeschaltet? |
||
liab
Inventar |
15:49
![]() |
#12
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Das hatte ich Dir doch schon erklärt! Sobald ein VGA Monitor von der Grafka erkannt wird sind die anderen Signale beim Booten (quasi DOS-Mode) weg. Erst wenn das Betriebssytem seine eigenen Treiber startet, sind die Zusatzmonitore wieder vefügbar! Weine nicht, wenn es Dich tröstet, es ist bei meinem Zotac ION ITX auch so. Da kommt das Bild auf dem Samsung auch erst, wenn der Linux X-Server startet. Nur wenn ich VGA abziehe, ist das Bootbild auch beim HDMI da. Bei den meisten Karten mit SVHS-Anschluß war das übrigens auch so. Beim Booten lag am SVHS nur ein Signal, wenn kein VGA Monotor angeschlossen war. |
||
MackyMesser
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#13
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Ich lese das so, als wenn er meint, nach dem Betriebssystemstart erkennt die GraKa das TV nicht. Und diesbzgl sollte die Reihenfolge in der Tat keinen Unterschied machen. Klonen oder erweiterter Desktop sollten verfügbar sein. Gleichgültig ob DVI/HDMI oder VGA beim Boot die primäre Anzeige war, das TV sollte gefunden werden. Und wenn nicht, dann fallen mir dafür eigentlich nur 3 Gründe ein. Es ist tatsächlich ein Bug, er hat eine Crossfirekonfiguration mit der IGP wodurch dann jeweils der zweite Anschluss bei IGP und dedizierte GraKa ausgeschaltet werden oder Anwenderfehler *lach* Obwohl so schwierig ist es ja nicht eine zweite Anzeige einzurichten. |
||
Zangetzu
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:36
![]() |
#14
erstellt: 24. Mrz 2011, |
naja ich habs aufgegeben, wird dann ja sicherlich ein anwenderfehler sein.....seis drum. tv ist an der onboard graka angeschlossen, hab nun drei monitore nebeneinander und so wollte ich es ja eigentlich auch haben. |
||
MackyMesser
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#15
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Wie erwähnt ob onboard oder Karte, maximal 2 Monitore an jeden Grafikchip anschließen. Es sei denn man hat einen Grafikchip der für mehr ausgelegt ist. Nebenbei bemerkt, auch einer der wenigen sinnvollen Einsatzzwecke einer Low Budget Grafikarte zusätzlich zum IGP; die wohl seinerzeit günstigste Möglichkeit bis zu 4 Monitore ansteuern zu können. Ansonsten gilt, wer auf die 3D Leistung verzichten kann, kommt mit dem IGP aus, wer 3D Leistung braucht, sollte etwas mehr für die Grafikkarte ausgeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LE46C650 Hollgi am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 7 Beiträge |
LE46C650 als PC-Monitor nutzen bringbier am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 8 Beiträge |
LE46C650 Anynet+ JochenH am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 5 Beiträge |
Samsung LE46C650 - Problem mit Display ronny1012 am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 3 Beiträge |
Samsung LE46C650 -Hille63- am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 3 Beiträge |
Schrauben LE46C650 noLo84 am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 2 Beiträge |
Network streaming probleme mit LE46C650 Zangetzu am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 3 Beiträge |
40a656 an PC per HDMI grandh am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 2 Beiträge |
Samsung LE46C650 + Receiver schlechte Bildqualität! :( marielou am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 7 Beiträge |
LE46C650: Der letzte Schliff shish82 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634