HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » NTFS beschreiben bei UExxD65yy mit SamyGo | |
|
NTFS beschreiben bei UExxD65yy mit SamyGo+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
unawave
Stammgast |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2012, ||||||
Gibt's schon eine Möglichkeit NTFS-Partitionen auf dem UExxD65yy (mit SamyGo) zu beschreiben ? Ich habe jetzt folgendes probiert:
Andere Linux-Dateisysteme habe ich auch getestet (ext2, ext3, hfs, hfs+, resierfs) - die erkennt der Samsung gar nicht. Zur Zeit sieht meine Konfiguration so aus:
Bequem wäre es, wenn man auch auf die NTFS-Partition vom PC aus schreibend zugreifen könnte um Filmdateien größer 4 Gb direkt vom PC aus darauf zu speichern. Dazu fehlt aber wohl eine Unterstützung im Samsung um auf die NTFS-Partition schreibend zugreifen zu können. Deshalb meine Frage: Gibt's schon eine Möglichkeit NTFS-Partitionen auf dem bei UExxD65yy (mit SamyGo) zu beschreiben ? |
|||||||
arris69
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2012, ||||||
hat's wahrscheinlich schon immer gegeben nur hat's keiner probier, ntfs-3g sollte doch dabei sein? ![]() |
|||||||
|
|||||||
unawave
Stammgast |
12:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2012, ||||||
Wo sollte es dabei sein ? "ntfs-3g" kann man unter "SamyGo" wohl nachinstallieren (siehe ![]() Aber im "SamyGo"-Forum steht ( ![]()
|
|||||||
arris69
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2012, ||||||
<wo_auch_immer_das_widget_ist>/SamyGO/opt/privateer/usr/bin/ntfs-3g ? |
|||||||
unawave
Stammgast |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2012, ||||||
OK - danke - gefunden. Unter: /mtd_rwcommon/widgets/user/SamyGO/SamyGO/opt/privateer/usr/bin/ntfs-3g Nun muss ich nur noch wissen, wie man das startet. Läuft das bei dir ? |
|||||||
ifol
Stammgast |
21:44
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2012, ||||||
Man sollte aber bedenken, dass Samygo bei Aufnahmen im Standby überhaupt nicht gestartet wird. Als einzige Alternative bleibt es den TV vorher per Zeitschaltung ganz einzuschalten, wobei hier darauf geachtet werden muss, dass er beim letztigen Ausschalten schon auf dem richtigen Sender war. |
|||||||
unawave
Stammgast |
22:07
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2012, ||||||
Moment: Nicht, dass wir uns hier missverstehen: Ich wollte "SamyGo" und "ntfs-3g" nicht dazu verwenden, um TV-Aufnahmen auf einer NTFS-Partition zu machen. TV-Aufnahmen soll der Samsung nach meiner Eingangs beschriebenen Konfiguration schon auf die XFS-Partition machen. Und das macht der Samsung ganz prima - auch aus dem StandBy-Betrieb heraus. Mir ging es darum, dass ich NTFS-Partitionen vom PC aus direkt befüllen kann; und zwar so, dass die Festplatte am Samsung verbleiben kann. |
|||||||
arris69
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
habe keine ntfs partitionen ![]() ![]() |
|||||||
HeMeZ1
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Ich stand auch vor der Frage, wie ich (große) Dateien auf die Fernseher-Festplatte schieben kann, ohne sie jedes mal an den Rechner hängen zu müssen. ![]() Folgender Workaround für das Problem ist mir eingefallen:
Das ganze habe ich bei mir getestet und es funktioniert prinzipiell. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass es bei euch funktioniert und ich übernehme keine Verantwortung für irgendwelche Defekte, Datenverluste oder was auch immer. Jeder unternimmt seine Versuche auf sein eigenes Risiko. Aus irgendeinem Grund konnte ich allerdings keinen (normalen) symbolischen Link mit "ln -s" auf dem "SamyGo Virt. USB"-Laufwerk anlegen (permissions denied) und auf fat32 funktioniert "ln -s" sowieso nicht. Daher muss hier die Verknüpfung mittels "mount --bind" hergestellt werden. Das hat den Nebeneffekt, dass der entsprechende Befehl temporär ist und nach jedem SamyGo-Start händisch unter Beachtung der (sich oftmals ändernden) Laufwerkspfade ausgeführt werden muss. Was an sich gar nicht so schlecht ist, da der "Eingriff" somit temporär bleibt und bei einem Neustart alles zurückgesetzt wird. EIn symbolischer Link wäre dagegen dauerhaft vorhanden und könnte bei sich ändernden Laufwerkspfaden zu ungewünschten Effekten/Fehlern führen. Prinzipiell gehe ich davon aus, dass das ganze in einen Script implementiert werden könnte, welches bei jedem Start von SamyGo ausgeführt wird. Ich hatte aber bisher noch nicht die Zeit dafür gefunden ein entsprechendes Script zu schreiben. |
|||||||
unawave
Stammgast |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Also im "root" der XFS-Partition - nicht im "CONTENTS"-Ordner wo die Aufzeichnungen liegen ?
Hm, "verlinken" ... wie machst du das ?
Wo kann man einen "symbolischen Link mit ln -s" anlegen ? Wo kann man "mount --bind" eingeben ? |
|||||||
HeMeZ1
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
egal.
so ähnlich wie Verknüpfung erstellen bei Windows, siehe: ![]() wobei "ln -s", wie gesagt, hier scheinbar nicht funktioniert.
z.B. in der ![]() Du solltest dich aber auf jeden Fall vorher mit shell-Grundlagen vertraut machen, z.B. ![]() |
|||||||
unawave
Stammgast |
20:55
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
OK - das bekomme ich hin. Und wie müsste der "mount"-Befehl aussehen ? Wenn "sda1" die XFS-Partition ist und "Filme" der selbst angelegte Ordner und "sdb" die virtuelle USB - wäre das dann richtig ? mount --bind /dtv/usb/sda1/Filme /dtv/usb/sdb/Filme |
|||||||
HeMeZ1
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Genau. Vorher muss natürlich jedes mal der Ordner /dtv/usb/sdb/Filme erstellt werden, wenn nicht schon geschehen. Entweder über ftp/samba oder mittels: mkdir /dtv/usb/sdb/Filme Wobei ich gerade eben festgestellt habe, dass das "SamyGo Virt. USB"-Laufwerk manchmal keinen freien Speicherplatz (für einen neuen Ordner) mehr hat. Aber Neustart hilft in dem Fall. |
|||||||
unawave
Stammgast |
11:43
![]() |
#14
erstellt: 06. Feb 2012, ||||||
Funktioniert einwandfrei. Nochmal für dummies:
Richtig. Das wäre die ideale Lösung. Das müsste dann irgendwo am Ende der "SamyGo" Initialisierung stattfinden - denn erst dann wird ja das virtuelle USB-Laufwerk angelegt. Mal sehen, vielleicht frage ich mal im "SamyGo"-Forum nach ... |
|||||||
unawave
Stammgast |
18:49
![]() |
#15
erstellt: 06. Feb 2012, ||||||
OK - mir wurde im "SamyGo"-Forum geholfen. Man kopiert die folgende Datei in das Verzeichnis /mtd_rwcommon/widgets/user/SamyGO/SamyGO/etc/init.d/ Dateiname: 95_05_mount_XFS_into_virtual_USB.init #!/bin/sh Problem ist nur, dass der Ordner "Videos" erst nach 4 Minuten im Samsung TV in der virtuellen USB Partition erscheint. |
|||||||
HeMeZ1
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#16
erstellt: 07. Feb 2012, ||||||
Problem ist vielmehr, dass das Skript völlig unflexibel ist. Sobald du z.B. einen USB-Stick einsteckst, oder sich aus irgendeinem anderen Grund die Laufwerksbezeichnungen ändern, funktioniert es nicht mehr. Ich arbeite gerade (wenn ich mal Zeit habe) an einem Skript mit Universallösung. Der Ansatz ist das System nach allen XFS-Partitionen abzusuchen und dann alle in dem virtuellen Laufwerk zu verlinken. (Eventuell hat man ja auch mehrere Festplatten bzw. Partitionen) |
|||||||
unawave
Stammgast |
10:15
![]() |
#17
erstellt: 07. Feb 2012, ||||||
Ja, hast Recht - das ist ein Problem, wenn man mal einen zusätzlichen USB-Stick oder Festplatte mit Bildern oder Filmen von einem Freund anschließt. Beispiel: "Normalerweise" habe ich nur eine Festplatte mit 3 Partitionen angeschlossen (XFS, NTFS, FAT32). Dann werden die Partitionen so zugeordnet:
Aber bei einem Neustart - mit angestecktem USB-Stick - sieht es dann so aus:
|
|||||||
HeMeZ1
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#18
erstellt: 08. Feb 2012, ||||||
Zur Info: Habe mein Script im SamyGo-Forum gepostet. |
|||||||
unawave
Stammgast |
10:23
![]() |
#19
erstellt: 09. Feb 2012, ||||||
Danke - funktioniert. Auch bei der verschobenen Geräte-Zuordnung mit zusätzlich eingestecktem USB-Stick. |
|||||||
HeMeZ1
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#20
erstellt: 19. Feb 2012, ||||||
Nur so zu Info, es gibt jetzt auch eine Möglichkeit die NTFS-Partition mit Schreibrechten einzubinden. Siehe ![]() |
|||||||
flex10
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#21
erstellt: 08. Jan 2013, ||||||
Hallo, ich habe einen C6700 mit T-VALDEUC 3015, welchen ich erfolgreich mit dem HotelMode-Hack gerootet habe. Telnet, FTP usw. funktionieren. Jedoch möchte ich auch so wie Du hier beschrieben hast, 1 XFS Partition erstellen, welche ich remote befüllen und vom MediaPlayer aus die Filme ansehen kann. Aber ich finde nirgendswo eine Anleitung wie ich ein VirtualUSB Device anlege. Welche Datei muss ich wo anpassen? run.sh ? SamyGo.sh? Bin verzweifelt.. Alle Anleitungen im Netz widersprechen sich, da die Tutorials teilweise aus 2011 sind ![]() Könnte mir jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich HeMeZ' Script bei mir automatisiert ausführen lassen kann? Und noch ne ganz andere Frage: ist es "normal", dass FTP usw. erst dann funktionieren wenn ich meine USB-Platte anschließe? Danke im Voraus
|
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SamyGo fontus1.0 am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 2 Beiträge |
Hilfe Samygo opel-doc am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 12 Beiträge |
neues bei samygo videofix yopi1961 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 94 Beiträge |
SamyGo Neuling DriV am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 8 Beiträge |
SamyGo mit LE40B650T2PXZG litti26 am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 5 Beiträge |
SamyGo & Sky Channals bei C650 TVTobi90 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 5 Beiträge |
UExxB7000 SamyGO Fragen schnewitchen am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 3 Beiträge |
Problem UE40B6000 und SamyGO crocket213 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 3 Beiträge |
SamyGo Fireware Hacks aRn3 am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 107 Beiträge |
Deutsche SamyGO Patenschaft john.hawk am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278