Samsung UE-D6500 NAS + PVR

+A -A
Autor
Beitrag
Joey173
Neuling
#1 erstellt: 21. Feb 2012, 00:31
Hallo Zusammen,

trotz Sufu und Google komme ich mit diesem Thema nicht weiter:

Ich stehe kurz davor mir einen UE-D6500 zu kaufen und möchte diesen mit einem NAS hinsichtlich der Wiedergabe eigener Dateien und PVR fahren.

Gewichtung: 90% eigene Dateien und 10% PVR.

Nun möchte ich keinesfalls mit irgendwelchen Festplatten rumstöpseln, sondern eine stabile Verbindung über ein NAS aufbauen.

Hier ergibt sich aus meinen bisherigen Erkenntnissen eine Problemstellung, die ich eben nicht "erlesen" kann:

1. DLNA ist gegenüber der USB-Funktionalität offensichtlich sehr eingeschränkt.

2. PVR auf ein NAS ist mit einer ungetunten Firmware anscheinend nicht möglich.

"Samygo" scheint mir hier bis jetzt der einzig hilfreiche Ansatz zu sein.

Allerdings bin ich unsicher, ob Samsung dieses Thema nicht auch bei älteren Firmware-Versionen schließen wird und ob die neuen Chargen der aktuell fast ausverkauften Geräte nicht ohnehin schon mit der neuen "geschlossenen" Firmware ausgeliefert werden.

Deswegen meine - vielleicht zu simple - Überlegung:

Was spricht dagegen ein NAS sowohl per LAN wie auch per USB anzuhängen?

Im NAS würde ich eine kleine Partition durch den Samsung als xfs für PVR formatieren lassen, die eigenen Dateien per LAN befüllen und über USB wieder auslesen.

Ist - wie gesagt - vielleicht zu simpel gedacht, oder ich habe einen Denkfehler. Ich habe zu diesem konkreten Fall aber auch noch nichts finden können und freue mich auf response.

Eventuell fährt ja jemand eine solche Konstellation und kann mir helfen?
blue_lord
Stammgast
#2 erstellt: 21. Feb 2012, 11:06
Wenn dein NAS das gleichzeitig erlaubt könnte das durchaus gehen.
Du solltest dann aber eine Partition für's PVR und eine für deine eigenen Inhalte anlegen.

Per USB hast du auf jedenfall weniger Probleme als per DLNA was Dateiformate angeht. Per DLNA hängt sehr viel vom verwendeten DLNA-Server ab, kann also viel Bastelarbeit sein das zu streamen was du sehen möchtest.
sr71
Stammgast
#3 erstellt: 21. Feb 2012, 14:48
DLNA funktioniert völlig Problemlos.
Ich hab ein NAS mit ts Files von der Dreambox (HD), auch einige andere Filme mit HD Sound (MKV->ts) und viele avis/divx.
Es funktioniert alles. Jedoch hat es auf der PS3 auch zumindest gleich gut funktioniert.
Aufnehmen tu ich am TV gar nicht sondern nur auf der Dreambox. Der Fernseher sit mir da einfach zu unflexibel (sinnlos wenn man nicht anderes mehr schauen kann.
Abspielen funktioniert problemlos. Die picasa App ist auch ok und jpegs werden von NAS(DLNA) auch orderntlcih angezeigt.
Ich betreibe insgesamt 2 NAS (Thecus N0503 und einen WHS 2011). Mit beiden gibt es kein Problem. Es wird auch nicht rekodiert.
liab
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2012, 18:32
Mir ist kein NAS bekannt, welches das, was Du willst, kann. Es gibt NDAS, mit denen es eingeschränkt geht, wie hier schon einer berichtet hat. Man muß aber Stöpseln. USB hat meist Vorrang.
Gleichzeitiger Zugriff über LAN und USB auf ein Laufwerk geht nicht!
Jaguar33
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Feb 2012, 18:57
ich versteh denn sinn nicht ganz, was sollte es bringen ne nas per usb UND lan anzuschliessen?.... vielleicht liegts daran das ich mit meiner NAS per DLNA noch keinerlei probleme hatte. divx/mkv(auch SBS). bisher lies sich alles problemlos abspielen. für PVR wurde hinten am TV mittels klebestreifen mit klettband ne kleine 2,5 hdd befestigt.
Joey173
Neuling
#6 erstellt: 21. Feb 2012, 19:32
Besten Dank für Eure Antworten!

Na ja, bringen soll es eine in meinen Augen einfache Konstellation mit möglichst wenig Bauteilen, die ein Maximum an Codecs aus der Samsung Firmware rausholt.

Momentan fahre ich auch eine Kombi aus einer alten Dreambox 7020 Enigma 1 und streame über das Gemini VLC-Plugin. Ist zwar ein Dinosaurier, allerdings kennt VLC halt wirklich fast jeden Codec - jedenfalls hatte ich noch keinen, der nicht ging...

Da unsere gute alte Röhre nun den Geist aufgibt, kam ich auf den Samsung, der auf den ersten Blick 95% meiner von der Dreambox gewohnten Features abdeckt.

Da andere von Einschränkungen der Codecs bei DLNA berichteten, plane ich den Samsung präventiv per USB einzubinden. Sehr symphatisch finde ich hier "Samygo" um das NAS als NFS-Share einzubinden. (@sr71: das müßte doch dann mit der .ext3 extension von Samygo auch mit der Dreambox gehen, hast Du das vielleicht mal ausprobiert)

Da ich Samsung aber nicht als "Bastelbude" wie ursprünglich mal dream-multimedia einschätze (die ja auch die Firmware bei den Dreamboxen immer mehr schließen), befürchte ich und gehe davon aus, dass "Samygo" irgendwann Geschichte sein wird.

Soweit also zur Historie und zu meinen Erwartungen und nochmals vielen Dank für die Antworten.

Nochmals zu meiner Überlegung das NAS vom PC per LAN zu befüllen und dann per USB über den Samsung auszulesen:

Danke "liab", ich befürchte auch, ich habe da einen Denkfehler. Trotzdem nochmals die Frage, nicht dass wir uns missverstehen: Ich will ja nicht vom Samsung gleichzeitig per LAN und USB auf das NAS zugreifen, sondern das NAS per LAN über einen Router mit Inhalten füllen, die der Samsung dann über die USB-Schnittstelle erkennt und auslesen kann. Gleichzeitig soll eine kleine Partition der Festplatte als xfs partioniert werden für die PVR-Funktion über USB.

Irgendwie geht mir noch nicht in den Kopf, warum das nicht möglich sein sollte. Vielleicht kann mir "liab" oder jemand anderes das nochmal erklären.

P.S.: Als NAS habe ich ein DS211j im Auge.
Jaguar33
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Feb 2012, 21:24
weil auch wenn zwei controller verbaut sind es nur ein ODER gibt und kein UND. stell dir mal vor, du hättest gleichzeitig 2 zugriffe mit der selben priorität.

hab ja auch die ds211j als medienserver im betrieb und bin äusserst zufrieden mit dem teil, hatte wie gesagt bisher noch keine probleme mit nem film. und die geschwindigkeit im gb-lan ist auch zufriedenstellend.
hatte mir vorher ne netgear geholt, die hab ich dem verkäufer wieder nachgeschmissen
Joey173
Neuling
#8 erstellt: 22. Feb 2012, 00:07
o.k. jetzt habe ich es auch verstanden. Danke Jaguar33 und liab. Hätte ich gleich nach dem Thema "gleichzeitigem Zugriff auf NAS per LAN und USB" gegoogelt, hätte ich nicht fragen müssen. Sorry dafür.

Dass heißt - soweit ich das jetzt beurteilen kann - dass ich hier auch mit Samygo hinsichtlich der Zielsetzung nicht 100% weiter käme, da ich das virtual USB-Device dann zum Befüllen ja auch wieder unmounten müsste, genauso wie bei einem NDAS.

Oder hat hier jemand unter den Samygo-Usern noch ein Hintertürchen?

Ansonsten bleibt ja nur die Möglichkeit den PVR tatsächlich mit einem separaten Laufwerk zu bedienen, wie Jaguar33 vorgeschlagen hat.

Auch höre ich raus, dass DLNA wohl die meisten Formate und Codecs doch beherrscht. DLNA wäre sicher einfacher als eine NFS-Share über Samygo.

Die Unterschiede der möglichen Formate, Codecs und Features zwischen DLNA und virtual USB via Samygo wurden hier ja schon diskutiert. Für mich beurteilen, kann ich das - glaube ich - nur im Selbstversuch. Nebenbei erwähnt: DRM hat absolut keine Priorität.

Persönlich finde ich Samygo - wie schon formuliert - sehr sympathisch. Dabei hätte ich meinen Spaß an einer neuen kostengünstigen "Bastellösung" wie bei den alten Dreamboxen. Nur glaube ich nicht daran, dass ein Weltkonzern wie Samsung das lange zulässt.

Ohne deshalb einen Glaubenskrieg vom Zaun zu lassen, aber wie seht Ihr die Zukunftsfähigkeit von Samygo?


[Beitrag von Joey173 am 22. Feb 2012, 00:13 bearbeitet]
liab
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2012, 00:23
Solange Samsung ein eingebettetes Linux verwendet, wird SamyGo immer möglich sein. Ich persönlich verwende es nicht, weil ich bessere Alternativen habe. Ein TV ist ein TV und wäre mir als Briefbeschwerer zu riesig.

Wer sich aber dran macht, sollte einen Linux PC, Linuxkenntnisse und einfache C++ Erfahrungen haben.
Joey173
Neuling
#10 erstellt: 22. Feb 2012, 00:35

liab schrieb:
Solange Samsung ein eingebettetes Linux verwendet, wird SamyGo immer möglich sein. Ich persönlich verwende es nicht, weil ich bessere Alternativen habe. Ein TV ist ein TV und wäre mir als Briefbeschwerer zu riesig.

Wer sich aber dran macht, sollte einen Linux PC, Linuxkenntnisse und einfache C++ Erfahrungen haben.


Na ja, eine Dreambox war ja auch immer ein besserer Briefbeschwerer und im Verhältnis dazu ist der Samsung richtig günstig, wenn man den Preis einer aktuellen Dreambox gegenüber stellt. Die "besseren Alternativen" würden mich aber schon interessieren...


[Beitrag von Joey173 am 22. Feb 2012, 00:39 bearbeitet]
sr71
Stammgast
#11 erstellt: 22. Feb 2012, 20:03
Der Pferdefuss beid er PVR Funktionalität ist das nur ein Tuner (je Technologie C/S/T) verfügbar ist und nur das laufende Programm aufgezeichnet werden kann. Ansonsten wird es für einige Leute sicher wieder ausreichend sein bzw. für TImeshift sicher auch kein Fehler wenn man mal kurz was zum Trinken holen muß oder aufs Häusl muß.
Für viele Aufzeichnungen ist aber ein entsprechender externer Receiver sicher bessser (VU+, Dreamboix, Premiere .. was auch immer).
liab
Inventar
#12 erstellt: 22. Feb 2012, 21:14
Bessere Alternativen in Stichworten:
CuBox (Zigarettenschachtel-PC), Cryptoboxen, Dream, Coolstream (da gibt es neu eine mit zwei Tunern) und Mini PC's. Einer meiner Mini's nimmt mühelos sechs Programme gleichzeitig auf. War nur ein Test, in der Praxis programmiere ich da lieber dran rum.

Nicht zu vergessen eine besonders preiswerte, interessante Lösung, die Edision argus pingulus. Da läuft auch Neutrino und Enigma.
Joey173
Neuling
#13 erstellt: 22. Feb 2012, 22:04
Danke sr71 und liab,

meine alte Dreambox hat auch nur einen Singletuner und ich komme gut klar damit. Soviel klassisches Fernesehen schauen wir eh nicht mehr und wenn es mal was Interessantes gibt, dann nehme ich das bevorzugt in der Wiederholung über Nacht auf. Deswegen werde ich für den PVR wohl auch nur einen 32GB Stick einsetzen.

Wichtig sind mir zu Vorderst die Formate und Codecs, die Samsung über die Firmware kennt und wie komfortabel ich ein NAS einsetzen kann. Wenn das zufriedenstellend klappt, dann würde die Dreambox eh ins Repertoire wandern. Da bin ich einfach ein Freund von schlanken Lösungen.

Ich habe mir jetzt auch mal die Info´s zur neuen ES-Serie angeschaut. Nur mal rein unter dem Gesichtspunkt Netzwerkfähigkeit, AllShare und Dual-Core.

Das Doppelte würde ich jetzt nicht dafür ausgeben und ein 37Zoll in der 6-Reihe ist eh noch nicht in Aussicht, oder hat jemand ein erschlagendes Argument, weswegen man warten sollte?

Mich irritiert allerdings die Aussage: "sowie endlich ein Update-Dienst, mit dem der Smart TV jedes Jahr “neugeboren” wird. Damit ist kein schnödes Software-Update gemeint, sondern ein Slot auf der Rückseite des Fernsehers, in den ein sogenanntes “Evolution Kit” eingesteckt wird. http://www.flimmerki...7-smarter-20715.html

Soll das jetzt heißen, dass die D-Serie softwareseitig hinsichtlich der Smart-Funktionen nicht mehr bedient wird und neue Features und Apps dann nur noch für die ES-Serie angeboten werden?

Den Browser innerhalb einer Serie erst ab einer bestimmten Ausprägung anzubieten, deutet ja schon auf eine gewisse Firmenpolitik hin.

Das wäre dann in meinen Augen wirklich ein K.O.-Kriterium für die D-Serie und eigentlich schon fast für Samsung.

Ich kenne hier Samsung zu wenig und komme ja aus der Welt der "Bastelboxen". Vielleicht hat ja jemand Internas zu diesem Thema?

Ansonsten bleibt ja nur Samygo oder Bastelbox, wenn man hinsichtlich der Software einigermaßen frei agieren möchte...

Und nochmals Danke liab, vielleicht schaue ich mich dochmal in Richtung neuer Bastelbox um, die aktuellen Dream´s sind mir einfach zu überteuert... Wobei, dann brauche ich auch den ganzen Smart-Kram nicht und das war einfach die Überlegung für den Samsung...
Mikkeline
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 23. Feb 2012, 03:32
nur mal so zur Info: PVR funktioniert NUR über USB
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE-D6500 Formatanpassung ?
katerwicko am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  2 Beiträge
UE .D6500
Underworld1985 am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  6 Beiträge
UE D6500 Tonausgang
Horus am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  35 Beiträge
Umstieg von UE-B6000 auf UE-D6500
IhateUM am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  5 Beiträge
C750: PVR via NAS?
Kriznek am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
PVR aktivieren UE-32C5700
alex111 am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  8 Beiträge
Bildeinstellungen Samsung D6500
blaudsze am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  35 Beiträge
Samsung UE 32 C 6800 PVR Funktion
HNET-GOOSE am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  9 Beiträge
Unterschied zwischen UE 55 D 7090 und UE 60 D6500
Dean am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  7 Beiträge
UE 40 D6500 VS und der PC
Alf_aus_Schwetzingen am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.552

Hersteller in diesem Thread Widget schließen