Kritische Produktebeurteilungen auf der Samsung Website nicht möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
franzschenk
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Apr 2012, 17:40
Habe versucht, auf der Samsung Website http://www.samsung.c...ews/consumer-reviews meine unten aufgeführte Bewertung für unseren Fernseher abzugeben, und mich penibel an die Richtlinien (http://reviews.ch.samsung.com/content/7463-de_ch/guidelines.htm) gehalten. Trotzdem wird der Beitrag nicht akzeptiert! Kein Wunder, sind auf der Samsung Website nur positive Bewertungen zu finden!

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

-------------------------

Die Bildqualität ist sehr gut bei ruhigen Szenen. Ebenfalls erstaunlich gute Qualität selbst bei SD Auflösung und Videos in schlechterer Qualität. Wenn sich aber grössere, helle Objekte schneller bewegen, werden diese sofort unscharf und es ruckelt stark, leider auch bei HD. Die beworbenen 800 Hz. CMR fallen dann auf geschätzte 20Hz zusammen.

Die Software ist unausgereift und fehlerhaft. Es kommt immer wieder zu Abstürzen in verschiedenen Anwendungen wie Youtube (d.h. das Bild blockiert, der Fernseher reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung, und schaltet sich nach einigen Sekunden selbständig aus und wieder ein). Aufnahmen auf USB Disk werden mit dem Rovi EPG in mehr als der Hälfte der Programmierungen nicht durchgeführt, und mit dem Samsung EPG kann keine Nachlaufzeit eingestellt werden. Einmal wurde ausserdem die Fesplatte plötzlich nicht mehr erkannt, und der gesamte Inhalt war gelöscht. Die Probleme sind allgemein vorhanden, es ist kein Einzelfall, s. z.B. Forumsbeiträge im Hifi-Forum Deutschland. (Samsung verweigert hier leider direkte Internet Links, der Beitrag wird dann einfach nicht akzeptiert.)

Samsung scheint wohl die Weiterentwicklung der D7000 Serie bereits eingestellt zu haben. Trotz der vielen SW Fehler ist seit Januar kein Update mehr herausgegeben worden. Eine Telefonnummer und Email Adresse für Kundendienst wird zwar angegeben, aber der Kundendienst kann zu keinem oben aufgeführten Problem weiterhelfen (Beispiel: Die Probleme mit USB Recording / Rovi / Nachlaufzeit seien bekannt. Aber ob und wann sie gelöst werden, kann der Kundendienst nicht sagen).
dieda12
Stammgast
#2 erstellt: 15. Apr 2012, 11:38
Kann dir nur sagen, da ist Samsung nicht die einzigste Firma, die haben ganze Abteilungen die nur für Imagepflege zuständig sind.

Der Focus ist sehr extrem, immer da wo es um den Werbeetat geht, werden negative Kommentare gestrichen. Kannst ja selbst mal probieren. Bayer (Lipobay/Statine) wird öfter erwähnt. Negative Meldungen werden nicht veröffentlicht. Probiers mal einfach aus. Auch wenn man in Deutschland nicht auf die Rote Liste zugreifen kann, findet man extrem viel zu den Nachfolgeprodukten und dabei gibt's vier weniger schädliche Medikamente für die Behandlung.

Fensterhersteller sind noch schlimmer. Versuch mal einen Testbericht zu finden.
wgump
Stammgast
#3 erstellt: 15. Apr 2012, 12:38
Bei Samsung.at funktioniert es.
Deutscher_Michel
Stammgast
#4 erstellt: 15. Apr 2012, 17:38

franzschenk schrieb:
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Ja, Samsung manipuliert seine Produktbewertungen schon länger, zuletzt besonders auffällig beim "Full HD 3D"-Betrug, die hiesigen Threads sind voll von entsprechenden Schilderungen. Man munkelt sogar, dass Samsung einige Redaktion schmiert, um kritische Berichte gegen LG und lobende Berichte für Samsung zu pushen, anders ist die einseitige Berichterstattung auf z.B. digitalfernsehen.de jedenfalls kaum noch zu erklären. Meine Konsequenz: Ich glaube Samsung und diesen Medien schon lange NICHTS mehr.
Zeix
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Apr 2012, 19:40
Sorry, aber man muss schon sehr naiv sein um zu glauben, dass IRGENDEIN Hersteller so einen Bericht auf der eigenen HP veröffentlichen würde.

Lies dir das selbst nochmal durch. Die positiven Merkmale hast du in 2 kurzen Sätzen erwähnt, und 95% des Berichtes besteht aus negativer Kritik, wobei es am Ende auch noch gegen die Firma selbst geht (schlechter Support usw.). Glaubst du im wirklich im Ernst, dass ein anderer Hersteller es so stehen lassen würde?

Manipulation hin oder her, man weißt sowieso nie welche Erfahrungsberichte echt oder gefaked sind. Auch negative Berichte können gefaked sein, von Leuten die das Produkt nichtmal besitzen, kennt man bei Smartphones ja zur Genüge.
Deutscher_Michel
Stammgast
#6 erstellt: 15. Apr 2012, 19:49

Zeix schrieb:
Sorry, aber man muss schon sehr naiv sein um zu glauben, dass IRGENDEIN Hersteller so einen Bericht auf der eigenen HP veröffentlichen würde.

Wer Kunden für "naiv" hält, sollte sich m.E. aus dem Markt zurückziehen.

Die oben geäußerte Bewertung ist absolut sachlich und nachvollziehbar. Wer solche Kritik von Kunden nicht vertragen kann, sollte besser nicht danach fragen. Wir leben inzwischen im Zeitalter des Internets, nicht mehr in der Print-Steinzeit.


[Beitrag von Deutscher_Michel am 15. Apr 2012, 19:52 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#7 erstellt: 15. Apr 2012, 20:28

Deutscher_Michel schrieb:

Zeix schrieb:
Sorry, aber man muss schon sehr naiv sein um zu glauben, dass IRGENDEIN Hersteller so einen Bericht auf der eigenen HP veröffentlichen würde.

Wer Kunden für "naiv" hält, sollte sich m.E. aus dem Markt zurückziehen.

A propos naiv: Interessant ... mir scheint, Du hast nicht verstanden, wer da wen als naiv bezeichnet hat?


Aber, jedenfalls: ganz ehrlich ... wäre ich Samsung, dann würde ich auf meiner Hersteller-Rezessionsseite einen SOLCHEN Bericht sehr wahrscheinlich auch nicht veröffentlichen. Wo soll denn die Grenze sein? Wenn ein Kunde schreibt "Scheiß Gerät, völlig unbrauchbar, schämt ihr euch eigentlich nicht, für sowas auch noch GELD zu verlangen" - dann wären wir uns wohl einig, dass man sowas (als Hersteller) nicht unbedingt veröffentlichen muss. Nun ... die "Rezession" vom OP sagt im Prinzip genau dieses aus, mehr oder weniger. Nur etwas freundlicher formuliert.

Sicher ist auf jeden Fall, dass der OP die Sache mit dem CMR nicht verstanden hat. Muss man ja auch nicht unbedingt ... aber es wirkt doch etwas amüsant, wenn man mit etwas argumentiert, was man anscheinend nicht verstanden hat. "Vorsicht! Ich kann Mikado!"
Deutscher_Michel
Stammgast
#8 erstellt: 15. Apr 2012, 20:46

-Didée- schrieb:
mir scheint, Du hast nicht verstanden, wer da wen als naiv bezeichnet hat?

Und Du hast offenbar nicht verstanden, wer sich da für wen als Vertreter stark gemacht hat.

-Didée- schrieb:

Sicher ist auf jeden Fall, dass der OP die Sache mit dem CMR nicht verstanden hat."

Wie wohl auch? Der CMR ist ein reiner Fantasiewert. Samsung hat sich im Jahr 2011 von glaubwürdigen technischen Daten verabschiedet und wirbt seitdem effektvoller, billiger und risikoloser mit firmeneigenen Fantasiewerten wie dem CMR, statt mit handfesten, physikalisch nachprüfbaren Werten, die für alle Wettbewerber gelten. Der OP hat festgestellt, dass bei Abwesenheit realer technischer Daten der absurd hohe CMR-Fantasiewert von "800 Hz" in der Realität nicht einmal bei SD-Material eine flüssige Bildwiedergabe garantiert. Diese Wahrheit darf bei Samsung aber offenbar nicht ausgesprochen werden.


[Beitrag von Deutscher_Michel am 15. Apr 2012, 20:53 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#9 erstellt: 15. Apr 2012, 21:07

Deutscher_Michel schrieb:

Wie wohl auch? Der CMR ist ein reiner Fantasiewert. Samsung hat sich im Jahr 2011 von glaubwürdigen technischen Daten verabschiedet und wirbt seitdem effektvoller, billiger und risikoloser mit firmeneigenen Fantasiewerten wie dem CMR, statt mit handfesten, physikalisch nachprüfbaren Werten, die für alle Wettbewerber gelten. Der OP hat festgestellt, dass bei Abwesenheit realer technischer Daten der absurd hohe CMR-Fantasiewert von "800 Hz" in der Realität nicht einmal bei SD-Material eine flüssige Bildwiedergabe garantiert. Diese Wahrheit darf bei Samsung aber offenbar nicht ausgesprochen werden.


Da kann man mal wieder sehen wie in diesem Forum probiert wird Stimmung gegen Samsung zu machen. Welcher Hersteller jongliert denn nicht mit solchen werbewirksamen Werten?
Phillips, Sony, LG, Toshiba etc. haben alle die gleichen Werte in ihren Prospekten, nur unter anderem Namen.
Deutscher_Michel
Stammgast
#10 erstellt: 15. Apr 2012, 21:45
Sorry Rohliboy, aber ich kann über andere Hersteller nichts Schlechtes sagen, wenn ich allein der geschädigte Kunde von Samsung bin. Wenn mich ein Betrüger übers Ohr haut, ist es erst einmal völlig egal, dass es anderswo auch böse Menschen gibt. Wer als Taschendieb in eine fremde Tasche greift, kann sich auch nicht damit herausreden, dass anderswo auch geklaut wird.

Je alltäglicher der Betrug wird und je klagloser dieser hingenommen wird, umso verbrecherischer und korrupter wird das System. Am Ende stellen sich die Täter dann noch als Opfer dar, die angeblich keine andere Wahl hatten. Euer Ehren, die Mutter ist Alkoholikerin, und der Vater hat Samsung auch immer geschlagen! Nur deshalb ist Samsung auf die schiefe Bahn geraten und Weltmarktführer geworden!


[Beitrag von Deutscher_Michel am 15. Apr 2012, 21:46 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#11 erstellt: 15. Apr 2012, 22:00
Seh es doch mal von der anderen Seite. Warum übertrumpfen sich die Hersteller den mit immer höheren Herzraten, weil der Kunde es so will. Welcher Kunde greift denn noch zu einem Tv auf dem 100Hz steht wenn daneben einer mit "400Hz" steht? Keiner. Jedenfalls nicht Ottonormalverbraucher. Und so zu tun als würde nur Samsung so agieren ist schon ziehmlich gaga.
-Didée-
Inventar
#12 erstellt: 15. Apr 2012, 22:33

Deutscher_Michel schrieb:
Und Du hast offenbar nicht verstanden, wer sich da für wen als Vertreter stark gemacht hat.

Ja, vielleicht habe ich es nicht kapiert. Möglich ist ja alles.


-Didée- schrieb:
Wie wohl auch? Der CMR ist ein reiner Fantasiewert.

Nein, das stimmt nicht.

Es ist völlig richtig, dass das ausschließliche Promoten der CMR-Werte eine unschöne Sache ist. Wenn sie wenigstens im Kleingedruckten die physikale Refreshrate der Panels noch dazugeben würden, dann müsste man nicht schimpfen. So wie es tatsächlich gehandhabt wird, muss man ja eigentlich raten, es herrscht keine Klarheit, das ist nicht schön. (Für die meisten Modelle ist es zwar eh' irgendwie klar - aber was ist mit den Randmodellen, wo ein 40er 400HzCMR hat, der 37er aber nur 200Hz.??)

Trotzdem ist aber die CMR-Rate kein "Fantasiewert", sondern auf der Backlight-Steuerung begründet. Und es MACHT tatsächlich Sinn - weniger im 2D-Betrieb, aber sehr wohl im 3D-Betrieb, bei der Reduzierung des Übersprechens/Crosstalk.


Der OP hat festgestellt, dass bei Abwesenheit realer technischer Daten der absurd hohe CMR-Fantasiewert von "800 Hz" in der Realität nicht einmal bei SD-Material eine flüssige Bildwiedergabe garantiert. Diese Wahrheit darf bei Samsung aber offenbar nicht ausgesprochen werden.

Der OP hat festgestellt, dass er CMR nicht verstanden hat. (Was, wie gesagt, zunächst mal beileibe keine Schande ist.)

Andererseits - man weiß ja auch gar nicht, wie die Leute ihre TVs überhaupt "ansteuern". Darüber wird ja niemals ein Wort verloren. Tatsächlich ist es so, dass ziemlich viele Leute ihren TV über externe Geräte versorgen (Receiver / HTPC / ähnliches) - die aber desöfteren mal aus Unkenntnis falsch eingestellt sind. Und wenn die Situation die ist, dass der TV ein "verbogenes" Signal bekommt (Interlacte Bildsignale sind wirklich sehr, sehr leicht "unbrauchbar" zu machen...) dann kann der TV halt auch nix dafür.

Gut, das ist sicher nicht der überwiegende Regelfall. Aber, doch doch ... sowas kommt viel öfter vor, als man vielleicht annehmen mag.
Auf jeden Fall: Nur weil einer rumlamentiert "es ruckelt es ruckelt es ruckelt", ohne die Empfangs/Zuspielungsart eindeutig zu erwähnen, ist die Aussage zunächst mal komplett wertlos. "Man weiß es nicht."

Und es müssen ja auch gar nicht mal so viele sein ... Wenn von 100 Leuten 99 ihre TVs vernünftig ansteuern, aber einer ist dabei der's vermurkst hat, und der schreibt dann einen Brandbrief an Samsung oder in einem Forum ... was ist dann? -

- Dann ist das natürlich Wasser auf die Mühlen von Deutscher Michel, der sich als bekennender Samsung-Hasser -Geschädigter ENDLICH mal wieder so richtig auskotzen kann: "Seht ihr, seht ihr, genau was ich immer sage, alles ScheiBe.trug bei Samsung!!!"
MandarbJair
Stammgast
#13 erstellt: 15. Apr 2012, 22:50
Sagen wirs mal so, Samsung führte als erster Hersteller CMR ein. Zuvor wurden bereits Geräte mit 100Hz und Scanning Backlight als z.B., Active Vision 200 verkauft, es war jedoch noch nachvollziehbar und die Hersteller gaben sogar an, wie diese Geräte die 200Hz simulierten. Samsung ging dann bei der D-Serie einen Schritt weiter und hat im Grunde genommen einfach die vorherigen Werte genommen, und nochmals verdoppelt, und liess nachfollziehbare Berschreibungen weg.
Die meisten Geschäfte schrieben dadurch einfach die CMR Zahlen als Hz auf die Schilder bei den Geräten, und der grösste Teil der Kunden kaufte frischfröhlich 100Hz CMR Geräte mit 50Hz Panel weil die ja besser waren als die 50Hz Geräte der Konkurrenz.

Die Konkurrenz zog nach, fing an ihre Geräte genau gleich zu bezeichnen, und Philips dachte sich "was Samsung kann können wir schon lange!" und schon wurden aus 100Hz 600Hz PMR.

Die meisten anderen Hersteller vollzogen den Schritt innerhalb von 2-3 Monaten, da Samsung den uninformierten Durchschnittskunden damit schon Mal in der Tasche hatte (ist ziemlich genial, einen 50Hz Fernseher ohne echten Mehraufwand etwas günstiger als die echten 100Hz Fernseher der Konkurrenz zu verkaufen. Die meisten Kunden dachten, Samsung habe ein geniales Preis-Leistungverhältnis, und fielen gnadenlos herein. Und die meisten Verkäufer waren auch unwissende Händel von Samsung, da sehr viele von denen auch keine Ahnung davon hatten.)

Ich finde das ganze einfach nur noch mühsam, und es ist sehr schwer zu wissen, an was man gerade ist. Ist das 100CMR Gerät jetzt 50Hz als 100CMR verkauft oder ein 50Hz Gerät mit Scanning Backlight?..

Soll kein Samsung-Bashing sein, aber irgendeine Marketingabteilung muss ja zuerst den "genialen" Einfall haben Dieses Mal war es Samsung's bei der Einführung der D-Serie.
franzschenk
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 16. Apr 2012, 07:41
- Es ist richtig, dass ich mich nicht im Detail mit CMR befasst habe, bevor ich das Gerät gekauft habe. Bin einfach davon ausgegangen, dass ein Gerät, das mit einem solchen Wert von 800Hz. beworben wird, Bewegungen flüssig darstellen kann, da ja alles oberhalb von 50Hz vom Auge nicht mehr als "Ruckler" wargenommen werden kann.

- Unser Eingangssignal ist der interne Samsung DVB-S2 Tuner. Weiss nicht, was wir da falsch einstellen können.

- Habe mich bemüht, in meinem Produkte-Review sachlich zu bleiben und jeden Kritikpunkt zu begründen.

- Finde es wichtig, dass potenzielle Käufer auch darüber Bescheid wissen, was nicht so gut ist, und genau das fehlt bei Samsung und in fast allen Testberichten. Wenn ich das gewusst hätte, hätten wir uns wohl ein Plasma Fernseher gekauft. Samsung schreibt sogar selbst auf Ihrer Website unter "Plasma Fernseher", dass diese sehr gut schnelle Bewegungen darstellen können. Dass ein mit 800Hz beworbener moderner LED Fernsher das nicht kann, steht nirgendwo. Dass merkt man leider erst nach dem Kauf.
MandarbJair
Stammgast
#15 erstellt: 16. Apr 2012, 10:08
Kleine Korrektur: Habe heute gesehen, dass Philip's 1200Hz von Panasonics 1600Hz überholt wurde *seufz*

Wer wird die magische Schallmauer von 2000Hz durchbrechen und somit die perfekte Bewegtbilddarstellung erreichen? ;p
Deutscher_Michel
Stammgast
#16 erstellt: 16. Apr 2012, 10:22

Rohliboy schrieb:
Warum übertrumpfen sich die Hersteller den mit immer höheren Herzraten, weil der Kunde es so will.

Die Kunden wollen aber NICHT BETROGEN WERDEN.

Kunden erwarten vernünftige, nachvollziehbare Angaben für eine Kaufentscheidung. Als ich vor drei Jahren einen Fernseher mit 100 Hz Bildwiedergabefrequenz für eine Bekannte kaufen wollte, habe ich genau diesen von Samsung bekommen. Als ich letztes Jahr einen Fernseher mit 200 Hz für mich selbst kaufen wollte, hat man mich an einen Samsung-Fernseher mit 400 Hz CMR verwiesen. Erst Monate später, nach dem Zukauf von 3D-Brillen und angesichts eines entsetzlichen 3D-Bildes, habe ich schließlich erst aus der Presse erfahren, dass auch diese Geräte nur Displays mit einer physikalischen Bildwiederholrate von 100 Hz haben. Aus den technischen Datenblätter war dieses nicht ersichtlich. So etwas nenne ich BETRUG.


-Didée- schrieb:
Trotzdem ist aber die CMR-Rate kein "Fantasiewert", sondern auf der Backlight-Steuerung begründet. Und es MACHT tatsächlich Sinn - weniger im 2D-Betrieb, aber sehr wohl im 3D-Betrieb, bei der Reduzierung des Übersprechens/Crosstalk.

Bla bla, wer's glaubt wird selig. Nur weil das Backlight viermal so schnell flimmert wie das Display, wird aus einer Ente kein Sportwagen, hat man mich inzwischen aufgeklärt. Wenn ein Display eine physikalische Bildwiederholrate von 100 Hz hat, aber statt mit dieser vernünftigen Angabe mit dem Fantasiewert von 400 Hz CMR beworben wird, werden Kunden mit durchschnittlichem Wissen (wie ich) damit übers Ohr gehauen. Und die betrogenen Kunden stellen oft erst Monate später mit zugekauften 3D-Brillen fest, dass wegen der zu langsamen Technik das 3D-Bild nur die halbe Auflösung wie das 2D-Bild hat.

Samsung hat diese "CMR"-Masche mit der D6-Reihe ausgeheckt. So wie die "Full HD 3D"-Masche für D6-Geräte, die noch nicht einmal HD 3D-Auflösung darstellen können. Von der realen, physikalischen Bildwiederholrate des Displays und den realen 3D-Auflösungsverlusten erfahren Interessenten von Samsung nichts, noch nicht einmal aus den Datenblättern. All dieses nenne ich BETRUG.


[Beitrag von Deutscher_Michel am 16. Apr 2012, 10:30 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#17 erstellt: 16. Apr 2012, 10:46

Deutscher_Michel schrieb:
Bla bla, wer's glaubt wird selig.


Crosstalk entsteht u.a. weil die Brille in fast Nullzeit umschaltet, die Flüssigkristalle im Panel aber viel träger sind. Deswegen sieht man nach dem Umschalten der Brille noch etwas vom "alten" "anderes-Auge" Bild auf dem nächsten Auge. Dieser Effekt lässt sich über CMR abdämpfen, indem der Bildinhalt während des Umschaltens der Brille gezielt abgedunkelt wird. Und je höher der Wert [im Verhältnis zur phys.Refreshrate] ist, um so effektiver kann man das steuern.

Es ist ja kein Drama, wenn man sich mit der Technik dahinter nicht so gut auskennt.
Trotzdem ist das Zitat von Dieter Nuhr immer wieder gut: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..." - genau.
Rohliboy
Inventar
#18 erstellt: 16. Apr 2012, 11:03

Deutscher_Michel schrieb:

Die Kunden wollen aber NICHT BETROGEN WERDEN.


Will er eben doch oder warum stürzt sich der Kunde wie bekloppt auf solche Geräte. Wer glaubt denn schon der Werbung, oder glaubst du dass Nimm2 Bonbons gesund sind. Wenn der Kunde einen hohen Stellenwert auf Qualität, statt geilem Geiz, legen würde gäbe es diese Geräte gar nicht. Die Produktzyklen müssen immer kürzer werden, die Geräte immer billiger und gleichzeitig soll die Qualität nach oben gehen. Wer kauft denn noch einen Tv der schon vor 2 Jahren im Laden stand, niemand. Guck dir doch die Threads zu den Neuerscheinungen an, da wird schon Monate vor Einführung der neuen Serie darauf gewartet wann es endlich losgeht.

Samsung wird auch nicht Weltmarktführer wenn sie nur Grütze produzieren.
wgump
Stammgast
#19 erstellt: 18. Apr 2012, 16:56
Auf Samsung.at haben die mehr Einsehen mit den Kunden.

Da gibt es jetzt eine neue Rubrik:
Kunden helfen Kunden, und man kann da Fragen stellen:

Zum ES6710 wurde da gefragt:
Hat dieser Fernseher auch eine Full-HD-Auflösung bei 3d?
Tommy on 2012-04-12

Antwort:
Full HD 3D ist kein anerkannter Industriestandard, aber das Gerät erfüllt sicher die internen Herstellervorgaben von Samsung
srookie on 2012-04-14

Ich möchte nicht wissen, wer der Spaßvogel war.
Zeix
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Apr 2012, 13:53
Nur 1 Frage:

Wenn ihr euch für einen Job bewerbt, erzählt ihr dann auch eure positiven Merkmale in 1-2 Sätzen, und sonst nur Negatives? Schließlich möchte der Arbeitgeber ja wissen, womit er es zu tun hat.
Denn..

Die Arbeitgeber wollen NICHT BETROGEN WERDEN.


Es gehört schon fast zum menschlichen Instinkt, bei einem Verkaufsgespräch nicht ganz ehrlich zu sein. Und ja, auch ein Bewerbungsgespräch ist ein Verkaufsgespräch. Nennt mir nur 1 Menschen, der bei einer Bewerbung 100% ehrlich ist und alle negativen Merkmale über sich aufzählt und nichts verschweigt. So gesehen besteht also über 90% der Menschheit aus Betrügern, und der Rest ist arbeitslos oder selbstständig (und selbst da hat der Großteil schon mal gearbeitet).

Man hat immer leicht reden, wenn man selbst der "Käufer" ist, mit dem Geld in der Hand, und die Qual der Wahl hat. Aber wehe man steht mal auf der anderen Seite...dann mutiert man ganz automatisch zu dem, was man vorher so verabscheut hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung Corporate Website
Idefix! am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  3 Beiträge
Firefox auf Samsung UE40F6500 möglich ?
tom1tom am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  2 Beiträge
Samsung UE55ES8000 Freischaltung möglich?
priki112 am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  4 Beiträge
Samsung UE26C4000- Timeshift möglich?
barrybite am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  4 Beiträge
Kanalsortierung Samsung UE50H5570 nicht möglich :(
dirk11 am 13.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  4 Beiträge
Twitch auf Samsung TV möglich?
A1vis am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  17 Beiträge
Samsung 32d6500 abspielen der Aufnahme nicht möglich
Danelsing am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.02.2012  –  2 Beiträge
Samsung UE C6000 Serie
marz5 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  13 Beiträge
Samsung UE65JU6450 100Hz möglich?
barzantny am 23.09.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  9 Beiträge
Samsung D8090 -> ScreenMirroring möglich?
VoRTeX99 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 07.07.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.245
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen