HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Subwoofer für Samsung LCD gesucht | |
|
Subwoofer für Samsung LCD gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
SamsungKind
Neuling |
#1 erstellt: 25. Jul 2012, 08:22 | |||
Hallo, ich habe schon seit einiger Zeit einen Samsung UE46D6510 und bin mit dem Ding eigentlich hochzufrieden. Einzig der magere Bass-Bereich der eingebauten Lautsprecher stört mich mitunter ein wenig. Aus diesem Grund hatte ich mir zwischenzeit mal eine Soundbar (HW-D450) zugelegt, deren Höhen aber in keinster Weise an die Klarheit der internen TV-Lautsprecher herankommen. Darüber hinaus habe ich mich echt daran gewöhnt, im Alltag mit nur einer Fernbedienung hantieren zu müssen. Für mich kommt also derzeit nur in Frage, einen Subwoofer an den optischen Ausgang des Samsung anzuschließen, den ich bei Bedarf zuschalten kann und dann von mir aus sepearat in der Lautstärke einstellen muss. Ich habe bereits überlegt, eine 2.1 / 5.1 Anlage mit eingebautem Sub aber ohne Satelliten zu erstehen, Problem ist, dass so etwas kaum angeboten wird oder ich einfach nur zu blind zum finden bin :-) Kennt, besser noch, hat jemand von Euch noch jemand solch ein Gerät herumstehen was er lowerden oder eine alternative Idee? Besten Dank SamsungKind [Beitrag von SamsungKind am 25. Jul 2012, 10:50 bearbeitet] |
||||
SamsungKind
Neuling |
#2 erstellt: 14. Aug 2012, 21:29 | |||
Kleines Update: ich habe mir nun ein günstiges Elta 5.1 (CLS 8801?) System mit intergriertem Subwoofer über Ebay geholt, das einen optischen Eingang hat. Die Sateliten-Lautsprecher wurden durch entsprechende Widerstände ersetzt, so dass nur die Haupteinheit mit dem Sub übrig geblieben ist. So habe ich einen Sub, den ich bei Bedarf über eine eigene Fernbedienung zuschalten und individuell in der Lautstärke regeln kann. Nachteilig ist natürlich, dass ich bei Anpassung der Lautstärke am TV auf die Lautstärke am Sub anpassen muss, aber damit kann ich für den Super-Sound und 25€ Investition sehr gut leben :-) |
||||
idm
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Aug 2012, 22:08 | |||
Die Widerstände kannst du weglassen. Ist sogar besser, da sie nur Leistung verbrennen ohne einen Nutzen zu haben. Edit: Die Widerstände solltest Du sogar weglassen. Je nach Dimension stellen sie eine Brandgefahr dar. Warum sie eher von Nachteil sind kann ich auch mal kurz erklären. Der Trafo (Netzteil) liefert eine bestimmte Maximalleistung. Nehmen wir mal an, es wären 120 VA (Laienhaft Watt). Diese Leistung steht für alle Kanäle zusammen zur Verfügung. Bei gleichem Eingangspegel aller Kanäle steht jedem Kanal 20 Watt zu Verfügung. Wenn die anderen Kanäle nicht benutzt werden steht, zumindest Netzteilseitig 120 Watt für den einen Kanal zur Verfügung. Jetzt kommen die Endstufen ins Spiel. Auch diese können nur eine bedingte Leistung abgeben aber selbst wenn diese die Netzteilleistung nicht wesentlich übertrifft ist mit einer wesentlich dynamischeren Wiedergabe zu rechnen, da mehr Reserve zur Verfügung steht. Deshalb ist bei AVRs die Stereoleistung auch meistens, gerade bei preiswerten Geräten, deutlich höher als im vollen 5.1 oder 7.1 Betrieb, weil da am Netzteil gespart wird. Da gibt es Geräte namhafter Hersteller, die im Stereobetrieb pro Kanal ca. 100 Watt liefern und bei Vollem Betrieb aller Kanäle dann nur noch ca. 27 Watt. (Labormessung) Du nutzt nur einen Kanal und verbrennst sinnlos über die Widerstände 100 Watt (Netzteilleistung). Wenn du als Abschlusswiderstand 10 Watt Typen benutzt, sind die auch schon um 100% überlastet was sogar eine Brandgefahr darstellt. Außerdem macht es keinen Sinn, da sich ein Transistorverstärker mit einem Abschluss von unendlich (also offen) am wohlsten fühlt, weil kein Strom fließt. Das Gegenteil wäre ein Kurzschluss ( 0 Ohm). Das würde ihn überlasten/zerstören. Ich wollte es jetzt nicht zu kompliziert schreiben und gehe deswegen nicht auf Verlustleistung etc. ein. Es soll einfach nachvollziehbar sein und dazu reicht es aus. [Beitrag von idm am 14. Aug 2012, 22:47 bearbeitet] |
||||
liab
Inventar |
#4 erstellt: 14. Aug 2012, 23:24 | |||
Das hängt vom Verstärkertyp ab. Röhrenverstärker sind in der Regel nicht leerlauffest. Sind sie es doch, dann hat der Hersteller mit einer Grundlast am Ausgangsübertrager gearbeitet. Das wird aber generell bei höheren Leistungen kaum der Fall sein. Transistorverstärker, besonders in IC-Form mit hoher Leerlaufverstärkung, neigen zu wilden Schwingungen. Ist die Schaltung/Leiterplatte unglücklich gewählt, dann geht das bis zur Selbstzerstörung, am liebsten im lastfreien Zustand. Bei meiner alten HiFi (Transistor) steht hinten die Warnmeldung, niemals ohne Lautsprecher betreiben. Wenn die Widerstände zu heiß werden, könnten sie zur Gefahr werden. Mal fühlen, ggf. in einem sicheren Gehäuse unterbringen. |
||||
idm
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Aug 2012, 07:48 | |||
Deshalb schrieb ich auch Transistorverstärker.
Das muss dann aber absoluter Schrott sein. Ist mir in 40 Jahren Berufserfahrung und als HiFi-Freak noch nicht vorgekommen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Kaufberatung] Samsung LCD gesucht timmaeh am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Samsung LCD 50" gesucht laola78 am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 16 Beiträge |
Kabelkanal für Samsung LCD aus Metall gesucht... tlamann am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 3 Beiträge |
LCD TV Kaufberatung gesucht? LOOS am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 15 Beiträge |
Bester LCD gesucht! gazelle2 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
Samsung LE32A330 Test/Erfahrungsberichte gesucht Krushuk am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 10 Beiträge |
Samsung LE40R51B Mainboard gesucht! sk2010 am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 4 Beiträge |
Passender LCD von Samuns gesucht P1et am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 3 Beiträge |
37-40 Zoll Samsung gesucht. Hans74 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
Kostengünstiger 32" LCD gesucht Dark_Angel_Azrael am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189