HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » INFO: Spezifikationen HDD lt. Samsung ! | |
|
INFO: Spezifikationen HDD lt. Samsung !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Captain888
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Mrz 2013, 08:06 | |||
Hallo zusammen, da ich seit längerem auf der Suche nach DER Festplatte für meinen Fernseher bin & in jedem Forum was anderes steht, habe ich mal den Samsung Customer Service bemüht um deren Aussage zu kriegen: Anfrage:
Antwort:
Interessant fand ich die Info, dass lt. Samsung bereits Platten über 500GB zu Problemen führen können. Ausserdem ist die Empfehlung eine Platte mit externem Netzanschluß zu verwenden obwohl man die eigenen Geräte mit entsprechenden USB-Anschlüssen ausrüstet m.E. sehr bedenklich was deren Qualitätsstandards angeht. Klar funktionieren bei vielen Usern die Platten aber warum und weshalb weiß wohl keiner - und auf Glück wollte ich mich in diesem Fall nicht verlassen. Das mal so zur Info. Sollte das alles schon bekannt gewesen sein, einfach löschen. Gruß. Stefan |
||||
telesto
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Mrz 2013, 11:52 | |||
Hallo, die schreiben ja nur, dass wenn die Anschlüsse am Fernseher nicht anders gekennzeichnet sind, die 400 mA gelten. Wenn am Fernseher 1A steht, dann ist das in etwa die maximale Stromaufnahme. Im Endeffekt klicken die im Support ja auch nur Textbausteine zusammen. Was ich aber schon seltsam finde, ist das Samsung nicht wenigstens die eigenen externen Festplatten zertifiziert... . Aber vielleicht hast du so ja im Fehlerfall eine Diskussionsgrundlage - nach dem Motto: entweder eure Platte hält sich nicht an die Spezifikation oder der Fernseher - sucht euch aus, welches Gerät ihr tauscht. |
||||
|
||||
Captain888
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Mrz 2013, 17:56 | |||
Soweit ich gelesen habe, gibt es wohl keine Festplatte welche mit 500mAh auskommt, daher finde ich die Auslegung des USB-Anschlusses mit einer max. Stromversorgung von 500mAh mehr als unsinnig. Sollte es doch entsprechende Platten geben, würde ich mich über Infos freuen. Danke & Gruß. Stefan |
||||
pdr55
Inventar |
#4 erstellt: 10. Mrz 2013, 12:06 | |||
timotool
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Mrz 2013, 14:02 | |||
Das liegt halt daran das die USB 2.0 Schnittstelle laut Spezifikation 500mA (NICHT mAh) liefern muss. Also entspricht der USB Port am TV genau den genormten Vorgaben. Und für USB Sticks reicht das allemal. USB-2-Ports welche 900mA oder 1A liefern sind also schon "Goodies" des TV-Hersteller. Von daher sind die 500mA kein "Unsinn" USB-Specs: A unit load is defined as 100 mA in USB 2.0, and was raised to 150 mA in USB 3.0. A maximum of 5 unit loads (500 mA) can be drawn from a port in USB 2.0, which was raised to 6 (900 mA) in USB 3.0.
Einige wenige 2.5" Platten kommen mit 500mA aus, was den Einschaltstrom betrifft, meistens liegt er aber höher. Bei 1.8" Platten ist das kein Problem, da reichen die 500mA. Nachteil ist hier nur die geringere Kapazität und der Preis. |
||||
Captain888
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 13. Mrz 2013, 10:54 | |||
@timotool: Mit Deiner Aussage bezüglich des USB-Ports magst Du ja Recht haben, allerdings ist es von Samsung eigentlich eine Frechheit den Port nur bis 500mA auszulegen & dann im Manual darauf hinzuweisen, dass die Verwendung von USB-Sticks ausgeschlossen ist & lediglich Festplatten verwendet werden dürfen. Wenn sie schon ein solches "GOODIE" einbauen, sollte es auch funktionieren und demzufolge auch die nötigen Spezifikationen aufweisen, ansonsten ist es für mich keine werbefähige Mehrausstattung & werben tun sie ja schließlich dafür. Wie dem auch sei, muss ich halt doch auf eine 3,5" Platte mit separatem Netzanschluss zurückgreifen. Gruß. Stefan [Beitrag von Captain888 am 13. Mrz 2013, 10:56 bearbeitet] |
||||
kalle_82
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Mrz 2013, 11:18 | |||
Unabhängig davon dass ich den pauschalen Ausschluss von USB-Sticks ebenfalls sinnlos finde: Auch ein USB-Port, der nicht viel mehr als die per Mindestanforderung festgelegten 500mA liefert, entspricht durchaus den "nötigen Spezifikation" für so ein Goodie. Eine Platte mit ihrer vorgesehenen Stromversorgung lässt sich an dem USB wunderbar benutzen. Wenn der Nutzer unbedingt die Stromversorgung der Platte abziehen will, ist das primär erstmal sein Bier... Die Info von timotool zeigen auch wunderbar, dass die bei solchen Platten gerne mitgelieferten Y-Adapter Quatsch sind. Denn eigentlich sinds sogar nur 100mA pro Gerät. Sprich 500mA klappt nur, wenn nur 1 USB-Gerät dran hängt. Und so ein Y-Adapter bringt gar nix, wenn der "2. Stecker" an einen Anscluss gesteckt wird, der für eins der "anderen 4 Geräte" vorgesehen ist, weil die halt alle zusammen nicht über 500 kommen dürfen. Und ob 2 Anschlüsse am selben Controller hängen sieht man von außen so gut wie nie. |
||||
Captain888
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 13. Mrz 2013, 15:41 | |||
@kalle 82:
Dann verstehe ich nicht warum kaum eine Platte funktioniert bzw. aussteigt weil nicht genügend Strom ankommt. Selbst Samsung-Platten funktionieren teilweise nicht richtig bis gar nicht. Und wenn es heißt, dass ich an diesem Anschluß eine Festplatte betreiben kann & bis auf Mindestdrehzahl, Formatierung & max. Größe keinerlei Einschränkungen genannt werden, dann sollte JEDE 2,5" Festplatte OHNE eigene Stromversorgung (wie es ja auch Standard ist & ich nehme an, dass Samsung dies auch weißt, immerhin verkaufen sie ja selber welche) tadellos funktionieren. Ich würde es verstehen wenn die Platte irgendwelche LOG-Files während des TV-Betriebs sichert, alles schön und gut aber zur Aufnahme von bspw. HD-TV-Sendern sind 500mA weiß Gott nicht innerhalb der NOTWENDIGEN Spezifikationen. Ich kaufe mir ja auch keinen 45PS-Polo weil VW ihn als absolut 1/4-Meile-tauglich anpreist obwohl er die notwendigen Spezifikationen prinzipiell unterstützt. Das macht VW nämlich nicht. Und warum? Weil er es eben nicht ist auch wenn es theoretisch möglich wäre. Wie dem auch sei - für mich absolut enttäuschend. Wer 'nen 55" 3D LED-TV produziert, für den sollten derartige Kleinigkeiten in der Mittagspause vom Tisch sein bzw. ist es mir schleierhaft warum ich 2013 noch über sowas diskutieren muss, schade :-( Gruß. Stefan [Beitrag von Captain888 am 13. Mrz 2013, 15:43 bearbeitet] |
||||
kalle_82
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Mrz 2013, 17:11 | |||
Und zum Frust hinzu kommt noch, dass nicht jedes der vielberichteten Probleme auf zu wenig Strom zurückzuführen sein muss. Selbst wenn stromseitig alles stimmt, haben immer noch genügend User z.B. das Problem, dass nach ein paar Wochen das Dateisystem hin ist, sich das teils auch nicht unter Linux reparieren lässt und und das ganze Geraffel neu formatiert werden muss (Daten dann natürlich futsch). Da hat Samsung also an allen Fronten ganze Arbeit geleistet [Beitrag von kalle_82 am 13. Mrz 2013, 17:14 bearbeitet] |
||||
timotool
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Mrz 2013, 09:10 | |||
Klar könnte Samsung da einen USB-2.0 Port bauen wo 2A raus kommen. Dann geht es aber schon wieder los. Genau genommen ist das dann kein USB 2.0 Post mehr und darf so nicht mehr heissen. Das Ding heisst dann "Samsung Plattenanschluss"... Dafür gibt es dann spezielle Platten. Kurz danach gibt es einen "Sony HDD Connector", eine Löwe-Storage-Port, einen Phillips-Data-Port, etc... und DANN heult der Kunde wieder rum das jeder sein eigenes Süppchen kocht und er seine Sony Platte nicht an seinen Samsung TV stecken kann und jetzt auch noch ne neue Platte kaufen darf. Probier eine Platte aus, wenn es funktioniert, sei glücklich, wenn nicht, sorg für eine eigene Stromversorgung oder nimm eine SSD, damit bekommst du keine Probleme... Keine beweglichen Teile, weniger Stromverbrauch...
Ja nee... Nicht ganz... Das ist noch komplizierter... Eigentlich muss jeder USB-2.0-Port 100mA liefern. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit das ein Gerät signalisier "ich bin ein "high-power" gerät" dann können am USB-2-Port bis zu 500mA geliefert werden. Und das muss jeder Port eines Systems leisten können. In der Praxis ist das ganze eh großzügiger Dimensionier... statt 500mA funktionieren dann auch 600mA und statt der 100mA sind es dann 200... Macht mit nem Y-Kabel dann schon 800mA, was dann für den Spin-Up der Platte reicht. Danach würde eh ein Kabel reichen, die meisten Platten benötigen im Betrieb deutlich weniger als 500mA. Das Problem ist immer der Einschaltsrom, wenn der kleine Motor die Platte in Rotation versetzen muss. Wenn die Platte einmal dreht, gehts... |
||||
Captain888
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 14. Mrz 2013, 09:59 | |||
Hallo zusammen, also ich nehme das jetzt einfach mal hin, ändern kann ich es sowieso nicht, aber bevor hier 'ne hitzige Diskussion ausbricht Nebenbei bemerkt, hätte ich kein Problem damit wenn Samsung "ihr eigenes Süppchen kocht" & mich sozusagen dazu zwingt eine Samsung-Platte zu kaufen, weil nur diese eben am Samsung funktionieren. Würde mich kein bißchen anheben, ist heutzutage ja nichts besoneres mehr, sondern in vielen Bereichen eher die Regel. Wenn ich sicher sein kann, dass die beworbene Funktion damit tadellos funktioniert, gerne. Ne Platte brauch ich sowieso & ob da nun Toshiba oder Samsung draufsteht - hauptsache funktioniert. Was mich jetzt aber mal genauer interessiert, wären die genannten SSD-Platten. Habe das bisher eher beiläufig zur Kenntnis genommen, dass es diese "Platten" gibt. Keine beweglichen Teile war mir bekannt, der geringere Stromverbrauch nicht (wobei das nur logisch ist wenn man drüber nachdenkt ) Ist der Verbrauch nennenswert gering um eine tadellose Funktion annähernd zu garantieren oder spielt sich der Unterschied eher auf dem Datenblatt ab? Danke & Gruß. Stefan |
||||
timotool
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Mrz 2013, 13:44 | |||
Genau Vergleiche hängen natürlich vom jeweiligen Produkt ab, aber einfach mal wahllos 2 Geräte aus der Masse gegriffen... Eine Hitachi Travelstar 2.5" (500GB) und eine OCZ Vertex 3 SSD (480GB). Angabe in Watt: StartUp/SpinUp: HDD 4.5W / SSD - Read/Write: HDD 1.6W / SSD 1.8W Idle: HDD 0.55W / SSD 0.55W Wie erwähnt ist das einfach ein wahlloser Vergleich, denke wenn man es drauf anlegt findet man auch sparsamere SSDs. Man sieht das sowohl bei der 2.5" Platte als auch bei der SSD der Betrieb mit 500mA (I = P / U || Stromstärke = Leistung / Spannung) kein Problem ist, da würden beide Produkte ~ 320mA "ziehen" (+ das was der Controller im Gehäuse zur Umsetzung von SATA auf USB braucht). Auch im Idle, sprich die Platte dreht, tut aber nix, liegen beide Geräte gleich auf. Den großen Unterschied und hier auch den entscheidenden Vorteil sieht man bei SpinUp, wenn also die Platte anfängt zu drehen und "hoch fährt". Da tut sich die HDD 4.5W weg, würde also versuchen 900mA (wieder + Controller) aus dem USB Port zu saugen, das ist für viele USB Anschlüsse einfach zuviel. Eine SSD braucht keinen SpinUp. Die legt einfach mit dem schreiben los. Anzumerken ist noch... Die Hitachi Platte ist schon eine die wenige Strom benötigt, eine Festplatte aus dem High-Performance Bereich (um nur annähernd in die Schreib-/Leseleistung einer SSD zu kommen) tut sich noch einiges mehr an Strom weg. [Beitrag von timotool am 14. Mrz 2013, 13:46 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE65HU7200 Spezifikationen MasterMerk am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 2 Beiträge |
LE46C650 und Samsung Portable HDD noLo84 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 4 Beiträge |
Samsung UE46C7700 HDD KingStyles am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 5 Beiträge |
HDD an Samsung frankyn am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 3 Beiträge |
HDD an Samsung TV FuuRiouS am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 4 Beiträge |
Samsung 46es8090 welche HDD HalloChristian am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 13 Beiträge |
Samsung und ext. HDD Merzener am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 3 Beiträge |
HDD-Recording beim D6500 Karl-Heinz-Günter am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 8 Beiträge |
HDD an Samsung 55UE6300 anschließen Trierer71 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 4 Beiträge |
Samsung-HDD-ext4-VuDuo-Plex siegbrecht am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.936