HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » TV Aufnahmen von einem Samsung TV auf anderem scha... | |
|
TV Aufnahmen von einem Samsung TV auf anderem schauen+A -A |
|||
Autor |
| ||
DasSamsungSams
Neuling |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Hallo zusammen, ich habe einen ![]() ![]() Ich befürchte ja fast, dass das nicht möglich ist, nachdem ich hier schon viel davon gelesen habe, dass man die Aufnahmen eines SAMSUNG TV z.B. nicht am PC schauen kann. Aber vielleicht gehts ja doch, es bleibt ja quasi alles in der Familie ![]() Wenn es nicht möglich ist, habt ihr eine andere/bessere Idee, wie man es lösen könnte, dass man auf zwei Fernsehern Sendungen aufnimmt und diese dann auf beiden anschauen kann? Besten Dank und noch einen schönen SAMSungTAG!! ![]() |
|||
Igelfrau
Inventar |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Aufnahmen auf einer externe HDD werden so verschlüsselt, dass sie nur mit dem originären Motherboard des aufnehmenden Samsung TVs wiedergegeben werden (wegen DRM). Somit ist eine Wiedergabe nur an diesem TV möglich. Wenn das Motherboard wegen Reparatur getauscht werden muss, sind auch dann die Aufnahmen verloren! Somit ist auch kein Zugriff auf diese Aufnahmen von einem anderen Samsung TV möglich - Samsung Familie hin oder her. Und auch nicht per WLAN. Hier hilft wohl nur ein externer HDD-Recorder mit eigenem Tuner. Sorry. |
|||
|
|||
DasSamsungSams
Neuling |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Hallo Igelfrau, vielen Dank für die schnelle Antwort!! ![]() Wie meinst du das mit dem externen Recorder? Also in Hinblick auf die Möglichkeit, die Aufnahmen auch auf anderen Geräten abspielen zu können. An jedem Gerät den gleichen Recorder anschließen? |
|||
Igelfrau
Inventar |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2013, ||
So stelle ich mir das jedenfalls vor. Ob es eine praktische Lösung darstellt kann ich nicht beurteilen. Eine simple Lösung für dein Problem habe ich aktuell leider auch nicht auf Lager. ![]() |
|||
DasSamsungSams
Neuling |
13:37
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Schade aber trotzdem vielen Dank bis hierher. Und da sag noch einer "Was die Technik heutzutage alles kann"..... ![]() ![]() |
|||
Igelfrau
Inventar |
13:41
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Nun ja, technisch machbar ist es ja. Nur leider müssen eben auch rechtliche Belange berücksichtigt werden. Und das DRM macht dabei eben eine Strich durch die Rechnung. |
|||
DasSamsungSams
Neuling |
17:42
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Jetzt wo du es sagst... Da werd ich doch gleich mal alle meine im Windows Media Center aufgenommenen, und in avi konvertierten TV Sendungen aus dem Samsung AllSahre Ordner löschen - nicht dass ein Einbrecher mal auf die Idee kommt, die am Fernseher anzuschauen ![]() Ist nicht böse gemeint Igelfrau ![]() |
|||
00170
Neuling |
20:17
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Hallo, möglich ist alles. Mit den Samygo extensions ist bei den C/D Modellen mit älteren Firmwareversionen die komplette Abschaltung der DRM Verschlüsselung möglich. Crack der Firmware für Root Zugang + Installation der "Samygo Extensions" ist aber nicht ganz ohne. Bei meinem c Modell hatt es einige Nerven gekostet weil dabei das Mainboard zerstört werden kann. Einige schöne Zusatzfunktionen wie FTP Zugang zum Samy gibt es noch dazu. |
|||
voller75
Stammgast |
22:20
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2013, ||
Ich kann ebenfalls nur dazu raten, für Aufnahmen einen ext. Tuner zu verwenden. Das DRM kam zeitnah mit der Einführung von CI+/HD+ welche genau diese Restriktionen vorschreiben- es ist einfach unwerwünscht digitale Mitschnitte zu erstellen..und schon garnicht diese zu brennen-> das Gleiche wie beim HDMI-Kabel und seinem HDCP Kopierschutz;) Ich habe seit letzten Donnerstag einen neuen TV, dieser hat bereits alle Tuner integriert...eine feine Sache! Die USB-Buchse nutze ich aber nur für die Time-Shift funktion (16GB-Stick) für die wirklichen Aufnahmen nutze ich auch weiterhin meinen Sat-Tuner von Kathrein..nichtnur besser- sondern auch "offener" damit kann ich erstellte Aufnahmen auch an meinem Zweitgerät im Schlafzimmer schauen. |
|||
DasSamsungSams
Neuling |
11:18
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Hallo zusammen!
Das habe ich auch schon gelesen @00170, aber das ist mir zu riskant, der Fernseher war ja nicht gerade billig.
Danke für den Hinweis @voller75 ![]() Deine Aussage
macht die ganze Sache aber doch sehr interessant. Kannst du mir das bitte kurz erläutern? Also hast du im Schlafzimmer dann auch noch einen Kathrein Reciever zu stehen oder greifst du von dort aus lediglich mit dem TV auf den Aufnahmepool zu? Besten Dank und einen schönen Sonntag euch allen!! ![]() |
|||
voller75
Stammgast |
14:22
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Neuere Fernsehgeräte geben gemachte Aufnahmen jeglicher Art "nicht mehr her"- da das Format mit der die Aufnahme gemacht wurde mit/an den Recorder gebunden ist....daher sind die Aufnahmen bei einem Defekt des TV wertlos/verloren. Ich nutze einen schon älteren Kathrein UFS910 (ohne verkacktes CI+/HD+), die damit gemachten Aufnahmen (egal ob auf Stick oder Festplatte) lassen sich auch auf meinem Anderen schauen. Dies geht m.W. nur bei gleichen Modellen! Wenn ich mir z.B. heute einen UFS 913 ![]() holen würde, könnte ich damit die alten Aufnahmen des 910 nicht laufen lassen-da hier eine anderes Format zum Einsatz kommt. Eine Möglichkeit wäre, mittels genialer ext. Software von Haenlein dies elegant zu umgehen. ![]() Wielange diese "Tür offen bleibt" ist natürlich fraglich, ebenso das Angebot an Geräte, die nicht mit CI+/HD+ verseucht wurden. Jedenfalls mache ich mir selbst einen Reim drauf, warum in den Buchten defekte 910 Receiver noch einen Restwert haben;) [Beitrag von voller75 am 14. Apr 2013, 14:23 bearbeitet] |
|||
Textus
Inventar |
14:22
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Um die HD Aufnahmen zu entschlüsseln brauchts kein Samy Go,lediglich ein Unicam o.ä. zum Aufnehmen und DeSTRoi zum entschlüsseln. Dann kann mit einem weiteren Tool die Aufnahme auf den PC gezogen werden oder es wird direkt ein Linux verwendet. |
|||
chattie
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#13
erstellt: 29. Dez 2019, ||
Hallo, ich bin zufällig über das 6 Jahre alte Thema gestolpert. Gibt es hierfür inzwischen Lösungen? Mein Stand ist: Ich habe einen Samsung 46ES6800 sowie einen 40F5570, beide können aufnehmen. An beiden habe ich auch einen Chromecast. Nun suche ich irgendwas, wie man aufnehmen kann und idealerweise auf beiden ansehen kann. Also eigentlich fast sowas wie Mediathek, doch dort gibt es ja nicht von allen (wobei ich da nur die 20 oder 25 meistgeschauten Sender meine) alle Sendungen. Denn eigentlich ist Handy + Chromecast schon genial: man schaut z.B. etwas zu 2/3 an und will den Rest im anderen Zimmer fertigschauen. Somit wäre das auch eine Lösung, oder? Doch was gibt es da kostenloses oder preisgünstiges? chattie |
|||
cephalopod
Stammgast |
07:50
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2020, ||
Für Aufnahmen, die dazu bestimmt sind archiviert zu werden, auf anderen Geräten abgespielt oder mit Live-Sendungen kollidieren, habe ich mir tatsächlich für 50€+Festplatte einen kleinen, günstigen, externen DVB-C Receiver von Xoro gekauft. Dessen Aufnahmen sind unverschlüsselt und werden regelmäßig auf mein NAS überspielt. Darauf haben meine TV dann per LAN zugriff. Es gibt wohl teurere Receiver, die auch direkt auf das NAS schreiben können, kenne aber keine persönlich. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV-Aufnahmen mit SAMSUNG 40ES6300 Bobo2 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 11 Beiträge |
Samsung - Aufnahmen auf PC Josef3156 am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 10 Beiträge |
Samsung GQ65Q70RG: HDTV-Aufnahmen Bluebird145 am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 24.10.2019 – 11 Beiträge |
Kinotrailer auf Samsung-TV? Malic am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 5 Beiträge |
Samsung UE40D5700 - Wiedergabe von Aufnahmen (Sat-Receiver) Jumbo_Duck am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 2 Beiträge |
LE40C750 tv Aufnahmen sind Zeitverschoben tvdepp am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 3 Beiträge |
Samsung UE55ES8090S Aufnahmen auf Festplatte sonic07 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 3 Beiträge |
Samsung UE48H6890 TV Aufnahmen können nicht wiedergegeben weden taxi12345 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 7 Beiträge |
Aufnahmen auf HD uhk am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
TV Aufnahmen können nicht geordnet werden meandyou0 am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763