HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Gelegentliche Tonaussetzer Samsung 7090 | |
|
Gelegentliche Tonaussetzer Samsung 7090+A -A |
||
Autor |
| |
volkerd
Stammgast |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2018, |
Hallo, wir haben schon seit längerem einen Samsung UE55 JU 7090 Fernseher. Bislang haben wir Bild und Ton über einen Technisat HD S2+ empfangen. Über Weihnachten habe ich mich nun dran gemacht, den Technisat "abzustöpseln" und die beiden Satelitten-Kabel direkt an den Fernseher anzuschließen, er hat ja einen eingebauten Twin-Tuner. Tonausgabe erfolgt nach wie vor via Marantz AVR und optischem Audiokabel. Funktioniert soweit, in dem einen oder andern Punkt auch besser als die alte Lösung, außerdem ein Gerät weniger in der Kette. Nur ein Problem konnte ich noch nicht lösen: es gibt gelegentliche Tonaussetzer wenn ich den Ton via AVR und Dolby Digital mache. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Eingangssignal via 2.0 oder 5.1 geliefert wird, es spielt auch keine Rolle ob es via Satellit oder via Internet kommt, die sporadischen Tonaussetzer bleiben. Nervig, zumal nicht reproduzierbar. Was habe ich schon probiert: - Satellitenempfang gecheckt: Signalstärke liegt bei > 80, Signalqualität bei 100, Bitfehlerrate bei 0. Also locker innerhalb der Spezifikation die auch Samsung vorgibt. Außerdem treten die Aussetzer ja auch bei Internetempfang auf und es gibt keine Probleme beim Bild, auch nicht bei der Tonausgabe via interner Lautsprecher. - Optisches Audiokabel getauscht. Ich habe die beiden Kabel von Bluray und Fernseher getauscht, hat nix gebracht. Hier stellt sich die Frage: gäbe es andere, qualitativ hochwertigere Kabel die das Problem evt. lösen? Falls ja, worauf müsste ich da achten? Einen Koax-Ausgang hat der Fernseher leider nicht. - Toneinstellungen geändert. Im Fernseher gibt es die Möglichkeit entweder Dolby Digital oder DTS 2.5 Neo. Bei letzterem treten die Probleme nicht auf, aber der Ton via Dolby Digital ist per se viel besser. Ich denke da übernimmt der Marantz den Ton während bei DTS 2.5 Neo der Fernseher ein Pseudo-5-Kanal Signal aufbereitet was aber bei weitem nicht mit dem eines AVR mithalten kann. Also auch keine wirkliche Lösung. Man kann zudem bei Dolby Digital die Komprimierung von HF nach Line ändern, das hat aber auch nichts geändert. - Internetsuche: es gibt viele Probleme dieser Art, aber so eine wirkliche Lösung habe ich nicht gefunden. Meist endet es damit, man solle auf eine Firmwareaktualisierung seitens Samsung warten, aber die neueste Firmware ist bereits installiert. Was tun??? Volker |
||
volkerd
Stammgast |
20:49
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Ich antworte mir mal selber: Seit einigen Tagen gibt es ein Firmware-Update von Samsung welches das Problem beheben soll. Man muss allerdings den Support per Mail kontaktieren, dann senden sie einem einen Link auf die Datei. Es handelt sich um die Version 1520.9 (aktuell installiert ist 1520, im Internet zu finden ist die 1520.2, Auto-Update findet derzeit nix). Ich habe mir die 1.6 GByte Datei heruntergeladen und möchte sie am Wochenende installieren. Eine Frage hätte ich dazu: laut Installationsanweisung soll man die Datei auf einem frisch formatierten USB-Stick entpacken. Ich habe aber leider keinen USB-Stick welchen ich gerade nicht brauche, hätte aber eine unbenutzte USB Festplatte. Diese müßte ich mit NTFS formatieren, laut Anleitung sollte das mein Fernseher können. Sollte das auch funktionieren oder lieber nicht probieren? Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gelegentliche Tonaussetzer stawa am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 7 Beiträge |
Samsung LE 32S81B Tonaussetzer . Cassosa25 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 12 Beiträge |
Tonaussetzer beim Samsung LE40A699m1 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 144 Beiträge |
Tonaussetzer bei Samsung UE32H5080AS Jolly1991 am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 3 Beiträge |
Tonaussetzer Samsung LE40F86 Roschinsky am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 2 Beiträge |
samsung ue70ku6079 Tonaussetzer SnoopRobbyDogg am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 3 Beiträge |
YouTube auf Samsung 7090 segelscout24 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 25 Beiträge |
Samsung 7090 DLNA Karmack am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 6 Beiträge |
Samsung ue 55 7090 Manuel2587 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 5 Beiträge |
Samsung UE 40D 7090 piratjannik am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.574
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.497