HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Optimaler Samsung für Blu-Ray / HD DVD | |
|
Optimaler Samsung für Blu-Ray / HD DVD+A -A |
||
Autor |
| |
aba101280
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jan 2008, 16:57 | |
Hallo Zusammen, kurze Frage da ich leider in den technischen Spezifikationen auf der Samsung Seite nichts genaueres finden konnte. Sowohl der M86 als auch der F86 nehmen Bildsignale mit 24 Bilder pro Sekunde entgegen. Beide auch bei voller Auflösung pixelgenau. Prinzipiell eigentlich genau das was ich suche. Nun habe ich mich etwas genauer informiert und gelesen 24HZ sind zu wenig besser wären 48 oder gar 72 (ich glaub idealerweise dann irgendetwas mit 144 um es ganz perfekt zu haben). Nun ganz perfekt brauche ich es nicht aber mich hätte schon interessiert was genau der Fernseher mit den 24Bilder macht. Rechnet der da was zwischen verdoppelt der dass. Ich weiß es einfach nicht. Der F86 soll 100HZ können, passt ja auch nicht ganz zu 24Bilder wie wird das also umgerechnet. Wäre nett wenn mich jemand kurz aufklären könnte speziell bei den beiden Geräten...oder sollte man lieber gleich die Finger von lassen und ein Produkt der Konkurrenz kaufen. Danke euch und Grüße |
||
hagen_fenris
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jan 2008, 16:18 | |
Hi, also dieser ThreatThreat sollte Dir eigentlich weiter helfen. Oder direkt auf http://www.plasma-lcd.org/http://www.plasma-lcd.org/ die 100Hz haben mit dem 24p eigentlich nichts zu tun. Die 100Hz bei den LCDs sollen für ein besseres Bild vor allem Bei Fußball bzw. schnellen Bewegungen und Laufschriften sorgen. Mit 100Hz kann man einen Laufschrift auch wirklich lesen...bei LCDs ohne wirds da schon schwierig. Die 24p sind dafür da, Bilder ruckelfrei darzustellen. Das ganze hängt mit PAL(50Hz) und NTSC(60Hz) und dem ganzen 3:2 Pulldown etc. zusammen. Ich bring d. hoffentl. selber gerade nicht durcheinander. [Beitrag von hagen_fenris am 08. Jan 2008, 16:19 bearbeitet] |
||
|
||
aba101280
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2008, 09:15 | |
Danke für die Antwort. Die 100HZ haben natürlich nichts mit der "eigentlichen" Bildqualität (Parameter wie Farben, Schwarzwert, Kontrast usw.) zu tun. Mir geht es tatsächlich um ein möglichst ruckelfreies Bild. Dass die reinen 24HZ nicht ausreichen wurde ja schon mehrfach genau beschrieben. Mir geht es deshalb darum was der Samsung (M86 oder F86) mit den 24 ankommenden Bilder macht. Verdoppelt der diese oder rechnet er Bilder dazwischen oder oder oder....Und wie genau verhalten sich die 100HZ dazu (ist ja kein Vielfaches von 24). Ich weiß das ganze ist sehr spezifisch aber wenn schon ein solches Gerät dann richtig :-) Grüße Alex |
||
Der-den-Hebel-nicht-zie...
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Jan 2008, 10:03 | |
Hallo, also das Argument kann ich nicht nachvollziehen! Ich hab jetzt gerade mal meinen Le40M86BD mit NTV am laufen. Die Laufschrift unten kann ich super gut lesen, sowohl von 4 Metern Entfernung als auch bei 1-2 Metern! Gruß, André |
||
hagen_fenris
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Jan 2008, 12:08 | |
Also bei meinem 40N87 hatte ich da teilw. schon probleme. Hängt aber wohl auch stark von der Signalquelle ab. Bei DVDs konnte ich den abspann auch noch gut lesen....bei schnell laufendem Text war es recht schwer.... Ich denke, d. kann man nicht wirklich in einem Forum beantworten...sowas muß man sehen. |
||
aba101280
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Jan 2008, 13:27 | |
Ok dass mit der Laufschrift ist ja schon wichtig trotzdem hätte mich interessiert was denn nun mit der Bildfrequenz ist bzw. wie der Samsung diese umsetzt. Sind ja so viele Geräte verkauft worden da gibt es doch sicherlich jemanden der darüber bescheid weiß Danke und Grüße Alex |
||
Gosen
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Jan 2008, 14:58 | |
die M8 Serie verdoppelt intern auf 48hz, die F8 vervierfacht auf 96hz. sollte beides nicht ruckeln |
||
aba101280
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Jan 2008, 15:31 | |
Hallo, vielen Dank für die Infos. Hört sich schon mal gut an. Eigentlich müsste eine Ver4fachung ja noch besser sein als Verdopplung. Soweit ihc weiß machen z.B. einige Pioneer Plasmas 72HZ intern was ziemlich nahe an eine perfekte Wiedergabe kommen soll. Naja muss mir das mal direkt vor Ort ankucken. Danke nochmals und Grüße Alex |
||
hagen_fenris
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jan 2008, 15:46 | |
Wisst ihr wies d. bei 40N87 ist? |
||
aba101280
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Jan 2008, 09:30 | |
Kurze Info: Habe eine Blu-Ray (Nachts im Museum) am Freitag im Mediamarkt dabei gehabt. Der 40 M86 und der 40 F86 standen direkt nebeneinander. Hatte Glück und einen Verkäufer der sich gut auskannte. Hat sich viel Zeit genommen und mir 3 unterschiedliche Blu-Ray Player über HDMI angeschlossen wobei ich zwischen den Playern keinen Unterschied gesehen habe. Es gibt ein paar ganz gute Szenen in dem Film welchelange und gleichmässige Kamaraschwenks zeigen. Das ganze habe ich mir dann (Zuspielenung 24HZ) im Vergleich angekuckt. Grundsätzlich muss man sagen dass die Bewegungen schon sehr Flüssig waren (jemand der nicht explizit darauf achtet wird es wahrscheinlich gar nicht bemerken). 1) Zuspielung 1 Szene am Anfang Logo: Beide hatten ein (auch beim genaueren hinsehen identisches Bild es war auch nach 3 - 4 mal kucken kein Unterschied. Bewegung war flüssig beim genauen hinsehen hackelte es aber ein bisschen wobei das an das typische Kinoruckeln erinnert. Nicht störend aber da. Dann haben wir die 100HZ Automatik beim F86 eingeschalten (Einstellung Gering). Was soll ich sagen. Ein absolut flüssiges Bild kein einziger Ruckler...butterweicher Schwenk. Ich hab mir das ganze 5mal angeschaut und nicht glauben können. Also wenn irgendjemand behauptet es besteht kein Unterschied zwischen den Geräten (was eben genau diese Flüssigen Bewegungen anbelangt) der sollte sich das unbedingt Vor-Ort ankucken denn das ist ein meilenweiter Unterschied. Klar bei sehr schnellen Szenen kann es passieren dass die Berechnung der Zwischenbilder nicht mehr 100% funktioniert dann kann es unter Umständen zu Artefakten kommen...ich habe davon nichts gesehen. Fazit für mich: Der M86 und der F86 liefern im Großen und ganzen (Bei HD Zuspieleug) ein sehr überzeugendes und flüssiges Bild. Schaltet man beim F86 die 100HZ Automatik ein wird es perfekt...besser als im Kino (also wenn man darauf steht). Wem Ruckler unangenehm auffallen der sollte auf jeden Fall zum F86 Modell greifen. Wer allerdings "nur" Pal Material (TV, DVD) kuckt oder HD bei 60HZ (mangels 24HZ Zuspieler) der kann sich das Geld sparen. Hoffe das hilft Grüße Alex [Beitrag von aba101280 am 14. Jan 2008, 09:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Externer Blu-Ray Brenner an Samsung TV Urukai30 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 3 Beiträge |
D6200 Konfiguration Test Blu Ray ? donfamilie am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 4 Beiträge |
DivX auf Blu-Ray Playern Sylver01 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 4 Beiträge |
le32r32 ps3/blu-ray harris360 am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 4 Beiträge |
Samsung 3D TV + Blu-Ray +Brillen Igor051979 am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 2 Beiträge |
Beste Blu ray Manuel2587 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 3 Beiträge |
Samsung UE40B6000 und Xbox/Blu Ray Nebulah am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 4 Beiträge |
A656 Bildeinbrüche bei blu ray mit ps3 kenshin12 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 3 Beiträge |
Kein Blu-ray Ton UE46F7090 flytime am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 9 Beiträge |
Modul zum aufnehmen von HD+ auf blu-ray Rekorder xxjojo am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.442